"Fernüberwachung" mit USB Webcams?

+A -A
Autor
Beitrag
bennele
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Nov 2013, 20:00
Hallo Leute!

Ich habe mal wieder eine (wie ich finde recht komplizierte) Situation und es wäre toll wenn ihr mir dabei helfen könntet:

Wir haben in mehreren Gebäuden mit Abständen bis zu 100 Metern einige Klimacomputer am Laufen.
Im Hochsommer laufen wir an besonders heißen Tagen alle halbe Stunde alle Gebäude ab, um die Temperaturen zu checken
und bei Bedarf die selbst gebaute Kühlung, die leider nicht direkt von den Klimacomputern gesteuert werden kann, an- oder auszustellen.
So ist es an diesen Tagen fast unmöglich, ohne Unterbrechung andere Arbeiten zu machen oder sogar mal wegzufahren.

Eine erhebliche Erleichterung wäre es allein schon, vom Büro-PC oder Smartphone alle Temperaturen einsehen zu können.
Es gibt entsprechende Klimacomputer die das können, die sind allerdings sehr teuer und wir bräuchten fast 20 Stück davon...

Also hatte ich die Idee, vor die Computer je eine Webcam zu hängen, die irgendwie in ein Netzwerk einzubinden und eventuell über das Internet an den Büro-PC zu streamen.

Meine Frage an die Experten ist jetzt:
Wie bekomme ich das möglichst günstig hin mit den billigen USB Webcams, und wie bekomme ich dann das Bild auf den PC/aufs Handy?

Ich habe auch schon an Überwachungssysteme gedacht, aber die werden ab 5 Kameras auch schon teuer und ich bekomme kein Bild aufs Smartphone (oder?).

Also, ich bin bereit für alle Vorschläge


[Beitrag von bennele am 19. Nov 2013, 20:00 bearbeitet]
fager
Inventar
#2 erstellt: 19. Nov 2013, 22:49
Probier mal diese Kamera aus
TP-Link TL-SC2020N - http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00BP0O9LK/hifi-fo-21

Lies dir die Beschreibung durch - dürfte genau das sein was du suchst. Preislich ist es auch noch im machbaren Rahmen würde ich meinen.


[Beitrag von fager am 21. Nov 2013, 12:17 bearbeitet]
bennele
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Nov 2013, 00:20
Hey danke,
dass das mit USB Kameras nicht geht habe ich vorhin einsehen müssen, diese Cam ist also genau das Richtige.
Kannst du mir die auch für schlecht beleuchtete Räume empfehlen? Anders gefragt: kann ich mit der Cam ein beleuchtetes Display in einem ansonsten eher dunklen Raum scharf ablesen?

Nächste Frage: Ich verbinde alle Kameras mit einem Router, soviel ist klar. Jetzt ist mein PC aber in einem anderen Netzwerk auf der anderen Seite einer Landstraße also rund 120 m vom Router entfernt.
Ich bin mir nicht sicher, vielleicht liegt unter der Straße noch ein altes Kabel welches ich benutzen kann.

Falls das nicht gehen sollte, wie bekomme ich dann das Bild von allen Kameras auf den PC?
Welche Programme gibt es überhaupt dafür?
silberfux
Inventar
#4 erstellt: 20. Nov 2013, 16:37
Hi, wenn beide Netzwerke mit dem Internet verbunden sind, sollte es möglich sein, aus dem einen Netzwerk in das andere Netzwerk hinein zu schauen.

BG Konrad
fager
Inventar
#5 erstellt: 21. Nov 2013, 11:53
Wie gut die verlinkte Webcam im dunkeln ist weiß ich ehrlich gesagt nicht. Für den Preis wird es sicherlich kein gestochen scharfes Bild geben. Aber könntest du ja ausprobieren. Wenn du jetzt bei Amazon bestellst, kannst du bis 31.01.2014 die Ware zurückschicken.

Was die Netzwerkanbindung angeht:
Ich würde das über eine
Outdoor WLAN Antenne - http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B006TTELPG/hifi-fo-21
lösen.

Bei der Kamera ist eine Software dabei, wenn man die installiert hat, soll man die Bilder über einen Browser aufrufen können.


[Beitrag von fager am 22. Nov 2013, 23:58 bearbeitet]
bennele
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Nov 2013, 17:17
Hey
das mit der Antenne ist eine super Idee und ja gar nicht so teuer.
Brauche ich davon auf jeder Seite eine oder reicht eine einzige auf der Straßenseite, wo die Kameras sind?

Ich sehe gerade die hat neben RJ45 auch noch RP-SMA Anschluss. Muss ich die jetzt damit an einen Router mit Antennenanschluss stecken oder ganz normal mit Lan Kabel an einen normalen WLAN Router?
Was ist das mit dem PoE? Brauche ich da noch extra Geräte?


[Beitrag von bennele am 22. Nov 2013, 18:04 bearbeitet]
fager
Inventar
#7 erstellt: 22. Nov 2013, 23:34
Lies dir die Schnellinstallationsanleitung durch
http://www.tp-link.c...L-WA7510N_V1_QIG.pdf

Da ist meiner Ansicht nach alles beschrieben, auch, dass du zwei dieser Geräte benötigst.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
USB unlocked
whom23 am 04.07.2017  –  Letzte Antwort am 08.07.2017  –  10 Beiträge
Suche USB Platte mit Netzwerkzugriff (auch auf die USB Daten)
kiste1977 am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  4 Beiträge
USB Audioausgabe von NAS zu USB DAC
Joe_D am 24.02.2017  –  Letzte Antwort am 24.02.2017  –  6 Beiträge
usb Festplatte+Fritzbox+Sonos
Highente am 23.08.2014  –  Letzte Antwort am 23.08.2014  –  4 Beiträge
Synology USB Station 2
myway123 am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  6 Beiträge
USB 3.0 Hausverkabelung
stefano31 am 24.07.2013  –  Letzte Antwort am 25.07.2013  –  10 Beiträge
USB LAN Adapter
Otis_Sloan am 22.06.2021  –  Letzte Antwort am 22.06.2021  –  3 Beiträge
Lan/usb switch
test20 am 28.03.2012  –  Letzte Antwort am 30.03.2012  –  3 Beiträge
USB over ETHERNET
DUSAG0211 am 08.05.2013  –  Letzte Antwort am 11.05.2013  –  2 Beiträge
NAS auch als USB-Festplatte?
nixplan am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.236

Top Hersteller in Netzwerk / Router / NAS / Server Widget schließen