DL-Geschwindigkeit geringer als in Fritz!Box 7270 angezeigt

+A -A
Autor
Beitrag
AkaSuzaku
Neuling
#1 erstellt: 24. Apr 2013, 13:21
Hallo,

nachdem 1und1 "Modernisierungsmaßnahmen" (es wurde wohl auf LineSharing umgestellt) in meinem Wohnort durchgeführt hatte, erhöhte sich die DSLAM-Datenrate um ca. 350%, bzw. in absoluten Zahlen: von 1 Mbit/s auf 3,5 Mbit/s.

Da mein Vertrag nur 2 Mbit/s bzw. ~244 kb/s abdeckte, lies ich (bei 1und1) meinen Tarif auf DSL 6000 ändern. Mir ist dabei durchaus bewusst, dass ich diesen zu kaum mehr als der Hälfte "ausreize", aber DSL 3500 gibt es ja leider nicht. Und auf dem niedrigen Niveau machen 1,5 Mbit/s-Unterschied schon einiges aus.

Die in der FritzBox 7270 angezeigte "reale Bandbreite" entspricht nun der maximalen DSLAM-Datenrate. Folglich müsste meine max. DL-Geschwindigkeit ja bei 3,5 Mbit/s bzw. ~427 kb/s liegen.
Nun zum Problem: Sie tut es nicht.
Das lese ich nicht etwa aus etwaigen "Speed-Tests" heraus, sondern ich benutze dafür das - für meine Begriffe extrem genaue - Programm "NetLimiter 3 Pro". Dort übersteigt die tatsächliche DL-Rate nie den Wert von 2931 Mbit/s. Das ist eine Diskrepanz von immerhin ~70kb/s.
Auch bei der Upload-Geschwindigkeit ist eine solche zu erkennen, wobei da der Unterschied sogar noch größer ist. (Dabei ist in der FritzBox bei der Senderichtung der Regler sogar auf "maximale Stabilität" gestellt.)

Um sicher zu gehen, dass es nicht an der Gegenseite liegt (langsamer Server) lies ich gleichzeitig ein Youtube-Video und ein Spiel bei Steam laden. Was besseres viel mir gerade nicht ein..

Andere Geräte hatte ich zu dem Zeitpunkt ausgeschaltet und mich - natürlich - auch vergewissert, dass nicht mein WLAN der beschränkende Faktor ist (48-54 Mbit/s).

Die FW der FritzBox ist auf dem neusten Stand.

Hier zwei Beweisbilder, die vielleicht bei der Lösung des Problems helfen können. Beim unteren ist der Wert beim NetLimiter in Mbit/s bei der FritzBox in Kbit/s angegeben. Die Werte im NetLimiter schwanken immer um wenige kbit.

DSL-Infos

NetLimiter vs. Fritz!Box
(Falls man die Bilder platzsparender anbringen kann, so weiß ich zumindest nicht wie. )

Ich denke das Problem ist jetzt halbwegs deutlich geworden. Ich danke im Voraus für die Hilfe.
Passat
Inventar
#2 erstellt: 24. Apr 2013, 13:46
Du vergisst dabei die Protokolldaten!

Nutzdatenrate und Bandbreite des Anschlusses sind 2 paar Stiefel.

Auf die Nutzdaten musst du noch den Protokolloverhead dazurechnen.

Schon bei kabelgebundenen IP-Netzwerken liegt der Protokolloverhead bei ca. 5-10%.
D.H. bei einem 1 GBit-Netz wird man niemals 1 GBit/s an Nutzdaten übertragen können, sondern nur ca. 0,9-0,95 GBit/s.

Bei einer WLAN-Verbindung kommt noch der Protokolloverhead des WLANs oben drauf.

Deine Nutzdatenrate ist ca. 15% niedriger als die DSLAM-Datenrate.
Da ist also alles im grünen Bereich.

Was mich bei deiner Verbindung eher wundert ist die Tatsache, das das DSLAM die Leitungskapazität nicht ausschöpft.
Die liegt bei dir ja bei 5048 kbit/s.
Da hätte ich schon etwas in der Gegend von 4000-4500 kbit/s an DSLAM-Datenrate erwartet.

Grüße
Roman
AkaSuzaku
Neuling
#3 erstellt: 24. Apr 2013, 14:27
Ok. Danke. Das mit den Protokolldaten war mir nicht bewusst. Ich bin auf dem Gebiet ohnehin alles andere, als ein Profi.
Das seltsame ist jedoch, dass ich mit dem DSL 2000-Vertrag und der alten Leitung (DL: 1Mbit/s) immer das Maximum, eben die ~122kb/s ausschöpfen konnte. Und als nicht mehr die Leitung, sondern der Tarif die Geschwindigkeit beschränkte, hatte ich genau die 244kb/s.

Im ersten Fall also 100% der DSLAM-Datenrate und im zweiten 100% der durch den Vertrag gedeckten Datenrate.

Wieso ist das jetzt ausgerechnet bei den 3,5Mbit/s so, dass ich nur noch ~84% davon wirklich nutzen kann?

-------------

zur DSLAM-Datenrate: Heißt es nicht, die FritzBox würde die Leitungskapazität sehr ungenau messen? Gehst du deshalb von den 4000-4500 kbit/s aus? Die Ansetzung der maximalen DSLAM-Datenrate liegt doch im Ermessen des Providers, oder?
Käme es dann nicht zu Problemen mit der so schon hohen Leitungsdämpfung?

Das sind viel zu viele Fragen..

/edit: Ich habe mal noch einmal mit dem AVM-Tool "Zack" getestet. Dort wird auch der DL inklusive Protokolldaten angezeigt.
Wenn man nur wüsste, dass die Werte auch verlässlich sind..

Protokolldaten

/edit2: Hat sich erledigt. Bin zufällig über eine Seite gestolpert, wo wohl das "Problem" erläutert wird. (Hatte nur noch keine Zeit mir das genauer anzusehen.)

Hardwareluxx


[Beitrag von AkaSuzaku am 25. Apr 2013, 19:37 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musik von Festplatte via Fritz!Box 7270
smokeybear am 11.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.03.2013  –  13 Beiträge
Fritz! Box 7270 + USB-HDD + USB-HUB = Medienserver?
*gecco* am 30.03.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  3 Beiträge
NAS über Fritz Box
Karsten1973 am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2014  –  23 Beiträge
Laborfirmware für Fritz!Box gesucht
hubsbubs am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  3 Beiträge
Fehlerzähler Fritz Box 7490
Shiny_Flakes am 07.02.2019  –  Letzte Antwort am 23.02.2019  –  42 Beiträge
Stream-Gewschwindigkeit Fritz-Box
Gnosius am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  12 Beiträge
Hegel an Fritz!Box Streamingprobleme
Elektrikus_63 am 27.05.2022  –  Letzte Antwort am 28.05.2022  –  8 Beiträge
Fritz Box 5490
Ohrenschoner am 17.09.2016  –  Letzte Antwort am 18.09.2016  –  10 Beiträge
iPOWER12V für Fritz-Box
i.car am 25.07.2017  –  Letzte Antwort am 28.07.2017  –  14 Beiträge
FritzBox Fon 7270 fällt aus
nooono am 07.12.2012  –  Letzte Antwort am 07.12.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen