Mediaserver Macmini +NAS

+A -A
Autor
Beitrag
udomac
Neuling
#1 erstellt: 27. Jan 2013, 17:16
Guten Tag zusammen,

zuerst beschreibe ich mal meine Situation.

Büro: (1.Stock)
FRITZ!Box Fon WLAN 7390 für Internet und WLan 1 (2,4 GHz) + WLan 2 (5 GHz)
Windows 7-PC (Medion) via Ethernet an FRITZ!Box
Multifunktionsdrucker Epson AL-CX11via Ethernet an FRITZ!Box
NetgearAV500 via Ethernet an FRITZ!Box (PowerLan)

Bad: (1. Stock)
Logitech-Squeezbox via WLan 1 angebunden

Wohnzimmer: (Erdgeschoss)
Netgear homeTheater XAVB 5004 für PowerLan (Router)
Macmini late/2010 8GB Ram, OSX 10.7 via PowerLan
Samsung SmartTV via PowerLan
Hifi Bose-Anlage (Audio für TV, PS3, Macmini)
PS3 (BR und Games) via PowerLan
Netgear Wireles-N HD Extender für WLan 3 via PowerLan

Küche: (Erdgeschoss)
Logitech-Squeezbox via WLan 3 angebunden

für Garten:
NetgearAV500 (PowerLan) mit
Netgear Wireles-N HD Extender für WLan 4 via PowerLan

Mobile Geräte:
MacBook Pro 13 und MacbookPro 15
iPad 1 und iPad 4
iPhone 4 und iPhone 4S
Anbindung via WLan (je Umgebung WLan 1/2/3/4)

Geplante Erweiterung:
Büro:
NAS via Ethernet an FRITZ!Box und somit über PowerLan als Media-Bibliothek und Time-Machine Backup-Server für MAC's
Wohnzimmer:
Macmini als OSX Server umconfigurieren (als Quelle für TV/Audio-Zugriff von NAS Medien-Bibliothek)
(ATV 3 ist ja nicht geeignet)

Ich möchte gerne Zugriff auf Medien-Bibliothek mit allen Mobilen Geräten (Apple) sowie PC (Win7) und natürlich Macmini für Zuspielung TV/Audio realisieren sowie PS3 (alles via PowerLan).
Sollte leicht zu konfigurieren sein und Erweiterungsfähig (wenn Sammlung wächst) und Zugriff von Internet (iOS-Geräte) ermöglichen.
Welche NAS mit 4 Bays wäre am besten geeignet?

Ich freue mich auf eure Hilfe

Liebe Grüße
Udo
AppleRedX
Stammgast
#2 erstellt: 28. Jan 2013, 15:04
Schau Dir mal PLEX an.
www.plexapp.com

Zentraler Punkt ist ein PLEX Server, dass kann ein PC, ein Mac, eine Linux-Kiste oder eine NAS (e.g. Syno oder QNAP) sein. Ich verwende eine Synology NAS (1511+), dort sind alle Filme/Serien gespeichert sowie die Datenbank mit Covern/Infos/etc. ...

Vom Server kannst Du dann zu den diversen Clients streamen:
- Phones: iPhone/Android/WinPhone
- Tablet: iPad/Android/WinRT/Win8
- PC (z.B. ein Acer Revo am TV)
- Mac (der mini ist da ein leiser und unsichtbarer Player)
- AppleTV 2 (gejailbreakt)
- TVs (einige Modelle von Samsung, LG)
- via DLNA an Xbox/PS3/wasauchimmer
- etc.

Bei der NAS sollte man nicht sparen und zu Qualitäts-Herstellern greifen. Synology & QNAP haben sich da sehr bewährt, bieten zudem viel an Extra-Software (PLEX, VPN für externen Zugriff via Internet, uva.) sowie eine gute Oberfläche die auch von "Anfängern" beident werden kann.

Ich habe mich damals für die Syno 1511+ (5 Bays) entschieden trotz der hohen Anfangsinvestition. Einer der Gründe, neben der Performance, war die einfache Erweiterbarkeit. Mann kann bis zu 2 Erweiterungen mit je 5x Bays (DX510, DX513) bei Bedarf dazukaufen. Heute würde ich das aktuelle Modell 1512+ holen ..


Ciao
AppleRedX


[Beitrag von AppleRedX am 28. Jan 2013, 15:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fritz Box Fon WLAN 7113
Pete87 am 17.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.08.2012  –  7 Beiträge
FRITZ!Box Fon WLAN 7390 als WLAN Access Point
kallisto81 am 20.12.2011  –  Letzte Antwort am 22.12.2011  –  2 Beiträge
Verstärker an Fritz!Box NAS
steview_n1 am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  3 Beiträge
Fritz!Box 3390: Wiedergabe von NAS-Musikdateien über WLAN
StevenL. am 15.10.2017  –  Letzte Antwort am 20.10.2017  –  22 Beiträge
Musik von Festplatte via Fritz!Box 7270
smokeybear am 11.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.03.2013  –  13 Beiträge
NAS über Fritz Box
Karsten1973 am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2014  –  23 Beiträge
Stream-Gewschwindigkeit Fritz-Box
Gnosius am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  12 Beiträge
MP3-Streaming: Fritz!Box 7390 + USB-Festplatte / iPhone-App "PlugPlayer"
Fischzuechter am 23.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  2 Beiträge
verschiedene Powerlan
puschelyx am 28.05.2013  –  Letzte Antwort am 28.05.2013  –  5 Beiträge
Welche Fritz Box?
ancientLEGEND am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 07.01.2014  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.727

Top Hersteller in Netzwerk / Router / NAS / Server Widget schließen