Bluray player vernetzen LAN und W-LAN

+A -A
Autor
Beitrag
Frank_Helmling
Inventar
#1 erstellt: 27. Mrz 2010, 15:40
Hallo an alle die sich mit "Netzwerkkram" auskennen (ich nämlich nicht), @admin: falls ich hier falsch bin, bitte verschieben:

Ich date gerade meinen PC ab, (will in die Akustikmessung einsteigen um mein Wohnzimmerkino zu optimieren) und bei der Gelegenheit will ich den PC voll einbinden. Dazu würde ich auch gerne der Vollständigkeit halber u.a. den Blurayplayer Sony BDP 550 via LAN-Kabel mit dem Rechner verbinden.

Frage: Kann ich den Blurayplayer via LAN verbinden obwohl ich den Rechner per W-LAN betreibe oder beißt sich da irgendetwas?

Und brauche ich dazu eine Netzwerkkarte oder habe ich eine Onboardmöglichkeit?

Wie teuer wäre eine solche Karte?

Systeminfo:
Phenom II X4 940 3.00GHz
RAM 8,00GB
Mainboard: Gigabyte GA-MA 770 UD 3
Betriebssystem Windows 7 64 bit
Graka: Sapphire 4870 1024mb
Hirnschmalz
Inventar
#2 erstellt: 27. Mrz 2010, 16:11
Moin,

verstehe ich das richtig, du willst das dein BluRay-Player und dein Computer übers Netzwerk kommunizieren können?

Dafür ist es egal, ob das per Kabel oder per WLAN passiert....

Bedenke jedoch das WLAN nicht wirklich schnell ist. (Ich weiss ja nicht, was du genau machen willst. 1080er Auflösung streamen funktioniert jedoch nicht wirklich)

Ansonsten hat dein Computer auch eine Onboard-Netzwerkkarte. Die kannst du natürlich auch benutzen.

Grüße
Frank_Helmling
Inventar
#3 erstellt: 27. Mrz 2010, 16:25
Danke für die schnelle Antwort, sehr nett!

Verstehe ich das richtig:

Ich kann also das LAN-Kabel vom Sony zum Rechner legen, hintne in die dafür vorgesehene Buchse stecken am Steckplatzpanel des Mainboards (da ist eine LAN-Kabelbuchse) und dann unabhängig von der bestehenden W-LAN Verbindung eine LAN-Verbindung REchner zu Player aufbauen?
Hirnschmalz
Inventar
#4 erstellt: 27. Mrz 2010, 16:33
Moin,

Ja, ansich geht das. (Ob das sinnig ist, ist eine andere Frage. Dies wäre dann ein anderes Netz als das, welches du normal benutzt. Ist das dein Ziel?)

Ich kenne den BluRay-Player nicht, aber der wird wahrscheinlich ein DHCP Server brauchen. (Oder kann man irgendwo in dem Menü des Players eine IP Adresse eingeben?)

Diesen DHCP Server müsstest du dann erstmal einrichten...

Einfacher wäre es natürlich den Player in das schon vorhandene Netz zu integrieren. (Oder spricht irgendwas dagegen?)

Grüße
Frank_Helmling
Inventar
#5 erstellt: 27. Mrz 2010, 16:34
Ich glaube, ich verstehe da etwas falsch: In der Anleitung des Players lese ich das so, als könnte man nur den Player direkt an eine Router anschließen!

Ich dachte: Da der PC via W-LAN am W-LAN Router hängt, könnte ich den Player via LAN Kabel an den PC anschließen und als Netzwerk betreiben (also Player hängt über den PC mit am W-LAN Router!!), weil ich mir dann einen W-LAN Medienkonverter spare und (sehr wichtig) keine Störstreuungen an der HIFIanlage habe, in die der Player integriert ist.

Kann das sein, daß das so nicht geht wie ich mir das vorstelle...?
Hirnschmalz
Inventar
#6 erstellt: 27. Mrz 2010, 16:47
Moin,

du willst deinen Computer also als Bridge benutzen. (Wenn ich das jetzt richtig verstehe)

Ja, das geht. Du musst nur zwischen dem WLAN und den LAN anschluss deines Computer eine Netzwerkbrücke einrichten. (Ist eine Windowsfunktion, beide Netzwerkadapter markieren und rechtsklick drauf)

Grüße
Frank_Helmling
Inventar
#7 erstellt: 27. Mrz 2010, 16:48
ich habe in der Bedienungsanleitung gelesen, da steht als Option:
Stellen Sie die IP-Adresse entsprechend Ihrer Netzwerkumgebung manuell ein.
Frank_Helmling
Inventar
#8 erstellt: 27. Mrz 2010, 16:50
@Hirnschmalz:Danke! also sollte es auf jedne Fall gehen! Ich werde es probieren und hier posten... .
Nick_HH
Gesperrt
#9 erstellt: 27. Mrz 2010, 16:58
So eine Funktion gab es mal in Windows, aus der Zeit, wo ein PC ein Modem hatte und alle darüber auf das Internet zugreifen. Ob Win7 das noch kann, keine Ahnung. In jedem Fall ist das umständlich zu konfigurieren und erfordert einiges an Netzwerkkenntnissen.

Ich empfehle dir den Player per Devolo dLAN mit deinem Router zu verbinden, läuft bei mir mit 140-150 MBit/s laut Informer. Außerdem kann man dann in Zukunft über einen Switch weitere Geräte ins Netz bringen, Glotze, Medienplayer, AVR.

Auf WLAN an der Stelle würde ich schon wegen der niedrigen Bandbreite verzichten.

Gruß,

Nick
Frank_Helmling
Inventar
#10 erstellt: 27. Mrz 2010, 17:14
@Nick_HH: Was bäuchte ich da, welche Geschwindigkeit sollte ich wählen und was würde es an Investitionssumme kosten (Hausmarke)

@Nick_HH und Hirnschmalz : Ich habe hier mal die relevanten Bereiche der
Anleitung gescannt und zusammengefaßt, vielleicht könnt' Ihr kurz draufschauen und was dazu sagen, also ob es auf die schnelle möglich wäre per LAN-Kabel...?

Nick_HH
Gesperrt
#11 erstellt: 27. Mrz 2010, 18:28
Du brauchst ein Devolo dLAN 200 Starter Kit, bestehend aus zwei Steckdosenadaptern. Die emulieren dann ein Netzwerkkabel, daran wird der Player angeschlossen. Gibt es in den Technikmärkten oder in der Bucht für ca. 90 Euronen.

Gruß,

Nick
Hirnschmalz
Inventar
#12 erstellt: 27. Mrz 2010, 18:53
Moin,

für die Einstellungen ist es egal, ob du eine Bridge oder die Devolo Geräte benutzt.

Bei DHCP benötigst du einen DHCP Server der die IP Adressen vergibt. (In der Regel macht das dein Router)

Bei manueller Vergabe musst du, wie der Name schon sagt, die Adresse manuell vergeben. (Dafür muss man jedoch wissen, im welchen Adressbereich du zu hause arbeitest und welche Adressen noch frei sind)

Ohne zu wissen, wie du das bei dir zu Hause gelöst hast, kann man dir leider nicht weiter helfen.

Grüße
DaBabba
Stammgast
#13 erstellt: 28. Mrz 2010, 18:59
Wo steht denn Dein Router und wo der PC? Weil wenn im selben Raum wäre es doch das einfachste den BluRay per Kabel direkt an den Router zu hängen.

Die Infos zu den Räumlichkeiten vermisse ich nämlich
Frank_Helmling
Inventar
#14 erstellt: 28. Mrz 2010, 19:45
Ja sorry stimmt!
Die Fritzbox steht im Flur und der Pc und der BR-Player stehen im Wohnzimmer.

Am Dienstag ist aller vorausicht nach ein Bekannter bei mir und der ist beruflich Netzwerkadministrator, der will mir helfen, ich berichte dann... .
Didda
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 14. Apr 2010, 19:01
und hat es geklappt?
Frank_Helmling
Inventar
#16 erstellt: 14. Apr 2010, 21:10
Kann noch nix sagen, mein Bekannter war noch nicht da... .

Egal, das LAN-Kabel liegt und demnächst kommt der bestimmt vorbei dann schreib' ich Euch ob's geklappt hat.


[Beitrag von Frank_Helmling am 16. Apr 2010, 10:06 bearbeitet]
Didda
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 16. Apr 2010, 09:57

Frank_Helmling schrieb:

Egal, das WLAN-Kabel liegt
:o) Richtig
Frank_Helmling
Inventar
#18 erstellt: 16. Apr 2010, 10:07
Danke! Hab's korrigiert. Ich hatte ne harte Woche, es sei mir verziehn...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC, Netbook im Lan/ W-lan über Win7 vernetzen
ThaDamien am 04.09.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  3 Beiträge
LCD TV & BluRay Player - LAN auf W-Lan?
s6700 am 05.06.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  7 Beiträge
1 PC, 2 Räume -> Wie vernetzen über W-Lan?
Thalys am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2013  –  4 Beiträge
W-lan ---> Lan für TV und Xbox
de_Nolle am 09.06.2011  –  Letzte Antwort am 01.07.2012  –  9 Beiträge
W-lan verbessern
mauerwolke am 16.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.08.2012  –  9 Beiträge
LAN über W-Lan verlängern? (Fritz powerline?)
Ratz65 am 22.12.2015  –  Letzte Antwort am 03.01.2016  –  5 Beiträge
Hilfe beim Lan / W-Lan aufrüsten
_Benji_ am 19.12.2014  –  Letzte Antwort am 20.01.2015  –  10 Beiträge
Router -> LAN -> W-LAN -> PC.aber wie?
TDurden69 am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2012  –  9 Beiträge
W LAN erweitern!
mastakilla2 am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.01.2011  –  23 Beiträge
Suche fähigen w-lan router
WitheSide am 21.06.2015  –  Letzte Antwort am 24.06.2015  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.184

Hersteller in diesem Thread Widget schließen