Zotac Zbox HD-ID40 Erfahrungsbericht!

+A -A
Autor
Beitrag
sas1122
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Jan 2011, 13:53
Hallo,

da ich mich immer vorab bei einen Kauf von neuen Geräten informiere, finde ich solche Erfahrungsberichte sehr hilfreich. Daher schreibe ich selbst mal ein Bericht.

Ich habe das Gerät seit gestern und mußte mir erstmal eine HD und Speicher besorgen. Es gibt zwar den "Zotac Zbox HD-ID40 PLUS" Version, mit eingebauter 250GB HD und Speicher, aber ich habe mich bewusst für die abgespeckte Version entschieden um den Zotac nach belieben zu bestücken.

Nachdem das gute Stück endlich bei mir ankam, wurde es natürlich sofort ausgepackt. In der Verpackung war der Zotac, ein Stromkabel,eine Treiber-CD, eine bebilderte Anleitung für den HD und Speicher einbau,ein DVI zu VGA Adapter, ein Standfuß um den Zotac aufrecht stehen zu lassen und eine Halterung um den Zotac hinter dem Monitor zu befestigen.

Natürlich wurde das Gerät sofort nach dem Einbau der HD und Speicher in Betrieb genommen.
Zuerst mußte natürlich Windows7 rauf.
Entweder man besitzt ein USB CD/DVD Laufwerk oder man benutzt einfach einen mindestens 4GB großen USB Stick.
Dazu wird Windows7 dank diesem Tool, mit einer vorhandenen Windows7 ISO Datei, auf dem USB Stick kopiert.
Zuerst dachte ich nur, "Mist, wie soll ich den Zotac dazu bringen von USB zu booten", denn der Zotac besitzt keinen PS2 Anschluss um dort eine Tastatur anzuschließen um dadurch ins Bios zu kommen.
Leider besitze ich keine USB Tastatur und dachte mir nur das wars jetzt, noch eine Kaufen.
Dann habe ich doch einfach mal den USB-Stick mit Windows7 an dem USB-Anschluss angeschlossen und siehe da, der erkennt von selbst das der USB-Stick die Windows7 Installationsdateien drauf hat und fängt an zu installieren.
Knifflig wurde die Sache nur beim Ende der Installation, bei der Eingabe eines Benutzernamens.
Zum glück stand in der Spalte für Computername schon standardmäßig "PC" drin.
Durch Kopieren und Einfügen von dem Buchstaben "P", hieß dann zum Schluss der Benutzername "PPPP" und Windows konnte die Installation beenden.
Die Installation über USB dauerte ca. 15 Minuten.

Danach wurde die TreiberCD vom ZOTAC auf dem USB-Stick kopiert und am ZOTAC angeschlossen und installiert.
Danach noch XBMC und Filme rauf und fertig ist der Mediaplayer.

Der Lüfter im ZOTAC ist schon etwas Lauter, was mir aber beim Abspielen von Filmen nicht stört.
Laut meines Dezibel Android-App, für mein HTC Desire, erreicht der ZOTAC in 3m entfernung eine Lautstärke von ca. 50db und direkt am Gehäuse 80db (vorrausgesetzt die angaben des Handy-apps stimmen).

Dann wurden 720p und 1080p Filme getestet.
Zu Anfang ruckelte das Bild, aber nach Einschalten der Hardwarebeschleunigung in XBMC, liefen sowohl 720p Filme und 1080p Filme völlig ruckelfrei.

Zum starten von Windows7 braucht das Gerät 53 Sek. und bis XBMC vollständig da ist, 65 Sek.
Das Herunterfahren dauert 17 Sek.
(bei 640GB HD und 2GB Speicher(DDR2))

Wenn man den Zotac am TV (per HDMI) anschließen will, ist das völlig problemlos. Das Bild ist sofort, ohne irgendwelche Einstellung, da.

Wenn noch Fragen sein sollten, dann beantworte ich sie gerne.
whiskeytumbler
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Jan 2011, 01:32
danke für deinen bericht, schön wenn man sich die zeit dafür nimmt und anderen damit helfen kann.

zu deiner lautstärkenmessung kann ich nur sagen das das hoffentlich eine messungenauigkeit deiner app ist, das wäre wohl doch etwas zu heftig denke ich.
Klangnese
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Jan 2011, 21:39
ich habe ebenfalls vor, mir das gute stück zu leisten.
welche festplatte hast du denn genau genommen und welchen speicher?

surfst du mit dem htpc auch im internet rum oder nutzt du ihn ausschließlich als multimedia player?

du hast die lautstärke des lüfters angesprochen...kann man diesen austauschen oder ist der lüfter auf irgend eine weise fest mit dem gehäuse verbunden?

gruß klangnese
whiskeytumbler
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Jan 2011, 02:04
austausch ist nicht ohne weiteres möglich, das ist kein standartlüfter der dort verbaut ist. jedoch liest man des öfteren das man über das bios den lüfter runterregeln kann auf ein sehr erträgliches mass.
sas1122
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 13. Jan 2011, 12:46
Hallo,

als Festplatte habe ich eine 2,5" Samsung HM641JI mit 640GB eingebaut.
Der Speicher ist von Corsair DDR2-800Mhz.

Ob man den Lüfter ersetzen kann, habe ich keine Ahnung. Ich habe mal ein Foto gemacht.IMG_0022
Der Lüfter ist mit 3 Schrauben an dem Kühlkörper befestigt, einen davon sieht man unten auf dem Bild.

Ich habe jetzt schon einige Filme über den Zotac geguckt und mich stört der Lüfter überhaupt nicht.
Ich weiß ja nicht was für ein Gehör manche Leute haben, dass sie den Lüfter unerträglich laut finden, aber ich nehme den Lüfter beim gucken überhaupt nicht wahr.

Zum surfen benutze ich das Teil ab und zu mal.
Dazu verwende ich mein HTC Desire und den XBMC-App,um XBMC zu steuern und den GMote-App um die Maus und Tastatur zu steuern.
Ist zwar etwas umständlicher und daher auch nur ab und zu mal.

Ach, noch einen kleinen Nachtrag:
Wenn man bei der Windows7 Installation bei der Eingabe des Benutzernamen und Computername angelangt ist, muß man es doch nicht so umständlich machen mit kopieren und einfügen der Buchstaben.
Unten links ist so ein blaues Kreissymbol wo man die Bildschirmtastatur aktivieren kann.
donales
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Feb 2011, 13:40
Hallo sas1122.

Schöner Erfahrungsbericht! Vielleicht kannst du mir mal bei einem Gedanken helfen. Dafür muss ich etwas weiter ausholen, sorry ;-)

Ich stehe im Moment vor der Entscheidung mir entweder ein NAS System zu kaufen oder eine Zbox HD-ID40. Hintergrund ist, dass ich im Wohnzimmer einen DLNA fähigen Blurayplayer stehen habe und in der Küche eine Squeezebox. Beide greifen zur Zeit auf die Musik auf meinem Rechner zu. Nachteil: Muss erst hochfahren und verbraucht viel Strom (Gamer-PC). Also muss ich die Musikdaten auslagern und auf ein System packen, was permanent läuft. Zwischenzeitlich war ich bei NAS Systemen von QNAP und Synology, die brauchen aber genug Power um Squeezebox Server zu betreiben, daher kosten die entsprechenden Modelle schon fast so viel wie eine Zbox. Vorteil: Stromverbrauch ca. 7 W

Der Vorteil der Zbox ist natürlich, dass ich sie im Wohnzimmer als Mediacenter, zum Surfen und für Dienste wie Maxdome nutzen kann. Jetzt habe ich mir überlegt sie mit einer entsprechend großen und Stromsparenden Festplatte auszustatten (WD Caviar Green 1TB) und die gesamten Daten auf der Zbox zu lagern. Squeezebox Server würde dann auf der Zbox laufen, um die Squeezebox in der Küche zu versorgen. Wie sieht es bei der Zbox mit dem Standby-Betrieb aus? Kann man sie in einen stromsparenden Standby-Modus stellen wo sie permanent im Netzwerk verfügbar ist und erst bei Zugriff auf die Daten "geweckt" wird? Also erst wenn z.B. die Squeezebox drauf zugreift. Wie ist der Stromverbrauch im Standby? Hab mal irgendwo was von S1 und S2 gelesen, weiß aber nicht was das heißt.

Sorry für den vielen Text ;-) Aber ich wil endlich neue Technik kaufen und bin mittlerweile etwas lost...
sas1122
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 08. Feb 2011, 20:44
hallo donales.

da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich diese Funktion "Wake on Lan" nicht verwende, zumal ich noch kein einzigstes mal im Bios vom Zotac drin war, da ich keine USB Tastatur habe.
Daher weiß ich garnicht, ob der Zotac "wake on Lan" kann.
donales
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Feb 2011, 12:22
Kannst du was zu den Stand-By Modi und deren ungefähren Stromverbrauch sagen?
HerrDesChaos
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Aug 2011, 20:15
Hallo,

ich habe eine ZBox ID-41 und muß sagen der Lüfter ist schon deutlich wahrnehmbar. Beim Musikhören oder Filmgucken fällt es natürlich nicht weiter auf.
Aber wenn man einfach paar Bilder anschaut und keine Musik oder irgendwas im Hintergrund läuft stört der Lüfter gewaltig. Mit 2 Meter abstand ist die Zbox lauter als mein Laptop auf meinem Schoß.

Falls jemand weiß ob man da Softwareseitig was machen kann oder den Lüfter ggf austauschen kann, wäre ich für Tips dankbar.
Da man die Rückseite der Zbox bei mir nicht sieht, könnte ich den Lüfter ggf sogar austauschen auch wenn dann evtl. die Abdeckung nicht mehr paßt.
So ist es für mich schon störend.

Edith: Scheinbar läuft der Lüfter nicht ganz sauber. Wenn die ZBox liegt ist es (wenn auch nicht flüster leise) leiser als wenn sie steht. Ich kann damit leben.
Vll wird irgendwann aber der Lüftergetauscht.

Gruß,
Thomas

ps.: Ich kann mir mal ein Messgerät besorgen und den Stromverbrauch messen.


[Beitrag von HerrDesChaos am 11. Aug 2011, 12:24 bearbeitet]
HerrDesChaos
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Aug 2011, 23:20
Was mir heute aufgefallen ist... wenn die ZBox läuft, ist mein DVB-T Empfang hinüber.
Scheinbar stört die Box da ordentlich. Ich hab die Antenne nun etwas weiter weg gestellt. Damit sind zumindest ein paar der Sender wieder da.

Gruß,
Thomas
Striker1987
Neuling
#11 erstellt: 15. Aug 2011, 09:23
Hi
Bin neu hier und seit gestern stolzer Besitzer der ID41 Plus zur Leistungsaufnahme kann ich sagen das sie bei ca 20 - 25 Watt liegt abhängig von der Auslatung. Gemessen wurde der verbrauch von der Steckdose also mit der Verlustleistung des Netzteiles...

Achso und hab ein Problem bekomme übers W-lan nicht mehr als 150 mbits an Verbindung obwohl mein Router n draft hat... jemand eine Idee woran das liegen könnte ?


[Beitrag von Striker1987 am 15. Aug 2011, 09:24 bearbeitet]
HerrDesChaos
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Aug 2011, 10:10
Hey,

kann dir bei deinem Problem leider nicht weiterhelfen.
Wie laut ist denn deine ZBox?

Gruß,
HDC
rudiku
Neuling
#13 erstellt: 11. Jan 2012, 16:52
Hallo zusammen,

wir haben einen Samsung LED TV Serie 7 mit eingebautem 3-fach Tuner. Über den SAT-Tuner schauen wir fern. Der TV ist am LAN angeschlossen und kann auf ein NAS zugreifen. Leider sind mit dem Samsung nur Aufnahmen auf ein externes USB-Laufwerk möglich - und das warscheinlich nur vom aktuellen Transponder.

Um TV-Mitschnitte auf ein NAS zu legen habe ich einen (Single) Satreceiver (DVB-S2) im Miniformat gesucht, bin aber bis dato nicht fündig geworden. Die Mini Receiver die ich gefunden habe können ebenfalls alle nur auf ein externes USB-Laufwerk aufnehmen
Als Alternative dachte ich an einen Mini PC ev. mit Win7, eine USB SAT-Karte (DVB-S2) und der DVBViewer installiert. Bin dabei auf die Zbox HD-ID41 Plus gestossen. Die ID-41 Plus (versteckt) hinter dem Samsung montieren, aber wie bedienen? Müsste über eine IR Fernbedienung geschehen. Die bestehende Samsung IR-Biedienung ist nur für den TV geeignet. Ev. wäre die Logitech Harmony One eine Lösung, habe aber keine Ahnung ob so was funktioniert.

Weitere Frage: In den techn. Daten des HD-ID41 Plus steht die Angabe: Wake-On Support. Was ist damit gemeint?

Die Zbox wird ausschlieslich zum Aufnehmen von TV-Sendungen auf NAS benötigt, für nichts anderes.

Hat in diesem Forum vielleicht jemand Erfahrung mit der Harmony One? Was denkt Ihr über die Lösung mit der HD-ID41? Bin auf Eure Kommentare gespannt. Vielen Dank im voraus.

Gruss Rudi


[Beitrag von rudiku am 11. Jan 2012, 17:02 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Zotac Zbox nehmen?
whiskeytumbler am 16.12.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  211 Beiträge
ZOTAC ZBOX HD-ND02
kaiser-sahin am 04.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.07.2010  –  3 Beiträge
ZOTAC ZBOX HD-ID11: Prognose ?
Jubei am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 19.06.2010  –  6 Beiträge
Zotac ZBOX ID 92
meatlove am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 19.01.2014  –  4 Beiträge
Zotac ZBox stört HDMI CEC/ARC
mart42 am 02.02.2012  –  Letzte Antwort am 05.09.2019  –  4 Beiträge
Zotac Zbox ID41 oder HTPC
Pepe1896 am 27.10.2011  –  Letzte Antwort am 27.10.2011  –  2 Beiträge
Zotac Zbox welche? oder Alternative!
chrisch2006 am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  5 Beiträge
Zotac ZBox hd id 11 Diskussionsrunde
seysa am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2011  –  55 Beiträge
Zotac Zbox HD ID33 und ID34
kallinator82 am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  4 Beiträge
Zotac ZBox HD-ID41 und 3D Inhalte
v-o-j am 17.12.2012  –  Letzte Antwort am 05.06.2013  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.227