Kaufempfehlung für xbmc Hardware

+A -A
Autor
Beitrag
fuxer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jan 2010, 16:47
Hi,
auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich auf die Mütze kriege, weil diese Frage schon 1000 mal gestellt wurde:

Ich möchte xbmc nutzen und bin bei der Auswahl der Hardware völligst überfordert.
Zur Zeit quäle ich mich mit dem xbmc auf dem AppleTV rum. Funktioniert alles einigermassen bis auf das abspielen von HD Filmen. Ich besitze aber einen Samsung FullHD und möchte diesen endlich richtig nutzen.

Die Entscheidung pro xbmc ist schon gefallen, nachdem ich mir verschiedene Threads über Multimediaplayer angeschaut habe. Die Präsentation der Inhalte ist mir genauso wichtig wie die Bildqualität. Von daher fallen Xtreamer oder Asus Oplay und co aus der Auswahl.

Welche Hardware benötige ich um xbmc darauf laufen zu lassen um damit hauptsächlich fullHD Inhalte in mkv Format ruckelfrei abspielen zu können?
Am liebsten wäre mir eine fertige Lösung ohne basteln.

Welches Betriebssystem benötige ich dafür?
Mit Windows scheint es ja Probleme zu geben.


[Beitrag von fuxer am 21. Jan 2010, 16:49 bearbeitet]
Saico
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Jan 2010, 17:32
also, ich persönlich habe schon länger xbmc im einsatz auf verschiedenen Konfigurationen (xbox, Desktop PC, Nettop/windows, linux), mein aktuelles Setup ist die aktuelle version von xbmc unter ubuntu karmic koala auf einem ASRock Ion 330 HT. Ich bin recht zufrieden damit (einziges Problem ist das ich aktuell genötigt bin die Daten über b/g wlan zu streamen, was nicht so gut funktioniert).
Der Asrock hat einen dual core atom CPU und eine Nvidia ION 330 GPU, unter linux wird mit hilfe von VDPAU die GPU beschleunigte Videowiedergabe unterstützt, die cpu läuft dabei in nem h264 1080p Film auf 30% Last während die GPU de arbeit macht, bisher noch keine Probleme mit der Wiedergabe von Dateien gehabt (von der Harware her).
Video per HDMI direkt am TV, Audio per toslink am AV-Receiver als passthrough.
Vor ein paar Wochen hat man auch einen Linux treiber für die zum HT zugehörige Fernbedienung bzw. den IR Receiver geliefert, du kannst das gerät dann auch über die fernbedienung an und ausschalten, also quasi wie eine normale AV Komponente, der bisher kleine aber erfolgreicht Testlauf mit der Freundin gibt mir insofern recht das es auch für nicht technisch versierte user benutzbar ist.

Einen kleinen Nachteil hat das ganze allerdings (subjektiv), wenn ich einen HD Film gucke geht nach ner zeit der lüfter im gehäuse an (hörbar), habe mich aber auch noch nicht umgesehen ob man den evtl gegen einen etwas leiseren austausen könnte.
Gibt das Gerät auch noch in 3 Varianten:
1. "normal"
2. mit IR-Receiver + WLan
3. mit IR-Receiver + WLan + BluRay Laufwerk (wobei letzteres soweit ich weiß in Linux noch nicht unterstützt ist)
fuxer
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jan 2010, 18:04
Schon mal Danke für die schnelle Antwort.
Wlan und IR Empfänger wären für mich schon Pflicht.
Blueray brauche ich nicht. Soll alles auf die Festplatte.

Bisher habe ich meine Filme auf einer NAS mit Twonky. Bei HD Material wird das aber denke ich nicht mehr per Wlan funtionieren. Müsste dann alles auf die interne oder externe Festplatte, oder?

350,- Euro ist allerdings ein stolzer Preis im Vergleich zu einem Mediaplayer wie z.B. Xtreamer für 99,-

Ob mir ein schöneres Menü 250,- wert ist, muss ich noch überlegen. Gibt es noch andere Vorteile gegenüber den neuen Mediaplayern?
noisestadt
Stammgast
#4 erstellt: 21. Jan 2010, 18:08
Vielleicht tut es auch eine Crystal HD Beschleunigerkarte in deinem Apple TV?

http://xbmc.org/davilla/2009/12/29/broadcom-crystal-hd-its-magic/

Such mal im xbmc Froum danach, ich selbst habe keine Erfahrung damit.
fuxer
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Jan 2010, 18:19
Hatte ich mich auch schon informiert.
Probleme:
-AppleTV hat nach dem Umbau kein Wlan mehr
-ist eine extreme Bastellösung die ich mir nicht zumuten möchte. Das sollen die machen die mehr Zeit und Ahnung haben.

PopcornHour sieht mit eine Videojukebox auch schön aus. Scheint aber auch eine Bastelei zu sein bis es läuft.

Mir qualmt schon der Kopf vom vielen Lesen.
Video schauen ist ganz schön kompliziert geworden
Saico
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Jan 2010, 22:06
Ist zwar sehr subjektiv, aber wenn man immer mal wieder was bastelt oder da auch noch andere sachen mit machen will, würde ich immer den PC vorziehen, xbmc ist sourceforge project of the year geworden und hat eine sehr aktive entwicklercommunity, von daher würde ich sagen das codecsupport usw. auch in zukunft gesicher sind, was bei soner mediabox meist nicht ist (natürlich endet das alles irgendwann auch an der performance, aber es ist zumindest länger aktuell). Ausserdem kommen natürlich noch die ganzen Sachen wie plugin, scripe, skins usw. dazu.
Oder falls man doch mal auf die idee kommt z.B. auf nem emulator was spielen zu wollen im Wohnzimmer, installierste halt einen, besorgst controller und los gehts.
Also Fazit: die 250 können sich lohnen, je nachdem was man machen will/woran man spaß hat
fuxer
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Jan 2010, 11:26
Kann denn das xbmc das AppleTV in Sachen Musikplayer ersetzen?
d.h.
-auf den iTunes Ordner zugreifen
-id3 Tacks auslesen und verwerten
-nach Genre sortieren
-Compilations anzeigen
-Cover anzeigen, die sich in der mp3 Datei befinden
-playlisten aus iTunes verwenden

Wenn ja, könnte ich mein AppleTV verkaufen.
fuxer
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Jan 2010, 02:35
Asroch ION 330 HT wurde gekauft und Ubuntu 9.10 ist auch schon drauf.

Wlan funktioniert aber leider kein Internetzugang

Ton kommt über den optischen Ausgang noch nichts

Auflösung ist noch zu niedrig


Auf der CD vom Asrock ist leider kein einziger Linus Treiber.
Welche Treiber bzw. Codecs werden für Ubuntu benötigt?
noisestadt
Stammgast
#9 erstellt: 25. Jan 2010, 04:22
AppleRedX
Stammgast
#10 erstellt: 28. Jan 2010, 17:05
Hallo,
da Du schon Apple(TV) gewöhnt bist würde ich auch bei Apple bleiben. Schau Dir mal einen Mac mini samt PLEX an.

Zum Mac mini gibt es viel im Netz, e.g.:
http://macminihometh...r-setup-summary.html

PLEX ist ein XBMC Derivat mit so einigen macspezifischen Boni wie die Eingliederung von iTunes (Playlisten ftw!), iPhoto und Aperture. Mit PLEX laufen auch Skins wie Aeon und Alaska. Siehe auch:
www.plexapp.com

Die Lösung ist nicht Billig (Apple halt) ... läuft aber stabil und ist recht einfach einzurichten.

Ciao
AppleRedX

EDIT: Oupsie ... mea culpa. Hab überlesen das DU einen Asrock geholt hast. Viel Spass damit


[Beitrag von AppleRedX am 28. Jan 2010, 17:11 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nettop für XBMC/Boxee
spikeiii am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  3 Beiträge
ubuntu 10.04 + xbmc
Acidney am 30.05.2010  –  Letzte Antwort am 22.07.2010  –  4 Beiträge
Kaufempfehlung AMD E-450?
duno am 26.08.2012  –  Letzte Antwort am 31.08.2012  –  5 Beiträge
Welches Nettop für Samsung LED-TV? Kaufempfehlung?
,hoko, am 02.11.2011  –  Letzte Antwort am 11.11.2011  –  9 Beiträge
Hardware für Volumio i.V.m. Bluetooth aptX
bob.george am 05.03.2016  –  Letzte Antwort am 11.03.2016  –  5 Beiträge
ASRock ION 330HT MCE Remote Controller im XBMC installieren.
furzgsicht am 19.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  9 Beiträge
xtreamer Sidewinder 2010 Edition einige Fragen
tb_filedealer am 17.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  3 Beiträge
Nettops als Media Player wichtig Real 3D
ice.6reaker am 20.12.2013  –  Letzte Antwort am 30.07.2014  –  13 Beiträge
Asrock 330 BD
Sectomy am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  3 Beiträge
Zotac ZBox HD-ID41 und 3D Inhalte
v-o-j am 17.12.2012  –  Letzte Antwort am 05.06.2013  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.056
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.174

Hersteller in diesem Thread Widget schließen