Asrock Ion 330 Probleme. Bitte um Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
GP-Sven
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Okt 2009, 23:16
Hallo zusammen,

da ich was PC´s angeht ein ziemlicher Nob bin und Ihr mir schon immer gut geholfen habt, hoffe ich wieder auf eure Hilfe.

Habe heute den Ion 330 erhalten und an meinen Pioneer 5090 angeschlossen.

Jetzt habe ich folgende Probleme:

Konnte am Anfang die Auflösung nicht auf 1920x1080 einstellen. Dann habe ich alle drei Treiber die auf der Cd dabei waren installiert.

Jetzt kann ich die Auflösung einstellen auf 1920x1080.

Allerdings treten jetzt zwei Probleme auf.

1. Bei der Auflösung verschwinden die Ränder, also die Windowsleisten und die Desktopverknüpfungen. Wenn ich die Auflösung zurückstelle geht es wieder. Woran kann es liegen?

und 2. ich habe kein Ton. Der Asrock ist an meinem Yamaha RX-V1800 Receiver per HDMI angeschlossen.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, konnte über die Suchfunktion leider nichts finden.

Einen schönen Abend
spikeiii
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 27. Okt 2009, 11:32
Ich würde nicht die Treiber der CD installieren, sondern mir aktuelle Treiber direkte von der NVidia-Seite für das ION Board holen.

Dort gibt es einen Grafiktreiber und einen Audiotreiber für HDMI. Für den spdif-Ausgang gibt es auf der AsRock-Seite einen VIA-Treiber, der hier unter Win7 allerdings nicht erforderlich ist und von mir auch nicht installiert wurde.

Also lieber nochmal das System komplett neu mit den richtigen Treibern aufsetzen. Danach in der Systemsteuerung für die Audioausgabe schauen ob das richtige System (Stereo, 5.1, etc.) eingestellt ist und AC3/DTS-Passthru angehakt sind.

Beim TV dann noch schauen, ob wirklich 1920x1280 nativ dargestellt wird, oder noch irgendein Overscan aktiv ist. Eventuell auch irgendwelche Bildverbesserer testweise deaktivieren.
GP-Sven
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Okt 2009, 12:00
Danke für deine Antwort

1.Wie heißt das ION Board denn genau wenn ich mir die Treiber
holen will.

2.Was ist ein spdif Ausgang und wieso berauche ich einen VIa
Treiber? Ich gehe doch über HDMi in den Verstärker.

3.In meiner Audioausgabe über die Systemsteuerung kann ich
leider nichts mit AC3/DTS Passtru einstellen....

4.Beim TV habe ich schon prbiert das Bild von 16:9 mal zu
ändern, habe da beim Pioneer so Funktionen wie Breitbild,
Superzoom usw. Aber nichts hilft. Overscan kann ich leider
nicht finden.

Entschuldige die vielen Fragen, aber ich bin echt am ende mit meinem Latain.....
GP-Sven
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Okt 2009, 12:37
Also auf der Asrock Seite gibt es nur diese Treiber. Das scheinen mir die gleichen zu sein, die auch auf der mitgelieferten CD sind.

http://www.asrock.com/Nettop/download.asp?Model=ION%20330&o=XP


Die beiden Nvidia Treiber habe ich mir runter geladen. Werde es heute Abend gleich ausprobieren, da ich noch im Büro bin.
Kann jemand die obigen Fragen beantworten, wäre super
tempuser83
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Okt 2009, 12:38
zu 1.
Du lädst dir einfach die Treiber für den ION Chipsatz. Da brauchst du kein bestimmtes Board angeben.

zu 2.
SPDIF ist ein optischer Ausgang. Wenn du über HDMI gehst sollte der Ton genauso kommen wie über das optische. Bei deinen Soundeinstellungen musst du nur einstell ob über HDMI oder SPDIF.

zu 3.
Dein Material muss eine AC3 Tonspur, etc haben. Welche Tonspur genommen werden soll stellst du dann nur noch in deiner Abspielsoftware ein! Wenn du Stereo über HDMI hören kannst, sollte beispielsweise auch Dolby Digital 5.1 gehen.

zu 4.
Bei deinem TV musst du eine Einstellung suchen wie "nur Scan" oder sowas. Dann passt das Bild.


Bitte nutze für solche Fragen wie "Was ist SPDIF" ruhig mal google!
GP-Sven
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Okt 2009, 13:51
Danke für die Antworten.

Also brauche ich SPDIF nicht, da ich ja über HDMI gehen möchte.

In der Abspielsoftware einstellen? Also bei VLC, oder im Mediaplayer, oder etwa in den Systemsteuerungen bei Windows über Sounds? Weil bei Windows kann ich nix einstellen.

Beim TV schaue ich nochmal....

Das heißt also ich schmeisse alle drei Treiber die auf der Asrock CD dabei waren wieder runter und installiere nur die beiden ION Treiber von Nvidia. Oder muss ich den VIA Treiber auch noch installieren?
tempuser83
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Okt 2009, 14:20
Einen VIA Treiber brauchst du nicht wenn du einen Chipsatz von Nvidia hast.

Wenn du Ton über HDMI haben nöchstes brauchst du keinen SPDIF, richtig. Du stellst in der Systemsteuerung nur dein Sandardausgabegerät ein. Zum Beispiel SPDIF oder HDMI (in deinem Fall HDMI). Somit ist deine Soundschnittstelle definiert und fast alle Programm nutzen Standardmäßig dann diese Schnittstelle. Ob dann Sterero, DTS, DD, etc. darüber ausgegen wird ist Programmsache. Also ja, das stellst du dann beispielsweise im vlc ein.
GP-Sven
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Okt 2009, 14:50
Alles klar, dann installiere ich die beiden Nvidia Treiber, stelle in der Systemsteuerung die Audiooptionen auf Nvidia HDMI und versuche dann im Mediaplayer, bzw im VLC Player auch auf HDMI zu stellen. Dann müsste es ja funktioneren, richtig?
tempuser83
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Okt 2009, 14:58
nicht ganz, aber probier erstmal!
GP-Sven
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Okt 2009, 15:08
Ok, ich werde es gleich heute Abend testen und berichten.

Sollte ich denn vorher die zuerst installierten Treiber wieder runter werfen, oder können Sie drauf bleiben?
tempuser83
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 27. Okt 2009, 16:01
Kannst du machen wie du willst sofern es ein Nvidia Treiber war. Einen VIA Treiber dürftest du ja gar nicht installiert bekommen wenn der Chipsatz nicht installiert.
Also lade dir die Treiber bei Nvidia runter, installier sie und dann passt das schon.
Alle Registry Einträge und Dateien die für den Treiber wichtig sind werden eh überschrieben, sofern sie schon bestehen. zum Beispiel von einem bereits installierten Treiber.
spikeiii
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Okt 2009, 17:14
Also das AsRock hat zwei "Soundkarten":

- über HDMI: dafür ist der NVidia-Chipsatz verantwortlich, daher am besten den HDMI-Audio Treiber direkt von deren Seite laden

- über Analog- und spdif-Ausgang: dafür ist ein VIA-Chip zuständig, daher den Treiber über die AsRock-Seite laden

Unter Win7 wird die VIA-Hardware erkannt, daher war der VIA-Treiber hier nicht notwendig.

Unterm Strich muss man halt wissen, dass es zwei Sounddevices gibt, und nicht einfach nur ein einziges Sounddevice digital über HDMI durchgeschleift wird.

Wenn man also über HDMI nichts hört, hat man entweder das VIA-Sounddevice statt dem HDM-Sounddevice als Standard aktiv - oder nur ein VIA-Sounddevice im System weil man halt nicht weiss dass es noch ein Treiber für das HDMI-Sounddevice gibt und wundert sich (bzw. sucht sich in den Einstellungen zu tode).
GP-Sven
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Okt 2009, 17:19
Ja genau darum gehts, ich kann über die Systemsteuerung und dann über Audiooptionen eben zwei Sachen auswählen.
Eines davon heißt HDMI Nvidia irgendwas...

Das heißt ich deinstallier jetzt erstmal alle Treiber von der CD wieder und haue dann nur den HDMI Treiber von der Nvidia Seite drauf. Gegebenenfalls noch den zweiten Treiber von deren Seite für den ION.
GP-Sven
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Okt 2009, 21:59
Also es hilft alles nichts.

Habe erst die Treiber deinstallier, da ging nix mehr. -jetzt habe ich alle drei Treiber von der Asrock CD wieder drauf gepackt und die beiden Treiber von der Nvidia Homepage installiert, aber es tut sich nix.

Wenn ich über Systemsteuerung gehe und dann auf "Sound und Audiogeräte" kann ich in der Registerkarte Audio zwei Sachen wählen.

1. HD Audio rear Output 2
2. Nvidia High Definition Audio

Habe beides probiert aber es tut sich nichts.
Im media Player Classic und im VLC Player kann ich keine Einstellung finden wie weiter oben beschrieben.

Woran kann es liegen??
GP-Sven
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Okt 2009, 23:18
So es gibt Neuigkeiten.

Habe das System an meinem Samsung PS50B850 getestet. Da lief alles nach 2 Minuten

Das Problem mit der AUflösung konnte ich am Fernseher lösen und Ton war sofort da.

Es muss beim Pioneer also ebenfalls am TV Gerät liegen.
Und das kein Ton kommt muss am Receiver liegen.

Jemand ne Idee
B52er
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 27. Okt 2009, 23:58
Den Pioneer einmal ausschalten, vom Netz trennen. Pioneer wieder anschließen, zuerst starten !! und dann den Asrock erst einschalten .... so ging es bei meinem Sharp und dem Problem, das mein SAT HD-Receiver keinen Ton hatte .... mal ausprobieren.
Bei meinem Receiver (Sony) muss ich die Art des Eingangs entsprechend konfigurieren - siehe mal in der Anleitung nach, ob das bei dir evtl. auch der Fall ist. Ansonsten mal das ganze mit dem S/PDIF testen. mfg
GP-Sven
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 28. Okt 2009, 15:58
Also es klappt nicht.

Habe jetzt schon ein SDIf Kabel, so ein optisches ding zusätzlich angeschlossen und am Receiver zugewisen, aber da tut sich ebenfalls nichts....

Ich weiß nicht mehr weiter....
GP-Sven
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 28. Okt 2009, 17:04
Es LÄUFT !!!!!!!!!!!

Habe alles ein paar mal hin und her gesteckt und jetzt läuft Ton über den SDIF.

Danke an alle für eure Hilfe
nilsi2k
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 22. Nov 2009, 16:47
hey

was mich mal interssiert ist ob über das spdif als mit optischen kabel an receiver dts ausgegeben werden kann.
Da ich bei amazon gelesen habe dass einer sich extra nen optisch zu digital wandler dafür gekauft hat...
ich mein eigentlich müsste doch das ohne diesen wadnler gehen oder? solange doch der receiver dts kann?!

gruß

nils
tempuser83
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 23. Nov 2009, 12:46
Ja, DTS ist kein Problem über SPDIF.
Fx-007
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 26. Nov 2009, 00:04
Ich kappere jetzt einfach mal den Thread:

Kann man nun HD Audio, also Dolby True HD und DTS MasterAudio per HDMI am Asrcok 330 an einen HD Audio fähigen Receiver leiten?
tempuser83
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 26. Nov 2009, 13:07
Dazu musst du rausfinden, um welche HDMI Version es ich bei dem Asrock 330 handelt. Da es ein relativ neues Produkt ist, gehe ich mal davon aus, dass es mindestens Version 1.3 ist. Also kann er theoretisch 8 PCM, Dolby Digital, DTS, MPEG, DVD-Audio, SACD, Dolby Digital Plus, TrueHD und dts-HD.
Die Spezifikationen zu den einzelnen Versionen wird findest du hier.
orange4711
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 27. Dez 2009, 23:46
Würde mich auch interessieren, ob Dolby True HD und DTS MasterAudio am Asrock 330 geht. Weiss jemand ob es HDMI 1.3 hat? Auf der Asrock-Seite kann ich nichts dazu finden.
noisestadt
Stammgast
#24 erstellt: 28. Dez 2009, 14:30
Soweit ich weiß haben alle Atom/Ion Boards lediglich HDMI 1.2, HD Tonformate gehen also nur als LPCM raus. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, bei meinem Zotac ITX-A konnte ich dies jedoch bestätigen. Wäre Bitstream mit den Dingern möglich, wäre das wohl auch schon hier im Forum als Sensation abgefeiert worden;)
nilsi2k
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 29. Dez 2009, 00:24

One thing that should be noted is that the ION 330-BD doesn't support HD audio pass-through for Dolby TrueHD and DTS-HD Master Audio, only regular DVD audio such as Dolby Digital 5.1 and others that use 640kbit rate audio. It will still playback these audio tracks on your Blu-ray discs, but compressed down. If you are an audiophile this will likely end up annoying you, but if you aren't, you probably won't even notice.


quelle: tweaktown

Was heißt dass es nicht untersützt wird.
(DTS UND DOLBY DIGITAL) natürlich gehen.

Bzw DTS_HD und DD-TRUE HD runterkompiertmiert werden.

Was ich dazu noch sagen muss ist. Dass via SPDIF kein runterkompieren bzw dts bzw dd möglich war mittels powerdvd.
Erst als ich anydvd installiert habe ist das ganze gegangen.
(D.h wenn man ne Blueray reinlegt)
Unter HDMI anschluss gehts aber...


[Beitrag von nilsi2k am 29. Dez 2009, 00:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Xtreamer vs ASRock ION 330
thecube am 27.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.10.2009  –  3 Beiträge
ASROCK 330 verschwommene Schrift
Eichi0815 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  3 Beiträge
Asrock ION 330 + Windows 7 - HTPC-Projekt für wenig Geld
Brainbug27 am 16.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  47 Beiträge
HD-Audio bringt ASRock ION 330 ins Stocken
Deckard2019 am 08.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  7 Beiträge
HDMI / Kein Bild nach S3/S4 / ASRock ION 330
Caeso am 02.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.12.2009  –  2 Beiträge
Asrock 330 BD
Sectomy am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  3 Beiträge
Asrock Ion 330 Pro- Arge Probleme beim abspielen von mkv Dateien
sprayer666 am 27.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.01.2011  –  4 Beiträge
ASROCK ION 330HT mkv 1080p am Ruckeln
Raziel85 am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  7 Beiträge
ASRock ION 330HT MCE Remote Controller im XBMC installieren.
furzgsicht am 19.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  9 Beiträge
Nvidia ION Meinung
couer am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen