Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

XBMC Kodi Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
ahbed.
Hat sich gelöscht
#351 erstellt: 15. Jul 2012, 23:12
Cool, das hatte ich ja noch gar nicht auf dem Radar.
XBMC auf einem Tablet kann ich mir durchaus vorstellen.

Vielen Dank für den Hinweis!
*mad-max*
Stammgast
#352 erstellt: 16. Jul 2012, 00:14
Ja echt cool...
Laeuft auf meinem HTC Sensation auch erstaunlich gut...
PoLyAmId
Inventar
#353 erstellt: 31. Jul 2012, 16:24
Habt ihr eigentlich beim Default Skin auch das Problem, dass bei den Video Addons, die man unten in die Schnellauswahl setzt die Addon Bilder nach einigen Tagen verschwinden?

Hab da unten 4 Addons drin. 4Players, Chefkoch, Mediathek und nochirgendwas. Wenn ein Addon neu reinkommt, dann hab ichs mit nem grossen, viereckigen Symbol. Nach einigen Tagen ist das Symbol plötzlich weg und nur die Schrift darunter bleibt.


[Beitrag von PoLyAmId am 31. Jul 2012, 16:28 bearbeitet]
*mad-max*
Stammgast
#354 erstellt: 01. Aug 2012, 09:10
Das Problem kenne ich so noch nicht...
Ich nutze ja meinen MOD und da läuft es, zumindest bei mir, so wie es soll...
Vielleicht den einfach mal probieren---> http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=4276

mad-max
PoLyAmId
Inventar
#355 erstellt: 01. Aug 2012, 10:31
Der Mod scheint gut auszusehen. Einfach die Repo zufügen, installieren und Ordner reinkopieren und dann kann man hin und her schalten wie mit anderen Skins?
*mad-max*
Stammgast
#356 erstellt: 01. Aug 2012, 11:13
Du musst nur das Repo als Zip installieren und dann den Skin installieren...
Fertig...
Und ja, es ist ein eigenständiger skin...somit kannst du immer hin und her wechseln
PoLyAmId
Inventar
#357 erstellt: 09. Aug 2012, 11:24
Noch ne Frage: Wenn man im Film auf Pause drückt kommt ja oben sone OSD Bubble runter und blendet erst wieder aus wenn man den Film weiterlaufen lässt. Irgendwann dimmt das Display zwar etwas ab aber das Ganze ist auf meinem Fernseher etwas einbrenngefährlich. Wo kann ich das konfigurieren, nach welcher Zeit das Bild bei Pause dimmt oder lässst sich vielleicht sogar das Pause Symbol ganz ausblenden nach ein paar Sekunden?
manolo_TT
Inventar
#358 erstellt: 09. Aug 2012, 12:25
in den settings geht das, auch die dimm-intentsität, bei aoen nox kannst auch noch dick und fett "PAUSE" einblenden lassen
PoLyAmId
Inventar
#359 erstellt: 09. Aug 2012, 12:29
Unter den Skin Einstellungen? Ich schau zuhause mal. Hoffe das ist bei Confluence auch so. Danke.
manolo_TT
Inventar
#360 erstellt: 09. Aug 2012, 12:38
kanns dir nicht aus dem kopf sagen (muss auch erst zu hause nach schauen), aber ich meine mich zu entsinnen, dass das die allgemeinen einstellungen waren
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#361 erstellt: 09. Aug 2012, 12:52
ja, glaube du kannst auch anstatt dem abdunkeln einstellen das das Bild komplett schwarz wird.
Almeida
Stammgast
#362 erstellt: 09. Aug 2012, 13:34
Man kann sogar ne Diashow aus Bildern laufen lassen
PoLyAmId
Inventar
#363 erstellt: 09. Aug 2012, 13:42
Ja im Hauptmenu, aber nicht bei der Pause während der Wiedergabe, oder? Slideshow von Filmpostern als Screensaver hab ich auch an.
PoLyAmId
Inventar
#364 erstellt: 09. Aug 2012, 19:01
Hab jetzt so einige Menus durch aber leider ist das was ich suche nirgends zu finden. Das Dimming gilt nur für die Slideshow nicht für die Pause.
*mad-max*
Stammgast
#365 erstellt: 10. Aug 2012, 14:53
Es gibt unter System--->Darstellung--->Bildschirmschoner den Punkt "Dimmen bei Videowiedergabe"
Das musst du deaktivieren...dann springt in der Pause auch der normale Diashow Screensaver an
PoLyAmId
Inventar
#366 erstellt: 10. Aug 2012, 14:54
Ah, das ist doch was. THX
keibertz
Stammgast
#367 erstellt: 10. Aug 2012, 19:35
Der eigentliche Grund für das Dimmen liegt doch darin, dass du Angst hast es könnte sich in den TV einbrennen.
Ist das bei heutigen Geräten wirklich noch immer möglich ? Dachte das hätten die Hersteller mittlerweile im Griff. Durch neue Techniken usw ...
*mad-max*
Stammgast
#368 erstellt: 10. Aug 2012, 22:02
@Polyamid:
Wo man dich so alles trifft
PoLyAmId
Inventar
#369 erstellt: 10. Aug 2012, 22:10
Jo man kommt halt rum


Leider hab ich mit meinem Panasonic VT30 zwar einen der besseren Fernseher erwischt, der leider wieder Probleme mit Einbrennern macht. Momentan bin ich davon verschont aber ich wills auch nicht drauf anlegen.
romeon
Stammgast
#370 erstellt: 12. Aug 2012, 16:24
weiß jemand, wie man XBMC anweist, dass es 25fps-Material mit 50Hz abspielen soll und nicht (wie bei meiner ATI-Karte) mit 25Hz interlaced?
willwaswissen
Inventar
#371 erstellt: 14. Aug 2012, 17:35
Ich habe eine Frage zur Fernbedienungsnavigation bezüglich der Audiospurwahl. Existiert eine einfache Tastenkombination/Befehl, um das Audiomenü direkt aufzurufen oder gar nur eine Audiospurauswahl zu erhalten, als meine unten beschriebene Navigation durchführen zu müssen?

Meine Fernbedienung ist diese hier und kann per iMON-Manager konfiguriert werden:
soundgraph - "iMON Pad Remote Control": http://www.soundgraph.com/pad-remote-feature-en/

Bisher mache ich es immer so:
- Film starten ...
- "Enter"-Taste betätigen, dann wird die untere Navigationsleiste dauerhaft aktiv
- Per "Pad Control" nach rechts bis zum Audio(Lautsprecher)-Icon navigieren und "Enter"-Taste betätigen, es öffnet sich ein "Audio-Menü"
- Per "Pad Control" nach unten zur "Audiospur"-Option navigieren und mittels "Enter"-Taste die gewünschte Tonspur auswählen
- 2 x "ESC"-Taste betätigen, damit das "Audio-Menü" und die untere "Navigationsleiste" geschlossen werden

Gibts eine einfachere Möglichkeit z.B. per Audiotaste?


[Beitrag von willwaswissen am 14. Aug 2012, 18:01 bearbeitet]
keibertz
Stammgast
#372 erstellt: 14. Aug 2012, 19:24
ja da gibt es in Verbindung mit XBMC sogar einen ganz einfachen weg.
Du musst die keyboard.xml Datei von deinem XBMC entsprechend anpassen.
Der befehl zum sprachenwechsel heißt AudioNextLanguage
Ich habe den Befehl bei mir auf die gelbe Taste gelegt das sieht dann bei mir so aus in der keyboard.xml:

<!-- Yellow button: ctrl-alt-3: this is a placeholder -->
<three mod="ctrl,alt">AudioNextLanguage</three>

Mehr infos zum Keymapping siehe hier http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=2438
Drexl
Inventar
#373 erstellt: 14. Aug 2012, 21:41

romeon schrieb:
weiß jemand, wie man XBMC anweist, dass es 25fps-Material mit 50Hz abspielen soll und nicht (wie bei meiner ATI-Karte) mit 25Hz interlaced?


In der advancedsettings.xml folgenden Eintrag ergänzen:


<advancedsettings>
  <video>
    <adjustrefreshrate>
      <override>
        <fps>25</fps>
        <refresh>50.0</refresh>
      </override>
    </adjustrefreshrate>
  </video>
</advancedsettings>
romeon
Stammgast
#374 erstellt: 14. Aug 2012, 22:03
danke, genau das wars. Mein XBMC war dazu auch noch falsch eingestellt, und zwar war deinterlace auf immer aus. Auf automatisch klappt es jetzt ebenfalls ganz gut.
willwaswissen
Inventar
#375 erstellt: 15. Aug 2012, 03:26
@keibertz
Habs nun endlich geschafft! Musste zunächst noch die "Audio"-Taste im iMON-Manager unter XBMC konfigurieren und habs mir dabei ein wenig einfacher gemacht, indem ich diese nur mit der freien Taste "B" verknüpft habe.
In der keyboard.xml sieht es dann entsprechend so aus:
<b>AudioNextLanguage</b>

Die gelbe Taste und ebenso weitere Tasten des unteren Bedienfeldes sind für XBMC ebenso wenig im iMON-Manager vorkonfiguriert, hier erscheint im iMON-Desktop-Icon und auch im Display die Fehlermeldung "[XBMC] Not Defined Command"!


[Beitrag von willwaswissen am 15. Aug 2012, 18:11 bearbeitet]
willwaswissen
Inventar
#376 erstellt: 16. Aug 2012, 00:03
Ich hab noch eine Kleinigkeit, bei der Ihr mir hoffentlich ein wenig helfen könnt.

Ich habe bei Win 7 Prof "Automatisches Userlogin" eingestellt. Anschießend startet XBMC per Autostartverknüpfung.
Nun passiert etwas unschönes bei mir, wenn nach dem XBMC-Start eine andere Anwendung wie z.B. der iMON-Manager startet und den Focus setzt, dann wird das XBMC-Fenster minimiert.
Kann man dieses irgendwie unterbinden?

1. Ich habs mal ausprobiert mit der "advancedsettings.xml" unter:
C:\Program Files (x86)\XBMC\userdata\


<advancedsettings>
<fullscreen>true</fullscreen>
</advancedsettings>


Aber dieses hilft nicht!?

2. Dann hab ich noch diese Variante gefunden, gefällt mir aber nicht sonderlich gut:
Bsp.: wait.exe 8 xbmc.exe

3. Dieses hier hat nun geholfen, verzögerter Start per Windows-Aufgabenplanung:
Start / Systemsteuerung / System und Sicherheit / Verwaltung / Aufgabenplanung
Unter Reiter "Trigger": XBMC starten bei Anmeldung, verzögern für 10 Sekunden


Hab ich unter 1. evtl. was falsch gemacht oder gibts noch was besseres in XBMC, was diesen verzögerten Start unnötig machen kann?


[Beitrag von willwaswissen am 16. Aug 2012, 09:58 bearbeitet]
willwaswissen
Inventar
#377 erstellt: 16. Aug 2012, 16:22
Zu 1. hab ich zunächst mal diesen neuen Pfad ausprobiert: xbmcnerds - [FAQ] Die "advancedsettings.xml"

Die as.xml liegt für XBMC im "Userdata"-Ordner. Bei Windows sind das z.B. folgende Pfade:
Windows XP: Documents and Settings\[user]\Application Data\XBMC\
Windows Vista/7: Users\[user]\AppData\Roaming\XBMC\

Für Linux und XBMCLive: ~/.xbmc/userdata/


Bei diesem unten stehenden Pfad(ist die gleiche Verlinkung wie oben über "Users") wird XBMC ab jetzt immer im Vollbild gestartet, auch wenn zuvor per FB auf "kein Vollbild" umgeschaltet worden ist:
C:\Documents and Settings\[user]\AppData\Roaming\XBMC\userdata\


Trotzdem wird XBMC noch minimiert, wenn kein verzögerter Start erfolgt!?


[Beitrag von willwaswissen am 16. Aug 2012, 17:04 bearbeitet]
DUSAG0211
Inventar
#378 erstellt: 16. Aug 2012, 17:02
Wenn du sowieso immer direkt xbmc starten willst könntest du überlegen dir xbmc direkt als shell einzurichten. Wie das steht, steht hier:XBMC als Shell

Zumindest bei mir wurde XBMC dann nicht von anderen Programmen (wie Imon) beeinträchtigt. Interessanterweise startete bei mir der Imon Dienst immer nur in der Taskleiste(neben der Uhr) und nicht als volles Programm welches den Focus klaut.

Die fullscreen option startet xbmc lediglich als Vollbild (funktioniert ja bei dir auch) hat aber nichts damit zu tun ob xbmc auch im Fokus bleibt. Was für ein Fenster mach Imon denn auf?

Was passiert denn wenn du in den XBMC Einstellungen sagst "XBMC als echtes Vollbild starten" (anstelle von Vollbild Fenster)


[Beitrag von DUSAG0211 am 16. Aug 2012, 17:04 bearbeitet]
willwaswissen
Inventar
#379 erstellt: 16. Aug 2012, 19:28
Ich hab nun einiges herumprobiert, bis hin das ich im abgesicherten Modus starten musste.

1. Die XBMC als Shell zu starten, so wie es dort beschrieben ist, ist ok, aber man kann XBMC nicht gescheit beenden um nach Windows zurückkehren zu können.

2. iMON habe ich so eingestellt, dass es auf dem Desktop aktiv ist. Dieses könnte ich verhindern.

3. Mit den Fenstereigenschaften hab ich ein wenig herumgespielt, aber es wurde mit anderen Einstellungen als "Fenster" nicht als Vollbild gestartet!?

Ich habe 2 Varianten für alternative Shell-Starts gefunden, wobei die erst nicht den gewünschten erfolg bringt, XMBC wird minimiert und die zweite nicht testweise gestartet(xmbc.cmd) werden konnte:
computerbase - Windows 7/ Benutzerdefinierte Benutzeroberfläche-> Snap-In?


[Beitrag von willwaswissen am 16. Aug 2012, 19:33 bearbeitet]
willwaswissen
Inventar
#380 erstellt: 16. Aug 2012, 21:58
Ich habe nun meine Lösung gefunden, angelehnt an diese hier:
Win 7 x64 - Anwendung als Dienst oder per Script starten?

Die "XBMC.cmd" wird als Shell unter "Benutzerdefinierte Benutzeroberfläche" gestartet, die FB und das Geräte-Display werden durch den iMON-Manager nun auch vollständig unterstützt und das Schönste ist, beim Beenden von XBMC steht die Windows-GUI zur Verfügung!

"XBMC.cmd":

ECHO OFF
start /max wscript.exe "C:\Program Files (x86)\XBMC\xbmc.vbs"


"xbmc.vbs":

Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
WshShell.Run chr(34) & "C:\Program Files (x86)\SOUNDGRAPH\iMON\iMON.exe" & chr(34), 2 ,false
WshShell.Run chr(34) & "C:\Program Files (x86)\XBMC\XBMC.exe" & chr(34) & " -fs", 3 ,true
WshShell.Run "explorer.exe"


[Beitrag von willwaswissen am 17. Aug 2012, 09:39 bearbeitet]
hc_blacki
Stammgast
#381 erstellt: 30. Aug 2012, 12:16
Hallo, nutze XBMC schon länger und bin sehr zufrieden. Gibts eine Möglichkeit wenn ich XBMC starte das es gleich in das Menü Datei springt?
Dort habe ich nämlich 3 Ordner mit meinen Filmen.
Drexl
Inventar
#382 erstellt: 30. Aug 2012, 12:20

hc_blacki schrieb:
Dort habe ich nämlich 3 Ordner mit meinen Filmen.

Wieso nutzt Du nicht einfach einen Scraper für die Ordner?
manolo_TT
Inventar
#383 erstellt: 30. Aug 2012, 12:24
das sollte eine skineinstellung sein
sir_marko77
Stammgast
#384 erstellt: 30. Aug 2012, 14:01
@ hc blacki
Bei System, Skin, Hauptfensteroptionen "Videos Button geht immer zu Video-Dateien" auswählen.

Habe ein weitergehendes Problem. In den Vorgängerversionen (vor EDEN) konnte man mehrere Ordner mit Filmen als Quelle definieren und einen dieser Ordner als "Standardordner" definieren.
Hat man dann in der Startansicht auf Videos geklickt ist man direkt in diesem Ordner gelandet.
In Eden scheint das nicht mehr zu gehen, hier muss der Ordner immer manuell aus allen Filmordnern" ausgewählt werden, weswegen ich es bisher auch noch nicht auf meinen HTPC installiert habe.
Kann man das fixen?

Gruß
Marko
keibertz
Stammgast
#385 erstellt: 30. Aug 2012, 17:15

In Eden scheint das nicht mehr zu gehen, hier muss der Ordner immer manuell aus allen Filmordnern" ausgewählt werden, weswegen ich es bisher auch noch nicht auf meinen HTPC installiert habe.
Kann man das fixen?
Direkt über den Skin habe ich diese Einstellung auch nicht mehr gefunden in Eden. Da wird einem nix anderen übrig bleiben als die entsprechende XML Datei des Skin manuell anzupassen. Sollte aber nur eine Zeile sein die man abändern muss.

Oder man macht sich eine entsprechende Smartplayliste für den Ordner und legt dann für diese SPL über das SkinSetting einen neuen Homemenüeintrag an. Siehe dazu http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=9738
Aber dafür müssen glaube ich alle Filme/Serien des Ordners in der XBMC Datenbank enthalten sein.


[Beitrag von keibertz am 30. Aug 2012, 17:17 bearbeitet]
hc_blacki
Stammgast
#386 erstellt: 03. Sep 2012, 16:02
Ja geht, vielen Dank
contadinus
Inventar
#387 erstellt: 04. Sep 2012, 16:37
hallo leute,
habe leider gerade wieder mal ein lästiges problem mit xbmc :
wenn ich ganz simple dvd-iso's abspielen möchte, dann hängt sich xbmc bei jeder 2. im menü auf. d.h. das menü wird noch dargestellt, aber es funktioniert keine der auswahlmöglichkeiten und der pc friert komplett ein. habs gerade an 2 images festgestellt: persepolis und der mann von la mancha (ich weiß, ich weiß, ein alter schinken... )

auf meinem hauptrechner funktionieren die images mit vlc vollkommen problemlos. mein medien-pc läuft unter lunix. habe gerade ein update gemacht (200GB, obwohl das system regelmäßig gewartet wird...), aber das hilft nichts.

vor xbmc eden hatte ich zwar schon allerhand probleme mit xbmc, aber zumindest die dvd-menüs haben doch noch immer funktioniert. kanns sein, daß die interne dvd-abspiel-software nicht mehr vernünftig funktioniert?!
ist schon gewaltig lästig, wenns an solchen simplen dingen hapert!
*mad-max*
Stammgast
#388 erstellt: 04. Sep 2012, 20:04
Ist ein bekanntes Problem bei bestimmten DVDs...
Der Fix dafür ist auch schon im Anmarsch:
https://github.com/xbmc/xbmc/pull/1335

Wenn du es gar nicht abwarten kannst, kannst du dir daraus ja ein eigenes XBMC kompilieren...

mm
contadinus
Inventar
#389 erstellt: 04. Sep 2012, 20:29
danke max,
da bin ich ja beruhigt, daß es anderen auch so geht.
das mit dem compilieren wird aber nix, dazu reichen meine linux fähigkeiten leider bei weitem nicht. werd eher vlc als notlösung zusätzlich installieren. ist blöd, wenn man leute eingeladen hat und dann geht gar nix!
schon seltsam, daß sich xbmc wegen so einer kleinigkeit aufhängt und den pc zum absturz bringt (sogar das unglaublich absturzsichere linux....). bin mir nicht sicher, daß es etwas mit der version zu tun hat, aber mit den vorgängerversionen hatte ich mit geschätzten 200 iso's kein problem und jetzt mit eden bei 6 iso's 2 totalausfälle.
jedenfalls vielen dank für die rasche info!
*mad-max*
Stammgast
#390 erstellt: 04. Sep 2012, 20:37

contadinus schrieb:
schon seltsam, daß sich xbmc wegen so einer kleinigkeit aufhängt und den pc zum absturz bringt (sogar das unglaublich absturzsichere linux....)

IMHO ist Linux nicht wirklich besser für einen HTPC...
Ich lasse meinen HTPC zum Beispiel auf Windows laufen, da es einfacher komfortabler ist...
Erst gestern hatte ich ein hübsches Erlebnis dazu:
Bekannter mit OpenElec und ZBox seit Monaten Probleme mit allem was man nur haben kann, meist Kinderkrankheiten...gestern haben wir ein Windows installiert und 90% der Probleme waren adhoc weg, 9% waren mit Arbeit lösbar und nur 1% blieb über...

mm
contadinus
Inventar
#391 erstellt: 04. Sep 2012, 21:23

*mad-max* schrieb:

IMHO ist Linux nicht wirklich besser für einen HTPC...
mm


kann ich leider bestätigen, auch wenn ichs nicht wahrhaben will.
scheinbar wird xbmc für windows auch besser betreut. habe z.b. ein br-image, das mit meinem linux-xbmc einfach nicht funktioniert. bei einem kollegen mit win-xbmc ists kein problem. naja...
*mad-max*
Stammgast
#392 erstellt: 04. Sep 2012, 21:45
auch wenns jetzt etwas in OT rutschst, hier ist ein hübscher Artikel zum Thema "OS für HTPC":
http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=61

mad-max
Drexl
Inventar
#393 erstellt: 05. Sep 2012, 00:20

contadinus schrieb:

schon seltsam, daß sich xbmc wegen so einer kleinigkeit aufhängt und den pc zum absturz bringt (sogar das unglaublich absturzsichere linux....).

Ich glaube nicht, daß sich das gesamte System aufgehangen hat, sondern eher nur XBMC.
Abhilfe: Entweder Ctrl+Alt+BkSpace (killt den X-Server) oder Ctrl+Alt+Fn (n=1..12, Wechsel auf ein anderes virtuelles Terminal), dort anmelden und XBMC killen (schnell: "killall -9 xbmc.bin")


*mad-max* schrieb:
IMHO ist Linux nicht wirklich besser für einen HTPC...

Jeder soll das nehmen, mit dem er sich besser auskennt und was die gewünschte Funktionalität mitbringt (Blu-ray-Wiedergabe)
Ich persönlich habe keine größeren Probleme mit XBMC unter Linux auf meiner Zbox. Vor einigen Wochen wurde auch das "ASIC hang"-Problem behoben. Wenn XBMC jetzt noch Zicken macht, dann höchstens in dem ein oder anderen Add-On.
Nicht zu verachten: Bei Nettops ohne Betriebssystem spart man mit Linux rund 70 EUR, die ein Windows 7 Home Premium kosten würde.


*mad-max* schrieb:
Ich lasse meinen HTPC zum Beispiel auf Windows laufen, da es einfacher komfortabler ist...

Persönliche Vorlieben. Was heißt "komfortabel", sobald XBMC im Vollbild läuft? Unter Windows ist dann Schluß. Ich kann keine weitere Sitzung per RDP eröffnen um "komfortabel" am System zu arbeiten (es sei denn, statt Windows 7 nimmt man Windows Server 2008 R2). Unter Linux/UNIX war dagegen echte Multiuser-Fähigkeiten nie ein Problem. Wer gerne die Maus herumschubst, der kann einen zweiten Xserver über VNC/RDP einrichten. Mir persönlich reicht aber eine Shell zum komfortablen Arbeiten völlig aus.
contadinus
Inventar
#394 erstellt: 05. Sep 2012, 09:08

Drexl schrieb:
Wenn XBMC jetzt noch Zicken macht, dann höchstens in dem ein oder anderen Add-On.


naja, schön wärs. die geschichte mit den dvd-menüs würd ich schon als gröberes zicken bezeichnen. kann einen filmabend beträchtlich verkürzen.
Drexl
Inventar
#395 erstellt: 05. Sep 2012, 09:19

contadinus schrieb:
die geschichte mit den dvd-menüs würd ich schon als gröberes zicken bezeichnen.

Da ich keine DVD-ISOs habe und auch keine DVDs direkt in XBMC abspiele, ist dieser Bug für mich irrelevant.

Der Fehler scheint aber plattformunabhängig zu sein (wenn es sich wirklich um https://github.com/xbmc/xbmc/pull/1335 handelt). Und hat daher nichts mit Windows/Linux zu tun.

Übrigens: An jeder modernen Tastatur gibt es links und rechts unten jeweils eine breite Taste, die mit einem Pfeil nach oben oder mit "Shift" beschriftet ist. Die gelegentliche Verwendung dieser Taste erleichtert das spätere Lesevergnügen ungemein.
*mad-max*
Stammgast
#396 erstellt: 05. Sep 2012, 10:33

Jeder soll das nehmen, mit dem er sich besser auskennt und was die gewünschte Funktionalität mitbringt (Blu-ray-Wiedergabe)

Da kann ich definitiv nur zustimmen...
Weil du gerade BD-Support erwähst:
Klar kann man unter Linux die Konsolen-Applikation "makemkvcon" über den Launcher im XBMC so einrichten, dass er via Parameterübergabe einen UPnP Streamingdienst auf den localhost legt.
Ist aber für mein Empfinden mehr als nur von hinten durch die Brust ins Auge
Und unter Windows ist es definitiv einfacher...Man darf halt nicht vergessen, dass viele HTPC Nutzer nicht unbedingt aus der IT-Ecke kommen und auch nicht die Erfahrung mitbringen


Nicht zu verachten: Bei Nettops ohne Betriebssystem spart man mit Linux rund 70 EUR, die ein Windows 7 Home Premium kosten würde.

IMHO sollte man sich überlegen ob einem die 70€ Ersparnis es wert ist, wenn man sich durch verschiednene Gründe (Unwissen, technische Mängel oder was auch immer) die mittlerweile grau gewordenen Haare ausreisst...


Was heißt "komfortabel", sobald XBMC im Vollbild läuft? Unter Windows ist dann Schluß. Ich kann keine weitere Sitzung per RDP eröffnen um "komfortabel" am System zu arbeiten (es sei denn, statt Windows 7 nimmt man Windows Server 2008 R2). Unter Linux/UNIX war dagegen echte Multiuser-Fähigkeiten nie ein Problem.

Auch wenn es jetzt vielleich falsch rüber kommt:
Was arbeitest du denn am HTPC nebenbei wenn eine Session läuft?
Bei mir ist es so, dass das System im Wohnzimmer stabil ist und Wartungsarbeiten am System nur dann vorgenommen werden müssen, wenn es Treiber-Updates gibt.
Win-Updates zieht er auch nur die sicherheitsrelevanten, welche sich automatisch installieren.
Ansonsten bleibt auf dem System nur die Datenbankpflege, welche ich übers Netzwerk auch ohne zweite X-Session mit XBNE machen kann...
Und sonst steht die Maschine nur für die "Einverleibung" von Multimedia Content da...


Unter Linux/UNIX war dagegen echte Multiuser-Fähigkeiten nie ein Problem. Wer gerne die Maus herumschubst, der kann einen zweiten Xserver über VNC/RDP einrichten. Mir persönlich reicht aber eine Shell zum komfortablen Arbeiten völlig aus.

Die Frage nach dem MultiUser-System hab ich ja oben schon angesprochen. Kurze Erklärung wäre cool...
Aber ja, eine shell ist meist mehr als ausreichend


Da ich keine DVD-ISOs habe und auch keine DVDs direkt in XBMC abspiele, ist dieser Bug für mich irrelevant.

Da zitier ich dich doch einfach mal :

Persönliche Vorlieben

Allgemein gesehen ist dies definitiv ein grober Bug...


Der Fehler scheint aber plattformunabhängig zu sein (wenn es sich wirklich um https://github.com/xbmc/xbmc/pull/1335 handelt). Und hat daher nichts mit Windows/Linux zu tun.

Hat auch keine behauptet. Der Fehler ist definitiv plattformunabhängig. Die Diskussion ob Windows oder Linux entstand nicht direkt in diesem Kontext

cheers,
mad-max
contadinus
Inventar
#397 erstellt: 05. Sep 2012, 10:42

Drexl schrieb:

Da ich keine DVD-ISOs habe und auch keine DVDs direkt in XBMC abspiele, ist dieser Bug für mich irrelevant.


Tja, wenn man zu ca. 90% DVD-ISO's am Server hat, wird damit leider eher XBMC irrelevant. Deswegen werd ich auch VLC zusätzlich installieren.
Und das schreib ich für Dich auch gerne in GROSSEN Buchstaben.
DUSAG0211
Inventar
#398 erstellt: 05. Sep 2012, 10:50
Stichwort XBNE:

Kann ich damit direkt auf eine MYSQL Datenbank (erstellt von XBMC) zugreifen oder muss dafür zwingend irgendwo eine XBMC Session laufen über die ich dann XBNE auf die Datenbank zugreifen lasse
Drexl
Inventar
#399 erstellt: 05. Sep 2012, 10:53

*mad-max* schrieb:
Was arbeitest du denn am HTPC nebenbei wenn eine Session läuft?

Im Hintergrund lasse ich ab und zu mal mit HandBrakeCLI einen Film umwandeln (meistens TV-Aufnahmen in SD von MPEG-2 nach H.264). Trotz 100% CPU-Auslastung kommt es dabei im XBMC zu keinerlei Rucklern oder Frame-Drops.


Bei mir ist es so, dass das System im Wohnzimmer stabil ist und Wartungsarbeiten am System nur dann vorgenommen werden müssen, wenn es Treiber-Updates gibt.

Auch die kann ich im Hintergrund durchführen lassen, wärend XBMC weiterläuft ("apt-get update; apt-get dist-upgrade").
Im allgemeinen stellte ich in der Vergangenheit fest, daß der Task-Scheduler in Windows nicht das Gelbe vom Ei ist. Meinen alten HTPC betrieb ich noch unter Windows (MediaPortal und XBMC). Hier kam es vereinzelt zu Frame-Drops, wenn im Hintergrund ein anderer Task lief (z.B. nach einem .NET-Upgrade der .NET Runtime Optimization Service (mscorsvw.exe))
*mad-max*
Stammgast
#400 erstellt: 05. Sep 2012, 10:54

Sternenfeuer schrieb:
Stichwort XBNE:

Kann ich damit direkt auf eine MYSQL Datenbank (erstellt von XBMC) zugreifen oder muss dafür zwingend irgendwo eine XBMC Session laufen über die ich dann XBNE auf die Datenbank zugreifen lasse

Nein XBNE benötigt generell kein laufendes XBMC, es sei denn, du willst dich über das Webinterface conecten, was bei MySQL und SQLite nicht der Fall ist

mad-max
DUSAG0211
Inventar
#401 erstellt: 05. Sep 2012, 10:55
Nein,ich würde direkt auf das NAS verbinden wollen wo XBMC auch die Datenbank angelegt hat.
Gerne eben von Maschinen wo eigentlich kein XBMC installiert ist.

Werde dann mal mit XBNE experimentieren.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XBMC Problem?
KBC6 am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  6 Beiträge
Webserver XBMC
Graschi am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 17.01.2012  –  5 Beiträge
XBMC Fastboot
darkknight187 am 19.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  8 Beiträge
XBMC/Kodi Auswahlzeile im Hauptfenster erweitern
rogim am 21.04.2015  –  Letzte Antwort am 23.01.2017  –  21 Beiträge
XBMC/Kodi und UPnP bzw. DLNA
Chris am 07.11.2014  –  Letzte Antwort am 28.11.2014  –  2 Beiträge
Wofuer XBMC?
Thomz1711 am 24.05.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  6 Beiträge
XBMC - Suche
rb-cologne am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  2 Beiträge
XBMC - passthrough
mathias1000 am 17.10.2014  –  Letzte Antwort am 22.10.2014  –  3 Beiträge
XBMC webradiostreams in XBMC einbinden, wie?
Tomaudioi am 15.08.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2012  –  13 Beiträge
Dolby Digital über Exodus (Kodi/XBMC) Hilfe!
xiCorda am 13.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630