HTPC Komponenten Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
The_Gunner
Stammgast
#1 erstellt: 31. Aug 2010, 14:58
Hallo Freunde

Ich möchte mir einen HTPC zusammenbauen. Der HTPC wird an DVB-C angeschlossen, später dann an DVB-S und er wird mit einen Panasonic P50V20 Plasma per HDMI verbunden. Es werden die integrierten Boxen des Plasmas oder eventuell noch ein kleines 2.1 System verwendet.

Folgende Funktionen soll der HTPC haben:

- Fernseh schauen, auch in HD, später mit DVB-S auch mit Twin Tuner, also gleichzeitig eine Sendung aufnehmen und eine andere schauen.

- Filme abspielen, auch Bluray und HD Filme

- Musik abspielen (selten)

- Fotos betrachten (selten)

Ich habe nu noch einige Fragen zu den Komponenten, die ich der Übersicht zu liebe gruppiert habe. Ich hoffe, dass mir geholfen werden kann. Morgen werden ich den PC dann zusammenstellen. Der PC sollte nicht zu teuer werden, aber dennoch sollte alles funktionieren. Die Limite ist etwas 700 CHF (650 Euro).



Netzwerk/Steuerung

Der Fernseher steht im Dachgeschoss. Den HTPC würde ich aber gerne im Keller platzieren beim Server. Er hat natürlich Netzwerkanschluss.

Ist es möglich das Videosignal über eine so grosse Distanz zu übertragen? Und ist es möglich den PC vom Dachgeschoss aus per Fernbedienung zu steuern? Eventuell per Funk oder per Infrarot über das Netzwerk?

Dies hat Einfluss auf das Gehäuse. Wenn ich den PC im Keller stationieren könnte, würde ich ein normales Tower Gehäuse nehmen, ansonsten müsste ich wohl ein schöneres HTPC Gehäuse wählen.


Grafik

Die onboard Grafik sollte genügen, oder? Spiele werden ja keine gespielt. Und würdet ihr Nvidia oder Ati für die onboard Grafik (oder Grafikkarte) nehmen? Ich tendiere zu Nvidia.


Mainboard

AMD oder Intel Chipsatz bzw. CPU? Und genügt ein Dual-Core oder doch ein Quad Core?


Lüfter

Die Grösse und Anzahl der Lüfter hängt ja dann vom Gehäuse ab. Welche Marke würdet ihr für die Lüfter und den CPU Kühler nehmen? Ist Arctic Cooling ok? Der PC sollte leise sein. Den CPU Lüfter werde ich austauschen.


RAM

Genügen 2GB RAM oder doch 4GB?


Festplatte

2x 500GB ist wohl besser als 1x 1TB, oder? Also v.a. wenn ich später twin Sat habe und gleichzeitig eine Sendung aufnehmen und eine andere schauen möchte. Genügen 5400 rpm oder doch besser 7200 rpm? Wie gesagt sollte der PC möglichst leise werden.


TV Karte

Was für eine DVB-C Karte, die auch HD kann, würdet ihr empfehlen? Ich komme aus der Schweiz und habe Cablecom Kabelnetz. Die Umschaltzeiten der Sender sollten möglichst kurz sein und die Bildqualität natürlich gut.


Fernbedienung

Ist die Fernbedienung und ein Empfänger bereits bei der TV Karte dabei oder wie regelt man das? Was für einen Empfänger würdet ihr ansonsten empfehlen?


BluRay/HDDVD

Ist BluRay oder HDDVD mehr verbreitet bzw. für welches Format sollte man sich einen Brenner bzw. Player kaufen?


Das wäre vorläufig alles. Ich freue mich auf eure Antworten. Vielen Dank.

Viele Grüsse und eine schöne Woche.
stoker85
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2010, 15:23
Oh! Viele Fragen, ich versuche mal das wichtigste nacheinander abzuarbeiten.


Der Fernseher steht im Dachgeschoss. Den HTPC würde ich aber gerne im Keller platzieren beim Server. Er hat natürlich Netzwerkanschluss.

Ist es möglich das Videosignal über eine so grosse Distanz zu übertragen? Und ist es möglich den PC vom Dachgeschoss aus per Fernbedienung zu steuern? Eventuell per Funk oder per Infrarot über das Netzwerk?


Da muss ich zuerst einmal fragen warum möchtest du den HTPC in den Keller stellen? Das ist prinzipell zwar möglich (Je nach Distanz), macht meiner Meinung nach aber überhaupt gar keinen Sinn.


Die onboard Grafik sollte genügen, oder? Spiele werden ja keine gespielt. Und würdet ihr Nvidia oder Ati für die onboard Grafik (oder Grafikkarte) nehmen? Ich tendiere zu Nvidia.


Für 1080i ist die Onboardkarte evtl. etwas schwach auf der Brust, außerdem gibt es nur eine Onboardlösung die auch Bitstream gewährleistet und das ist ein i3. Aus diesen Gründen würde ich zu einer passiven dedizierten Grafikkarte ala ATI HD5450 raten.


AMD oder Intel Chipsatz bzw. CPU? Und genügt ein Dual-Core oder doch ein Quad Core?


Eins nach dem anderen, erst einmal solltest du dich für eine CPU entscheiden. Ein Dualcore ala Athlon XII 250 reicht aus, es sei denn du möchtest mit einer aufwendigen Skalierung und Filtern arbeiten.


Lüfter


Hängt vom Gehäuse und den Komponenten ab



Genügen 2GB RAM oder doch 4GB?


2Gb reichen absolut aus, natürlich ist mehr nie verkehrt


Festplatte


Du hast doch einen Server, also bietet sich doch eine reine Streaming lösung an. Also wäre eine SSD (abgesehen vom Preis) ideal, ansonsten eine kleine 2,5 Zoll Platte.



Was für einen Empfänger würdet ihr ansonsten empfehlen?


Ist ja möglich das bei deinem späteren Gehäuse einer dabei ist, deshalb spare ich mir das erstmal...


BluRay/HDDVD


HDDVD ist tot, es lebe die Blu-Ray. Ein Brenner ist unnötig
manolo_TT
Inventar
#3 erstellt: 31. Aug 2010, 18:37
@stoker gibt doch mal einen tipp für eine 2,5" hdd, bin selbst auf der suche nach einer

udn wegen hddvd, kauf dir bei ebay das xbox 360 hddvd lw für 20€ und schließe es an den pc an, ja hddvd ist tot, aber es gibt für einen äppel und ein ei die filme bei ebay/amazon
stoker85
Inventar
#4 erstellt: 31. Aug 2010, 21:39

manolo_TT schrieb:
@stoker gibt doch mal einen tipp für eine 2,5" hdd, bin selbst auf der suche nach einer


Leider habe ich mich mit 2,5er Platten noch nie beschäftigt. Ich habe auch selbst keine verbaut, da ich meinen HTPC auch als Datengrab und nicht als Streaming Client nutze (das ist in meiner Wohnung nicht angebracht).

Also ich denke da gibt es kompetentere Menschen als mich, aber ich denke trotzdem, dass man mit z.B einer WD Scorpio Blue nichts falsch machen kann und wie bei allen Festplatten sollte man, wenn man nur wenig Platz benötigt zu einer Platte mit nur einem Platter (320GB) greifen.
The_Gunner
Stammgast
#5 erstellt: 01. Sep 2010, 00:17
Vielen Dank.

Lohnt sich direkt auch ein Bluray Brenner? Und was für ein Laufwerk würdet ihr empfehlen?

DDR2-800 sollte wohl genügen, oder?

Ich denke ich werde den PC im gleichen Raum wie der TV aufstellen, sonst wird es zu umständlich. Nun die Frage, ob ich ein HTPC oder ein Tower Gehäuse nehmen soll. Ich könnte den PC entweder hinter dem Fernseher "verstauen" oder in einem Schrank, bedienbar würde er ja immer noch per Funk bleiben, Das DVD Laufwerk könnte man auch noch brauchen. Ein Tower Gehäuse hätte den Vorteil, dass man mehr Platz hat und ist wohl auch billiger. Was würdet ihr empfehlen?

Zur CPU. Der I3 ist ja der einzige der Bitstream hat. Braucht man das? Oder kann ich aus preislichen Gründen auch einen AMD Prozessor nehmen? Genügt ein Dual-Core oder doch ein Quad Core? Wie gesagt, es sollen auch HD Inhalte abgespielt werden.

Zur Festplatte. Ist Western Digital ok, auch vom Lärmpegel her? Habe bisher nur guete Erfahrungen mit WD gemacht. Und würdet ihr eine grosse Festplatte kaufen, oder eine kleinere (für OS) und eine grössere? Nur eine grosse würde wohl billiger kommen, weniger Lärm und Hitze verursachen. Wenn ich später eventuell gleichzeitig eine Sendung aufzeichne und eine andere sehe, wird die Festplatte ja trotzdem nur normal durch die Aufzeichnung beansprucht.

Zur TV-Karte. Bei meinem Dealer habe ich folgende 3 Karten gefunden.

Terratec Cinergy C HD, PCI, DVB-C

Technisat CableStar HD 2, DVB-C, inkl CI Slot-Modul, PCI

KNC ONE TV-Station DVB-C, PCI, DVB-C

Sind alles praktisch gleich teuer. Ich weiss jetzt nicht, ob es noch andere DVB-C Karten gibt, gemässe der Auflistung hier im Forum nicht. Bei Amazon haben alles 3 Karten ungefähr die gleichen eher schlechten Bewertungen.

Welche Karte kann man also allgemein empfehlen? Speziell für den DVB Viewer, aber es könnte auch sein, dass ich vielleicht doch ein anderes Programm verwende, obwohl DVB Viewer das einzig anständige für DVB-C sein soll.


[Beitrag von The_Gunner am 01. Sep 2010, 00:17 bearbeitet]
manolo_TT
Inventar
#6 erstellt: 01. Sep 2010, 07:25
ich kann das bd-lw von lieton empfehlen: lite-on 104, es kostet knapp 40-50€, hat pdvd8 (ja es gibt schon neuere versionen) und ist sehr leise, ich persönlich sehe keinen sinn in einem bd-brenner im htpc. du solltest vorallem darauf achten, dass es sehr leise arbeitet und nach den berichten von geizhals, hatte ich mich dann für das liteon entschieden
stoker85
Inventar
#7 erstellt: 01. Sep 2010, 08:17

The_Gunner schrieb:

Lohnt sich direkt auch ein Bluray Brenner? Und was für ein Laufwerk würdet ihr empfehlen?


Das kommt drauf an ob du Blu-Rays brennen willst würde ich sagen ;). Also ich brauche so etwas nicht.



DDR2-800 sollte wohl genügen, oder?


Reicht aus, aber wenn dich der Aufpreis nicht stört kannst du auch direkt zu einer AM3 Plattform mit DDR3 greifen, da gibt es dann auch schon Chipsätze die USB3 unterstützung bieten.


Nun die Frage, ob ich ein HTPC oder ein Tower Gehäuse nehmen soll. Ich könnte den PC entweder hinter dem Fernseher "verstauen" oder in einem Schrank, bedienbar würde er ja immer noch per Funk bleiben, Das DVD Laufwerk könnte man auch noch brauchen. Ein Tower Gehäuse hätte den Vorteil, dass man mehr Platz hat und ist wohl auch billiger.


Das kann dir nun wirklich niemand sagen. Wenn du den Tower wirklich perfekt verstecken kannst und nicht oft ans Laufwerk musst, dann würde ein Tower ja passen.


Der I3 ist ja der einzige der Bitstream hat. Braucht man das?


Ich hab deinen ersten Post noch mal gelesen und deshalb kann ich die Frage mit nein beantworten. Das ist nur interressant wenn du die neuen Tonformate (Dolby TrueHD + DTSHD) an einen Receiver schicken willst.


Genügt ein Dual-Core oder doch ein Quad Core? Wie gesagt, es sollen auch HD Inhalte abgespielt werden.


Wie schon geschrieben reicht ein Dual Core absolut aus. Die HD inhalte übernimmt die Grafikkarte. Lediglich wenn man aufwendige Filter benutzen möchte um SD Inhalte auf zu polieren kommt die CPU ins Schwitzen.


Und würdet ihr eine grosse Festplatte kaufen, oder eine kleinere (für OS) und eine grössere? Nur eine grosse würde wohl billiger kommen, weniger Lärm und Hitze verursachen. Wenn ich später eventuell gleichzeitig eine Sendung aufzeichne und eine andere sehe, wird die Festplatte ja trotzdem nur normal durch die Aufzeichnung beansprucht.


Also, ich bin jetzt nicht der Server-Experte (weil ich selbst kein NAS habe), aber was spricht denn dagegen die Aufnahmen direkt auf dem Server ab zu legen? Dafür ist ein Server doch da. Oder gibt es diesbezüglich ein technisches Problem?

Wenn du alles auf den Server ablegst, dann reicht eine kleine 2,5 Zoll Platte - die ist schön leise. Wenn nicht, dann gehe ich davon aus, dass du viel Platz brauchst und würde dir deshalb eine 3,5 Zoll WD Ecogreen oder Samsung F3 mit 5.400 u/min ans Herz legen.
The_Gunner
Stammgast
#8 erstellt: 02. Sep 2010, 00:31
Vielen Dank für eure Nachrichten und deine umfangreiche Hilfe stocker. Die Entscheidung bezüglich der Komponenten ist schon fast getroffen. Sorry ich werde wohl ein wenig mehr schreiben müssen, werde mich aber in Zukunft versuchen kürzer zu halten.

Die Hauptfrage bleibt jetzt noch beim Gehäuse, da bin ich mir wirklich unschlüssig ob ich ein Tower Gehäuse oder ein HTPC Gehäuse nehmen soll. Zur Zeit wohnen wir noch in einer Wohnung und da würde der ein Tower Gehäuse hinter dem Fernseher unsichtbar und unhörbar verstaut werden. Der Fernseher nimmt ja auch noch etwas vom Schall des PCs. In absehbarer Zeit werden wir umziehen und da würde dann der PC (und ein allfälliger Verstärker etc.) in einem Raum hinter dem Fernseher verstaut werden (eine Art Abstellkammer). Die Steuerung wäre per Funk gewährleistet (nur eine dünne Holzwand dazwischen) und für das optische Laufwerk könnte man in der Holzwand eine kleine Türe einbauen. Allerdings hat ein HTPC trotzdem auch seinen Reiz, da der optisch mehr hermacht und v.a. hätte er ein Display, welches man brauchen könnte, wenn man mal Radio oder Musik hören möchte, ohne gleich den Fernseher anzumachen. Obwohl man müsste dann wohl auch näher an den HTPC bzw. das Display ran um abzulesen. Alternativ könnte man das natürlich auch mit einem externen kleinen Display lösen. Zu was für einer Gehäuseform würdet ihr mir in dieser Situation raten? Ich kann mich nicht entscheiden. Ein Tower-PC hat natürlich auch den Vorteil, dass man mehr Platz hat, oder spielt das heutzutage nicht so eine Rolle? Also ich meine, wenn man mal eine Soundkarte, Grafikkarte oder zweite DVB Karte installieren möchte würde das bei einem HTPC wohl schwierig werden. Allerdings streuben sich bei mir irgendwie auch die Nackenhaare, wenn ich an einen Tower-PC im Wohnbereich denke, obwohl er ja nicht sichtbar wäre. Verzwickte Situation.

Zum Bluray Laufwerk. Wichtig ist ja auch noch, dass das Laufwerk einigermassen leise ist. Was für ein gutes, leises Laufwerk mit Bluray Brennfunktion könnt ihr empfehlen? Und welches Laufwerk ohne BluRay Brennfunktion, also nur BluRay lesen? DVD-R, DVD-RW, CD etc. sollte ja alles Laufwerke lesen können, diese Medien beschreiben ist nicht zwingend notwendig (habe in anderen PCs schon Brenner), wäre aber auch nicht nachteilig.

Zum Mainboard / Prozessor. Die I3 Prozessoren sind ja ein wenig teurer als ein AMD Athlon X2, brauchen aber wohl weniger Strom. Allerdings kann man die AMDs auch sehr gut undervolten (habe ich auch schon bei einem gemacht), von daher sollten sie ja wieder in etwa die gleiche Wärme produzieren und Stom konsumieren, oder? Und was mir noch sehr wichtig erscheint, die Asus Mainboards zu den Intel Prozessoren, haben einen Intel GMA HD Desktop Grafikkarte onboard, die Asus Mainboards zu AMD aber einen Grafikchip von Ati. Ist ein Mainboard mit onboard Grafik nicht besser als eine Grafik von Intel?

Nochmals zur Festplatte. Ich werde mir wohl eine kleine SSD für das OS und Programme verbauen und eine grosse 1TB Platte für Daten und Filme. Bei der 1TB Platte würde ich gerne WD nehmen, da gibts ja die Green Line, soll ja schön leise sein, aber hat man da auch viel längere Zugriffszeiten, wie teilweise gesagt wird? Sonst nehme ich lieber eine normale WD Platte, sind wohl auch nicht viel lauter. Und was für einen Hersteller würdet ihr für die SSD nehmen? WD hat soweit ich gesehen habe, nur eine grosse teure 128GB Platte, mir genügen aber so 40GB. Und sollte man für die SSD 2.5" oder 3.5" nehmen? Bei der 1TB Platte nehme ich ja 3.5".


[Beitrag von The_Gunner am 02. Sep 2010, 00:32 bearbeitet]
manolo_TT
Inventar
#9 erstellt: 02. Sep 2010, 07:23
so, das mit der dünnen trennwand ist ne ganz gute idee, da kannst den tower wirklich schön verstecken und hast den vorteil, dass du kein teures htpc gehäuse nehmen musst.

für das bd-lw (meine empfehlung liteon 104, ein billiges bd-rom-lw, was sehr leise ist) und ein vf-modul (für titel anzeige,... - bitte tue dir selbst ein gefallen udn nimm kein lcd) kannst dann aus der wand rausgucken lassen
stoker85
Inventar
#10 erstellt: 02. Sep 2010, 07:50
Also ich persönlich hätte auf dieses Holzwand gefrickel keine Lust. Gerade wenn ein Umzug bevor steht würde ich auf Nummer sicher gehen und ein HTPC gehäuse nehmen. Wer weiß denn schon was sich in dieser Sizuation noch so ergiebt? Aber diese Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen.

Wegen des Platzes: Es gibt ja auch viele HTPC Gehäuse die recht hoch sind und so auch relativ viel Platz bieten. Aber ein HTPC gehäuse wird natürlich wesendlich teurer...

Von den Displays halte ich wegen der schlechten Ablesbarkeit nicht so viel. Das ist meist problematisch.

Was Intel vs. AMD angeht. Ja ein i3 ist sparsamer, dafür aber teurer und die AMD Onboard Grafik ist stärker.


Zur Festplatte: Wozu die SSD? Wenn du deinen HTPC benutzt dann läuft die Daten Platte ohnehin. Mit der SSD hast du also lediglich einen kleinen Geschwindigkeits vorteil. Wenn du doch noch eine brauchst, dann bietet sich eine INTEL an.

Und wenn du auf absehbare Zeit viele Daten haben wirst, dann greife direkt zu einer größeren Festplatte, denn sonst hast du bald 4 Festplatten verbaut und das wird laut. Ich würde immer eine 5.400 er Platte nehmen. Die Geschwindigkeit ist absolut ausreichend.

Was ist denn jetzt mit meinem Vorschlag zum Server?


[Beitrag von stoker85 am 02. Sep 2010, 07:52 bearbeitet]
The_Gunner
Stammgast
#11 erstellt: 02. Sep 2010, 15:48
Ich danke euch.

Beim Bluray Laufwerk würde es ja das Lite-on 104 geben, das soll schön leise sein, kann aber nicht brennen. Was für ein leises BD Laufwerk mit Brenneigenschaften kann man denn empfehlen? BluRay brennen möchte ich nicht.

Die wichtigste Frage betrifft jetzt noch das Mainboard bzw. den Prozessor. Die AMD Mainboards haben ja ATI onboard und die Intel Boards eine Intel Grafikengine. Ich möchte onboard nutzen, notfalls könnte man zwar immer noch eine Grafikkaret nachrüsten. Wie sieht es bei den Intel Boards mit der Grafikleistung für HD Filme im Vergleich zu den AMD Boards aus? Ich habe gelesen, dass die AMD Boards mit dem ATI Chipf viel leistungsfähiger als die Intel Boards sind.

Zur Festplatte. Das muss ich genauer ausführen. Zur Zeit wohnen wir ja noch in einer Wohnung und da wird der PC noch keinen Netzwerkanschluss haben, es kommen also alle aufgezeichneten Filme auf die interne 1 TB Platte. In einiger Zeit werden wir ja umziehen und da ist der HTPC dann ans Netzwerk angeschlossen und da würde ich die 1 TB Platte gerne aus dem HTPC ausbauen und in ein NAS, das im Keller stehen wird, einbauen. Im HTPC soll dann nur noch eine kleine Festplatte rein für das OS und die Programme. Die Filme werden dann direkt auf das NAS gestreamt. Daher dachte ich eben an eine SSD im HTPC. Ich werde wohl Win 7 verwenden. Ist SSD mit Win 7 und als OS Platte nicht geeignet? SSD ist zwar teurer, soll aber sehr leise sein.


Also ich persönlich hätte auf dieses Holzwand gefrickel keine Lust. Gerade wenn ein Umzug bevor steht würde ich auf Nummer sicher gehen und ein HTPC gehäuse nehmen. Wer weiß denn schon was sich in dieser Sizuation noch so ergiebt? Aber diese Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen.


Diese Holzwand ist so oder so da.


Wegen des Platzes: Es gibt ja auch viele HTPC Gehäuse die recht hoch sind und so auch relativ viel Platz bieten. Aber ein HTPC gehäuse wird natürlich wesendlich teurer...


Und man hat halt doch weniger Platz.


Was ist denn jetzt mit meinem Vorschlag zum Server?


Habe ich mit der Lösung des NAS berücksitigt.
stoker85
Inventar
#12 erstellt: 02. Sep 2010, 15:57

The_Gunner schrieb:
Ist SSD mit Win 7 und als OS Platte nicht geeignet?


Doch dafür ist Win7 uneingeschränkt geeignet.

Na dann ist die HDD sache ja geklärt.

Die AMD Onboardgrafik ist leistungsfähiger, für 1080p reicht aber auch die INTEL Lösung locker aus. Aber wie schon zu Anfang geschrieben, bei 1080i Deinterlacing hört der Spaß meiner erfahrung nach auch bei AMD auf.
The_Gunner
Stammgast
#13 erstellt: 03. Sep 2010, 00:20
Ich danke dir.

Zum Mainboard. Ist denn mit der Intel Onbardgrafik auch HD flüssig möglich? Und hat man auf einem TV per HDMI mit einem Mainboard mit Intel Grafik oder mit ATI Grafik (AMD Boards) besseres Bild? Im schlimmsten Fall könnte ich ja auch noch eine Grafikkarte nachkaufen, habe ich allerdings nicht vor. Intel scheint mir für einen HTPC besser geeignet, denn es braucht weniger Strom und Mainboards mit Intel Chipsatz haben auch Ton auf HDMI.

Zur Festplatte. Würdest du eher zu 1TB oder gleich 2TB raten? Und wie gross sollte die SSD Festplatte sein? Wie gesagt möchte ich das Win 7 OS drauf packen und noch einige kleine Progrämmchen. Zudem sollte wohl die Timeshift Funktion auch auf die SSD Festplatte und ein gewisser Teil der SSD Festplatte muss ja immer frei sein. Wenn es zu teuer kommt, werde ich mir vielleicht auch die SSD später dazukaufen und vorläufig das OS einfach auf die grosse Festplatte installieren, sollte wohl auch kein Problem sein, oder? Später könnte ich ja die OS Partition einfach auf die SSD ziehen.

Nun noch zu einem wichtigen Punkt. So weit ich gesehen habe ist bei der Technisat CableStar HD 2 kein Empfänger bzw. Fernbedienung dabei. Was für einen Funkempfänger + Fernbedienung kann man empfehlen um den Computer bzw. Win 7 Media Center oder DVB-Viewer zu steuern? Imon soll sehr gut sein, habe ich gehört. Wichtig ist noch, dass nicht dauernd gefunkt wird, sondern nur dann wenn man es braucht.
stoker85
Inventar
#14 erstellt: 03. Sep 2010, 12:06

Zum Mainboard. Ist denn mit der Intel Onbardgrafik auch HD flüssig möglich? Und hat man auf einem TV per HDMI mit einem Mainboard mit Intel Grafik oder mit ATI Grafik (AMD Boards) besseres Bild? Im schlimmsten Fall könnte ich ja auch noch eine Grafikkarte nachkaufen, habe ich allerdings nicht vor. Intel scheint mir für einen HTPC besser geeignet, denn es braucht weniger Strom und Mainboards mit Intel Chipsatz haben auch Ton auf HDMI.


Ich hab es doch jetzt schon mehrfach geschrieben... 1080p geht immer, egal ob Intel oder AMD. 1080i deinterlacing klappt nach meiner Erfahrung nicht mehr. Hier ist mindestens eine HD 5450 nötig und die würde ich auch nehmen wenn 1080i eine Rolle spielt (was es bei LiveTV tut).

Vom Bild her dürfte sich bei beiden Varianten nichts tun.

Ton gibt die ATI Grafik auch über HDMI aus nur eben kein Bitstream, und der spielt ja für dich keine Rolle.

Wie schon geschrieben würde ich direkt zu 2TB greifen wenn ich platz bräuchte, aber wenn 1TB später besser zu deinem NAS passt (wohl möglich wegen RAID) dann nimm halt die 1TB Platte.

Ich würde mindestens eine 60GB SSD nehmen wenn du ganz sicher gehen möchtest und genug Geld hast auch eine 80GB INTEL SSD. 40GB würde zwar gerade noch so reichen, aber viel Spielraum hast du damit eben nicht.


[Beitrag von stoker85 am 03. Sep 2010, 12:07 bearbeitet]
The_Gunner
Stammgast
#15 erstellt: 03. Sep 2010, 13:26
Vielen Dank stoker.

Zum Mainboard. Für Live-TV braucht man 1080i deinterlacing? Ich komme da mit diesen Bezeichnungen nicht so draus. Das heisst also, das ich mit onboard Grafik, egal ob von AMD oder Intel, Live TV in HD und HD Filme nicht möglich sind?

Zur Festplatte. Ist denn eine SSD überhaupt sinnvoll für das OS? Und gibt es die 60GB SSD auch von Intel? Habe da bei meinem Dealer nichts gefunden.

Zur Fernbedienung. Ich habe da den Soundgraph iMON 2.4G LT gefunden, wäre ja per Funk, entweder per USB oder PCI Karte. Es würde auch noch einen X10-Funkempfänger geben, den man z.B. mit der Master Remote 6-in-1 von Q-Sonic bedienen könnte. Was würdest du nehmen? Die Master Remote 6-in-1 von Q-Sonic kann ja Funk und IR gleichzeitig, ich könnte also auch gleich meinen TV steuern. Können das die Logitech Harmonys auch?

Zuletzt noch zu den Lüftern. Wenn ich eine Intel CPU nehmen dann sollte der Lüfter schon leise sein, oder? Bei AMD habe ich da nämlich schlechte Erfahrungen gemacht. Also Gehäuse werde ich ein Cooler Master Midi T. Centurion 534 Light black verwenden. Würdet ihr da ein oder zwei 120mm Lüfter verwenden? Ein 120mm Lüfter wird ja bereits mitgelifert, den möchte ich aber gerne gegen einen leiseren ersetzen. Was für einen leisen 120mm Lüfter kann man empfehlen? Arctic Cooling?
HiLogic
Inventar
#16 erstellt: 03. Sep 2010, 13:52
wie anstrengend. Ich bewundere Dich stoker


[Beitrag von HiLogic am 03. Sep 2010, 13:54 bearbeitet]
stoker85
Inventar
#17 erstellt: 03. Sep 2010, 14:10

Das heisst also, das ich mit onboard Grafik, egal ob von AMD oder Intel, Live TV in HD und HD Filme nicht möglich sind?


Doch das schon. Ich meinte damit nur das es bei der Umwandlung von 1080i zu 1080p Probleme geben würde, du kannst natürlich auch einfach 1080i an deinen TV schicken (nur weiß ich nicht ob das alle Programme problemlos ermöglichen.

Aber diese ganze Aussage muss ich hiermit zurückziehen! Entschuldigung für die Verwirrung! Bei mir kam es beim Deinterlacen von 1080i Material in der Vergangenheit zu massiven Rucklern, aber heute habe ich das noch einmal ausprobiert und es läuft butterweich. Es lag also an meiner Software. Also auch 1080i Deinterlacing geht mit einer HD4200 (getestet mit der Blu-Ray Verblendung (1080i25)

Mit Funk Empfängern habe ich keine Erfahrung. Ich setzte auf IR und somit auf meine Harmony (die ich jedem ans Herz legen möchte).

Bezüglich der Kühlung. Wie viel ist dir denn ein leises System Wert? Am besten wäre ein großer Towerkühler wie ein Ninja 3 (oder billiger ein Mugen 2) den man dann Semi-Passiv durch den Gehäuselüfter Kühlt. Hier bietet sich ein S-Flex 800, Slip Stream 800, ein Noiseblocker XL1 oder ein Noiseblocker Multiframe an. Diese wären dann mit Hilfe der Lüftersteuerung am Mainboard auf etwa 600 u/min herunter zu regeln.

Zur SSD. Von Intel gibt es nur eine 40 und eine 80GB Version 60GB Platten gibt es aber von vielen anderen Herrstellern z.B Corsair

Edit:


wie anstrengend. Ich bewundere Dich stoker


Ja, mein Gott - ich hab gerade Langeweile und warte auf einen Fahrradmonteur

So Gunner. Hier ist eine Zusammenstellung für dich.

Wenn nachträglich noch irgendwann eine GrKa rein soll bitte die 350W Version des Netzteils nehmen.

An den Festplatten kannst du bei Bedarf noch eine Menge sparen (Keine SSD und nur 1 TB = 220 €). Und auch bei der Kühlung kannst du sparen wenn dir die Lautstärke egal ist.

Dazu musst du dann noch eine TV Karte rechen und einen Empfänger für die Fernbedienung. Dafür bietet sich Dieser hier an wenn du den PC nicht anschalten musst sondern dir das Wecken aus dem Standby reicht, ansonsten schau mal nach einem Atric. Beide Empfänger sind nur IR Empfänger, bei Funk kann ich dir nicht helfen.

So ich hoffe das reicht erstmal. Jetzt kannste dir a die abschließenden Gednken selbst machen


[Beitrag von stoker85 am 03. Sep 2010, 15:14 bearbeitet]
The_Gunner
Stammgast
#18 erstellt: 03. Sep 2010, 17:51
Wow vielen Dank stoker. Ich fahre morgen für eine Woche in die Ferien, hast also eine Woche Ruhe von mir.

Damit hätte sich das mit der CPU und Mainboard ja gelöst, dann werde ich die onbard Grafik verwenden und ein Intel I3 CPU.


Mit Funk Empfängern habe ich keine Erfahrung. Ich setzte auf IR und somit auf meine Harmony (die ich jedem ans Herz legen möchte).


Warum setzt du auf IR? Funk ist doch besser, da man kein Sichtkontakt braucht und nicht darauf zielen muss.

Was für eine Harmony hast du denn?


Bezüglich der Kühlung. Wie viel ist dir denn ein leises System Wert? Am besten wäre ein großer Towerkühler wie ein Ninja 3 (oder billiger ein Mugen 2) den man dann Semi-Passiv durch den Gehäuselüfter Kühlt. Hier bietet sich ein S-Flex 800, Slip Stream 800, ein Noiseblocker XL1 oder ein Noiseblocker Multiframe an. Diese wären dann mit Hilfe der Lüftersteuerung am Mainboard auf etwa 600 u/min herunter zu regeln.


Also zu teuer sollte es nicht werden und absolut still muss es auch nicht sein, da der PC ja versteckt ist. Sorry, das kapier ich jetzt nicht ganz. Was ist ein Towerkühler? Ich dachte einfach, dass es ein oder zwei Gehäuselüfter auch tun, dazu noch der Lüfter der CPU.

Würdest du also den CPU Lüfter der Intel CPU tauschen? Habe gehört, dass der Lüfter bereits leise sein soll, da die CPU nicht viel Wärme produziert.

Ein oder zwei Gehäuselüfter?


Zur SSD. Von Intel gibt es nur eine 40 und eine 80GB Version 60GB Platten gibt es aber von vielen anderen Herrstellern z.B Corsair


Corsair ist mir wegen den RAMs nicht so sympathisch.


So Gunner. Hier ist eine Zusammenstellung für dich.


Vielen Dank.


Wenn nachträglich noch irgendwann eine GrKa rein soll bitte die 350W Version des Netzteils nehmen.


Dann werde ich die 350W Version nehmen. Und wenn noch eine zweite Festplatte, eine Soundkarte oder eine zweite DVB Karte reinkommt, genügt da 350W auch noch?

BeQuiet ist gut, wollte ich mir auch kaufen. Gibt es da eigentlich auch eine Lüfterlose Version des Netzteils? Bzw. gibt es von BeQuiet unterschiedliche Linien von der Laustärker der Lüfter her? Habe nämlich hier in einem PC auch ein BeQuiet Netzteil und das ist nicht so ganz quiet.


[Beitrag von The_Gunner am 03. Sep 2010, 17:53 bearbeitet]
stoker85
Inventar
#19 erstellt: 03. Sep 2010, 18:19

The_Gunner schrieb:

1. Warum setzt du auf IR? Funk ist doch besser, da man kein Sichtkontakt braucht und nicht darauf zielen muss.

2. Was für eine Harmony hast du denn?

3. Was ist ein Towerkühler? Ich dachte einfach, dass es ein oder zwei Gehäuselüfter auch tun, dazu noch der Lüfter der CPU.

4. Würdest du also den CPU Lüfter der Intel CPU tauschen? Habe gehört, dass der Lüfter bereits leise sein soll, da die CPU nicht viel Wärme produziert.

5. Ein oder zwei Gehäuselüfter?

6. genügt da 350W auch noch?

7. Gibt es da eigentlich auch eine Lüfterlose Version des Netzteils? Bzw. gibt es von BeQuiet unterschiedliche Linien von der Laustärker der Lüfter her? Habe nämlich hier in einem PC auch ein BeQuiet Netzteil und das ist nicht so ganz quiet. ;)



1. Ganz einfach weil all meine Geräte auf IR Signale Reagieren und nicht auf funk und die Harmony mit einem Funkempfänger nicht umgehen könnte. Zielen muss man bei sendestarken Fernbedienungen nicht und direkten Sichtkontakt brauch man auch meistens nicht.

2. 555 Also ein Einsteigermodell, aber mittlerweile bin ich so davon überzeugt das mich der Preis auch nicht vor einem höheren Modell schrecken würde

3. So nennt man die Bauart von Kühlern die sehr groß sind und wo der Lüfter Senkrecht zum Mainboard verbaut wird.

4. Der Boxed kühler reicht auf jeden Fall, aber ich verbaue die nie. Mir ist ein leises und gut gekühltes System sehr wichtig, auch wenn der Boxed kühler im IDLE bestimmt schon recht leise ist (schau dir mal meinen PC im Profil an, dann wird dir klar wie ich zum Thema Kühlung stehe)

5. Ein langsamdrehender muss reichen!

6. Dicke! Ich habe dir nur die 350W Version auf grund der Anschlüsse (vorhandener PCI-E Stromanschluss) nicht aufgrund der Mehr-Leistung empfohlen. Mehr als 60-70w wird dein System nie ziehen.

7. Von Bequiet gibt es keine lüfterlose Version. Schau mal bei Silverstone, da wirst du fündig.
Ich selbst habe die 350W version von dem BeQuiet verbaut und die ist schon sehr leise. Wenn du den Boxed Kühler verbaust wird der auf jeden Fall lauter sein.


[Beitrag von stoker85 am 03. Sep 2010, 18:20 bearbeitet]
The_Gunner
Stammgast
#20 erstellt: 03. Sep 2010, 19:30
zu 1. Direkten Sichtkontakt braucht man bei IR. Es ist ja ein Lichtsignal. Hinter einer Wand funktioniert IR nicht mehr.

zu 3. Also übertreiben muss ich ja mit den Lüftern nicht, wird ja ein sehr sparsames System.

zu 4. Der boxed-Kühler von Intel ist für einen HTPC aber eigentlich ausreichend, oder also von der Lautstärke meine ich?

zu 5. Hinten oder vorne installiert?

zu 7. Ist denn lüfterlos bei einem Netzteil zu empfehlen? Lüftung ist ja immer gut.
stoker85
Inventar
#21 erstellt: 03. Sep 2010, 19:45

The_Gunner schrieb:
zu 1. Direkten Sichtkontakt braucht man bei IR. Es ist ja ein Lichtsignal. Hinter einer Wand funktioniert IR nicht mehr.

zu 3. Also übertreiben muss ich ja mit den Lüftern nicht, wird ja ein sehr sparsames System.

zu 4. Der boxed-Kühler von Intel ist für einen HTPC aber eigentlich ausreichend, oder also von der Lautstärke meine ich?

zu 5. Hinten oder vorne installiert?

zu 7. Ist denn lüfterlos bei einem Netzteil zu empfehlen? Lüftung ist ja immer gut.


1. Das Signal kann aber durchaus um Ecken gesendet werden - ein direkter Sichtkontakt ist also eben meist nicht nötig - Reflexionen und sendestarke Fernbedienungen machen es möglich

4. Ja

5. Hinten in Gehäusen sollte immer ein geringer Unterdruck herrschen

7. Ja Lüftung ist immer gut und wie gesagt der Boxed Lüfter wird wahrscheinlich lauter sein als das Netzteil


[Beitrag von stoker85 am 03. Sep 2010, 19:48 bearbeitet]
The_Gunner
Stammgast
#22 erstellt: 03. Sep 2010, 22:10
Vielleicht sollte ich doch am PC auf IR setzen. Gibts denn noch bessere Universalfernbedienungen als die Logitech Harmony? Hab da vor einiger Zeit mal was von Philips oder so gelesen.

Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit dem Soundgraph iMON 2.4G LT Empfänger und der Master Remote 6-in-1 von Q-Sonic Fernbedienung?

Wenn ich jetzt eine Harmony in Verbindung mit einem IR Empfänger am PC nehmen würde, wäre es dann möglich die Harmony so zu programmieren, dass mit einem Tastendruck auf der Harmony der PC angeht, in den Radio Modus schaltet, den TV aktiviert wird und dann das Bild des TVs deaktiviert wird, so dass man nur noch Sound über die Boxen hat?

Was für eine Logitech Harmony kann man denn empfehlen? Das Angebot wird ja langsam unübersichtlich.

Und was für einen IR Empfänger für den PC kann man empfehlen? Er sollte mit DVB-Viewer, XMBC und Windows 7 Media Center funktionieren. Vielleicht ein Imon?

So morgen gehe ich für eine Woche in die Ferien. Ich wünsche allen eine schöne Woche. Machts gut.


[Beitrag von The_Gunner am 03. Sep 2010, 22:11 bearbeitet]
stoker85
Inventar
#23 erstellt: 03. Sep 2010, 22:19

The_Gunner schrieb:

Wenn ich jetzt eine Harmony in Verbindung mit einem IR Empfänger am PC nehmen würde, wäre es dann möglich die Harmony so zu programmieren, dass mit einem Tastendruck auf der Harmony der PC angeht, in den Radio Modus schaltet, den TV aktiviert wird und dann das Bild des TVs deaktiviert wird, so dass man nur noch Sound über die Boxen hat?



Ja das geht. Für weitere Fragen solltest du erstmal im Fernbedienungs Bereich lesen.
The_Gunner
Stammgast
#24 erstellt: 18. Sep 2010, 22:57
Vielen Dank.

Jetzt ist soweit alles geklärt bis auf eine kleine Frage zum Mainboard. Ein Mainboard mit Intel Chipsatz kann also sicher HD Filme und HDTV flüssig abspielen? Ansonsten kann ich mir auch einen AMD CPU mit AMD Board kaufen und dazu eine externe Grafikkarte, wenn ich sowieso eine brauchen würde.

Zur Frage wegen der Fernbedienung mache ich dann einen neuen Thread auf.

Ich werde hier dann meine Zusammenstellung posten.
simon85
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 22. Sep 2010, 00:38
Ich habe das Asus AT5IONT-I

Da ist alles dabei was ich brauche, für 720 p 1080 p, nehme ich ION2 bzw. macht das die GPU.

OS linux, gibt ja auch XBMC live, vom USB Stick über XP Programm machbar.




IR, da gab es mal Philips pronto, hab da sowieso noch so eine...

Sonst kommt ne Hama 0815 usb
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC mit HDMI 2.1
xup12 am 01.04.2021  –  Letzte Antwort am 21.04.2021  –  9 Beiträge
HTPC mit DVB S2
eiswind am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  3 Beiträge
HTPC Konfigurieren
Instinkt88 am 25.08.2015  –  Letzte Antwort am 26.08.2015  –  2 Beiträge
HTPC aus vorhandenen Komponenten zusammenbauen?
floyd67 am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 14.08.2010  –  4 Beiträge
Kaufberatung HTPC ggf. inkl. DVB-C
Evilscytheman am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 18.07.2013  –  7 Beiträge
Kaufberatung HTPC
Smartyy am 17.05.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  31 Beiträge
HTPC mit dvb-c und Musik
bitmon am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  15 Beiträge
Kaufberatung HTPC
T!tus am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  2 Beiträge
HD-Sender per DVB-C (KabelBW) am HTPC
AdrianW am 20.03.2014  –  Letzte Antwort am 25.03.2014  –  4 Beiträge
HTPC - Komponenten
expatriate am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 11.02.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010