Fragen zu EDID-Override / ATI HD5450 an Onkyo TX-SR875

+A -A
Autor
Beitrag
-goldfield-
Inventar
#1 erstellt: 18. Aug 2010, 19:19
Hallo allerseits!

Da ich in einem anderen Thread nicht weitergekommen bin, versuch ich es hier nochmal mit einem passenderem Thementitel/Überschrift.


Mein Problem ist folgendes:

An meiner HD5450 hängt über VGA der normale TFT Monitor.
Über HDMI ist die Karte mit dem Onkyo TX-SR875 verbunden.
Am Ausgang des AVR ist über ein HDMI/DVI-Kabel mein LCD-TV angeschlossen.

Bildmäßig funktioniert so alles bestens, und über SPDIF werden auch alle tonformate problemlos übertragen.
Jetzt möcht ich aber auch die neuen Tonformate genießen, und deshalb den Ton über HDMI abgreifen.


Und da gibt es ein Problem, bei dem ich leider nicht weiter komme.
Soweit ich das verstanden habe, nimmt die Graka über den HDMI-Anschluß Verbindung mit dem Wiedergabegerät auf, und fragt u.a. auch dessen unterstützte Tonformate ab (Stichwort EDID).
Leider ist es jetzt aber so, das mein AVR diese Abfrage nicht selbst beantwortet, sondern an den TV weiterleitet.
Und da dieser selbst natürlich nur Stereo-Signale verarbeiten kann, bekommt die Graka die Antwort, daß das Ausgabegerät nur Stereo unterstützt.

Kurz gesagt, sobald der TV an den AVR angeschlossen ist, lässt sich nur Stereo wiedergeben.
Klemme ich den TV ab, weden alle Tonformate (auch HD-Ton) unterstützt.



Soweit ich mich im Netz über das Problem informieren konnte, lassen sich mit dem Tool "MonInfo" von "Entech" diese EDID-Daten auslesen, modifizieren, und als inf.Datei speichern.
Damit lässt sich dann wohl ein Treiber erstellen, der meiner Graka auch bei angeschlossenem TV signalisiert, das auch DD/DTS/etc. unterstützt wird.

Nur leider habe ich keine Ahnung, wie ich dabei vorgehen muß, und die Leute die sich damit scheinbar gut auskennen, tummeln sich alle im englischen AVS-Forum.
Mein Problem ist aber, das ich kein Englisch kann, und daher dort auch leider nicht weiterkomme.


Hat hier evt. jemand Ahnung/Erfahrung mit dem erstellen eines neuen Treiber per MonInfo ?
Bin für jede Hilfe dazu wirklich dankbar.


Gruß: nr.4820


[Beitrag von -goldfield- am 18. Aug 2010, 19:24 bearbeitet]
HiLogic
Inventar
#2 erstellt: 18. Aug 2010, 19:43
Ich hatte Dir ja schonmal gesagt, dass es eine Einstellung am AVR sein muß. Bei meinem Yamaha kann ich die HDMI Audio weiterleitung An/ausschalten.

Du sagtest mir daraufhin, dass Dein Receiver sowas nicht hätte... Schau mal auf Seite 98 der deutschen Bedienungsanleitung...


[Beitrag von HiLogic am 18. Aug 2010, 19:44 bearbeitet]
-goldfield-
Inventar
#3 erstellt: 18. Aug 2010, 20:44
Sack und Asche, das war's wirklich.

Sorry, aber ich hab den AVR gebraucht und ohne Anleitung gekauft.
Das sich die HDMI-Einstellung auf den Ausgang bezieht, hab ich nicht garnicht in Betracht gezogen.

Ich hab mich in den letzten Tagen wirklich mehrmals täglich kreuz und Quer durch das gesammte Setup gewühlt,
aber das "HDMI" ausgerechnet auf Aus gestellt sein muß,
darauf wäre ich im Traum nicht gekommen.

@ HiLogic:
Du glaubst auf jeden Fall nicht, wie dankbar ich dir für den Hinweis bin .

Nach einer Woche "Zähne ausbeißen" bei diesem Problem war ich kurz davor, das ganze HTPC-Projekt hinzuschmeißen.

Also nochmals herzlichen Dank


[Beitrag von -goldfield- am 18. Aug 2010, 20:48 bearbeitet]
HiLogic
Inventar
#4 erstellt: 19. Aug 2010, 01:25
Gern geschehen
Mave333
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Nov 2010, 00:35
Hi,
ich muss das ganze hier nochmal aufwärmen:

Ausgangslage ist bei ein wenig anders - Ton vom HTPC zum Receiver hab ich nur, wenn ich vor dem Booten des HTPC's den Receiver auf den entsprechenden Eingang des Signals stelle.
Wenn ich zuerst boote um dann vom TV oder DVD oder whatever zum HTPC zu schalten - nix Ton....
...manchmal nichtmal Bild.

Es ist ja nicht Sinn der Sache der Möglichkeit beraubt zu sein zwischen den Quellen hin und her zu schalten - denn der Ton verschwindet auch wenn ich zuerst den HTPC mit angewählter Quelle boote ( was ja dann funzt ), dann jedoch mal zum TV schalte und zurück - Ton wieder weg....

Ach ja : Reiceiver Onkyo 605 - Grafik ATI4200 onboard

Jemand Lösungsvorschläge ?
Der_Hosenmatz
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Okt 2012, 11:59
Schon alt, aber auch von mir ein großes DANKESCHÖN!!! an HiLogic
Genau mein Problem, genau meine Lösung !
Super Tipp!
tobse257
Neuling
#7 erstellt: 06. Jan 2015, 21:43
Nach ewigen Suchen und Probieren endlich die Lösung gefunden
Hab an meinem Sony Receiver wohl irgendwann mal aus versehen HDMI Pass Through aktiviert
Vielen, vielen Dank HiLogic, Ich habe mich extra registriert um dir zu danken


[Beitrag von tobse257 am 06. Jan 2015, 21:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kein DD/DTS von ATI HD5450 über HDMI
-goldfield- am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  3 Beiträge
Denon 1911+ HD5450 + Win7 = kein HD Bitstream
JohnDoe2000 am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  8 Beiträge
Fragen zu Grafikkarten (TrueHD-Sound, HDTV, etc.)
michl8888 am 05.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.11.2010  –  38 Beiträge
Wechsel von Asus Xonar auf HD5450
Waven am 28.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  8 Beiträge
ATI Overscan - Bild auf TV
eflavour am 20.07.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2012  –  12 Beiträge
ATI 5450 HDMI Sound nur fehlerhaft
Strike_Da_Mic am 19.04.2011  –  Letzte Antwort am 21.04.2011  –  2 Beiträge
ATI HDMI-DVI-Adapter
zebra_07 am 14.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2010  –  35 Beiträge
HTPC+ATI - HDMI Problem
cdetree am 10.02.2014  –  Letzte Antwort am 24.03.2014  –  11 Beiträge
ATI 5450 HDMI Sound
soundvernatiker am 28.08.2010  –  Letzte Antwort am 28.08.2010  –  7 Beiträge
ATI HD6450 vs. 7750
Cupa am 02.01.2013  –  Letzte Antwort am 02.01.2013  –  5 Beiträge