ATI HD4650 für HTPC, ein paar Fragen für Spezialisten.

+A -A
Autor
Beitrag
Wodde
Stammgast
#1 erstellt: 01. Mai 2010, 16:01
1
Heute, 15:39
ATI HD 4650 für HTPC, was beachten?
Hallo,

ich habe im Moment eine ATI HD2400 Karte in meinem HTPC verbaut, und war bis jetzt auch recht zufrieden.
Bisher hab ich auf meinem HTPC DVD's und MKV's angesehen, und diese mit Ffdshow und Avisynth etwas aufgepeppt.
Die Hardwarebeschleunigung der ATI Karte hab ich nicht benutzt.
Nun möchte ich mit einer ATI H4650, aber die Hardwarebeschleunigung in Kombination mit den Pixelshadern des MPC HC nutzen.
Für DVD,s plane ich den Vektoradaptiven Deinterlacer der ATI zu nutzen, und auch das Scaling von der Karte machen zu lassen, als Player wie gesagt den MPC HC mit dem Powerdvdcodec, evt noch einen sharpening shader dazu.
MKV's nur Wiedergabe + sharpening shader.
Ausgegeben wird auf einen HD ready plasma von panasonic, als renderer ist der EVR unter windows 7 geplant.

Nun meine Fragen:

1. Welche Catalystversion verwende ich am besten?
2. Ist die Hardwarebeschleunigung der 4650 + den Shadern von MPC HC (sharpen complex 2) qualitativ mit meiner bisherigen FFdshow Lösung vergleichbar, bzw. besser? (ffdshow scaling lanczos 6 taps mit avisynth, limited sharpen, high quality RGB Conversion, EVR)
3. Gibt es noch das Problem mit dem falschen Farbraum bei HD? (701 statt 601)
4. Wenn ja, gibt es einen Fix dafür?
5. Was im Catalyst bei den Avivo Optionen einstellen?

So, das sind eine Menge fragen, ich hoffe die ATI spezialisten können mir diesbezüglich weiterhelfen.

Vielen Dank im voraus,

Wodde
murm3ltier
Stammgast
#2 erstellt: 01. Mai 2010, 19:13
1) Die aktuelle

2) Mein persönlicher Eindruck: Ich finde das was die Grafikkarte leistet otpisch etwas besser als das über ffdshow. Als größten Vorteil sehe ich persönlich allerdings, das die Grafikkarte in Echtzeit ihre Arbeit erledigt und eine Synkornisation zwischen Ton und Bild nicht mehr nötig ist. ( Zumindest bei mir) ;). Außerdem ist meine Erfahung, dass viele Progamme weniger Probleme mit der Graka-Lösung machen.

3) und 4) falscher Farbraum? Hab ich noch nix von gehört/ gemerkt (Meine Grafikkarte: HD 4890)

5) Was genau interessiert dich hier? Gezielte Fragen wären nett um mir Schreibarbeit zu ersparen

Hoffe das hilft dir schonmal etwas
Wodde
Stammgast
#3 erstellt: 01. Mai 2010, 19:30
Erstmal Danke fürs Antworten.

zum Thema Farbraum:
Es gab bei der 2400/2600 Serie das Problem, das die Karte bei der Wiedergabe von HD Material den falschen Farbraum (Color Covertion) nutzte, und zwar den 709 er statt den 601 er.
Dadurch wurde aus Rot leichtes orange.
Dies lies sich mit den ATI HD Registry Tweaks für die 2400/2600 Serie umgehen.

zu Avivo:

wie steuere ich am besten meinen Plasma an (RGB full oder Limited, Yypbrb full oder limited)?

Oder einfacher gesagt: wie hole ich die beste Bildqualität für meinen Plasma raus?

LG Wodde
murm3ltier
Stammgast
#4 erstellt: 01. Mai 2010, 19:46
Also das mit den Farben habe ich bei meiner Karte nicht. Zur not kannste das doch aber im Catalyst nachregulieren. Da sind alle Farben einzeln einstellbar.

Zum Catalyst: Meine Grundeinstellungen sehen in etwa so aus:

Deinterlacing hab ich Vector adaptice mit aktivierter Pulldown Detection eingestellt. Das schwächt das ruckeln bei 24Hz Material etwas ab. Wenns aber zu schlimm ist kann man die Ausgabe auch auf 24 Hz umstellen dann ist (es bei mir) Ruckelfrei :)(Nach eigenen Tests fand ich besonders diesen Deinterlacer am besten das am besten)

Dann im Theater mode: Scale to full screen

Die Farbeinstellung ist halb abhängig von deinen anderen Einstellungen. Du solltest das nur einmal irgendwo einstellen. Obtimal natürlich direkt am Bildschirm. Ansonsten kann man narürlich auch noch nach belieben die Farben ändern ;).

Das sind eigendlich meine Grundeinstellungen
Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC+ATI - HDMI Problem
cdetree am 10.02.2014  –  Letzte Antwort am 24.03.2014  –  11 Beiträge
ATI oder NVIDIA für ein HTPC
xup12 am 06.06.2021  –  Letzte Antwort am 22.08.2021  –  6 Beiträge
ati 4200 onboard für htpc --> dts-fähig?
manolo_TT am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2012  –  15 Beiträge
Ein paar Hardware Fragen wegen neuem HTPC
DupontChevy am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2010  –  2 Beiträge
Bild Problem htpc > tv
fabiusderfisch am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  5 Beiträge
Neue Grafikkarte für HTPC: Guter Ersatz für ATI Radeon 4500
M.Hulot am 21.01.2013  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  56 Beiträge
Grundlegende Fragen HTPC
Philla1337 am 28.10.2012  –  Letzte Antwort am 29.10.2012  –  5 Beiträge
HTPC und ATI HD 4350 - keine Hardwarebeschleunigung
kekz am 08.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  14 Beiträge
HTPC für madVR
Deidara26 am 25.04.2020  –  Letzte Antwort am 11.05.2020  –  6 Beiträge
Fragen zum HTPC
Marc-HH am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 24.08.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.178