Erstmaliger HTPC kauf - Welches Gerät?

+A -A
Autor
Beitrag
franzpfeffer
Neuling
#1 erstellt: 17. Dez 2015, 22:32
Hallo liebe Mitglieder,

ich möchte mir erstmals einen HTPC zulegen und habe Vorstellung was dieser für mich können muss, bin mir aber noch nicht sicher was für ein Gerät dafür passend ist.

Meine Anforderungen bzw. wie dieser genutzt werden soll:
- muss kein schneller Prozessor bzw. nicht viel Arbeitsspeicher sein, weil es in ersterlinie um Filme, Bilder, Internet geht
- Ich möchte ihn am Fernseher anschließen (über HDMI macht ja sinn!?)
- etwa 1000 GB Festplatte (muss keine SSD sein)
- Filmemäßig geht es eher um das Aufnehmen von Filmen aus dem TV mittels Sat-Receiver, also nicht zwingend Blue-Ray Laufwerk notwendig
-Ein 5.1 Soundsystem soll angeschlossen werden (hier insbesondere die Frage wie da der Anschluss zum HTPC bzw. vielleicht sogar mit dem Fernseher selbst aussieht?)

Was ich mir bisher rausgesucht habe ist dieser PC bei Kiebel.de:

KCShome mediacenter

Kann einer mir sagen ob ich damit, insbesondere mit Hinblick auf Sourroundanlage, auf dem richtigen Weg bin?

Danke im voraus, ich lasse mich auch gerne belehren wenn einer der Punkte unsinnig erscheint.
jonath
Inventar
#2 erstellt: 18. Dez 2015, 13:15

franzpfeffer (Beitrag #1) schrieb:

Was ich mir bisher rausgesucht habe ist dieser PC bei Kiebel.de:

KCShome mediacenter.


Überteuert, nimm lieber einen NUC, die sind deutlich besser und zudem noch kompakter. Wenn du auf Frickeln stehst, dann kannst du dir auch ein System selbst mit einem Braswell Board zusammenbauen.

http://geizhals.de/?cat=barepc&xf=4249_Nettop~2257_Intel


franzpfeffer (Beitrag #1) schrieb:

-Ein 5.1 Soundsystem soll angeschlossen werden (hier insbesondere die Frage wie da der Anschluss zum HTPC bzw. vielleicht sogar mit dem Fernseher selbst aussieht?)


HDMI ist da die Schnittstelle der Wahl im Heimbereich, SPDIF brauchst/willst du nicht. PC->AV Receiver->Fernseher, alles über HDMI verbunden.

Filme würde ich entweder auf einer externen Festplatte im Falle eines NUC ablegen oder gleich in einen NAS investieren. Dann hast du keinerlei Geräuschquelle im Wohnzimmer die den Filmgenuss trüben könnte.


[Beitrag von jonath am 18. Dez 2015, 13:16 bearbeitet]
mumpf
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Dez 2015, 18:32
würde mir auch einen laptop mit den Intel Energiesparprozessoren, die trotzdem full hd unterstützen. Habe einen mit dem N2920, da höre ich den Ventilator nur für wenige Sekunden beim Einschalten, ansonsten höre ich in 1 m Entfernung trotz Festplatte nichts mehr. Wenn die eingebaute Soundkarte Deinen Ansprüchen nicht genügt, kannst Du via USB eine externe anschliessen.

Interessant sind vielleicht auch kleine passive PC's von ichbinleise, falls Dein budget es zulässt, mit i3 der neuesten Generation.
franzpfeffer
Neuling
#4 erstellt: 19. Dez 2015, 19:18
Vielen Dank für die Antworten.
Werde mich mit Euren genannten Punkten mal auseinander setzen und mich im zweifel nochmal melden.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe!
mumpf
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Dez 2015, 20:28
Hier noch zwei passiv gek^ühlte

http://geizhals.de/z...nano-p-a1345054.html

http://geizhals.de/a...html?hloc=at&hloc=de

Beim Abspielen von youtube clips o.ä. auf meinem N2930 merke ich kaum einen Unterschied zu meinem Geschäfts i7 und geniesse wie gesagt die Ruhe
franzpfeffer
Neuling
#6 erstellt: 20. Dez 2015, 14:26
Hatte ich noch vergessen zu sagen.
Auch wenn es tendenziell eher ums aufnehmen geht möchte ich schon gerne ein Lauwerk haben (muss nur kein Blue-Ray sein). Deswegen sagt mir ein NUC nicht ganz so zu.
Außerdem sollte es natürlich kein ein geräuschmäßiger Traktor sein aber leicht wahrzunehmende geräusche sind für mich auch keine unüberwindliche hürde.

Kurz hierzu von jonath :

HDMI ist da die Schnittstelle der Wahl im Heimbereich, SPDIF brauchst/willst du nicht. PC->AV Receiver->Fernseher, alles über HDMI verbunden.

Heißt das also, dass ein 5.1 System nur über ein HDMI Kabel, (wahrscheinl. vom Subwoofer??), mit dem PC verbunden wird, so dass der 5.1 Sound auch verarbeitet werden kann?

Habe noch was gefunden, was haltet ihr davon?

Amazon Mini PC
Wenn man bei dem z.B. das Modell super silent 2x2,41GHz auswählt für 199€

Danke.


[Beitrag von franzpfeffer am 20. Dez 2015, 14:31 bearbeitet]
jonath
Inventar
#7 erstellt: 20. Dez 2015, 14:31
Viel zu teuer.

http://geizhals.de/i...html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/c...html?hloc=at&hloc=de oder http://geizhals.de/c...html?hloc=at&hloc=de

Dazu eine SSD, eine mit 120GB sollte ausreichen.

HDMI hat eigentlich gar nichts mit dem Subwoofer zu tun. Über HDMI laufen Bild und Ton.

PC--:HDMI:-->AV-Receiver--:HDMI:-->Fernseher/Beamer


[Beitrag von jonath am 20. Dez 2015, 14:34 bearbeitet]
mumpf
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Dez 2015, 14:50

Viel zu teuer.


Na ja, bei dem Amazon Angebot ist Windows 7 und eine 240GB SSD mit dabei.

Zuerst muss der TE wissen, ob er eine eingebaute Festplatte benötigt. Zum Starten ist eine ssd schon deutlich flotter. Tja und das übliche: welche Software etc. Danach bestimmt sich dann die Ausstattung (wieviel RAM, Grösse der Festplatte, evtl. externe usb 3.0/3.1 Festplatte).

Der NUC hat ja einen eingebauten Lüfter. Fragt sich, wie laut der ist. Habe ein paar Monate mit einem i5 NUC gearbeitet (hinten am Monitor angeschraubt). Der Lüfter ist mir nicht aufgefallen.
jonath
Inventar
#9 erstellt: 20. Dez 2015, 14:59
Dafür hat die Amazon Kiste eine ältere CPU die zwar schneller ist, dafür aber eine deutlich langsamere GPU hat und deren Videobeschleunigung bei FullHD bei hohen Bitraten Probleme bekommt. In meinen Augen nicht sonderlich schick bei einem HTPC. SSD sind auch nicht mehr teuer.

Windows hat man entweder noch rumliegen, kauft man günstig (20-40€) oder man nimmt z.B. OpenELEC.

http://nucblog.net/2...5cpyh-htpc-openelec/

Es reicht sogar eine SD Karte für das Betriebssystem, SSD ist eh relativ nutzlos bei einem HTPC, denn die Filme usw. legt man eh am besten auf einem NAS ab, die 100-200GB Speicher nutzen einem dann relativ wenig. Und so teuer wäre eine SSD auch nicht wenn man umbedingt einen vergleichbaren Aufbau wie bei der Amazon Kiste will, 30-40€ für eine 120GB SSD und 50-70€ für eine 240GB SSD. Bei der SD Karte kann ich die von Samsung empfehlen, eine Karte mit 8-32GB sollte hier problemlos ausreichen für OpenELEC.

Alternativ kann man auch einen Nvidia Shield TV mit Kodi benutzen, den gibt es für rund 160-200€ und dieser bietet sogar HDMI 2.0 und damit 4k Unterstützung.


[Beitrag von jonath am 20. Dez 2015, 15:01 bearbeitet]
franzpfeffer
Neuling
#10 erstellt: 20. Dez 2015, 15:05
Ok nehmen wir dein Vorschlag:

http://geizhals.de/i...html?hloc=at&hloc=de

Ich hatte noch nie einen NUC. Gibt es besonderheiten im vergleich zu "normalen" PC's?

Was für einen Speicherplatz hat die Festplatte? "Festplatte: SATA 6Gb/s" ??

Wenn ich ein Betriebssystem installiere, was ich z.B. auf CD hab, kann ich dann ein externes Laufwerk anschließen und es von dort auch installieren?
(Betriebssystem kann ich mir kostenlos Downloaden, da Student)

Was hat es mit den anderen 2 links auf sich? Arbeitsspeicher?
Also was sonst halt noch wichtig ist, dass (außer Betriebssystem draufspielen, von mir aus auch externe Festplatte oder Lauwerk anschließen) ich einen fertigen PC haben möchte, weil ich mich mit basteln nicht auskenne.


PC--:HDMI:-->AV-Receiver--:HDMI:-->Fernseher/Beamer

Hatte mich diesbezüglich vll noch falsch ausgedrückt. Ich meinte insbesondere von Soundsystem zum PC, also was muss der PC für ein 5.1 System für einen Anschluss haben?(Klinke?).
Und: ich möchte den normalen Fernseherbetrieb über den internen receiver laufen lassen und lediglich zum aufnehmen einen kleinen externen Receiver an dem PC anschließen.
Ich hoffe jetzt wird es durchschaubarer.

Viele Fragen von mir aus, ich hoffe auf Antworten.


[Beitrag von franzpfeffer am 20. Dez 2015, 15:14 bearbeitet]
jonath
Inventar
#11 erstellt: 20. Dez 2015, 15:15
Ich ging die ganze Zeit davon aus, dass du mit dem Aufnehmen einen eigenen Festplattenrekorder meinst. Mit einer TV Karte an/in dem HTPC wird das ganze natürlich komplizierter, auch dass von der Software her alles schön zu bedienen ist. Hier kann natürlich eine SSD Sinn für den Aufnahmespeicher ergeben (eine SD Karte würde ich hier nicht nutzen), so ein Braswell könnte für eine TV Karte allerdings zu wenig CPU Leistung haben.

Aufbauarbeit bei einem NUC beschränkt sich letztendlich auf aufmachen, dem Einstecken vom RAM und der SSD. Ist relativ einfach und man braucht eigentlich kein spezielles Werkzeug oder spezielle Kenntnisse.

http://intelnuc.blog...nd-wifi-card-in.html

Ein Betriebssystem installiert man bei einem solchen Gerät in der Regel von einem USB Stick, optische Datenträger benutzt man eigentlich nicht mehr für sowas.

Wenn du eine fertige Kiste willst, dann wäre ggf. doch ein fertig zusammengebauter NUC die bessere Wahl, allerdings auch teurer.
franzpfeffer
Neuling
#12 erstellt: 20. Dez 2015, 15:57
hatte statt TV-Karte an einen kleinen USB HDTV-Receicer gedacht ist schon ab 30-40€ zu haben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC kauf Hilfe
shuuk2012 am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 23.05.2012  –  6 Beiträge
Hilfe welches HTPC Gehäuse ?
Lutz_RE am 17.01.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  6 Beiträge
Welches Netzteil zum HTPC
Kay000 am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  8 Beiträge
HTPC EIGENBAU/KAUF BERATUNG/EMPFEHLUNG
Donato2795 am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  2 Beiträge
Hilfe beim HTPC (Gehäuse) Kauf
Ghostwalker63 am 01.07.2012  –  Letzte Antwort am 03.07.2012  –  8 Beiträge
1. HTPC Kauf - Auswahl ok?
duAffentier am 22.02.2013  –  Letzte Antwort am 28.03.2013  –  40 Beiträge
Welches Betriebssystem für meinen HTPC?
TomV am 27.05.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  17 Beiträge
Welches HTPC Gehäuse ist brauchbar
Son-Goku am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  18 Beiträge
HTPC Kauf - Frage ob dies Ok ist
duAffentier am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2012  –  8 Beiträge
Welches Board für HTPC mit i3 Prozessor
soeren12 am 28.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen