PC an Fernseher anschließen

+A -A
Autor
Beitrag
Nash_Bridges
Neuling
#1 erstellt: 15. Okt 2015, 00:38
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin hier richtig und vielleicht kann mir ja jemand helfen:

Ich habe einen NUC5i3RYH und möchte ihn nun an meinen Philips Fernseher ( 37PFL4606H/58 ) anschließen. Mit meinem Billig-Laptop habe ich auch keine Probleme und alles läuft prima. Beim PC jedoch endet die Sache beim Start. Es ist noch der Text "Starting Windows" zu sehen und es startet kurz die Windows-Animation. Doch nach wenigen Sekunden wird der Bildschirm schwarz und es erscheint dann die Meldung des Fernsehers "Videomodus kann icht angez. werden". Für die Verbindung habe ich einfach das HDMI-Kabel aus dem Monitor verlängert und an den Fernseher angeschlossen. Und wie gesagt: ein Signal kommt ja wohl auch an.
Testweise habe ich den PC mal im abgesicherten Modus gestartet und nun kann ich das Bild auch sehen. In diesem Modus laufen jedoch natürlich wesentliche Elemente nicht. Ich habe mit dem Support von Philips gesprochen und dort geht man davon aus, dass es sich um ein Einstellungsproblem am PC handelt.
Dann habe ich mit dem Support von Intel gesprochen und wir sind einige Dinge durchgegangen. Ich hatte jedoch den Eindruck, dass der Mitarbeiter nur seine Standartoptionen abgelesen hat. Auf jeden Fall meinte er, es müsse auf jeden Fall funktionieren - aber "wie" konnte er mir leider nicht sagen.
"Bildschirmauflösungen" und "Aktualisierungsraten" habe ich beachtet.
Auf den Fernseher habe ich die aktuellste Software aufgespielt.
Am PC habe ich die aktuellste Grafik-Software und die aktuellste BIOS-Software aufgespielt.
Auch habe ich es mal an einem anderen Fernseher probiert (allerdings das selbe Modell).
Alles vergeblich !

Ich wäre für jeden Rat sehr dankbar. Ich meine: wir sind doch im 21. Jahrhundert und fliegen zum Mars. Da kann mein Wunsch doch nicht soooo abwegig sein, oder...? (Zumal mir alle sagen, es MUSS funktionieren).

Gruß, Nash Bridges
rushmore
Gesperrt
#2 erstellt: 15. Okt 2015, 00:44
Wie hast Du das hdmi-Kabel verlängert? Funktioniert der Laptop auch über das lange Kabel?

Was passiert wenn Du das hdmi Kabel erst im laufenden Betrieb einsteckst?
Nash_Bridges
Neuling
#3 erstellt: 15. Okt 2015, 00:50
Verlängert mit HDMI-Kupplung.
Ja, diese Kabelkombination funktioniert am Laptop.
Es passiert das gleiche Problem.

Gruß, Nash Bridges
rushmore
Gesperrt
#4 erstellt: 15. Okt 2015, 00:58
Aber das Bild auf dem Monitor ist noch zu sehen?
Nash_Bridges
Neuling
#5 erstellt: 15. Okt 2015, 01:12
Nein. Weiter die Meldung "Videomodus kann icht angez. werden".
Mickey_Mouse
Inventar
#6 erstellt: 15. Okt 2015, 01:20
???
funktioniert der Laptop jetzt mit dem langen Kabel oder nicht?

und was passiert wenn du beim NUC im laufenden Betrieb (wenn kein Bild kommt) mal den HDMI Stecker ziehst und wieder einsteckst?

hast du evtl. noch ein zweites Kabel (der NUC hat ja Mini-HDMI und Mini-DP) um TV und Monitor parallel zu betreiben? Dann kann man etwas "spielen".
ich hatte auch schon mit diesen "Mini" Steckern extreme Probleme. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber da war es hier auch mal so, dass die Einschaltmeldung (mit niedriger Auflösung) noch kam, aber die 1080p/60Hz nicht mehr liefen.
Nash_Bridges
Neuling
#7 erstellt: 15. Okt 2015, 01:26
Ich hatte doch schon geantwortet: "Ja, diese Kabelkombination funktioniert am Laptop".

Dann kommt die Meldung "Videomodus kann icht angez. werden"

Nein, ein zweites Kabel habe ich leider nicht.

Und wenn dieser "Mini-Stecker" das Problem ist, wie kann ich dann für Abhilfe sorgen?
Mickey_Mouse
Inventar
#8 erstellt: 15. Okt 2015, 01:34

Nash_Bridges (Beitrag #7) schrieb:
Ich hatte doch schon geantwortet: "Ja, diese Kabelkombination funktioniert am Laptop".
Dann kommt die Meldung "Videomodus kann icht angez. werden"

sorry, aber das ist doch gequirlte Sche***
bedeutet bei dir eine Fehlermeldung: "kann nicht angezeigt werden", dass es funktioniert?!?
Nash_Bridges
Neuling
#9 erstellt: 15. Okt 2015, 01:42
Vielleicht reden wir aneinander vorbei:

rushmore hatte gefragt: "Funktioniert der Laptop auch über das lange Kabel?"

daraufhin ich: "Ja, diese Kabelkombination funktioniert am Laptop"

Also wie gesagt: Langes Kabel bei Laptop kein Problem - bei PC "Videomodus kann icht angez. werden".

Gruß, Nash Bridges


[Beitrag von Nash_Bridges am 15. Okt 2015, 01:43 bearbeitet]
Nash_Bridges
Neuling
#10 erstellt: 15. Okt 2015, 01:46
AH - jetzt verstehe ich deine Verwirrung.

Die Aussage "Dann passiert das gleiche Problem" bezog sie natürlich auf die nachfolgende Frage "Was passiert wenn Du das hdmi Kabel erst im laufenden Betrieb einsteckst?"
Mickey_Mouse
Inventar
#11 erstellt: 15. Okt 2015, 02:02
zitieren hilft

aber dann weiß ich auch nicht weiter, außer eben dem Spruch: eigentlich muss es funktionieren, den du schon so oft gehört hast.

ich habe hier zwei NUC, aber andere Modelle (D54250WYK und DN2820FYKH). Die konnten mit altem BIOS eben dieses nicht über Yamaha AVR (zwei verschiedene probiert) ausgeben, aber das Windows/Linux Bild kam dann immer. Für BIOS Einstellungen musste ich die direkt an einen Monitor oder TV anschließen.

das letzte was mir einfällt ist im BIOS die Grafikausgabe zu checken. Wenn ich da richtig in Erinnerung habe, dann kann man da irgendwas mit Auto oder HDMI/DP einstellen. Allerdings dürfte bei falscher Einstellung gerade das BIOS nicht erscheinen, aber Windows ist ja manchmal auch etwas blöd...
Slatibartfass
Inventar
#12 erstellt: 15. Okt 2015, 09:45
Man sollte bedenken, dass ein TV nicht alle Auflösungen wiedergeben kann, die ein PC-Monitor unterstützt.
Hier würde ich zunächst mal prüfen, ob am Laptop eine Auflösung eingestellt ist, die den HD-Spezfikationen (720x1280, 1080x1920) entspricht und somit ein HD-TV darstellen kann. Bei nicht unterstürtzten Formaten, worauf schon die Meldung "Videomodus kann icht angez. werden" hinweist, bleibt das Bild eben dunkel.

Slati
Mickey_Mouse
Inventar
#13 erstellt: 15. Okt 2015, 13:03
selbst ein Windows PC sollte heutzutage per HDMI Handshake die gültigen Auflösungen automatisch ermitteln und sich darauf einstellen können.
elchupacabre
Inventar
#14 erstellt: 15. Okt 2015, 13:09
Wenn am Laptop ein digitaler Ausgang vorhanden ist, kann dieser bei Geräten ab 2008 ca. unabhängig von der Auflösung des Displays angesteuert werden, voraussetzung ist eine Erweiterung des Desktops, beim Klonen sieht das Ganze wieder anders aus.
Mickey_Mouse
Inventar
#15 erstellt: 15. Okt 2015, 13:30
wir reden hier nicht über den Laptop, der funktioniert ja, sondern den NUC!
aber auch da sollte es so sein, dass die Auflösung "ausgehandelt" wird.
und da nur gerade ein Ausgabe-Device aktiv ist, gibt es die Optionen für Klonen/Spiegeln ja gar nicht .
elchupacabre
Inventar
#16 erstellt: 15. Okt 2015, 13:35
Sorry, das ist richtig.

Sind schon alle Treiber installiert oder handelt es sich um ein "nacktes" Gerät nur mit OS?

Ich könnte mir vorstellen, dass im Treiber zb. fix 1080i eingestellt ist, oder eine andere Auflösung, die dann der TV nicht will.

Bei mir ist das zb. 1080p/50hz.

Ich würde den NUC am Monitor anschließen, fix 1080p/60 einstellen und dann an den TV umhängen.
Nash_Bridges
Neuling
#17 erstellt: 15. Okt 2015, 23:23

elchupacabre (Beitrag #16) schrieb:


Ich würde den NUC am Monitor anschließen, fix 1080p/60 einstellen und dann an den TV umhängen.


Danke, aber auch schon probiert...
Nash_Bridges
Neuling
#18 erstellt: 16. Okt 2015, 01:35
Es ist nicht zu glauben:
Jetzt probiere ich schon seit Wochen an dem Problem herum und habe u.a. drei Foren bemüht. Jetzt stellt sich heraus: das Problem war die Kupplung der Verlängerung...

Vielen Dank !
elchupacabre
Inventar
#19 erstellt: 16. Okt 2015, 07:09
Tja, Sollbruchstelle
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung UE40B6000 am PC anschließen
Thedestiny* am 17.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  3 Beiträge
Plasma an Notebook anschließen
benny007 am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2010  –  4 Beiträge
Verbindung PC - TV [ARC ]
-Peterle- am 14.05.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2013  –  3 Beiträge
Pc an Sony tv zum zocken
riskis am 15.12.2019  –  Letzte Antwort am 15.12.2019  –  4 Beiträge
HTPC an TV in Nebenraum anschließen und fernsteuern ? geht das?
M.Hulot am 03.07.2022  –  Letzte Antwort am 16.08.2022  –  24 Beiträge
Verständnisfrage Auflösung HDMI + TV + PC
feuervogel83 am 30.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2010  –  9 Beiträge
Wohnzimmer-PC
SignorRivelli am 08.10.2016  –  Letzte Antwort am 08.10.2016  –  2 Beiträge
HDMI und VGA gleichzeitig auf Onboard-GraKa anschließen geht nicht ?
Christian1234567 am 29.06.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2010  –  9 Beiträge
Bluray Ausgabe PC->Plasma
maxmueller62 am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  2 Beiträge
low budget media pc
c0rtez am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171