Mini-Ruckler bei 24 Hz

+A -A
Autor
Beitrag
Magogan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Sep 2012, 17:41
Hi, man hat mir geraten, meinen Beitrag hier zu schreiben, deswegen kopiere ich ihn einfach mal:


Hi,

ich habe mir mal mehrere Filme in 24 Hz angeguckt und habe bei jedem Film - egal, ob ich ihn in 3D oder 2D abgespielt habe - Mini-Ruckler bemerkt.

Wie soll ich die Ruckler am besten beschreiben? Hmm ... Es scheint so, als würde eines der 24 Bilder, die pro Sekunde dargestellt werden, doppelt so lange angezeigt, ausgelassen - oder auch mal um 1-2 Bilder zurück gesprungen werden. Oder es könnten auch mal so 3-5 Bilder etwas schneller (oder langsamer) nacheinander angezeigt werden. So in etwa sieht das aus. Die Ruckler sind aber so klein, dass sie fast gar nicht auffallen. Und sie treten vielleicht so 2 mal pro Minute auf, vielleicht auch etwas mehr oder weniger.

Mein Projektor: Optoma HD 300X
Bluray-Player: Mein PC mit Corel WinDVD Pro 11 (trat auch mit der Testversion von Cyberlink PowerDVD 12 auf)

Bei 60 Hz ist es mir noch nicht aufgefallen, also wenn mein PC die Filme auf 60 Hz umrechnet und an den Projektor dann 60 Hz sendet.

Ich muss es mal mit der nVidia 3D Testanwendung probieren, mal sehen, ob es da auch auftritt.

Weiß jemand, woran das liegen kann?

Grüße
Magogan


Ein paar Ergänzungen:

Grafikkarte: nVidia GeForce GTX 560 Ti 1 GB
Windows 7 64 Bit Professional
Soundkarte: Asus Xonar D1

Ich hoffe, ihr könnt mir hier mehr helfen als die Leute im Projektorforum
mightyhuhn
Inventar
#2 erstellt: 09. Sep 2012, 22:43
must 23hz einstellen das ist für echte 23.976

zudem lassen sich solche probleme beim pc nur mit reclock endgültig beseitigen. der clock von audio und video weicht bei pc IMMER ab.
Magogan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Sep 2012, 01:47
Gut, dann werde ich heute oder morgen mal gucken, ob ich das Problem gelöst bekomme. Ich kenne nur Reclock nicht, mal sehen, was mich da erwartet. Aber nun gehe ich erstmal schlafen. Gute Nacht
lospotchos
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Sep 2012, 11:43
Ich nutze auf meinen HTPC XBMC Dort gibt es eine Einstellung, die Bildwiederholrate anzupassen an den jeweiligen Film. Er schaltet dann in den richtigen Modus 24p usw. um. Sowas wird es bei dir denke ich auch sein. Der TV läuft mit 50 oder 60 HZ und so kommt es zu den Mircorucklern.
lospotchos
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Sep 2012, 15:53
Also ich hatte auch mit diesen Micorucklern zu kämpfen. Ich habe es so hinbekommen.

Bildwiederholrate anpassen muss gesetzt sein. Damit schaltet er schon mal von 60 Hz. auf 24 hz. runter bei einen Film mit 23,976 Frames. Damit die Microruckler noch weg gehen gibt es eine Option die glaube ich "Videotakt dem Audio anpassen" heist. Das musst du einstellen. Damit habe ich die Ruckler wegbekommen.
musv
Stammgast
#6 erstellt: 21. Sep 2012, 17:03

lospotchos schrieb:
Ich nutze auf meinen HTPC XBMC Dort gibt es eine Einstellung, die Bildwiederholrate anzupassen an den jeweiligen Film. Er schaltet dann in den richtigen Modus 24p usw. um. Sowas wird es bei dir denke ich auch sein. Der TV läuft mit 50 oder 60 HZ und so kommt es zu den Mircorucklern.

Der TV sollte 24p natürlich auch können.
hellibelli
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Okt 2012, 16:11
Hallo,

auch ich werde geplagt von rucklern.

Infos:
Hardware:
TV: Panasonic 65VT30
Verstärker: Denon 1911
PC: CPU=Ivy Bridge, Graka: 2x 680GTX, Board: Gigabyte Sniper usw... rest ist nicht wirklich wichtig!!

Habe per HDMI meine Graka mit dem Verstärker verbunden.
Der Verstärker bringt das Bild auf dem Panasonic.

Läuft alles bestens, ausser das ich beim abspielen von Filmen diese schlimmen rucker habe.

Über XBMC läuft alles bestens keine Ruckler kein gar nichts. Jetzt fragt Ihr euch bestimmt, wo ist dann das Problem soll ich doch weiter über XBMC schauen, würde ich auch so unterschreiben allerdings hat XBMC ein Nachteil und zwar kann ich dort keine 3D Blue-Rays schauen. Die SBS gehen das ist kein Problem aber die 3D Filme mit Full-HD Auflösung kann ich nur vom TV konvertieren lassen aber das ist von der 3D Qualität nicht vergleichbar als wenn ich 3DTVPlay von Nvidia + PowerDVD nutze.

Nur leider habe ich bei meiner PowerDVD Version habe auch andere Versionen getestet immer diese üblen Ruckler.

Auch habe ich es schon mit Reclock versucht. Aber egal wie ich dort was einstelle es fruchtet nicht. Die ruckler bleiben.

Auch habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass man die Desktopauflösung auf 23hz runterschrauben soll und dann mit Reclock Powerdvd starten, aber auch das bringt nichts.

Ich hoffe ihr habt einen Tip für mich. Möchte ungern auf 3D verzichten aber auf die Ruckler möchte ich nur zu gerne verzichten.

Danke
*mad-max*
Stammgast
#8 erstellt: 01. Okt 2012, 16:21

hellibelli schrieb:


Ich hoffe ihr habt einen Tip für mich. Möchte ungern auf 3D verzichten aber auf die Ruckler möchte ich nur zu gerne verzichten.

Danke


Schau mal hier:
http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=266
hellibelli
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Okt 2012, 20:33
Alles klar,

dann werde ich das morgen mal testen und versuchen.

Auf der Seite steht was von Total Media Theatre... ist das wirklich notwendig, oder kann ich auch PowerDVD nutzen?

Weil unter Total Media Theatre habe ich auch die dämlichen ruckler...

Naja ich werde mich damit mal auseinandersetzen. Hoffe das das etwas bringt!!!!
keibertz
Stammgast
#10 erstellt: 02. Okt 2012, 03:49
PowerDVD geht auch
*mad-max*
Stammgast
#11 erstellt: 02. Okt 2012, 09:23

keibertz schrieb:
PowerDVD geht auch

Nicht für BDMV Verzeichnisse!
hellibelli
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 02. Okt 2012, 14:48
So vielen Dank für eure Hilfe.

Folgende Programme werde ich jetzt nutzen:
XBMC= Alle normalen HD Inhalte + 3D SBS
PowerDVD= Full HD 3D BlueRay = ohne Ruckler da ich durch 3DTVPlay nun eine automatische Anpassung bei 3D Filmen der hz Zahlen habe.

Endlich ruckelfreies TV genießen!!
Magogan
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Okt 2012, 23:16
Muss hier nochmal reinschreiben ...

Also, ich habe das jetzt mal mit ReClock probiert, allerdings wird mir über SPDIF mit TMT 5 nur Ton ausgegeben, wenn ich diesen in PCM mischen lasse. Allerdings kommt mein Soundsystem mit PCM nicht so klar und es fehlt dadurch einiges beim Ton, unter anderem klingt Saurons Explosion (Herr der Ringe) nicht so toll mit PCM, es fehlen einfach ein paar tiefe Töne.

Wenn ich Dolby Digital oder DTS auswähle, habe ich keinen Ton oder Rauschen.

Wenn ich ReClock ausmache, habe ich Ton und Bild, auch ruckelfrei, allerdings wird es eben nach einiger Zeit ziemlich asynchron, weil die Grafikkarte eben nicht exakt 23,976 Hz ausgibt ...


[Beitrag von Magogan am 04. Okt 2012, 23:19 bearbeitet]
mightyhuhn
Inventar
#14 erstellt: 04. Okt 2012, 23:22
pcm klingt zwar theoretisch genauso wie dts dd aber spdif ist das problem kannst du kein hdmi benutzen ?
Magogan
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 04. Okt 2012, 23:53
Nein, kein HDMI, ist nur ein PC-Soundsystem mit SPDIF-Eingang (sogar mehrere davon).

Logitech Z906
mightyhuhn
Inventar
#16 erstellt: 05. Okt 2012, 00:05
du kannst direct mit chinch in das teil rein würde das probieren eine onboard soundkarte solte einen besseren dac haben als sowas
Magogan
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 05. Okt 2012, 00:13
Ähm, jetzt nochmal etwas verständlicher bitte ^^
mightyhuhn
Inventar
#18 erstellt: 05. Okt 2012, 00:17
verkabel per klinke/chinch und nicht spdif dann kannst du reclock benutzen
Magogan
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 05. Okt 2012, 01:02
Naja, hab eine Soundkarte mit Dolby Digital Live, wenn TMT5 darüber den Ton ausgeben könnte (analog und das wird dann von der Soundkarte in Dolby Digital umgewandelt und über SPDIF ausgegeben, aber TMT5 erkennt den Klinkenausgang von der Soundkarte nicht) oder Corel WinDVD funktionieren würde (was es aber nicht tut im Moment), dann hätte ich diese Probleme vielleicht nicht ...

Aber diese teure Software funktioniert natürlich nicht richtig ...
mightyhuhn
Inventar
#20 erstellt: 05. Okt 2012, 01:12
du hast da eine mänge dinge durch einanderer geworfen.

erstmal solange das audio signal in pc ist ist es digital.

es wird aus einen digitalen pcm ein verlustbehaftet dts stream gemacht und dann per spdif über tragen.

bei analog ist das signal erst analog wenn es denn dac verläst und über die klinke anschlüsse deines mainboards übertragen wird vorher ist es ebenfal ein digital pcm stream.

oder kurz benutz einfach kein dts live so kann ja auch nix analog ausgeben werden.
Magogan
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 05. Okt 2012, 02:25
Ich nutze Dolby Digital Live auch gar nicht, weil es im Moment nicht richtig funktioniert mit den Abspielprogrammen ... Ich gebe den Sound in TMT5 direkt über SPDIF vom Mainboard aus, das hat mit der extra Soundkarte, die Dolby Digital Live kann, nichts zu tun ...

Edit: Ich hab jetzt aufgegeben, dauernd tritt ein neues Problem auf ... Hab mir jetzt einen Bluray-Player gekauft ...


[Beitrag von Magogan am 05. Okt 2012, 12:45 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mini-Ruckler bei Blu-Ray Wiedergabe und manchen Spielen + Beamer
aphysic123 am 02.11.2013  –  Letzte Antwort am 03.11.2013  –  4 Beiträge
AMD E-450 ohne 24 Hz?
Justini am 08.10.2012  –  Letzte Antwort am 09.10.2012  –  6 Beiträge
HTPC Ruckler im Bild
Kay000 am 22.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2012  –  6 Beiträge
Microruckeln bei 60 fps, Bildfehler bei 24 fps
stasicasi am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.02.2011  –  3 Beiträge
Mini HTPC
eflavour am 07.09.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  8 Beiträge
Samsung TV Ruckler in Verbindung mit HTPC
eflavour am 31.05.2012  –  Letzte Antwort am 01.06.2012  –  5 Beiträge
Mini-ITX HTPC
Schuhmi86 am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.12.2010  –  3 Beiträge
Kaufberatung Mini PC/HTPC
Niklaas1965 am 07.01.2013  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  5 Beiträge
Neuer Mac-Mini - Juli 2011
Flitschbirne am 21.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  27 Beiträge
HFX Mini Passiv Gekühlter HTPC
Manuel_1988 am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2012