Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Mein neuer HTPC Lenovo Q180 mit XBMC >>> erste Eindrücke/Erfahrungen

+A -A
Autor
Beitrag
Peter1962
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 21. Jun 2012, 21:38
Genaugenommen wissen wir schon was mit unkomprimiert
gemeint war...
mal abgesehen von den Wortspielereien....
spät. wenn man per Beamer die Filme schaut "rächt" sich
sich die Bildqualität deutlich, wenn man die Filme
runterrechnet, um Platz auf den Platten zu sparen...
Am Flachbildschirm kann man es dagegen nur eher selten ausmachen...
es sei denn, man übertreibt es und gibt dem ganzen Film nur noch
so ca. 1GB Platz, dann wird es auch am Flachbildschirm sichtbar


[Beitrag von Peter1962 am 21. Jun 2012, 21:40 bearbeitet]
*xetic*
Stammgast
#52 erstellt: 21. Jun 2012, 21:48
hast aber jetzt kein 4k Beamer?
Peter1962
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 21. Jun 2012, 21:55
ich liebe diese Foren-Duelle
(nein, es ist "nur" ein FullHD-Beamer)
saskir
Stammgast
#54 erstellt: 22. Jun 2012, 13:27
Und schon ist man immer mehr und mehr OT.

Kann eigentlich XBMC 11 schon Dolby True HD oder wurde es erst in im Mai Release reingepackt?
*xetic*
Stammgast
#55 erstellt: 22. Jun 2012, 13:46
Kann man beim XBMC den Codec selber auswählen?
Plutonic
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 22. Jun 2012, 18:00
Ich kann mich Peter1962 nur anschliessen.
Es hat einige Zeit in Anspruch genommen, den Lenovo und XBMC nach den eigenen Bedürfnissen einzurichten. Dank dem Internet und den tollen Foren-User ist dies aber auch für einen absoluten Laien wie ich es bin, zu bewältigen.
Manchmal stört mich der Lüfter des Lenovos noch ein wenig. Aber als erste Massnahme verschwindet er bald hinter dem Fernseher. Vielleicht genügt dies dann schon, das Geräusch zu dämmen. Ansonsten gäbe es immer noch die Alternative, einen anderen Lüfter einzubauen. Sehr schlimm ist der Geräuschepegel jedoch nicht und wird während normalen Filmszenen vermutlich von niemandem wahrgenommen.
Bei mir läuft der Lenovo und XBMC in Verbindung mit einer Harmony fast perfekt.
Ich habe bis jetzt lediglich einen Film, welcher in so einer Mischung aus Stotter und Zeitlupe wiedergegeben wird. Auf Mediaplayern wie z.B. dem WD TV Live läuft der Film jedoch ohne Probleme.
Vielleicht finde ich noch heraus, woran dies liegen könnte.

@Peter1962:
Vielleicht könntest du einmal bei Gelegenheit (bloss keine Eile) dein Einstellungen im Catalyst-Menü posten. Allenfalls finde ich hier die mögliche Fehlerquelle für die Abspielschwierigkeiten bei dem (bisher) einen Film.
Peter1962
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 22. Jun 2012, 20:12

saskir schrieb:
Und schon ist man immer mehr und mehr OT.

Kann eigentlich XBMC 11 schon Dolby True HD oder wurde es erst in im Mai Release reingepackt?


Das geht glaube ich schon relativ lange! Ich habe von Anfang an TrueHD und DTS-HD,
da ich eine spezielle XBMC-Version von Eden 11 einsetze, die man runterladen
kann. Google mal nach XBMC 11 HD Audio...glaube der Entwickler heißt Danielae (oder
so ähnlich). Funktioniert eindwandfrei.
Es gibt zudem eine Beta/Alpha-Version auf der XBMC.org-Seite, wo das gesamte
Audio-HD-Paket vorhanden ist.
Allerdings, ich weiß nicht welche Art User hier so unterwegs sind. Ich hatte die
Version kurzfristig installiert und lief nur mit Fehlern bei der Film-Cover-Ansicht.
Die Bilder verschwanden, wurden geladen, verschwanden wieder usw.
Musste alles wieder zurückdrehen inkl. der Datenbanken usw.. Fast hätte ich
den Heimkino-Abend absagen müssen. Da lasse ich künftig schön
die Finger weg von den Übergangs-Versionen; es sei denn, es gibt konkrete Hinweise, dass die ein oder andere Zwischenversion bei allen Usern läuft. Ansonsten, da ich ja die o.g. Version habe,
kann ich noch auf die nächste offzielle XBMC-Version warten.
Peter1962
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 22. Jun 2012, 20:26

Plutonic schrieb:
Ich kann mich Peter1962 nur anschliessen.
Es hat einige Zeit in Anspruch genommen, den Lenovo und XBMC nach den eigenen Bedürfnissen einzurichten. Dank dem Internet und den tollen Foren-User ist dies aber auch für einen absoluten Laien wie ich es bin, zu bewältigen.
Manchmal stört mich der Lüfter des Lenovos noch ein wenig. Aber als erste Massnahme verschwindet er bald hinter dem Fernseher. Vielleicht genügt dies dann schon, das Geräusch zu dämmen. Ansonsten gäbe es immer noch die Alternative, einen anderen Lüfter einzubauen. Sehr schlimm ist der Geräuschepegel jedoch nicht und wird während normalen Filmszenen vermutlich von niemandem wahrgenommen.
Bei mir läuft der Lenovo und XBMC in Verbindung mit einer Harmony fast perfekt.
Ich habe bis jetzt lediglich einen Film, welcher in so einer Mischung aus Stotter und Zeitlupe wiedergegeben wird. Auf Mediaplayern wie z.B. dem WD TV Live läuft der Film jedoch ohne Probleme.
Vielleicht finde ich noch heraus, woran dies liegen könnte.

@Peter1962:
Vielleicht könntest du einmal bei Gelegenheit (bloss keine Eile) dein Einstellungen im Catalyst-Menü posten. Allenfalls finde ich hier die mögliche Fehlerquelle für die Abspielschwierigkeiten bei dem (bisher) einen Film.


Das mit dem Lüfter hatte ich schon mal in einem anderen Forum von einem User gelesen.
Ich kann das Lüftergeräusch nur mit meinem damaligen Xtreamer vergleichen, der hörbar
war, aber auch nicht wirklich störend. Klar, wenn ich direkt am Lenovo bin, nehme ich da auch leises Geräusch wahr. Keine Ahnung, ob ich da zu "großzügig bin" und ich das Gerät als leise empfinde oder ob
es produktionstech. bedingt von Gerät zu Gerät da Abweichungen gibt.

Stottern und Zeitlupe: XBMC reagiert, wie schon mal von mir beschrieben, sehr empfindlich,
wenn man Bild-/Audio-Einstellungen nicht gleichzeitig an mehreren Einstellungen justiert.
Das ist etwas, was seitens XBMC künftig gelöst werden sollte, wenn sich der User-Kreis
auf noch mehr User wie mich ausweiten soll.
Ok, Ursachen dafür bei mir WAREN: falsches Audiogerät ausgewählt und/oder 2 Audiogeräte
gleichzeitig aktiv; schau mal im Geräte-Manager, ob dem so ist. Das Gerät "Realtek" habe
ich damals DE-aktiviert und alles bis Heute ok.
Gleiches passiert, wenn Du auf 24p Modus schaust: also Einstellung "Bildfrequenz anpassen".
Da muss man gleichzeitig dafür sorgen, dass den Videosettings im Filmabspiel-Fenster,
Interlace/Deinterlace auf AUTO stellt.

Zum Catalyst: Das Menü sieht zwar auf den ersten Blick selbstsprechend aus, ist es
aber nur für PC-Freaks, die schon viel Wissen/Erfahrung mit Catalyst haben.
Du musst alle Formate, die da aufgelistet sind und die du nutzt auswählen und
bestätigen. Da geht jeweils immer der weiße Schirm auf, wo man die Abmessungen
bestätigen muss; einfach jeweils bestätigen. Dann erscheinen die ganzen ausgewählten
Formate im oberen Auswahl-Fenster. Da jeweils mit Haken versehen, wo du weißt,
dass du die einzeln vorher ausgewählt hast. Danach "Übernehmen". Fertig.
Seitdem ich die vorgenannten Schritte durchgeführt habe, läuft alles seit über 2
Wochen perfekt; bei jedem Film.


[Beitrag von Peter1962 am 22. Jun 2012, 20:30 bearbeitet]
saskir
Stammgast
#59 erstellt: 22. Jun 2012, 21:36
Hmmm, mit dem HD Package wusste ich nciht dass es sowas gibt. Und deswegen war auch meine Frage, weil es erst im May Cyclus (also the nightly vom Mai) erwähnt wird.

Wegen dne Geräuschen: Das war mitunter ein Grund warum ich mir den HTPC selber gebaut habe (oder noch baue, warte noch immer auf mein Antec Fusion Remote Gehäuse...wobei ich hoffe das ich es noch kriege, da der Hersteller dei Produktion davon eingestellt hat). Aber bis auf das Gehäuse läuft alles andere und sogar leise ohne geeignetes Gehäuse.
*xetic*
Stammgast
#60 erstellt: 22. Jun 2012, 23:02
Habt ihr mal MediaPortal ausprobiert? Auf schwache Hardware manchmal etwas träge, aber es läuft alles einwandfrei und ist nicht so empfindlich. HD alles kein Problem. DTS HD Master / DD True HD funktioniert

Bildqualität 1A und ein TV Backend
Peter1962
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 23. Jun 2012, 00:11
@saskir
genau dieses Nighly Mai hatte ich installiert mit den v.g. Problemen.
Ggf. gibt es ja zwischenzeitlich eine Version, die einwandfrei läuft.
Ich warte ab aus beschriebenen Gründen.

@"xetic"
ich würde mir gar nicht vorstellen wollen nochmal auf was Anderes
außer XBMC wechseln zu können.
Dafür bietet XBMC einfach zu viel in punkto Funktionsumfang, Skins...
usw....und spricht zudem optisch sehr an. Die Begeisterung reißt
nicht ab. Jeder, dem ich das vorgeführt habe bekam sofort den
Aha-Effekt.
Wo ich ggf. auf deiner Seiter bin: XBMC überfordert zum Start jeden
"normalen" Heimkinofreak, der bis jetzt nur die Geräte-Kartons
aufmachte, ein paar Einstellungen für "Dummies" vorgenommen
hatte...und das war's.
Das XBMC ist sehr PC-Freak-lastig angelegt. Was ich mir an
Begriffen, Funktion usw. die ersten Wochen reinziehen musste...
wie viele Stunden ich mit Experimentieren zugebracht habe, weil
gegebene Antworten erst Recht neue Fragen aufwarfen.
Aber..bin stolz...hab's geschafft...zumindest so, dass Alles einwandfrei
läuft. Die Eingriffe in XML-Dateien usw. erspare ich mir weiter gerne. Da steige
ich mittelfristig nicht durch. Aber, es gibt sehr nette Forenkollegen,
die da ab und zu sehr hilfsbereit sind.
*xetic*
Stammgast
#62 erstellt: 23. Jun 2012, 18:38
Nagut PC Lästig ist MediaPortal am Anfang auch...
aber wenn es einmal eingerichtet ist, dann läuft es sehr gut

Und da gibt es auch Skis, Cover, Fanart usw.
saskir
Stammgast
#63 erstellt: 23. Jun 2012, 22:12
Was aber auf gut deutsch heißt, dass es genau das gleiche ist wie bei XBMC. Naja mwerde mal Mediaportal testen.
tassilomoluschke
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 30. Jun 2012, 17:01
cooler thread. danke peter. werde nach deinem bericht nun von meinem mac mini auf den q180 umsteigen. im schlafzimmer läuft bei mir der q150 seit einem jahr auch fehlerfrei, halt nur 720p.

eine frage: wie hast du den standby hinbekommen im xbmc?
Peter1962
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 01. Jul 2012, 07:37
@ tassilomoluschke danke für "den coolen Thread"!

zum Standby: Du hast ja, wie ich sehe, bereits eine Harmony One.
Wenn Du dir in der Harmony-GUI/der PC-Anwendung der Harmony dir unter
den Geräten "MCE Keyboard" dazufügst, ist darin - neben einer Fülle anderer
Befehle- ein Befehl "Standby On/Off". Den Befehl einfach z.B. in deine
Aktionen einbauen oder zum Start unter "Geräte" einfach mal ausprobieren.
Klappt (meist) einwandfrei.
tassilomoluschke
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 01. Jul 2012, 09:13
aah da werd ich mich mal auf die suche . bisher bin ich bei der harmony config übrigens immer mit einer art mischform unterwegs. Den XBMC bediene ich mit einer Mischung aus MCE keyboard und MCE Remote.

Einen gutes Tutorial gibts hier (leider keine Links mehr zu den Screenshots)
http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=77519
freemann32
Neuling
#67 erstellt: 07. Jul 2012, 17:50
Habe den thread auch verfolgt und möchte mir nun auch dieses tolle Teil kaufen. Mir stellt sich nur die Frage, soll ich die 2GB version oder die 4gb version nehmen. Gerät soll als HTPC genutzt werden. Eventuell möchte ich damit auch mal einen film einlesen als MKV.

Grüße Maik
Peter1962
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 07. Jul 2012, 22:32
Also, der HTPC ist nun seit Anfang Mai bei mir voll im Einsatz mit
2GB RAM. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich auf 4GB aurüsten müsste/sollte.
Ich nutze den Q180 nur für XBMC und da scheinen 2GB vollkommen
ausreichend zu sein.
tassilomoluschke
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 08. Jul 2012, 09:04
Hab den q180 testweise einmal mit der aktuellen windows 8 preview bespielt. funktioniert auch ganz gut, aber fullhd willer mit den aktuellen treibern nicht so gern wiedergeben außerdem swappt die kiste enorm viel mehr als unter win7. kann man das ding eig. auch aufrüsten auf 4gb? oder ist der ram fest verlötet?
tassilomoluschke
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 15. Jul 2012, 21:55
hallo peter,
eine frage. ich habe q180 nun unter win 7 am laufen, funktioniert wirklich perfekt (unter windows 8 preview ruckelten die 1080p filme ziemlich stark).

ich habe aber ein problem. ich habe im catalyst control center den overscan auf maximum gestellt, da ich sehr große schwarze ränder hatte. wenn ich xbmc nun starte, sieht auch alles super aus (keine ränder, programm geht bis ganz an den rand des tvs), aber sobald ich einen film starte, wird dieser im ursprungsformat gezeigt. also mit ziemlich viel rand.
Opas_Enkel
Schaut ab und zu mal vorbei
#71 erstellt: 21. Jul 2012, 06:59
Moin,
ich habe seit gestern auch den Q180 und bin soweit zufrieden.
Eine Frage habe ich dennoch: Wie kommt man ins BIOS?

Grüße

M.
cypher242
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 21. Jul 2012, 14:14
Beim Lenovo Q180 kommt man über F1 ins Bios.
saskir
Stammgast
#73 erstellt: 21. Jul 2012, 22:59
@tassilomoluschke: würde mal raten, dass der FIlm in siener nativen Auflösung dann abgespielt wird. Kann man XBMC eisntellen, dass er die Auflösung ändert je nach Material? Wenn ja, ist dass der Fehler.

Eigentlich muss man den Overscan nur für jeden Bildschirmodi einstellen,d ann geht es, weiß aber leider nicht wie.
Shadow128
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 29. Jul 2012, 15:30
Habe mir das Teil jetzt auch geholt, und bin soweit schon super zufrieden damit.

Nur 2 kleinere Sachen habe ich bislang gefunden, die mich noch stören:

- Nach dem Systemstart ist das Bild nicht Vollbild, sondern noch mit 15% Underscan eingestellt. Wenn ich im Catalyst Center nachschaue, ist dort auch 0% eingestellt. Nach kurzem Verschieben ist das Bild auch sofort wieder voll.
Gibt es da eine Möglichkeit, das gleich von Anfang an voll dazuhaben?

- Kann XBMC kein TrueHD?

Dann hatte der Threadersteller noch geschrieben, dass sein Q180 von mad-max konfiguriert wurde. Gibt es noch "spezielle" Optionen, wo man drauf achten sollte?
keibertz
Stammgast
#75 erstellt: 29. Jul 2012, 15:52

- Nach dem Systemstart ist das Bild nicht Vollbild, sondern noch mit 15% Underscan eingestellt. Wenn ich im Catalyst Center nachschaue, ist dort auch 0% eingestellt. Nach kurzem Verschieben ist das Bild auch sofort wieder voll.
Gibt es da eine Möglichkeit, das gleich von Anfang an voll dazuhaben?
Mach mal den Catalyst aus dem Autostart, das soll helfen.


- Kann XBMC kein TrueHD?
Das Standard XBMC 11 Eden kann das leider noch nicht. Aber die spezial Version XBMC 11 von Daniela kann es. Außerdem kann auch XBMC 12 Frodo Alpha TrueHD.
Da Alphas allerdings meist noch recht unstabiel sind würde ich eher zu spezial Version des XBMC 11 von Daniela raten.


Dann hatte der Threadersteller noch geschrieben, dass sein Q180 von mad-max konfiguriert wurde. Gibt es noch "spezielle" Optionen, wo man drauf achten sollte?
In XBMC kann man sehr viel einstellen was genau hättest du denn gerne ? Schau z.B. mal hier http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=9656 oder hier http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=2073
Shadow128
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 30. Jul 2012, 12:03
Keibertz? Wir kennen uns doch schon aus dem XBMCnerds Forum ;-)

Also
- Habe den gestern Catalyst genstern aus dem Autostart rausgenommen, aber Problem besteht leider immer noch. Werde gleich aber nochmal mit diversen Optionen & Neustarts probieren.
edit
Jetzt habe ich es zumindestens soweit, dass er zwar in den Vollbild geht, aber das dauert nach Systemstart nochmal ca. 30-40 sekunden, bis er aufpoppt.
Scheinbar braucht der Catalyst super lange, bis er initialisiert ist.
Hat da jemand Erfahrungen mit dem System?

- OK, gestern installiert und läuft scheinbar 1A die Version von Daniela.

- Mir gings konfigurationstechnisch speziell um den Q180 um die Leistung von dem Teil voll auszureizen. Hatte anfangs immer mal wieder Ruckel-Probleme, was aber mit diversen Vollbild-Optionen behoben werden konnte.

Danke aber schonmal für die Hilfe.
Man wird sich garantiert noch das ein oder andere mal lesen :-D


[Beitrag von Shadow128 am 30. Jul 2012, 12:24 bearbeitet]
Oli.P
Stammgast
#77 erstellt: 01. Aug 2012, 04:07
Habe gestern nach einer Woche Testen den Xtreamer Prodigy zurückgeschickt.
Schwupps bin ich wieder beim Q180 angekommen.

Peter, du schreibst da war keine FB dabei? Soweit ich das auf den Bildern sah ist doch so eine Mini Tastatur dabei? Oder doch nicht?

Da ja alle Q180 dieselbe Hardware haben, wäre es da nicht möglich ein Image eines Funktionierenden XBMC zu machen oder zu kompilieren. Habe nichts dagegen an ein paar schrauben zu drehen, aber hier scheint ja jeder das Rad neu erfinden zu müssen.

Es muss doch Konfigurationsdateien geben die man nutzen kann (ich las hier was von XML Dateien).

Wie siehts denn aus mit XBMC ohne Windows 7 auf dem Q180. Habe keine Lizens mehr übrig. Höchstens XP und 2000 (und NT..) . Für die ZBOX gibts doch fertige XBMC Versionen die direkt laufen ohne WIndows.
Sogar eine OpenElec Version für AMD GPU´s .


@Shadow128

Muss denn das komplette CCC installiert werden? Reichen die Treiber alleine nicht aus?
Ohne dem Control Center geht es schneller. So meine Erfahrung unter Windows. Habe daher nie das Center installiert.


[Beitrag von Oli.P am 01. Aug 2012, 04:09 bearbeitet]
zungwini
Stammgast
#78 erstellt: 01. Aug 2012, 09:12

Oli.P schrieb:



@Shadow128

Muss denn das komplette CCC installiert werden? Reichen die Treiber alleine nicht aus?
Ohne dem Control Center geht es schneller. So meine Erfahrung unter Windows. Habe daher nie das Center installiert.



Wenn verschiedene Profile(z.B.1080p@24hz,1080i@25hz)benötigt werden geht's wohl nicht ohne,außerdem würde man auf eine Unmenge von Einstellmöglichkeiten verzichten was wohl ziemlicher Unsinn wäre.
*mad-max*
Stammgast
#79 erstellt: 01. Aug 2012, 09:17

Oli.P schrieb:
Peter, du schreibst da war keine FB dabei? Soweit ich das auf den Bildern sah ist doch so eine Mini Tastatur dabei? Oder doch nicht?

Ja, Tastatur ist dabei...mit nem halben Meter Kabel...also nix für auf die Couch und per Funk tippen...


Oli.P schrieb:
Da ja alle Q180 dieselbe Hardware haben, wäre es da nicht möglich ein Image eines Funktionierenden XBMC zu machen oder zu kompilieren. Habe nichts dagegen an ein paar schrauben zu drehen, aber hier scheint ja jeder das Rad neu erfinden zu müssen.

Da ist halt das Problem, dass Peter ein Win7 einsetzt...da bräuchtest du ne Lizenz für nach dem Klonen...


Oli.P schrieb:
Es muss doch Konfigurationsdateien geben die man nutzen kann (ich las hier was von XML Dateien).

Ja, es ibt bestimmte XML Dateien zum Konfigurieren...die kann man prinzipiell auch übernehmen...
Aber da jeder seinen eigenen Geschmack an der Konfig hat ist es sinnvoller die Konfig selber zu machen/machen lassen...
Wichtig dafür wären:
advancedsettings.xml
keyboard.xml
meist noch die Home.xml und ein paar weitere...


Oli.P schrieb:
Wie siehts denn aus mit XBMC ohne Windows 7 auf dem Q180. Habe keine Lizens mehr übrig. Höchstens XP und 2000 (und NT..) . Für die ZBOX gibts doch fertige XBMC Versionen die direkt laufen ohne WIndows.
Sogar eine OpenElec Version für AMD GPU´s .

XP oder 2000 sollte man nicht nehmen, weil diese nicht die GPU-Beschleunigung nutzen können...
Da wird es mit FullHD Videos etwas schwer...
Und ja, es gibt auch Dinge wie OpenElec, welche man bei so Maschinen nutzen kann...
Allerdings hat das einige Einschränkungen...
Aktuell zwei der größten Probleme sind, dass du nur unter Win7 ordentlichen DTS-HD Ton bekommst und auch richtige BluRay Discs wiedergeben kannst...
Wenn du das nicht brauchst, kann man sich so eine Alternative (XBMCBuntu oder OpenElec) anschauen...


Oli.P schrieb:
Muss denn das komplette CCC installiert werden? Reichen die Treiber alleine nicht aus?
Ohne dem Control Center geht es schneller. So meine Erfahrung unter Windows. Habe daher nie das Center installiert.

Ist zwar nicht an mich gerichtet, aber ich bin gerade dabei
Das CCC sollte man auch installieren...Warum?
Wenn du einen Over/Underscan hast, kannst du es nur übers CCC regeln...nur der Treiber hilft dir da nicht...

mad-max


[Beitrag von *mad-max* am 01. Aug 2012, 09:27 bearbeitet]
keibertz
Stammgast
#80 erstellt: 01. Aug 2012, 09:18
Mit Windows XP und 2000 wirst du in Verbindung mit XBMC keinen Spaß haben. Denn diese beiden OS Systeme unterstützen in XBMC keine Hardwarebeschleunigung. Daher gibt es dann Probleme mit der Wiedergabe von HD Material.

Ob der Q180 in Verbindung mit Linux, XBMCbuntu oder OpenElec rund läuft weiß ich nicht. Mit Win7 geht es auf jeden Fall.
Oli.P
Stammgast
#81 erstellt: 01. Aug 2012, 14:11
Sag mal Max, was macht eigentlich dein Liano System?
Hast du irgendwo was drüber gepostet?

Deine Komponenten kosten aktuell (ohne Gehäuse) um die 200€.
Also eine günstige Alternative.

Läufts wie du dachtest, hast du was verändert?

Ist etwas OT, aber sicher interessant.
keibertz
Stammgast
#82 erstellt: 01. Aug 2012, 14:17
Ich antworte einfach mal für Mad-Max.
Er hat sein System hier vorgestellt http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=13091
Dort kannst du alles nachlesen
*xetic*
Stammgast
#83 erstellt: 01. Aug 2012, 14:17
Meinst du AMD Llano?
Ich hatte den 3500er getestet. Sehr agil und super Leistung...
Oli.P
Stammgast
#84 erstellt: 01. Aug 2012, 14:50
Danke für den Link

Ja ich meine AMD Liano, MadMax hat doch auf der ersten Seite dieses Threads sein System aufgeführt.
*xetic*
Stammgast
#85 erstellt: 01. Aug 2012, 15:04
Wenn du etwas zum Verbrauch lesen möchtest, http://www.heiprotec.de/?p=142

Llano mit Doppel L
Oli.P
Stammgast
#86 erstellt: 01. Aug 2012, 15:09
Hui, zieht ja mehr las ich dachte so ein Lliano ( ) System.

50W bei 1080p ist aber immer noch weniger als meine dicke PS3.
*xetic*
Stammgast
#87 erstellt: 01. Aug 2012, 15:12
Hehe stimmt die PS3 ist ein dicker wummer...

1080p war aber eine mkv Datei vom Server, keine BluRay. Da könnte er noch ein paar Watt mehr ziehen.
Oli.P
Stammgast
#88 erstellt: 01. Aug 2012, 15:45
Da wären wir wieder beim Stromsparenden Q180.
Aber ich verfolge erstmal weiter den Selbstbau.

Bräuchte mal einen Tip für ein Gehäuse.
Es soll in meinen Schrank passen und darf daher nicht größer sein als 280mmx140mm (B/H).

Mini ITX auf MadMax Hardware Basis aufbauend.

Der Streacom FC8S ist klasse aber zu teuer.

Aktuell gefällt mir das Antec ISK 310-150, habe aber angst das es zu klein ist,


[Beitrag von Oli.P am 01. Aug 2012, 15:47 bearbeitet]
*mad-max*
Stammgast
#89 erstellt: 01. Aug 2012, 15:53

*xetic* schrieb:
Wenn du etwas zum Verbrauch lesen möchtest, http://www.heiprotec.de/?p=142

Llano mit Doppel L :)

Die Werte sind aber nicht unbedingt brauchbar für mich...
1080i LiveTV ist viel anstrengender als 1080p als MKV...
Dazu finde ich keine Angabe...


Oli.P schrieb:
Da wären wir wieder beim Stromsparenden Q180.
Aber ich verfolge erstmal weiter den Selbstbau.

Bräuchte mal einen Tip für ein Gehäuse.
Es soll in meinen Schrank passen und darf daher nicht größer sein als 280mmx140mm (B/H).

Mini ITX auf MadMax Hardware Basis aufbauend.

Der Streacom FC8S ist klasse aber zu teuer.

Aktuell gefällt mir das Antec ISK 310-150, habe aber angst das es zu klein ist,


Das Antec ist eigentlich ok...
Hast du mein neues Silverstone gesehen?
Das ist mMn. optimal...

EDIT: Ups, ich hab deine Größenangabe überlesen
Oli.P
Stammgast
#90 erstellt: 01. Aug 2012, 16:03
Habe dein Silverstone trozdem schon gesehen. Wenn der Platz wäre würde ich es evtl. holen.

Habe bisher auchnoch nicht verstanden wie das mit der Fernsteuerung klappen soll oder kann.
Nutze keine Harmony oder so.

Mal schauen ob es ein kleines mini Keyboard mit Kugel oder Touchpad gibt was gut funktioniert.
Das von Xtreamer war eher was für den Mülleimer.

Habe eben bei Pollin das Micro-ITX Gehäuse TECHSOLO TC-500 gesehen. Mit FB. Ob das was taugt?
Bin kein Freund von "wer billig kauft, kauft doppelt".


[Beitrag von Oli.P am 01. Aug 2012, 16:05 bearbeitet]
*mad-max*
Stammgast
#91 erstellt: 01. Aug 2012, 16:07
Also ich würde jedem zu ner Harmony raten und ein RC6 Empfänger...
Das ganze als MCE Keyboard eingerichtet und dann lüppt der Motor wie ne 1
Oli.P
Stammgast
#92 erstellt: 01. Aug 2012, 16:14
Egal welche Harmony? Oder muss es die 100 Euronen One sein?

Meine Frau ist über die diversen FB die so rumliegen "not amused".
Wäre also, wenn eine Harmony "Frauenkompatibel" ist, eine Lösung.

Habe nächste Woche Geburtstag, könnte ich auf meinen Wunschzettel schreiben

RC6 Empfänger bekome ich raus was das ist....ganz sicher.
keibertz
Stammgast
#93 erstellt: 01. Aug 2012, 16:26
RC6 IR Empfänger bekommst du hier http://www.cohaus-be...bq1driq6gbrd88jqk710 oder bei Ebay.
Bei den verschiedenen Harmonys musst du wissen welche dir reicht. Auf jeden Fall können die billigen um einiges weniger als die teuren Modelle. Ob man 15 Geräte damit steuern muss oder 6 Geräte reichen, oder ob man beleuchtete Tasten bzw. ein Display braucht musst du selbst wissen.

Auch ob die FB neu sein muss oder ob eine gebrauchte reicht ...
Ich habe mir bei Ebay eine Harmony 785 gebraucht für ca. 45 Euro inc Versand gekauft.

Schau am besten mal hier http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=10831


[Beitrag von keibertz am 01. Aug 2012, 16:28 bearbeitet]
Oli.P
Stammgast
#94 erstellt: 01. Aug 2012, 16:51
Klasse Link. Habe ich was zum stöbern.
Muss also nicht unbedint ne Harmony sein wie ich beim überfliegen sah.

Wobei ich bei drei Frauen einen hohen WAF brauche
*xetic*
Stammgast
#95 erstellt: 01. Aug 2012, 17:58
oh sry hab ich übersehen. mach ich mal ein update. noch steht es hier
Franko1978
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 06. Aug 2012, 21:00
Besten Dank an Peter! Hab mir aufgrund deines Berichts auch den q180 gekauft und bin im großen und ganzen auch zufrieden.
In der Tat muss man relativ viel einstellen und probieren, bis das Bild ein gutes bzw sehr gutes Ergebnis erreicht.

Hier noch ein Tipp, mein Bild flackerte ab und an. Es half, im Catalyst den dynamischen Kontrast auszuschalten! Hab lange gebraucht, bis ich da drauf kam...

Eins klappt bei mir noch nicht, den pc aus dem stand by wieder mit meiner Harmony 700 zu erwecken. Was muss ich einstellen?
Ich hab einen RC6 Empfänger von cohaus gekauft und die Harmony als Media Center SE eingerichtet. Funktioniert auch alles, nur per FB aus dem stand by wecken geht nicht. Hilfe !!!!!
Mit der Tastatur wacht der pc auf, dann müsste doch wake on USB funktionieren, oder? Wei habt ihr das eingestellt?
*mad-max*
Stammgast
#97 erstellt: 06. Aug 2012, 21:11
Schau mal in den erweiterten Energieoptionen...
Da kannste fuer alle Geraete Halen setzen, die den Q180 aus dem Standby holen duerfen...
Da hab ich es aktiviert bei Peter...
Franko1978
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 06. Aug 2012, 21:32
Unter den erweiterten Energieeinstellungen finde ich keinen passenden Eintrag. Allerdings im Geräte Manager. Hier ist ein Haken gesetzt bei "Gerät kann PC aus dem Ruhezustand holen" oder so ähnlich.
Liegt es vielleicht an der Einstellung der FB? Welcher Befehl weckt den pc denn? Standard Einstellung wäre ja der Power Toggle, denke ich mal.
*mad-max*
Stammgast
#99 erstellt: 06. Aug 2012, 23:02
PowerToggle tuts normalerweise...
Ich wuerde die Harmony eher als MCE Keyboard einrichten...da ist vieles leichter zu konfigurieren und vll klapps dann auch mit dem S3
Franko1978
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 07. Aug 2012, 19:43
Also ich kriegs nicht hin den q180 aus dem Stand by zu wecken
Hilft alles nix. Habs als MCE Remote oder als Media Center versucht. Prinzipiell funktioniert über die Harmony alles, nur das aufwecken nicht. Ich dreh noch durch
Tastatur kann den PC aufwecken. Wake on Lan geht auch. Nur über den RC6 Empfänger gehts nicht. Weiß nicht mehr weiter....
*mad-max*
Stammgast
#101 erstellt: 07. Aug 2012, 20:44
Haengst du mit dem RC6 am USB 3.0 Port?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Anfänger braucht Hilfe.Intel Atom oder Intel Celeron,Lenovo Q180 vs Q190
istanbool34 am 06.12.2013  –  Letzte Antwort am 07.12.2013  –  3 Beiträge
Günstiger HTPC mit XBMC
Tiimo_ am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.04.2013  –  14 Beiträge
HTPC für XBMC
35P am 10.06.2014  –  Letzte Antwort am 21.07.2014  –  29 Beiträge
XBMC für HTPC => Unklarheit
RippeR81 am 25.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  35 Beiträge
HTPC, Win7, XBMC max 500?
JP'89 am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 23.02.2012  –  4 Beiträge
Neuer Fernsehr HTPC Ruckeln
Normality am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 15.06.2013  –  3 Beiträge
Mein neuer HTPC
berti56 am 21.11.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  30 Beiträge
Bau neuer HTPC 400?
Klaus323 am 17.08.2013  –  Letzte Antwort am 23.08.2013  –  10 Beiträge
Neuer "HTPC"
*noname123* am 04.12.2022  –  Letzte Antwort am 06.12.2022  –  2 Beiträge
HTPC für XBMC und DVBVIEWER
MarillionRauox am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180