ahnungsloser sucht irgendwas zum musikdateienabspielen-->

+A -A
Autor
Beitrag
subby123
Stammgast
#1 erstellt: 13. Mai 2016, 21:01
moinsen gemeinde,

isch aaba da eine frage/ein problem.

ich suche ein "dergerät", was nur was ganz simples können muss:

musikdateien in topqualität abspielen und per usb rausdemseln. nothing else.

aktuell nutze ich meinen mac pro mit audirvana und find das auch ziemlich heftig gut, also qualitativ.
(am pc vermag mir jriver auch sehr zu gefallen...).

riesennachteil aber: audirvana bindet ja alle audioressourcen und da ich öfter auch videos konvertieren/bearbeiten muss, ist das echt doofe (weil audio dann auch komplett da abgeschaltet wird in den entsprechenden programmen - schon ma ne """"""lustige"""""" erfahrung damit gemacht, als mir nach einem längeren kodieren während ich musikhörte dann auffiel, dass die codierte videodatei gar keine audiospur hat...na subbah...)!

ich kann nicht basteln. also selber son pc basteln...

gibts nicht irgendwo fertig einen entsprechenden musik-pc für sehr arme leute? einstöpseln, anschalten, musik vom mac pro rüberziehen. fertig.

oder heissts denn doch - das wäre meine jetzige idee - einen mac mini oder relativ ollen imac 21 zoll zu besorgen und dann übers netzwerk vom mac pro zu steuern?

nachteil da - nach meiner bisherigen recherche: sowohl n mac mini als auch n imac mit enstprechend grosser hd (2 tb solltens dann schon sein...) kostet ooch nicht gerade wenig...:(

danke für any help oder tipps...

(falls sowas hier schon gefragt wurde im forum...sorry... hab gesucht. nix passendes gefunden...)

vlg
subby
fager
Inventar
#2 erstellt: 14. Mai 2016, 14:40
Ist Windows eine Option oder willst du bei Apple bleiben?
subby123
Stammgast
#3 erstellt: 14. Mai 2016, 19:34

fager (Beitrag #2) schrieb:
Ist Windows eine Option oder willst du bei Apple bleiben?


yap. wäre option. dann mit jriver...das kommt ooch gut...

(und trotz ahnungslosigkeit bin ich ma optimistisch, die windose übers netzwerk vom mac steuern zu können...)

lg
subby
Vollker_Racho
Inventar
#4 erstellt: 14. Mai 2016, 19:41
Womit soll die Wiedergabe gesteuert werden?
Wie sieht die weitere Umgebung aus: hast du NAS, Smartphone, Rechner, Mac?
Wieso per USB raushauen, woran soll "Dergerät" denn angeschlossen werden bzw die Daten senden?
subby123
Stammgast
#5 erstellt: 14. Mai 2016, 19:49

XdeathrowX (Beitrag #4) schrieb:
Womit soll die Wiedergabe gesteuert werden?
Wie sieht die weitere Umgebung aus: hast du NAS, Smartphone, Rechner, Mac?
Wieso per USB raushauen, woran soll "Dergerät" denn angeschlossen werden bzw die Daten senden?


umgebung: mac pro 1.1. an telekom speedport per kabel

dergerät soll vom mac aus steuerbar sein (sollte wie gesagt kein problem übers netzwerk sein per kabel-->speedport).

dergerät mit ordentlich fetter festplatte und gutem audiophilen player per usb in den xpreamp.

so wärs schön.

lg
subby
Vollker_Racho
Inventar
#6 erstellt: 14. Mai 2016, 19:53
WLAN ist vorhanden?
Audiophiler Player ist bei bitgenauer Ausgabe über USB irrelevant.
subby123
Stammgast
#7 erstellt: 14. Mai 2016, 19:58

XdeathrowX (Beitrag #6) schrieb:
WLAN ist vorhanden?
Audiophiler Player ist bei bitgenauer Ausgabe über USB irrelevant.


jain. wlan am mac nicht vorhanden. am speedport ja.

audiophiler player ist ein muss und nicht diskutabel.

(sorry, bin ein gläubiger mensch. glaube an gute kabel und an gute audioplayer und möchte mich auch nicht mit bitgenauigkeit oder ungenauigkeit auseinandersetzen...)

lg
subby
Vollker_Racho
Inventar
#8 erstellt: 14. Mai 2016, 20:08
Dann erspare ich dir meinen Tipp und bin an dieser Stelle raus.
subby123
Stammgast
#9 erstellt: 14. Mai 2016, 20:16

XdeathrowX (Beitrag #8) schrieb:
Dann erspare ich dir meinen Tipp und bin an dieser Stelle raus.


danke dann für deine fragen bis hierhin trotzdem.
fager
Inventar
#10 erstellt: 15. Mai 2016, 13:11
Also ich würde ein einfaches Windows Tablet mit USB Soundkarte vorschlagen.
Damit kannst du alle Schweinereien machen die ein normaler Windows PC auch kann und es kostet nicht die Welt.
subby123
Stammgast
#11 erstellt: 15. Mai 2016, 14:29

fager (Beitrag #10) schrieb:
Also ich würde ein einfaches Windows Tablet mit USB Soundkarte vorschlagen.
Damit kannst du alle Schweinereien machen die ein normaler Windows PC auch kann und es kostet nicht die Welt.


danke für die empfehlung.

geht da eine genügend hohe speicherkapazität?

wie gesagt...2 TB solltens schon sein...

lg
subby
fager
Inventar
#12 erstellt: 16. Mai 2016, 13:50
Ich wüsste nicht, dass es da eine Beschränkung hinsichtlich der externen HDD gibt, nur weil es sich um ein Tablet handelt. 2TB sollte funktionieren.
subby123
Stammgast
#13 erstellt: 16. Mai 2016, 14:51

fager (Beitrag #12) schrieb:
Ich wüsste nicht, dass es da eine Beschränkung hinsichtlich der externen HDD gibt, nur weil es sich um ein Tablet handelt. 2TB sollte funktionieren.



axo... du meinst n tablet und denn per usb da ne festplatte drankknattern?

aber zahl ich da dann nicht auch eben für sachen, die ich überhaupt nicht brauche?

frag ich mich - und dich...

lg
subby
Vollker_Racho
Inventar
#14 erstellt: 16. Mai 2016, 15:35
Also gut, ich haue meinen Vorschlag doch raus, das wird ja hier sonst nichts mehr.

Raspberry Pi (mit MoOde Audio Player) an den du die Festplatte anschließt und irgendwo im Schrank versteckst. Die Musik kannst du dann mittels Applikation aufm Handy / Tablet auswählen, Playlisten erstellen und abspielen, oder Dateien direkt via Airplay vom Mac abspielen. Das Alles geht auch über die Weboberfläche von jedem Gerät im Netzwerk (sehr nett wenn Besuch da ist und es einer Jukebox bedarf).

Sollte ein NAS vorhanden sein kann man diese auch sehr einfach in MoOde einbinden.

Raspberry klingt erstmal nach Gebastel (was du ja nicht haben wolltest) ist aber wirklich sehr simpel: Raspberry, Gehäuse, microSD-Karte und Netzteil kauf, zusammenklicken, MoOde-Image auf die SD-Karte kopieren, Raspberry per LAN an den Router hängen, Strom drauf geben und die Einstellungen von MoOde per Weboberfläche einrichten.


[Beitrag von Vollker_Racho am 16. Mai 2016, 15:36 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#15 erstellt: 31. Mai 2016, 15:42
Und, wie ist der Stand der Dinge?
subby123
Stammgast
#16 erstellt: 01. Jun 2016, 15:51
erstma sorry. ich lümmel hab mich noch gar nicht bedankt für den vorschlag.

hol ich hiermit nach.

---

ich hatte bei threaderöffnung auf sowas gehofft:

"subby, du doof. hatten wir doch schon miliarden threads zu. es gibt doch den spezialcomputer blablabla von xyz. der müsste genau passen. kannste dadada fertig kaufen."

war aber leider n irrtum offenbar...

also wirds dann wohl doch n gebrauchter mac mini oder evtl. auch n kleiner imac werden.

scheint für mich die beste lösung zu sein.

nochmals sorry und danke und lg
subby
chris.grant.ward
Stammgast
#17 erstellt: 03. Jun 2016, 10:21
Wie wäre es mit einem Pipo X9S?
subby123
Stammgast
#18 erstellt: 03. Jun 2016, 17:48

chris.grant.ward (Beitrag #17) schrieb:
Wie wäre es mit einem Pipo X9S?



oh! cool! das ding sieht ja ma interessant aus! genau sowas such ich im grunde. sehr preiswert. kann da dann offenbar jriver draufknattern, ne usb-platte dran und per usb auch in den xpreamp. steuerbar dann vom mac aus eingebunden in ein netzwerk.
(und der hdmi ist auch praktisch, da das teil direkt neben meiner glotze stehen würde und ich die somit als monitor für das ding nutzen könnte).

super! danke!

lg
subby
chris.grant.ward
Stammgast
#19 erstellt: 03. Jun 2016, 18:00
Wenn, nimm die 4GB/64GB Version und bei Gearbest nach einem Gutscheincode im Internet schauen, gibt da noch 8%.

Oder du wartest auf das Pipo X10... dasselbe nur in 10 Zoll und Silber.

Gruss
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Geplantes Einsteiger-Mediacenter sucht Anregungen/Meinungen/Kritik
wasnotme am 24.02.2013  –  Letzte Antwort am 28.02.2013  –  12 Beiträge
Fragen zum Raspberry Pi
fleX172 am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 23.02.2014  –  6 Beiträge
XBMC zum Musik streamen
MithrandirtheWhite am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 26.05.2014  –  6 Beiträge
Rasberry untauglich zum streamen.
trudhil am 25.12.2016  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  17 Beiträge
Frage zum MEDION® AKOYA® P9614
firstmini am 19.12.2010  –  Letzte Antwort am 22.12.2010  –  2 Beiträge
Beratung zum kompletten Mediacenter Setup
smoesala am 05.07.2013  –  Letzte Antwort am 08.07.2013  –  5 Beiträge
keine Verbindung zum Sysnology NAS
joppine am 18.02.2018  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  4 Beiträge
Programm zum Fernsteuern eines Mediacenters
mkk82 am 14.09.2021  –  Letzte Antwort am 15.09.2021  –  5 Beiträge
RC6 Fernbedienung unter Windows7 .zum Verrücktwerden
PoLyAmId am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 26.05.2011  –  9 Beiträge
Server zum streamen + LiveTV; Frontend RaspberryPI?
ormus82 am 01.11.2012  –  Letzte Antwort am 03.11.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen