Android Box: wie bequem steuern ohne Fernseher als Interface?

+A -A
Autor
Beitrag
Herr_Sowieso
Neuling
#1 erstellt: 19. Apr 2016, 00:43
Liebe Alle,

Vorweg: Ich bin Neuling im Thema. Was ich suche: eine möglichst "zentralistische" Lösung zur Wiedergabe von Medieninhalten zu Hause, als da wären:

Musikdateien
Internetradio
Filmdateien
TV - derzeit über Satellit, da die Anlage aber nach und nach abgestellt wird, überlegen wir auf TV via Internet umzustellen

So wie ich als Neueinsteiger das halbwegs durchschaue, könnte ich eine Android Box (z.B. diese http://www.orbsmart.de/produkte/orbsmart-s83-plus/hier) nehmen, da meine Festplatte mit Film- und Musikdateien dranhängen und irgendwie auch noch Internetradio hören. Bedient wird das ganze über eine App vom Smartphone oder Tablet aus, nehm ich an?

Als Wiedergabegeräte habe ich einen simplen Verstärker und Boxen und - einen Beamer. Womit wir bei meiner grossen Frage wären: logischerweise habe ich keine Lust, jedesmal den Beamer als Bedien-Interface anzuschmeissen, wenn ich Musik hören will.

Was für eine Lösung bietet sich an? Ist die Bedien-App der Box gleichzeitig auch ein Interface, also zeigt mir das an, was ansonsten auf den Bildschirm käme? Oder stellt die App auf dem Smartphone/Tablet dann nur eine Fernedienung für das dar, was auf dem Bildschirm angezeigt würde?

Wie könnte ich ein Tablet als Interface einrichten?

Wie schnell ist das ganze Setup schätzungsweise einsatzbereit (langes booten wäre natürlich unerwünscht)?

Wie läuft das mit den TV via Internet generell - Provider wie swisscom, sunrise, salt etc. (wohne in der Schweiz) bieten Pakete an (Telefon+Internet+TV, z.B. https://www1.sunrise...odukteuebersicht_iffhier) - ist das dann kombinierbar mit der Android Box, oder braucht es zwingend das Endgerät vom Provider oder brauche ich überhaupt nicht so einen Paket-Vertrag vom Provider, wenn ich so eine Android Box habe?

Sind auch andere Lösungen denkbar? Kann ja sein, dass das mit der Android Box eine Dead-End-Idee ist, weil ich nicht den Überblick habe. Ich meinte halt, es harmoniert dann gut mit einem Android-Tablet als Interface. Aber es gibt ja noch WD TV und andere als zentrale Medienverwalter-schalter.

Oder gibt es sogar soetwas wie ein All-in-one-Gerät (Internetanschluss, womöglich TV-Anschluss, Festplatte, kann alle gängigen Formate lesen, Verstärker schon drin, am Ende sogar noch CD-DVD-Laufwerk) MIT vernünftigem Interface, ohne das jedesmal der Fernseher / Beamer angemacht werden muss? Kann das mal bitte jemand bauen? (Nein, ich rede NICHT von einem Laptop, an dem Boxen und Beamer angeschlossen sind... )

Fragen über Fragen. Was meint ihr?

Grüsse


[Beitrag von Herr_Sowieso am 19. Apr 2016, 00:52 bearbeitet]
fager
Inventar
#2 erstellt: 19. Apr 2016, 13:53
Ich behaupte mal, dass das TV über Internet wohl eine gesonderte Box vom Anbieter erfordert.

Ansonsten wäre das hier vielleicht was für dich
http://www.gearbest.com/tv-box-mini-pc/pp_235081.html
Habe ich selber leider nicht, aber die Schnittstellen und die beiden Betriebssysteme dürften es ziemlich universal einsetzbar machen.
Herr_Sowieso
Neuling
#3 erstellt: 20. Apr 2016, 15:13
Danke fager für die schnelle antwort, das werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen! Entscheidend wäre zB, wie schnell dieses teil wach ist.

Hat sonst jemand Erfahrung mit den remote-apps von tv- bzw. Medienboxen wie Android TV boxen oder WD TV? Wie ist die Bedienfreundlichkeit auch ohne Fernseher als interface?

LG


[Beitrag von Herr_Sowieso am 20. Apr 2016, 15:17 bearbeitet]
interresierter
Neuling
#4 erstellt: 02. Jul 2017, 09:50
Hallo Herr Sowieso,
ich stehe vor dem gleichen Problem (Streaming Box mit Verstärker und Beamer) und wüßte gern ob Sie damals noch eine Lösung gefunden haben?

vg
Herr_Sowieso
Neuling
#5 erstellt: 03. Jul 2017, 21:33
Hallo interessierter, schön dass sich jemand dafür interessiert , freut mich! Leider hat sich mich Traum von der All-in-one-Lösung noch nicht erfüllt: letztlich hab ich die Themen Audio und Video trennen müssen...

Musikdateien und Internetradio laufen jetzt über ein Internetradio-Gerät (ein hastiger Schrott-Kauf meiner Partnerin, die über meine langen Recherchen verzweifelt ist ), an dem eine Festplatte mit allen Musikdateien hängt. An das Ding sind via Verstärker die Boxen angeschlossen.

Alles visuelle dagegen wird über eine Android-Box (wetek play) konsumiert, die an den Beamer (und der Audio-Ausgang an den Verstärker -> Boxen) angeschlossen ist. Geguckt werden übrigens hauptsächlich Filmdateien, das Thema IPTV ist schauerlich bastelig (hat trotz Foren lesen und Kodi nie wirklich funktioniert) und die zattoo-App will nicht funktionieren. Die in der wetek play angeblich mitgelieferten Zugänge zum Sendernetzwerk (antenna) wollen wir mal ganz vergessen...

Also, wenn man mal von TV via Internet absieht, funktioniert alles ganz OK, aber wie gesagt, Audio und Video sind in getrennten Systemen und meine Wunsch-Lösung ist das damit nicht. Beides zusammenzuführen scheiterte am direkten Interface...ich wiederhole nochmal meinen Wunsch an alle fähigen Bastler/innen oder Weltkonzerne:


Oder gibt es sogar soetwas wie ein All-in-one-Gerät (Internetanschluss, womöglich TV-Anschluss, Festplatte, kann alle gängigen Formate lesen, Verstärker schon drin, am Ende sogar noch CD-DVD-Laufwerk) MIT vernünftigem Interface, ohne das jedesmal der Fernseher / Beamer angemacht werden muss? Kann das mal bitte jemand bauen? (Nein, ich rede NICHT von einem Laptop, an dem Boxen und Beamer angeschlossen sind... )


Den Vorschlag von fager mit der PIPO TV-Box ist eigentlich sowas, aber irgendwie kam es mir nicht seriös vor. Vielleicht sollte man es aber mal versuchen, vielleicht gibts seriösere Nachfolger?

Beste Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Musikbibliothek über Android steuern
Sammo82 am 16.11.2011  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  8 Beiträge
MiniPC / Android TV Box
streeter1985 am 11.09.2018  –  Letzte Antwort am 14.09.2018  –  3 Beiträge
MX10 Box | Android TV OS installieren(?)
Hannes24- am 28.12.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2018  –  2 Beiträge
Beste Android TV-Box
ro-mann am 29.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2011  –  3 Beiträge
Bildruckler bei Wiedergabe von Android-Box ( Bildwiederholfrequenz ?)
derThommy am 25.01.2018  –  Letzte Antwort am 26.01.2018  –  2 Beiträge
Musik mit IPhone steuern?
Deneys am 24.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.02.2013  –  12 Beiträge
Amazon Fire TV Stick oder Android TV Box gesucht
sickfile am 18.12.2018  –  Letzte Antwort am 18.12.2018  –  6 Beiträge
Mediacenter über einen Tablet mit RDP steuern ?
Mr.White... am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 26.04.2012  –  5 Beiträge
Android TV Boxen / Mediaplayer
_ahab_ am 27.03.2011  –  Letzte Antwort am 20.09.2011  –  7 Beiträge
Android MK808 Smart TV
menime am 09.02.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2013  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.781

Hersteller in diesem Thread Widget schließen