Hilfe beim Aufbau eines Streaming Netz

+A -A
Autor
Beitrag
quintus15l
Neuling
#1 erstellt: 23. Jul 2012, 21:18
Hallo Fachkundige,

ich hoffe, dass ich das richtige Forum erwischt habe und hier guten Rat zu meinem Problem.
Ich würde gerne ein kleines, für mich privates, ausbaufähiges Streaming Netz aufbauen. Nachdem ich mich ein wenig in die Materie rein gelesen habe, muss ich leider sagen, das ich verwirrt bin, was die beste Lösung für mich wäre.


Aber zuerst einmal die Eckdaten:

Fernseher: Sony KDL-40Ex, der über DLNA / UPnP Media Daten verarbeiten kann
Tablett: Samsung Galaxy Tab10.1
AV-Reseiver: ???, Lichtleiter + Koaxialkabel als Eingang

Lan: Gigabit + WLAN


Jetzt wäre meine Vorstellung, wie ich das Streaming Netz aufbauen würde, dass ich mir einen stromsparenden NAS-Rechner zusammenbaue, der nichts anderen macht als die Media Inhalte zu speichern. Dabei handelt es hauptsächlich unverarbeitete DVD-Inhalte als video_ts oder als ISO Format.

Dann sollte ein MM-Player (z.b. Dune HD 3) diese Daten übers Netzwerk lesen, entsprechend verarbeiten und an die oben genannten Geräte senden. Irgendwie dachte ich bei dem Fernseher an HDMI und dem Reseiver über einen Lichleiter.

Als Grafik:

NAS>---LAN--->MM-Player>---HDMI / LL--->TV / AV-R

Ich hab leider keine Ahnung Auf ob das so möglich ist. Mit der Übersicht der MM-Player bin mehr verwirrt worden ,was die Geräte können und was nicht.


Es wäre toll, wenn mir jemand sagen könnte das es so machbar ist oder Tipps geben könnte wie es besser lösbar ist.

Danke euch schon einmal im voraus.
keibertz
Stammgast
#2 erstellt: 23. Jul 2012, 22:38

NAS>---LAN--->MM-Player>---HDMI / LL--->TV / AV-R
Machbar ja optimal nein.
Besser wäre NAS>---LAN--->MM-Player>---HDMI--->AVR-->HDMI-->TV

Als MM-Player würde ich einen Nettop mit XBMC als Software verwenden. Als Nettop eigenen würde sich z.B. der Lenovo Q180, siehe http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=12457 Oder auch ein selbst bau z.B. einem AMD A6 http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=13091

NAS entweder Selbstbau oder eine fertige NAS, schau dazu mal hier http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=14477

Würde auf jeden Fall alles mit LanKabel verkabeln. WLAN, selbst 300 Mbit Version, ist besonders bei Blu-ray 1:1 Kopien nicht unbedingt stark genug. Außerdem immer ein Unsicherheitsfaktor was Ruckler usw angeht.

Installier dir am besten mal XBMC auf dem PC und schau es dir genauer an. Wenn es dir zusagt verwende es auch beim HTPC wenn nicht such dir eine andere Software die dir besser gefällt.


[Beitrag von keibertz am 24. Jul 2012, 15:57 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino/Streaming Setup Empfehlung
10eputzen am 27.03.2016  –  Letzte Antwort am 30.03.2016  –  2 Beiträge
Aufbau DVD & Blu Ray Archiv
THESYSTEM am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.06.2011  –  17 Beiträge
Mediacenter Stick für Streaming
daki12345 am 12.10.2013  –  Letzte Antwort am 18.04.2014  –  11 Beiträge
Probleme Streaming Windows 8
Wagginator am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 07.01.2014  –  21 Beiträge
Air Music Streaming Receiver
klaus112 am 09.02.2015  –  Letzte Antwort am 14.02.2016  –  2 Beiträge
Streaming Box gesucht
Feighardt am 25.12.2016  –  Letzte Antwort am 27.12.2016  –  2 Beiträge
Die perfekte Streaming Box!
gumpo03 am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 09.11.2019  –  19 Beiträge
Qualitätsunterschiede beim Streaming von Musik: Windows vs Android
soho0711 am 31.01.2016  –  Letzte Antwort am 28.09.2020  –  14 Beiträge
Unschlüssigkeiten beim Kauf eines HTPC
Eadrec am 25.04.2014  –  Letzte Antwort am 29.04.2014  –  4 Beiträge
Streaming im Heimnetzwerk, Teilerfolg vorhanden.
cassn am 09.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.02.2014  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGuidoKrebs
  • Gesamtzahl an Themen1.552.207
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.082