Kaufberatung für Musiksystem für PC mit Lautsprechern

+A -A
Autor
Beitrag
Christiane60
Stammgast
#1 erstellt: 15. Jan 2023, 03:45
Hallo,

mein Sohn möchte für seinen PC ein Audiosystem mit Lautsprechern, mit dem er in besserer Klangqualität Musik von Spotify hören kann.
Es darf gern was vom Gebrauchtmarkt und schon paar Jährchen alt sein, muss nicht neu sein, und arg teuer sollte es auch nicht sein - fangen wir mal am besten bei Gebrauchtpreisen bis 200 Euro an.
Was könnt Ihr empfehlen?
Mainboard ist ein MSI X470 Gaming Pro Carbon
danke
noexen
Inventar
#2 erstellt: 16. Jan 2023, 15:01
gebraucht ist gar nicht nötig, einfach 2 5" aktiv-monis ran, fertig.

fangen bei 210euro das paar an, presonus eris e5.
cordial kabel in der gewünschten länge und ein miniklinke-cinch/klinke/XLR adapter dazu, fertig.
zwischen 200 und 300 gibts vielfältige möglichkeiten die nicht zwangsläufig besser sind, aber klanglich anders, grösser, kleiner, etc etc.


[Beitrag von noexen am 16. Jan 2023, 15:20 bearbeitet]
Christiane60
Stammgast
#3 erstellt: 16. Jan 2023, 16:23

noexen (Beitrag #2) schrieb:
gebraucht ist gar nicht nötig, einfach 2 5" aktiv-monis ran, fertig.

fangen bei 210euro das paar an, presonus eris e5.
cordial kabel in der gewünschten länge und ein miniklinke-cinch/klinke/XLR adapter dazu, fertig.
zwischen 200 und 300 gibts vielfältige möglichkeiten die nicht zwangsläufig besser sind, aber klanglich anders, grösser, kleiner, etc etc.

danke. Die Eris habe ich gestern schon entdeckt, und beinahe bestellt, aber dann gelesen, dass das Problem ist, dass die Boxen direkt an die Wand gestellt werden müssen (Platznot), und dafür sind diese nicht geeignet , weil der Bassreflex auf der Rückseite ist - klangliche Einbußen dadurch. Frust.
höanix
Inventar
#4 erstellt: 16. Jan 2023, 20:07
Einfach bestellen und ausprobieren, wenn es damit nicht geht zurückschicken.
Meine Mackie CR4 sind auf den Hörplatz eingewinkelt und die eine Spitze steht auch nur 3 cm von der Wand entfernt.
Ansonsten bei Thomann anrufen und beraten lassen was es für Alternativen gibt.
Entweder andere Monitore oder eine Wandhalterung.
Christiane60
Stammgast
#5 erstellt: 16. Jan 2023, 21:03

höanix (Beitrag #4) schrieb:
Einfach bestellen und ausprobieren, wenn es damit nicht geht zurückschicken.

Ja, gute Idee. Hab dort angerufen. In der Preisklasse wurden die Eris E5 und die KRK Rokit RP5 G4 empfohlen
noexen
Inventar
#6 erstellt: 16. Jan 2023, 21:04
also 1. mal muss der abstand zur wand bei einem solchen LS mit bassreflexrohr nach hinten nur SEHR gering sein für den druckausgleich, und 2. sollte der LS wirklich so dicht an der wand stehen das da kein centimeter mehr luft ist dann kauf halt einfach einen mit BRport nach vorn, da gibts ja einige, die neuere eris e5xt, oder die günstigere swissonic a305?
Christiane60
Stammgast
#7 erstellt: 16. Jan 2023, 21:10
Da hat mir jemand was falsches gesagt. Sowohl Eris E5 als auch KRK haben den Bass nach vorne, laut Thomann.
Christiane60
Stammgast
#8 erstellt: 16. Jan 2023, 21:11
Jedenfalls werd ich die LS erst testen, bevor ich was kaufe.
JULOR
Inventar
#9 erstellt: 17. Jan 2023, 14:27
Und sowohl die Eris als auch die KRK haben einen EQ, mit dem man zB eine wandnahe Aufstellung kompensieren kann.
noexen
Inventar
#10 erstellt: 18. Jan 2023, 06:18

Da hat mir jemand was falsches gesagt. Sowohl Eris E5 als auch KRK haben den Bass nach vorne, laut Thomann.


weshalb eine wandnahe aufstellung der E5 auch kein problem darstellt bzgl. des bassreflexports...

was allerdings richtig ist, unabhängig von bassreflexport, ist das die E5 einen bassbuckel hat, das kann man in so ziemlich jedem frequenzschrieb sehen... und DAS ist 1. generell nicht optimal für einen nahfeldmonitor und 2. tatsächlich eher ungeeignet für wandnahe aufstellung, da ja nun mal wandnahe aufstellung den bassbereich zusätzlich noch verstärkt... die E5 neigt also EHER zu dröhnen (wenn es denn dazu kommen sollte durch die aufstellung). ob der cut-off der E5 bei 80 oder 100Hz dann ausreicht dagegen bzw. ob das klanglich gefällt (ein cut-off schalter ist nicht das gleiche wie ein EQ-regler an einem aktivLS, ein cut-off ist wie der name sagt steil und schneidet alles darunter ab, ein EQ-regler ist ein breitbandiger shelving filter der einen frequenzbereich um so und so viel dB absenkt/anhebt), ist eine andere frage, einen EQ-regler hat die E5 für den bassbereich nämlich nicht.

die KRK RP5 G4 wäre vom frequenzgang schon eher geeignet, kann aber im fall das es nötig wird "nur" +/-2dB absenken, was sehr wenig ist. ich würde mal behaupten, wenn man dröhnen deutlich warnehmen kann, wird man das damit eher nicht wegbekommen.

MEHR absenken kannst du (im unteren preisbereich) NUR mit der monkey banana gibbon5, die einen +/-6dB shelving filter regler für den bassbereich (und einen für hochton) hat, und ab 270/paar zu haben ist...
https://www.soundand...feldmonitor-im-test/
hier wiederrum ist der bassreflexport nach hinten, 1-2cm sollten schon abstand sein, aber da die LS ja normalerweise ohnehin zum hörplatz eingedreht werden und damit automatisch platz hinter dem BRport frei ist, ist das f.g. kein problem, ausser man will die teile an die wand nageln...


gleichfalls könnte für eine wandnahe aufstellung die yamaha hs5 gut geeignet sein, da sie generell eine etwas hellere signatur hat, was ggf. durch die aufstellung kompensiert wird. der vorteil der hs5 ist nebenbei, das die fast kein grundrauschen (vom amp) hat, was in dem preisbereich eher eine seltenheit ist. relevant ist das aber nur, wenn man sehr nah an den LS dran ist. alles über 1m spielt dann kaum noch eine rolle.

zwischen der gibbon5 und der hs5 gibt es ganz erhebliche (!) klangliche unterschiede.
vorteil beider LS ist auch, das man sie in weiß erwerben kann, was im wohnumfeld vor einer weißen wand günstig sein kann.


Jedenfalls werd ich die LS erst testen, bevor ich was kaufe.

natürlich. am besten testet man mit abstand in den eigenen 4 wänden bzw. dort, wo die dann auch stehen sollen. logisch.


[Beitrag von noexen am 18. Jan 2023, 06:37 bearbeitet]
höanix
Inventar
#11 erstellt: 18. Jan 2023, 12:28
Wenn der Sohn von Computern Ahnung hat könnte man auch Equalizer APO installieren und einen Bassbuckel damit absenken.


[Beitrag von höanix am 18. Jan 2023, 12:30 bearbeitet]
Christiane60
Stammgast
#12 erstellt: 19. Jan 2023, 23:27

höanix (Beitrag #11) schrieb:
Wenn der Sohn von Computern Ahnung hat könnte man auch Equalizer APO installieren und einen Bassbuckel damit absenken. ;)

danke, ich werds ihm sagen
Christiane60
Stammgast
#13 erstellt: 19. Jan 2023, 23:31

noexen (Beitrag #10) schrieb:


gleichfalls könnte für eine wandnahe aufstellung die yamaha hs5 gut geeignet sein, da sie generell eine etwas hellere signatur hat, was ggf. durch die aufstellung kompensiert wird. der vorteil der hs5 ist nebenbei, das die fast kein grundrauschen (vom amp) hat, was in dem preisbereich eher eine seltenheit ist. relevant ist

danke für Deine Tipps. An Yamaha HS5 habe ich auch schon gedacht. Vileleicht sollt ich ihn zum Testen auch noch hören.
Heute kam iLoud Multimeldia Speaker an. Grottenschlecht. Gehn sofort wieder retour. Eine Beleidigung für die Ohren. Unfassbar, für solche Quäkies knapp 300 Euro zu verlangen. Da ist die Teufel-Anlage klanglich besser.
Dann stehn hier noch die Eris E5 und die KRK RP5, musste aber noch extra ein Kabel beordern, das erst Montag kommen wird.
JULOR
Inventar
#14 erstellt: 20. Jan 2023, 11:14

Christiane60 (Beitrag #13) schrieb:

Heute kam iLoud Multimeldia Speaker an. Grottenschlecht. Gehn sofort wieder retour. Eine Beleidigung für die Ohren. Unfassbar, für solche Quäkies knapp 300 Euro zu verlangen.

Wow. Ich habe die noch nicht gehört, aber die werden ja gerne in den Himmel gelobt. Interessante Rückmeldung.


Dann stehn hier noch die Eris E5 und die KRK RP5

Bin gespannt. Ich bin jetzt nach einem kurzen Test (mit Presonus Eris 3.5 und Swissonic A203BT - also alles eine Nummer kleiner) bei den Monkey Banana Gibbon Air hängen geblieben. Die finde ich in der Preis- und Größenklasse ziemlich gut. Die Gibbon 5 haben dann 5" Speaker und sind "echte" Monitore wie die Eris und KRK.
Christiane60
Stammgast
#15 erstellt: 20. Jan 2023, 21:37
Nun Testergebnisse: Heute verglichen zwischen Presonus Eris 5 und KRK RP5 G4. Eindeutiger Sieger: KRK. Aber noch kommen die Yahama.
xlupex
Inventar
#16 erstellt: 22. Jan 2023, 20:14
Ich kenne die ILoud MTM, also die etwas größeren. Ich fand die defintiv nicht grottenschlecht. Für Hifi eigentlich erstaunlich gut.Die Neumann KH80 waren aber defintiv besser, zumindest wenn man Monitoring will
Christiane60
Stammgast
#17 erstellt: 23. Jan 2023, 23:12
Heute sind die Yamaha HS5 angekommen. Sie klingen sehr klar, frisch, offen, auflösend - , allerdings sind die Höhen für mein Hörempfinden zu ausgeprägt, und sie spielen zu hart. Leise hören ok, aber lauter aufdrehen ist auf Dauer nichts.
Kennt jemand von euch die Yamaha HS5 und weiß, ob sich nach einer gewissen Einspielzeit noch was verändert?


[Beitrag von Christiane60 am 24. Jan 2023, 04:01 bearbeitet]
Christiane60
Stammgast
#18 erstellt: 23. Jan 2023, 23:17
Ich kenne die größeren iLoud nicht, aber kann mir gut vorstellen, dass sie besser klingen als die kleinen.
Die iLoud Micromonitor sind richtige Mini-Lautsprecher - von so kleinen Minis darf man klanglich nicht viel erwarten.
noexen
Inventar
#19 erstellt: 30. Jan 2023, 14:30

Kennt jemand von euch die Yamaha HS5 und weiß, ob sich nach einer gewissen Einspielzeit noch was verändert?


da verändert sich gar nix und das einzige was bei einspielzeit eingespielt wird sind die ohren des zuhörers...
die hs5 HAT eine "hellere" signatur, WESHALB sie sich ja für eckenaufstellung eignen KANN.


Sie klingen sehr klar, frisch, offen, auflösend

genau DAS soll die hs5 tun als werkzeug, nicht mehr und nicht weniger. sie ist nicht als hifi lautsprecher konzipiert.


Heute kam iLoud Multimeldia Speaker an. Grottenschlecht. Gehn sofort wieder retour. Eine Beleidigung für die Ohren. Unfassbar, für solche Quäkies knapp 300 Euro zu verlangen. Da ist die Teufel-Anlage klanglich besser.


deine "teufel-anlage" hat die grösse der iloud micro?


Die iLoud Micromonitor sind richtige Mini-Lautsprecher - von so kleinen Minis darf man klanglich nicht viel erwarten.

zumidest nicht mehr, als die physik zulässt. hör dir mal andere lautsprecher mit 3" TMT dieser grösse im vergleich an, dagegen sind die iloud micro eben SEHR GUT, weshalb sie eben auch knapp 300euro kosten. ein ferrari kostet auch so viel wie eine scania zugmaschine...


Nun Testergebnisse: Heute verglichen zwischen Presonus Eris 5 und KRK RP5 G4. Eindeutiger Sieger: KRK.

dann ist die RP5 G4 eindeutig FÜR DICH am besten geeignet.


[Beitrag von noexen am 30. Jan 2023, 14:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Lautsprecher für PC
Biggie94 am 21.08.2020  –  Letzte Antwort am 21.08.2020  –  3 Beiträge
Kaufberatung für PC-Lautsprecher
Accria am 24.02.2015  –  Letzte Antwort am 04.03.2015  –  4 Beiträge
Kaufberatung Mikrofon für PC
hubihh am 20.07.2020  –  Letzte Antwort am 30.07.2020  –  4 Beiträge
Kaufberatung: Headset für Pc
GeleKopp am 18.07.2010  –  Letzte Antwort am 21.07.2010  –  6 Beiträge
Stereosystem für PC - Kaufberatung
Sones am 04.04.2012  –  Letzte Antwort am 11.04.2012  –  13 Beiträge
Kaufberatung Soundsystem für PC
DrParallax am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  8 Beiträge
Kaufberatung Headset für PC
just_me1993 am 02.05.2018  –  Letzte Antwort am 04.05.2018  –  2 Beiträge
Kaufberatung Lautsprecher für PC
n.th am 02.10.2020  –  Letzte Antwort am 02.10.2020  –  9 Beiträge
Bitte um Kaufberatung für 2.1 PC Lautsprecher
Assasine111 am 12.12.2013  –  Letzte Antwort am 12.12.2013  –  2 Beiträge
Kaufberatung DAC/KV für PC
Sebi-TT am 20.04.2020  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.578

Hersteller in diesem Thread Widget schließen