Günstiger Desktopmonitor - Swissonic, Presonus, Monkey Banana etc.

+A -A
Autor
Beitrag
JULOR
Inventar
#1 erstellt: 06. Dez 2022, 19:07
Moin liebe Forumskollegen.

Ich suche gerade Desktopmonitore, die klein, günstig (100-150€), aber kein Mist sein sollen.
Als Klassiker unter den Minimonitoren gelten ja
Presonus Eris 3.5 bzw. Eris 4.5

oder aus dem Hifi-Lager:
Saxx AS30 (aktuell im ähnlichen Preisbereich)
Wavemaster Cube Mini

Ganz frisch gibt es jetzt von der Thomann Hausmarke Swissonic die A203BT und A204BT. Ich denke mal als direkte Konkurrenz zu den Presonus, die es ja auch mit BT gibt.

Hat jemand schon Erfahrungen damit?
Oder sind die Saxx jetzt solche Über-Schnäppchen, dass man zuschlagen sollte?

Danke für euren Input.


[Beitrag von JULOR am 07. Dez 2022, 17:24 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#2 erstellt: 07. Dez 2022, 17:23
Achso ja:
Anwendung eher low-fi, also Online-Meetings, mal ein Video, Podcast und etwas Musik hören. Aber meine Logitech Z120-Tröten (die für 12€ wirklich gut sind) möchte ich mit ins echte Büro nehmen als Ersatz für den PC-internen Speaker.
Bose Companion und Teufel Concept B20 kenne ich schon. Die sollen es auch nicht sein.


oder bin ich dann in der KB Stereo besser aufgehoben?


[Beitrag von JULOR am 07. Dez 2022, 17:26 bearbeitet]
noexen
Inventar
#3 erstellt: 20. Dez 2022, 02:03
also die 4.5 ist kein mini monitor, die ist fast so gross wie die eris5, weshalb sie aktuell keinen sinn macht, seitdem die eris5 als auslaufmodell zum fast gleichen preis verscherbelt wird.

meine empfehlung als kleinster moni unter 200euro monkey banana gibbon air, die für 175 in dein eigentum übergehen
https://www.amazon.d...recher/dp/B015ZTW90O

glaub mir, die 25euro aufpreis sind es DEUTLICH wert!
https://www.hifitest...ana-gibbon-air-12140

aber die wavemaster cube mini NEO hat eben digitaleingang, was auch nicht zu verachten ist, und kostet 50euro weniger.

also ich selbst würde mir beide bestellen und probe hören und behalten was gefällt.

von einem lautsprecher mit weniger als 4" TMT würde ich persönlich abstand nehmen...



[Beitrag von noexen am 20. Dez 2022, 02:15 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2022, 10:52
Danke für deine Antwort.
Die Eris 4.5 ist wirklich näher an der E5 als an der E3.5 sowohl preislich als auch von der Größe. Nur von der Bauart als PC-Monitor eben nicht. Das war aber auch schon meine Idee, dass man dann gleich auf die E5 gehen kann.

Monkey Banana hatte ich auch schon überlegt, in meiner Nähe gab es ein Paar rote Lemur auf Kleinanzeigen. War halt teurer und größer als mein Zielwert, jetzt ist sie weg.

Ich habe jetzt die Swissonic A203BT und Eris 3.5 bei mir. Hörtest steht noch aus, da ich die Swissonic nochmal tauschen musste. Es sollte halt klein und günstig sein. Bei 175-200€ gibt es wieder eine ganze Auswahl brauchbarer Monitore. Die Swissonic ist vom Gehäuse nochmal kleiner als die Eris, die ja noch viel Volumen um die Treiber herum hat.


von einem lautsprecher mit weniger als 4" TMT würde ich persönlich abstand nehmen.

Das lese ich immer wieder, hatte auch noch nie so kleine LS. Vielleicht gebe ich mir noch einen Ruck und nehme doch eine Nummer größer.
noexen
Inventar
#5 erstellt: 20. Dez 2022, 14:54
die lemur macht mmn. weniger sinn wenn man mit dem LS nicht arbeitet (klar, wenn sichs anbietet die abzuholen, dann schon), zum hören ist die gibbon5 besser, aber ja, sie ist ein (wenn auch eine der kompaktesten) 5" von der grösser her...
https://www.ebay-kle...-/2307330357-74-1786


Vielleicht gebe ich mir noch einen Ruck und nehme doch eine Nummer größer.

bei 3" fehlt dann halt unten rum doch recht viel...


[Beitrag von noexen am 20. Dez 2022, 14:55 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#6 erstellt: 29. Dez 2022, 10:51
Moin,
ich habe hier mal einen ersten Zwischenstand:

Die Swissonic fallen leider raus. Die klingen bei mir total dumpf, der Minibass dröhnt und klingt aufgedickt und unsauber. Richtig auf Ohrhöfe mit Stativ (oder bei mir testweise mit Bücherstapel) geht es dann besser. Der Klang wird ausgewogener, vor allem die Höhen werden dann klarer. Der Sweetspot scheint somit ziemlich klein, was bei Monitoren durchaus auch ein Vorteil sein kann, wenn man die Raumeinflüsse oder Einstreuungen ins Mikro reduzieren will. Dennoch werde ich nicht richtig warm mit ihnen. Schade, denn sie waren schön klein bei gleicher Treibergröße wie bei den Eris 3.5.

Die Presonus sind dagegen richtig gut. Klingen klar, der Bass ist sauber, konturiert nicht zu überbetont Trotz eines "Spaßbuckels" bei 100Hz. Die Höhen sind für meinen Geschmack schon etwas zu stark ausgeprägt, ich habe sie um 3-4dB zurückgenommen, was ja dank der Klangregler kein Problem ist. Für meine Anwendung wichtig ist, dass Sprache klar und deutlich wiedergegeben wird, die klang bei den Swissonic schon etwas mulmig und schwerer verständlich, verwaschen. Musikwiedergabe macht den Presonus schon richtig Spaß, die meisten Bluetooth- oder PC-Lautsprecher dieser Preisklasse vom Elektrohändler können aus meiner Sicht dagegen einpacken.

Nun haben sich aber dank @noexen die Monkey Banana Gibbon Air in meinem Kopf ausgebreitet. Ich kannte sie nicht, Monkey Banana war mir erst aber der Gibbon 5 und Lemur ein Begriff. Sie sollen noch neutraler spielen als die im Frequenzschrieb etwas unruhigen Presonus mit ihrer gefälligen “Hifi-Badewanne“. Habe lange gezögert, da ich sie nicht brauche, aber cool finde. Naja, nun habe ich ein Paar Rückläufer beim MusicStore bestellt und hör mir die nochmal an. Kosten halt fast das Doppelte und sind preislich wieder bei den Presonus Eris 4.5 bzw. 5.

Ernsthaft produzieren mache ich nicht. Allerdings mal etwas abmischen, Videoschnitt und -Vertonung, mein Bassspiel aufnehmen, an Sounds basteln, das kommt schon vor. Das mache ich bisher über Kopfhörer Beyerdynamic DT770 Pro, frequenzkorrigiert mit Sonarworks. Das ist schon ziemlich cool, auch zum Musikhören.


[Beitrag von JULOR am 29. Dez 2022, 10:55 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#7 erstellt: 14. Jan 2023, 16:13
FAZIT

Ich bin jetzt mit meiner kleinen Testreihe durch. Einen Vergleich mit Saxx AS30 und Wavemaster Cube Neo habe ich mir gespart. Wäre auch mal interessant, war mir aber zuviel und irgendwie wollte ich gerne Monitore. Das ist nur ein subjektiver Erfahrungsbericht.

Monitore
Monkey Banana Gibbon Air, Presonus Eris 3.5, Swissonic A203BT

Vorab: Die Monkey Banana Gibbon Air dürfen bleiben
Man muss dazu sagen, dass sie regulär ca. das Doppelte der Presonus Eris 3.5 und Swissonic A203BT kosten.

Die Swissonic haben mich leider etwas enttäuscht, vor allem, was Musikwiedergabe angeht, schienen sie mir eher dumpf, siehe oben. Als Speaker für Online-Unterricht, Zoom, MS Teams usw. sind sie vollkommen ausreichend und aufgrund der geringen Größe auch fast überall zu platzieren. Man sollte dann darauf achten, die Hochtöner auf die Ohren auszurichten. Der Frequenzgang ist etwas unruhig, aber insgesamt ausgewogen. Warum sie so dumpf klingen, weiß ich nicht, meine Vermutung ist der enge Sweetspot, richtig ausgerichtet, passt es ganz gut. Mit an Bord ist ein symmetrischer Eingang.

swissonic-203bt-frequenz-1536x1020
https://www.amazona....itore-mit-bluetooth/

Die Presonus Eris 3.5 sind für den Preis erstaunlich gut, spielen sich mit ihrem kräftigen Hochton aber auch gerne in den Vordergrund. Mit dem integrierten 2-Band-EQ kann man den aber gut je nach Geschmack zurücknehmen. Sie spielen sehr sauber, bringen auch Details gut heraus. Der Frequenzgang ist alles andere als linear mit ordentlicher Oberbass- und Höhenbetonung bzw. Mittensenke ("Badewanne"). Trotzdem klangen sie bei erhöhter Lautstärke leicht topfig. Sie bringen auch noch einen symmetrischen Klinkeneingang mit.

Spinorama 45
https://www.audiosci...view-100-pair.23388/


Die Monkey Banana Gibbon Air haben dagegen einen fast linearen FG, was in dieser Preisklasse eher selten ist. In meinen Ohren spielen sie noch musikalischer, gerade bei gehobener Lautstärke. Die Höhen sind nicht so betont, wie bei den Eris 3.5, dafür bieten sie noch etwas mehr Tiefton. Dadurch wirken sie im direkten Vergleich natürlich dumpfer, sind für sich genommen aber ausgewogener und auch "langzeittauglicher". Auch sie bringen einen 2-Band-EQ mit. Allerdings keine symmetrischen Eingänge, dafür einen Sub-Out.

monkey-banana-gibbon-air-aktivlautsprecher-35540
https://www.hifitest...ana-gibbon-air-12140

Durch den EQ sind sowohl die Eris 3.5 als auch die Gibbon Air gut auf den persönlichen Geschmack und den Hörplatz anpassbar, beide erfüllen meine eingangs erwähnten Anforderungen locker (genau genommen auch die Swissonic). Für mich sind die Gibbon noch etwas vielseitiger, ich kann sie eher als BT-Lautsprecher mal woanders einsetzen. Wenn es günstig sein soll, tun die Eris alles, was sie sollen. Ggf. können auch die Anschlüsse einen Ausschlag zur Entscheidung geben. Klanglich und in dieser Preisklasse würde ich alle 3 den mir bekannten PC-Lautsprechern von Bose, Teufel, Creative, Logitech usw. jederzeit vorziehen.
Allerdings sind gerade die Presonus und die Monkey Banana nicht mehr ganz klein, Die Monkey Banana sind auch nochmal tiefer als die Eris 3.5 und passen nicht mehr auf jeden Arbeitsplatz.

Vielleicht kann ja jemand was mit dem Erfahrungsbericht anfangen.


[Beitrag von JULOR am 14. Jan 2023, 17:04 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC: Swissonic ASM5 vs. Presonus Eris 4.5
Giseb am 29.10.2016  –  Letzte Antwort am 04.11.2016  –  4 Beiträge
Günstige Studiomonitore - Erfahrung, Auswahlhilfe
Miniproducer am 05.04.2018  –  Letzte Antwort am 10.04.2018  –  3 Beiträge
Nachfolge für PreSonus AudioBox iOne gesucht
Wildzorn am 01.05.2020  –  Letzte Antwort am 05.05.2020  –  3 Beiträge
Guter günstiger Streamer gesucht
renewutz am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 06.01.2014  –  5 Beiträge
Günstiger DAC
arrowfreak am 25.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  4 Beiträge
Swissonic ASM 5 WLAN - iphone und amazon music
duff11 am 01.02.2017  –  Letzte Antwort am 03.02.2017  –  7 Beiträge
Kaufberatung günstiger Media-Player
walles am 12.03.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2011  –  6 Beiträge
Günstiger Audio Streaming Client
michhart am 08.02.2013  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  9 Beiträge
Günstiger HTPC/Mini ITX
DosSantos am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 17.02.2014  –  2 Beiträge
Gesucht: Günstiger DLNA-Lautsprecher
wayne1342 am 10.05.2016  –  Letzte Antwort am 11.05.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2022
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen