Kaufberatung für Mediaplayer/Netzwerkstreamer für Audio

+A -A
Autor
Beitrag
stefan235
Neuling
#1 erstellt: 03. Jan 2015, 00:42
Hallo,

will meine guten alten HIFI Kompnenten (Yamaha B2/C2/T2) um einen Audio/Mediaplayer mit Internet Radio (vorzugsweise Wlan) erweitern.

Habe mich in den letzten Tagen etwas in die Thematik eingelesen und habe mir ein bißchen (Halb)wissen aneignen können. (auch Dank dieses Forums)

Anforderungen:

-MP3/WAV/FLAC über USB Anschluss abspielen
-I-net Radio
-gut bedienbare App für Android und Apple
-Möglichkeit auch lokal gesp. Titel direkt vom Handy abzuspielen und Audio-Webinhalte vom Handy zu streamen
-einigermaßen schönes Gehäuse und guter Klang

Das Wichtigste wäre mir meine 300 GB Audiofiles (meist MP3s) über eine externe 2,5" USB 2.0 Disk die mit USB verbunden wird, über eine App auszuwählen, abzuspielen und Favoritenlisten zu erstellen.
Eine gute Webradio Übersicht/Steuerung über die App wäre auch nicht schlecht.

Mein Budget wären so um die 500 Euro bzw. auch nach oben erweiterbar sollte es außerordentlich gute Preis/Leistungsangebote darüber geben.

Wie gesagt es sollten 320er MP3s aber eben auch manchmal WAV files über einen analogen Ausgang ausgespielt werden, deswegen sollten es schon gute A/D Wandler sein.

Ein streaming von NAS oder von anderen Netzwerkclients (PC ect...) wäre mir nicht so wichtig.

Habe hier im Forum nat. auch die Sufu verwendet und ein bisschen gestöbert.

Bei den 4 Pioneer Geräten (N30/50/70 (A) K und dem kompakten NP01 K) würde mich der N50 A K und der NP01 K interessieren.

Soweit ich das mitbekommen habe würden diese beiden Geräte von der selben Pioneer sowie auch von den selben "Fremdapps" gesteuert?

Hier habe ich die unterschiedlichsten Erfahrungsberichte gesammelt und bin nun etwas verunsichert.

Gibt es hier jemanden der diese Geräte auch so nutzt bzw. eine größere Menge an Musik von einer externen Festplatte ohne zusätzliche Stromversorgung über eine App steuert und abspielt oder verwenden hier alle NAS?

Gibt es vergleichbare Geräte die dies besser bewerkstelligen?

Für mich würde auch ein Teufel Raumfeldconnecter2 in Frage kommen, sofern die App-Bedienung besser oder einfacher als bei den Pioneergeräten wäre und der Raumfeldc.2 auch einen einigermaßen guten A/D Wandler besitzt.

Der Yamaha NSP 2000, Cocktailaudio X30, und der neue Marantz sind ja doch vielleicht etwas oversized für meine Verhältnisse und Börse.
CD Player habe ich einen sehr guten - also eher auch kein Yamaha CD 500 - da gefallen mir die Pioneer Geräte besser.

Von Onkyo bis jetzt auch noch nichts Überzeugendes gesehen und gehört.

Das wichtigste wäre eine sehr gute App Steuerung.

Bitte meine diletantische Schreibweise/Formatierung und vielleicht in Ihren Augen blöd formulierten Fragen zu entschuldigen und vielleicht trotzdem ein par Zeilen zurückzuschreiben.

Dankeschonmal und LG!


[Beitrag von stefan235 am 03. Jan 2015, 01:07 bearbeitet]
schmiddi
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2015, 15:58
Der Connector2 von Raumfeld würde alle deine Anforderungen erfüllen. Er hat einen guten AD Wandler und spielt alle gängigen Audioformate ab. Externe Speichermedien können angeschlossen werden.

Neben Internet Radio kannst du auch auf verschiedene Streamingdienste wie Spotify oder Deezer zugreifen.
stefan235
Neuling
#3 erstellt: 03. Jan 2015, 19:20
Ja habe ich mir auch gedacht das eigentlich soetwas reichen müsste aber bilde mir ein bei dem Connector2 gelesen zu haben dass Einige Probleme hatten alle Titel der mittels USB angesteckten ext. FP angezeigt zu bekommen, teilweise dann auch mit untersch. Geräten versch. Titel angezeigt bekommen haben.
Verwendest du den Connector genauso oder ein Bekannter/Verwandter oder sind das nur Infos von Dritten ohne persl. Bezug?

Da bei solchen Anwendungen sooo viele Komponenten an einem schlechten/unzufriedenen Ergebnis
Schuld sein können, ist es sehr schwer über ein par Rezessionen sich eine Meinung zu bilden. (Streamer/Mediaplayer + App funzt - aber irgendwas vom Rest nicht z.B. Routerprobleme,Betriebssystem.- und dann wirds scho auf den armen Player geschoben..)

Habe gestern auch noch den Cocktailaudio X40 entdeckt - derzeit mir noch zu teuer, aber falls der hält was er verspricht wär das schon was.
-alle CDs einspielen
-dann nur mehr Schallplatten und der Rest kommt von der FP
-und die Aufnahmefunktionen finde ich auch sehr praktisch.


[Beitrag von stefan235 am 03. Jan 2015, 19:22 bearbeitet]
The_Duke
Stammgast
#4 erstellt: 03. Jan 2015, 20:40
Wäre denn der Cocktail Audio X12 nicht was ? Auch wenn man den integrierten Verstärker vmtl. nicht nutzen wird.
Oder Bluesound Node.


[Beitrag von The_Duke am 03. Jan 2015, 20:40 bearbeitet]
stefan235
Neuling
#5 erstellt: 03. Jan 2015, 23:14
Danke für die Infos, gibt es zu den 2 genannten Geräten auch eigene Erfahrungen?

Beim Bluesound Node dürfte es auch Probleme mit mehr als 80k Titeln geben und auch keine Ordnerdarstellung/Navigation möglich - wobei nat. die meisten über NAS sprechen wies dann mit einer direkt über USB angeschl. FP ausschaut wäre für mich sehr interessant!
-nehme mal an nicht viel besser
die Infos sind auch schon gut ein halbes Jahr alt vielleicht wurden die "Probleme" schon behoben

Form und die wenigen Anschlüsse sagen mir auch nicht sehr zu - da finde ich den neuen 50er Pioneer besser.

beim x12 wäre das CD Rippen ja schon interessant aber da würde ich eher auf einen günstigen/gebrauchten X30 warten
schmiddi
Inventar
#6 erstellt: 04. Jan 2015, 00:00
Ich habe den Connector hier bei mir selber im Einsatz. Allerdings nicht mit einem Massenspeicher an USB. Bei mir liegt die Musik auf einem Server und wird über Twonky Server im Netzwerk zur Verfügung gestellt..

Ich habe keine Probleme mit dem Anzeigen von Titeln. Meine sind aber auch alle sauber getagged und die Raumfeld App arbeitet sauber mit dem Twonky Server zusammen.

Allgemein gültige Aussagen sind bei so vielen verschiedenen Komponenten immer schwer. Ich würde es einfach mal ausprobieren, bei Raumfeld kannst du 8 Wochen testen.
stefan235
Neuling
#7 erstellt: 04. Jan 2015, 00:40
Wieviel Titel hast du denn auf der Platte?

Gibt es auch die Möglichkeit die Ordnerstruktur der Platte auch über die App anzuzeigen oder sind da alle Titel in einer Playlist?

Aufnahme per Line in auch möglich oder nur Streamen?

Also beim Teufel ist mal sicher nicht so viel verhaut da er ja doch relativ günstig ist.
schmiddi
Inventar
#8 erstellt: 04. Jan 2015, 11:43
Ich habe ca. 8000 titel auf der Festplatte liegen. Die App zeigt das wie ein Audio Player an. du hats Ansichten nach Künstler oder Album Genre usw. Außerdem kannst du deine Sammlung auch durchsuchen.

Wenn du Playlisten angeegt hast werden auch die angezeigt. Eine Ansicht nach deiner Ordnerstruktur gibt es auch.

Über Line In ist nur die Wiedergabe einer anderen Quelle CDP oder TV möglich.

Mit vielen Komponenten meinte ich z.B. Router, Medien-Server, Software auf Server, Connector als Renderer, App zum steuern usw..
bl8runnr
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Jan 2015, 22:54
Hallo zusammen,

ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem guten Netwerkplayer.
Vom Raumfeld lese ich immer wieder, dass er Probleme mit Synology NAS haben soll.
Kann das jemand bestätigen/widerlegen?

Ich habe von Pioneer den N-P01-K und den N-50A-S getestet, allerdings ist die Bedienung hier wirklich grottenschlecht gelöst.
Mein lokaler Händler will mir ein Sonos verkaufen, ich bin aber nicht so überzeugt.

Nun habe ich vor, den Raumfeld mal zu testen.
Beste Grüße
Jens
stefan235
Neuling
#10 erstellt: 06. Jan 2015, 23:11
also ich werde mir auch mal den Raumfeldconnector holen, da ich aber gerade zuhause am Umbauen bin wirds noch ein bisschen dauern

Da sich ja anscheinend die Bedienbarkeit (App) überhaupt nicht linear zu der Qualität und somit zum Preis der Streamer verhält und mir die Bedienbarkeit das Wichtigste (solang ein halbwechs brauchbarer ist D/A Wandler verbaut ist) ist, werd ich mich eher von unten nach oben durchprobieren.

Handy/Tab oder RasperyPie Bastler Lösungen sind aber eher nichts für mich.

Wenn ich den Connector habe schreibe ich nat. wie ich denn mit ihm zufrieden bin - DANKE schonmal an alle!!!
stefan235
Neuling
#11 erstellt: 06. Jan 2015, 23:19
aja falls es noch jemanden interessiert - habe nun auch die Antwort vom Teufel - der analog Eingang ist nur zum Streamen - aber nat. kann ein PC zur Aufnahme "angestreamt" werden.
bl8runnr
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Jan 2015, 23:29
Ja, Bedienbarkeit ist auch mir super wichtig.

Wenn meine Frau das Teil freiwillig einschaltet, dann muss ich endlich keine nervtötenden Moderatoren aus Öffentlich-Rechtlichen Rundfunksendern aus meinem Küchenradio mehr ertragen

Das ist also das Ziel!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio Netzwerkstreamer gesucht.
golf2 am 16.01.2017  –  Letzte Antwort am 01.02.2017  –  9 Beiträge
Kaufberatung erbeten - Netzwerkstreamer - m4a (ALAC)
ingope am 01.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  4 Beiträge
Empfehlungen für Netzwerkstreamer gesucht
matthias1711 am 23.07.2019  –  Letzte Antwort am 24.07.2019  –  11 Beiträge
Kaufberatung Mediaplayer
itzbitz am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 21.01.2014  –  6 Beiträge
Kaufberatung Mediaplayer für mkv
Broesel_neu am 05.04.2012  –  Letzte Antwort am 08.04.2012  –  11 Beiträge
Mediaplayer für NAS Kaufberatung
tommy_w am 10.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.09.2015  –  17 Beiträge
Kaufberatung Mediaplayer
darkblue80 am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 16.09.2011  –  9 Beiträge
Kaufberatung Mediaplayer
maraboo am 13.11.2011  –  Letzte Antwort am 15.11.2011  –  7 Beiträge
Kaufberatung Mediaplayer
Netman8 am 29.10.2011  –  Letzte Antwort am 29.10.2011  –  2 Beiträge
Kaufberatung Mediaplayer!
speedsurfer am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 18.01.2012  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194

Hersteller in diesem Thread Widget schließen