Multimediaplayer für DVD mehrere HDDs extern

+A -A
Autor
Beitrag
bigcountry77
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Mai 2012, 20:28
Hallo zusammen,

ich suche einen Mediaplayer (Zweitgerät) der folgendes können bzw. haben sollte:

1) DVD Ordnerstrukturen abspielen (aus dem Ordner und nicht erst bis in die Tiefen des Ordners)
2) ne Menge USB Anschlüsse haben, oder USB Hubs unterstützen
3) nicht zu groß sein
4) Display abschaltbar
5) vernünftige Fernbedienung (nicht zu überladen)

Netzwerkfähigkeiten sind jetzt nicht so wichtig. Firmwareupdate und eventuell ein bischen youtube, das wäre es aber auch. Streamen vom NAS brauch ich nicht.

Ich habe im Moment einen Ellion X3 im Einsatz. Mit der Menüführung bin ich eigentlich zufrieden, nur brauche ich die eingebaute Festplatte im Zweitgerät nicht. Dafür sollten genügend externe USB Anschlüsse vorhanden sein, oder USB Hub Unterstützung gegeben sein. Was noch wichtig wäre, das der Player mit Festplatten bis 3TB zurecht kommt. Der Ellion erkennt meine 3TB Festplatte nicht.

Geliebäugelt habe ich schon mit dem Egreat R150, da viele Anschlüsse und klein. Allerdings weiß ich nicht ob der die 3TB Festplatte erkennen würde.

Für Vorschläge wäre ich dankbar.

Grüße
Twiller
Stammgast
#2 erstellt: 06. Mai 2012, 14:53
Bis auf das abschaltbare Display erfüllen der Dune Smart D1 oder H1 (der hat allerdings erst gar kein Display) deine Anforderungen.
bigcountry77
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Mai 2012, 15:46
Hi,

vielen Dank für die Antwort. An dem Gerät bin ich auch schon vorbei gekommen. Allerdings hatte mich vorerst mal die Größe und das er eine interne Festplatte beherbergen kann abgeschreckt. Der Preis ist auch nicht ohne.
Bin dann noch mal beim egreat R150 stehen geblieben. Vorteil denke ich, er hat eine USB 3.0 Anschluss.
Ich besitze zwei externe Festplattengehäuse von Orico die USB 3.0 Anschlüsse besitzen. Klar sind die auch abwärtskompatibel zu 2.0 und die Geschwindigkeit von 3.0 braucht man nicht. Halt fürs Gewissen.

Nichts desto trotz scheint der DUne auch was die Größe betrifft besser zu den Orico Gehäusen passen.

Die FB sieht ganz ordentlich aus, vor allem was die Tasten anordnung betrifft.

Wenn das gute Stück mit 3TB Festplatten intern und extern zurecht kommt und meine in mühevoller Arbeit angelegten DVD Ordner zurecht kommt, dann wirds der wohl werden.

Wie sieht das mit dem Display beim D1 aus, ist es sehr hell und kann es gedimmt werden?

Vielen Dank noch mal.
Twiller
Stammgast
#4 erstellt: 06. Mai 2012, 17:08
Der Dune kommt tadellos mit 3TB zurecht. Zumindest was externe FPs angeht, kann ich das bestätigen. Intern hatte ich noch keine, hab aber auch nicht gehört, daß es da Probleme gibt.

Die Fernbedienung macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Vor allem die verschiedenen Skipfunktionen (10 Sekunden / 1 Minute / 10 Minuten Sprünge) finde ich immer hilfreich.

DVD Ordnerstrukturen erkennt der Dune automatisch und spielt diese absolut fehlerfrei und sehr schnell ab. Der Dune ist auch einer der ganz wenigen MM Player der auch originale (nicht diese abgespeckte Version) blu ray Menüs abspielt.

Das Display kann man nicht dimmen. Die Leuchtintensität ist aber auch keineswegs so, daß Flugzeuge nachts davon angezogen werden ;-)

Ich weiß, verglichen mit anderen MM Playern ist er nicht günstig, aber ich habe ihn seit einem Jahr und bin VOLLKOMMEN glücklich mit ihm! Davor hatte ich drei andere (unter anderem auch die oft gelobte Popcorn Hour A-210), bei denen aber immer irgendwas nicht lief.

Über die vielen Probleme, die Benutzer anderer Player hier im Forum immer wieder schildern, kann ich seit dem Dune immer nur ein wenig schmunzeln.
bigcountry77
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Mai 2012, 18:59
bin jetzt doch fast entschlossen das Gerät mal auszuprobieren. Habe zwar noch gelesen das es mit 3TB Festplatten Probleme gibt, die Diskussionen waren aber noch von 2011, kann natürlich sein das das mit der aktuellsten firmware behoben wurde, wobei einige geschrieben haben das das am verbauten Chipsatz liegen könnte. Egal, wenn du mit externen Festplatten keine Probleme hattest dann gehts. Intern würde eh eine 2TB Festplatte verbaut werden, die habe ich dann über.
Tendiere aber jetzt doch eher zum H1-Modell, traue dem Display nicht;-)
Habe ein paar youtube Videos angeschaut, scheint doch etwas hell, alle anderen displays meiner Geräte kann ich abschalten oder dimmen, sollte ja einigermaßen dunkel sein beim Film schauen. Ich denke aber auch das das Display nicht allzu aussagekräftig ist, so das ich es benötigen würde. Der TV ist sowieso an.

Danke dir nochmal für die schnellen Antworten, sobald ich mich entschlossen habe das Gerät zu kaufen schreibe ich meine Erfahrungen.
Twiller
Stammgast
#6 erstellt: 06. Mai 2012, 23:58
Die Probleme bei den 3TB FPs rühren meines Erachtens nach daher, daß viele Benutzer bei den Platten als Partitionsstil dann nicht GPT einstellen, sondern das oft noch werksseitig eingestellte MBR lassen, womit ein PC wohl klarkommt, die Media Player damit aber Probleme haben.

Wie gesagt, ich habe 3 verschiedene 3TB FPs und sie werden alle fehlerfrei vom Dune erkannt.
bigcountry77
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Jun 2012, 18:31
So, endlich ist es soweit. Habe mir den DUNE Smart H1 gegönnt.

Bisher alles soweit ok, bis auf das Bildformat.

Habe meine 3TB Festplatte angeschlossen, alles wunderbar erkannt, super.
Aber das Bild ruckelt. Also mal bei google nachgefragt. Dort hat jemand ein ähnliches Problem und ihm wurde geraten das in den Einstellungen unter Video Automatische Bildrate etwas stehen muss außer deaktiviert. Also hab ich mich für 24/50/60Hz entschieden. Das Menü wird noch wunderbar in 16:9 dargestellt. Aber DVD's die auf der Festplatte sind und auch ander Videos in 16:9 kommen nur noch in 4:3 gestaucht daher. Wenn ich in den Einstellungen auf Deaktiviert gehe, ist alles in 16:9 aber mit Rucklern.

Kann mir jemand helfen?

Wie und was muß ich einstellen wenn ich einen USB Stick intern angeschlossen habe? Die BDA hilft mir dabei leider nicht weiter.

Danke schon mal im vorraus
Twiller
Stammgast
#8 erstellt: 09. Jun 2012, 15:59
Das sind die (meiner Meinung nach) optimalen Einstellungen:

Videomodus: 1080p60hz
Seitenverhältnis: automatisch
Bildwiederholrate: 24/50/60

Mit diesen Einstellungen wird bei mir alles im richtigen Format und mit der richtigen Wiederholrate ohne Ruckler abgespielt.
bigcountry77
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Jun 2012, 12:20
Hi Twiller,

vielen vielen Dank für deine Antwort. Du hast mir ja schon im Vorfeld geholfen. Ich bin mit dem Gerät eigentlich sehr zufrieden.

Leider hat sich das Problem mit dem richtigen Format in so weit nicht erledigt, das das ganze über meinen Onkyo 876 nicht richtig dargestellt wird.
Nochmal kurz was nicht richtig dargestellt wird:
1) Das Menü des Dune wird bei den Einstellungen 1080p 25Hz und Seitenverhältnis 16:9 auch in 16:9 dargestellt. Bei allen anderen Einstellungen die ich probiert habe nur gestaucht (an den Seiten, also an den Seiten gestauchtes 4:3 (Eierköpfe)). Bei den Einstellungen wird aber komischerweise das Videobild (16:9 kodiert) an den Seiten gestaucht und mit Eierköpfen wiedergegeben. 4:3 Material noch extremer gestaucht, also auch mit EIerköpfen.
2) Wenn ich die Einstellungen wähle die du nimmst, dann ist schon das Menü des Dune gestaucht. Das Videobild demenstsprechend extremer.
3) Wenn ich den Dune direkt an den TV (Toshiba LCD) anschliesse, dann ist alles bestens.

Ich bin dann mal hingegangen und habe am Receiver anstatt HDMI passthrough auf 1080p geschaltet, so das der interne Scaler mitarbeitet, aber das Ergebnis war das selbe.

Da ich hauptsächlich DVD's und diverse andere Formate auf der Festplatte betreibe, wäre es jetzt nicht so tragisch wenn ich als Tontransport den optischen Ausgang nutzen würde. Mehr als 5.1 kann ich schon wegen der LS nicht wiedergeben. BluRays sind auch eigentlich kein Thema bei mir. Zumindest was die Wiedergabe über HDD angeht, dafür gibts den oppo.

Tja, so ganz weiß ich nicht was der Onkyo da für Probleme hat, ich denke nicht das es am Dune liegt, da die Darstellung über Direktanschluss am TV ja funktioniert.

Nichts desto trotz ist der Dune ein Top Gerät, und tatsächlich gibt er alles ohne zu murren von meiner 3TB Festplatte wieder die in NTFS Formatiert ist (externe HDD, intern keine Ahnung).

Danke noch mal, falls dir noch was einfällt woran es liegen könnte das der Onkyo so seine Probleme hat, wäre es schön wenn dich meldest.
Twiller
Stammgast
#10 erstellt: 12. Jun 2012, 00:55
Puh, mit einem Receiver in der Signalkette habe ich leider null Erfahrung und kann dir leider folglich da jetzt nicht mehr weiterhelfen.

Wünsche aber viel Glück!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[Kaufberatung] Multimediaplayer
stefanes am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 07.12.2015  –  2 Beiträge
Multimediaplayer Kaufberatun
ManInNight am 12.04.2012  –  Letzte Antwort am 27.04.2012  –  7 Beiträge
MultimediaPlayer oder besser DVD-Recorder?
luidefunes am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  2 Beiträge
Multimediaplayer mit WLan gesucht
xonic4711 am 13.10.2011  –  Letzte Antwort am 16.10.2011  –  2 Beiträge
Multimediaplayer für NAS
Alexander28 am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 24.03.2013  –  2 Beiträge
"Besserer" Multimediaplayer gesucht
tobiazl am 11.02.2015  –  Letzte Antwort am 18.02.2015  –  4 Beiträge
Suche Multimediaplayer
Markus_Dippold am 08.05.2012  –  Letzte Antwort am 24.05.2012  –  3 Beiträge
BlueRay-Player oder Multimediaplayer
klaeuser am 12.05.2011  –  Letzte Antwort am 12.05.2011  –  2 Beiträge
Kaufberatung Multimediaplayer
arbeitslows am 04.09.2012  –  Letzte Antwort am 11.09.2012  –  5 Beiträge
Frauenfreundlicher Multimediaplayer
jm21 am 13.12.2015  –  Letzte Antwort am 14.12.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGuidoKrebs
  • Gesamtzahl an Themen1.552.208
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.093