Wo ist eine SSD sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
Doc-Brown
Stammgast
#1 erstellt: 20. Jun 2011, 20:00
Hallo Computer-Experten,

kann mir jemand bitte das mit der System- und Datenplatte erklären oder habe ich dabei etwas verwechselt? In mehreren Beiträgen habe ich gelesen, dass man eine teure, schnelle (SSD) für das System nimmt und eine langsame, konventionelle Platte für die Benutzerdaten.

Es müsste doch umgekehrt sein. Wie lange ein Betriebsystem mit den Programmen zum Start braucht, ist doch nicht von Interesse. Das starte ich doch nur einmal nach der Installation des Systems und höchstens zu Wartungs- oder Reparaturzwecken neu, sofern ich den Computer dazu überhaupt ausschalten muss. Dann liegen das OS und die Anwendungen sowieso im schnellen DRAM und die Systemplatte wird im Prinzip nicht mehr benötigt. Selbst wenn man zum Starten eine halbe Stunde warten müsste, ist das egal.

Auf die Nutzerdaten (/home Verzeichnis) muss jedoch zur Verarbeitung möglichst schnell zugegeriffen werden können. Im Extremfall könnten die anfallenden Daten bei einer Aufnahme nicht schnell genug abgespeichert werden oder man hätte bei zu langsamem Lesen von Audio und Videodateien Aussetzer und Ruckler. Bei der Bildbearbeitung will man doch auch nicht lange warten, bis das Foto eingelesen oder nach der Bearbeitung wieder zurückgeschrieben ist. Auch beim Kompilieren werden viele Dateien gelesen und geschrieben, sodass eine schnelle Platte sinnvoll ist.

Log-Dateien schreibt man wegen der Abnützung besser nicht in den Flash-Speicher.

Nach meiner Erfahrung habe ich nur beim Lesen und Schreiben von Nutzerdaten Wartezeiten, die ich gerne verkürzen würde.

Eine Erklärung wäre für mich: Wenn SSDs nicht sehr zuverlässig sind und Daten verlieren, sind sie weniger für wichtige Files geeignet. Ein System lässt sich leicht wieder aufsetzen, verlorene Nutzerdaten nur mit hohem Aufwand. Dann würde ich aber für den Speicher des OS nicht viel investieren, sondern lieber in eine gute Datensicherung. Ebenfalls wäre der Einsatz einer SSD dort sinnvoll, wo auf keinen Fall Geräusche durch Motoren erlaubt sind. Dann darf aber auch keine Festplatte im System rotieren und Lüfter schon gar nicht.

Man möge mich diesbezüglich aufklären!

Doc Brown

edit:
Eine weitere Anwendung für SSDs könnte ich mir in bewegten Systemen (Fahrzeug, Flugzeug, Rakete, Roboter, Schiff etc.) vorstellen, wo mehrere g auf den Computer einwirken.


[Beitrag von Doc-Brown am 21. Jun 2011, 20:00 bearbeitet]
Rentner323
Stammgast
#2 erstellt: 22. Jun 2011, 23:30
Entgegen dem was du schreibst, ist die allgemeine Meinung folgende:
Für das normale einlesen von Daten wie Fotos, Video, Audio etc und auch das Arbeiten damit sind normale Platten von der Geschwindigkeit her vollkommen ausreichend.
Grund: Die Daten stehen in Blöcken und können am Stück ausgelesen werden (z.B. ein ganzes Bild, ein ganzes Video etc.) das können Festplatten relativ gut.
Was Festplatten nicht gut können, ist neu positionieren, das dauert sehr lange. Das wird beim starten von Programmen und vom Betriebsystem gebraucht (ein paar byte hier, ein paar byte da).
Daher werden SSD's als Systemplatten empfohlen, um die Programmstartzeiten zu beschleunigen, außerdem erfolgt der Zugriff auf DDL's schneller und andere Systemkomponenten die während des Ausführens von Programmen benötigt werden.
Leider ist nach dem starten nicht alles im RAM, dazu ist dieser nicht groß genug, es wird immer nach-und-nach das geladen, was gebraucht wird.

Kommt natürlich immer auf den einzelfall drauf an was du am meisten mit dem PC machst, aber das ist so die Meinung die auf die meisten Anwender passen sollte.
ta
Inventar
#3 erstellt: 23. Jun 2011, 00:10
Weil SSDs immer nur in großen Blöcken beschrieben und gelöscht werden können (intern), und die Speicherzellen im Vergleich zur Magnetplatte eine recht begrenzte Lebensdauer haben (auch wenn sie normalerweise locker 5 - 6 Jahre halten sollen), sollte man vermeiden, sie ständig für irgendwelche Massen an Fuddelkram zu nutzen. D.h. insbesondere den Browser-Cache und das TEMP-Verzeichnis sollte auf die Platte. Beim Swapfile ist das umstritten...

Tatsächlich gilt als großes Plus das flotte Starten von Programmen und des Betriebssystems an sich.
dropback
Inventar
#4 erstellt: 23. Jun 2011, 07:05

Doc-Brown schrieb:
...Selbst wenn man zum Starten eine halbe Stunde warten müsste, ist das egal.
...


Wenn du das so siehst dann brauchst du wirklich keine SSD...
Und wegen der Abnutzung der Zellen: Meine Intel G2 habe ich jetzt knapp 1,5 Jahre, 2,9TB geschrieben und der Media Wearout steht nach wie vor bei 100%. Von daher
Abgesehen davon halten auch "normale" HDD´s nicht ewig.
Doc-Brown
Stammgast
#5 erstellt: 24. Jun 2011, 20:50
Wenn nach dem Start, also im Betrieb noch nachgeladen würde, dann könnten Live-Distributionen, die von CD starten nicht funktionieren, denn man nimmt die Scheibe doch dann aus dem Laufwerk, um z.B. eine andere einzulegen, auf der sich Daten befinden, die man ansehen möchte. Es ist also vielleicht eine Frage der sinnvollen Konfiguration eines Systems, ob man zusätzlich in teure Hardware investieren muss, um ein performantes Arbeiten zu erreichen.

Das mit der Abnutzung des Flash Speichers habe ich auch nur gelesen, aber einen Defekt bisher nicht selbst erlebt. Auch bei den Festplatten ist mir noch keine (IBM), auch nach fast 10 Jahren Betrieb, gestorben. Eher wird sie wg. Wechsel des Systems (SCSI nach SATA2) in Rente geschickt.
dropback
Inventar
#6 erstellt: 24. Jun 2011, 20:54

Doc-Brown schrieb:
Wenn nach dem Start, also im Betrieb noch nachgeladen würde, dann könnten Live-Distributionen, die von CD starten nicht funktionieren, denn man nimmt die Scheibe doch dann aus dem Laufwerk, um z.B. eine andere einzulegen, auf der sich Daten befinden, die man ansehen möchte...

Schon mal drüber nachgedacht dass es einen Unterschied zwischen einer (Linux?) Live Distri und z.b. Windows geben könnte?
Die wenigsten Programme werden bei Windows im Ram gecached (oder wenn nur Teile davon), so dass sehr oft von der HD nachgeladen werden muss.
Und genau da kommt die SSD als System bzw. "Programm" Platte ins Spiel.


[Beitrag von dropback am 24. Jun 2011, 20:55 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ssd sinvoll?
jadasb am 05.09.2012  –  Letzte Antwort am 07.09.2012  –  18 Beiträge
SSD Kaufberatung
MajorMinus am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 03.08.2012  –  49 Beiträge
SSD für SATA 1
Schwabbl am 02.08.2012  –  Letzte Antwort am 24.08.2012  –  5 Beiträge
SSD - jetzt zuschlagen?
=Berty= am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 03.04.2012  –  4 Beiträge
ssd + expresscard und ram erweitern
rage607 am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 14.03.2013  –  2 Beiträge
Kaufberatung SSD Samsung 840/850?
pacman211 am 24.09.2014  –  Letzte Antwort am 27.10.2014  –  16 Beiträge
zusätzliche SSD in ein Dell Latitude E5250
Seppl0815 am 29.11.2015  –  Letzte Antwort am 12.12.2015  –  4 Beiträge
Welche System SSD - Sata 3?
Locke81 am 15.03.2011  –  Letzte Antwort am 19.04.2011  –  9 Beiträge
Passende SSD zu Notebook gesucht
Razor094 am 14.01.2015  –  Letzte Antwort am 16.01.2015  –  5 Beiträge
Notebook <12 Zoll mit SSD + und HDD
Seppl0815 am 22.06.2015  –  Letzte Antwort am 24.06.2015  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.298

Hersteller in diesem Thread Widget schließen