Tipps für Zusammenstellung

+A -A
Autor
Beitrag
blosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Feb 2017, 19:03
Hallo Leute,

da Ersatz für mein Notebook her muss, liebäugle ich, mir einen Standrechner anzuschaffen. Tastatur, Maus, Bildschirm schon vorhanden.
Da dies mein erster Versuch ist mir selber einen PC zusammenzustellen, würde ich mich über Tipps und Ratschläge sehr freuen.

1. Die Beispielkonfiguration
1 Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 SanDisk Ultra II 240GB, SATA (SDSSDHII-240G-G25)
1 Intel Pentium G4560, 2x 3.50GHz, boxed (BX80677G4560)
1 Crucial Ballistix Sport LT rot DIMM 8GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS8G4D240FSE)
1 Gigabyte GA-B250M-DS3H
1 BitFenix Neos schwarz (BFC-NEO-100-KKXSK-RP)
1 be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270)
-------------------------------------------------------
ca 400€ laut Geizhals

Es werden hauptsächlich Office Arbeiten, Filme geschaut, Videos gestreamed, usw. Also es wird hier kein High End Gerät gesucht.

3. Budget
400€ (+-50€)

Bin gespannt auf eure Vorschläge!

lg
eBill
Inventar
#2 erstellt: 04. Feb 2017, 05:33
Ich bin nicht ganz auf dem Laufenden, was aktuelle (Intel) Prozessoren und Motherboard-Chipsätze anbelangt, deshalb dazu keine Aussagen.

Von der WD Blue 1TB Festplatte würde ich abraten, da veraltet ("gelistet seit 2012"), da werden anscheinend alte Lagerbestände an unerfahrene Käufer gebracht. Für 20,-€ mehr bekommst Du eine aktuelle 2TB HD!

Wenn Du ein µATX-Motherboard einsetzen willst, würde ich auch ein µATX-Gehäuse verwenden (hat deutlich weniger Höhe und Tiefe), kein Fullsize ATX-Gehäuse! Bei einer Schnellrecherche habe ich z. B. bei Alternate das Cooler Master MasterBox Lite 3 für 33,-€ gefunden (wie so oft, listet Geizhals NICHT den günstigsten Anbieter auf!). Gehäuseauswahl ist natürlich Deine Entscheidung ...

Ich glaube, auch bei aktuellen Motherboard-Chipsätzen hat sich nichts an der Tatsache geändert, daß es besser ist, Arbeitsspeicher immer paarweise einzusetzen - also besser 2x 4GB als 1x 8GB! Das hängt mit der (dann effektiveren) Speicherverwaltung zusammen. Übrigens bunte RAM-Module im Designer Outfit mit schön klingenden Namen kosten unnötigerweise mehr ...

Soweit meine Anmerkungen.


eBill


[Beitrag von eBill am 04. Feb 2017, 11:46 bearbeitet]
blosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 04. Feb 2017, 11:12
Ok super danke, auf sowas schaut man als Laie natürlich absolut nicht seit wann diese gelistet ist, werde ich mir merken
Bezüglich HDD habe ich mir jetzt diese gewählt, Seagate BarraCuda Compute 1TB, 3.5", SATA 6Gb/s (ST1000DM010) .
2 TB wären für meine derzeitige Anwendungen völlig überdimensioniert, komm derzeit Problemlos mit einer 500GB Platte aus.

Bezüglich Gehäuse das werd ich mir noch genauer ansehen, das ist natürlich ein guter Einwand. Schaue ich mir vor dem Kauf nochmal genauer an.
Danke!

Mein Gedanke war bezüglich RAM, dass ich (wenn die Preise wieder fallen) auf 16GB aufrüste und mir erstmals nur einen Riegel kaufe und diese nachher nachrüste. Ob dies klug ist sei mal dahin gestellt
Also du würdest gleich von Anfang an 4x2 GB nehmen und falls es benötigt wird auf 4x4 aufrüsten?
eBill
Inventar
#4 erstellt: 04. Feb 2017, 13:22
Bei dieser Seagate ST1000DM010 fiel mir die Anmerkung "Opal-Standard der Trusted Computer Group (TCG)" auf. Bei "Trusted" Computer Group gehen bei mir alle Alarmglocken an ... das ist eine Technologie, wo durch Hardware-Implementierungen Betriebssystem- und Softwarehersteller sowie Anbieter von Inhalten volle Kontrolle über Deinen Computer erlangen wollten bzw. immer noch wollen. Im Extremfall kann per Fernzugriff Dein Computer gesperrt bzw. Daten verschlüsselt bzw. nicht freigeschaltet werden!

Ich war etwas erschrocken, da ich Ende letzten Jahres auch 2 Stück 10TB Seagate HDs gekauft habe. Eine erste Recherche ergab keinerlei Hinweise auf eine Implementierung von Opal bei der IronWolf-Serie. Ich werde das Thema auf jeden Fall im Auge behalten!

Bei der Seagate ST1000DM010 gibt es einige Anwender, die die Lautstärke bemängeln, eventuell sollte man auf die WD10EZEX 1TB umschwenken. Wie schon angemerkt, für einen geringen Aufpreis bekommst Du eine 2TB HD, was empfehlen würde.

Bei Arbeitsspeicher erst ein Modul kaufen und später das 2. Modul nachrüsten, würde ich sehr abraten! Diese RAM-Modul-Sets sind als Paare oder 4er Sets ausgemessen und optimal aufeinander abgestimmt. Abgesehen davon kann es sein, daß später RAM-Module mit einer bestimmten Bezeichnung nicht mehr beschaffbar sind. Bei 2 verschiedenen Modulen kann es zu Inkompatibilitäten kommen (jeweils nur ein Modul läuft allein).


eBill
blosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 04. Feb 2017, 13:56
Danke für diese abermalige Warnung, von dieser Technologie habe ich ja noch nie was gehört. Man(n) lernt einfach nie aus.
Aber die von dir gelistete HDD ( WD10EZEX) ist ja auch von 2012. Wenns wirklich nur 20€ sind, welche 2TB HDD könntest mir nun empfehlen? (WD Blue 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EZRZ) ??)

Hab dies schon öfters gelesen das dies nicht empfohlen wird, also am besten 2x4GB kaufen?
Wäre mir dieser hier ins Auge gestossen(nein nicht nur aufgrund der Farbe), ist vermutlich die beste Lösung.
http://geizhals.at/c...1425945.html?hloc=at
Wie gesagt mein erster Gedanke vorher war 2x8GB zu nehmen, aber dies wäre laut einigen anderen Kollegen auch überdimensioniert, siehst du das ähnlich?


[Beitrag von blosso am 04. Feb 2017, 13:57 bearbeitet]
blosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 06. Feb 2017, 23:29
Bin in meiner Endphase der Zusammenstellung?
Welche HDD würdst du nun empfehlen? Vl hast was gutes im 1TB und 2TB Bereich! Wäre klasse!
dj.potato
Stammgast
#7 erstellt: 13. Feb 2017, 18:03
Hallo blosso,

bezüglich Speicher (evtl auch SSD) würde ich immer in die Kompatibilitätsliste des Motherboardhersteller schauen, auch wenn es in 99% der Fälle keine Probleme gibt.

Gigabyte GA-B250

Ich hab jetzt jahrelang eine Seagate 2TB ST2000DM001 im Einsatz, würde mir also wenn ich eine neue Festplatte bräuchte auch einfach wieder eine Seagate ST1000DM010 oder ST2000DM006 kaufen ohne lange zu Suchen aufgrund meiner persönlichen Erfahrung.
Tests,Vergleiche und Amazonbewertungen gibts ja wie Sand am Meer und mit jeder Platte kann man Pech haben.

PS:
Als Alternative zum Schrauben wollt ich dir noch den Dell hier zeigen.
Dell PowerEdge T20
Wird oftmals als gute PC Grundlage gekauft um später aufzurüsten und hat ne ganz gute CPU fürs Geld Die Leute beschäftigen sich, was damit alles möglich ist
Hardwareluxx Dell T20
Ob er deinen Ansprüchen genügt ist eine andere Frage, wollts nur erwähnt haben.

Viel Erfolg beim Basteln.

Gruß Potato
Barnibert
Stammgast
#8 erstellt: 14. Feb 2017, 10:07
Hier noch meine bescheidenen Tipps.

Ich hätte die SSD weggelassen und mir stattdessen nur die WD Black 2TBgeholt, eine schnelle solide Platte. Zum einen spart man da doch einige Euro ein, die man besser anders sinnvoll einsetzen kann (z.B. RAM oder Grafikkarte) und zum anderen wird das System mit der SSD nun auch nicht unbedingt zur Rakete. Das Netzteil ist meiner Ansicht nach völlig unterdimensioniert. Mit 300 Watt kommt man nicht weit, vor allem, wenn Du Dir in Zukunft vielleicht noch mal eine neue Grafikkarte besorgst zum spielen. Diese ziehen dann schon so um die 200-300 Watt und dann geht nix mehr.

Gruss Bert
Barnibert
Stammgast
#9 erstellt: 14. Feb 2017, 10:25
Vielleicht noch etwas - es empfiehlt sich immer eine etwas grössere Platte einzubauen, auch wenn man die volle Speicherkapazität nicht braucht. Es ist so, dass je voller die Platte ist, die Transferleistung abnimmt. Auch wenn laut Daten die Platten die selbe Transferleistung haben, dann ist z.B. wenn Du 1 TB Daten hast, die 2TB Platte schneller, als wenn Du nur eine 1 TB Platte hast.

Gruss Bert
blosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 14. Feb 2017, 22:50
@dj.potato..Alles klar, danke für den Link zu deiner Seagate, werd jetzt schlussendlich zur 2TB Platte greifen, ist auf Dauer gesehen mit Sicherheit die beste Wahl.
Bezüglich dem Dell T20, diesen habe ich bereits vor meiner Suche gefunden, aber wollte mir persönlich mal was zusammenstellen, was für mich besser passt, daher habe ich mich für diese Komponenten entschiede! Aber war jedenfalls eine überlegung, danke!

@Barnibert.Also die SSD lasse ich wirklich ungern weg, sehe das bei meinem Kumpel, das die Bootzeiten und allg die Zugriffszeiten schon relativ schnell sind, klar es wird nicht zu einer Rakete, aber ich finde dies schon eine sinnvolle Investion.
Würdest du also zu dem 400W raten? Zu 99% kann ich garantieren das ich nie zum zocken beginne, daher würde ich keine extra Grafikkarte benötigen.
Barnibert
Stammgast
#11 erstellt: 14. Feb 2017, 23:55
Hallo Blosso,

leider verstehe ich aber dann die Anforderungen nicht so ganz. Wenn es kein High End werden soll mit bisschen Office etc., dann reicht eine normale schnelldrehende Festplatte (min. 7.200 U/Min) völlig aus. Eine SSD wird da nicht so den Performancegewinn bringen, vor allem, wenn Du nicht spielen willst. Ich wage mal zu behaupten, dass wenn der Rechner sauber aufgesetzt wurde, Du nicht so den Unterschied zu dem Rechner Deines Freundes feststellen würdest. Die halbe Sekunde, die das Programm schneller startet hast Du auch nicht mehr Text in Word geschrieben

Die Grafikkarte brauchst Du ja nicht nur zum zocken. Auch ander Anwendungen profitieren von dieser. Der Intel Chip 610 auf dem Processor ist halt nicht so der Burner. Mit einer separaten Grafikkarte kannst Du in Zukunft den Rechner für schmales Geld sinnvoll aufrüsten. Das 300 Watt Netzteil müsstest Du dann wieder austauschen. 500 Watt sollten es schon sein das muss ja nicht voll ausgereizt werden.

Gruss Bert
dj.potato
Stammgast
#12 erstellt: 15. Feb 2017, 00:51
Hi blosso,
ich würde auf die SSD nicht verzichten!
Wenn Barnibert keinen Unterschied zu einer HDD feststellen kann, dann hat er wohl einfach schlechte Erfahrungen gemacht, man merkt natürlich einen Unterschied.
In Spielen bringt eine SSD fast nur kürzere Ladezeiten. Aber gerade beim booten und Programmzugriffen im Windows macht mir die SSD Spaß.

Mit dem Netzteil musst du wissen, ob du irgendwann irgendwas aufrüsten möchtest. Ansonsten halt, soviel wie nötig, sowenig wie möglich. Ein Netzteil sollte mindestens 20% ausgelastet sein, sonst sinkt der Wirkungsgrad drastisch.
Sinkende Effizienz bei geringer Auslastung

Im Windows mit Onboard Grafikkarte und dem Dual Core wärst du im Idle zwischen 50-100 Watt und bei Last bei 100-150 Watt.
Stromverbrauch PC Komponenten

Fände also für deine Konfiguration ein 500 Watt Netzteil zuviel, 300 Watt sind vollkommen ausreichend.
Wenn du tatsächlich mal Spiele spielen wolltest gibt es auch "moderne" Grafikkarten wie die GTX1050Ti die mit einem 300 Watt Netzteil auskommen. Viel schneller braucht eine Grafikkarte bei der CPU auch nicht sein.

Gruß Potato
blosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 15. Feb 2017, 01:09
Auf eine SSD würde ich sowieso nicht verzichten! Jeder Kollege bzw in jedem Forum wird einem zu einer SSD geraten, dies stand sowieso nie außer Frage, keine Sorge

Bezüglich dem Netzteil, der Plan wäre schon nach "einigen" Jahren mal das System aufzuwerten, aber ich denke wenn ich das 400W Netzteil nehme bin ich da mit Sicherheit auf der sicheren Seite.

Wie bereits gesagt möchte ich das beste Preis/Leistungsverhältnis rausholen, wie jeder hier und der Satz "soviel wie nötig, sowenig wie möglich", passt hier wie die Faust aufs Auge!

Werd die Tage mal in den Shop schauen und mir die Komponenten kaufen, danke Jungs!
Barnibert
Stammgast
#14 erstellt: 15. Feb 2017, 09:33
Hallo Di Pato und blosso,

bestritten habe ich duachaus nicht, dass die SSD schnellere Ladezeiten hat. Was mir nur aufgefallen ist, ist dass bei einer Investitionssumme von 400 Euro fast die Hälfte für die Festplatten verwendet wird. Dann entweder nur eine SSD oder eine klassische Festlplatte und das gesparte Geld für andere Teile verwenden.

Persönlich arbeite ich mit mehreren Rechnenern, die sowohl eine SSD, aber auch drehende Platte haben. Die SSD ist zwar beim aufstarten schneller, aber wenn man mal Office geladen hat, dann merkt man keinen Unterschied beim arbeiten mehr. Es ist ja nicht so, dass ich meinen Rechner permanent hoch und runter fahre und Programme öffne und schliesse. Es gibt zwar einen Performancegewinn, der aber im Low Budget Bereich teuer erkauft wird. Dann lieber zwei RAM Riegel und eine anständige Grafikleistung, die auch zum zügigen Arbeiten zu nutzen sind.

Ich drück Dir die Daumen und kannst ja mal berichten, wie es ausgegangen ist.

Gruss Bert
blosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 22. Feb 2017, 18:12
Hallo Leute,

Hab mir gestern meinen PC zusammengestellt im im Shop wurde mir zu folgendem Netzteil geraten, aber laut Reviews und Testberichten ist das einfach nur Müll.
Kann mir jemand zu dieser Konfiguration ein passendes (Preis/Leistung) empfehlen? Im Bereich von 400W sollten genügen!

1 Toshiba DT01ACA 2TB, SATA 6Gb/s (DT01ACA200)
1 SanDisk Plus 240GB, SATA (SDSSDA-240G-G26)
1 Intel Pentium G4560, 2x 3.50GHz, boxed (BX80677G4560)
1 Crucial DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT8G4DFS8213)
1 Gigabyte GA-B250M-DS3H
1 Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 Intel Wireless-AC 7265 + Bluetooth, M.2/E-Key (7265.NGWG.W)
1 LC-Power LC420H-12 420W ATX 1.3

Bitte um Rückmeldung
Schwiega
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 23. Feb 2017, 09:54
Hallo.

Wenn ich LC Power schon lese wird mir schlecht. Das sind mitunter die schlimmsten China Böller die man sich kaufen kann Nein nein so ein Netzteil nimmt man nicht in einen PC den man sich selbst konfiguriert, auch wenn man wenige Watt braucht für ein schlankes System, so nimmt man trotzdem was Qualitativ hochwertiges, das erspart viel Ärger.

Beim RAM solltest du dir gleich mal 2x4GB nehmen, aktuell ist der RAM übrigens Sau teuer, vor einem Jahr gabs das ganze zum halben Preis... Im übrigen wirst du für deinen Bedarf nie mehr als 4GB brauchen, das kann ich dir garantieren... Solange du nicht spielst oder Photoshop und co. lohnt sich das nicht, also wenn du 8GB kaufst hast du ausgesorgt, wenn du auf Budget gehen willst, weil die Preise gerade eh total überzogen sind, dann nimmst nur 4GB und rüstest die nach wennst unbedingt meinst, dass du das brauchen würdest, aber für Streamen und Office brauchst du definitv nicht mehr. Gehäuse ist im Prinzip egal solangs dir gefällt, falls es dir wichtig is das nichts rattert oder eine optimale Kühlung mit viel Platz etc.. dann achtet man darauf.
Mir stellt sich noch die Frage, stören dich nervige Lüfter? Der Boxed Kühler kann extrem nerven, falls dich das stört, würde ich noch einen anderen CPU Kühler einbauen. Das muss nichts teures sein, denn jeder 15-20 Euro Kühler kühlt besser und ist dann sogar noch leiser als der mitgelieferte.

Die SSD würde ich jetzt auch nicht so kaufen. 250GB um 80 Euro, alle paar Wochen ist auf Amazon eine Aktion wo 500GB SSDS um 900-100 Euro rausgehen, da würde ich lieber auf so eine Aktion warten, da du für kaum mehr den doppelten Speicher bekommst. Du kannst ja vorerst das OS auf die normale Platte packen und das ganze dann einfach auf die SSD rüber clonen, ist keine Hexerei.


Netzteil: https://www.amazon.d...+golden+green+hx+350

oder

https://www.amazon.d...t+pure+power+10+300w


Deine Festplatte bietet übrigens nur durchschnittliche Geschwindigkeiten sogar recht magere Raten beim schreiben und ist dazu noch sehr laut. Wenn du eh eine SSD verwendest wirst das dann zwar nicht merken, aber vlt nervt dich ja die Lautstärke. WD Red und Green sind recht leise, ansonsten würde ich zu Hitachi Platten greifen, die haben die weitaus geringste Ausfallrate.

https://www.amazon.d...s=hitachi+festplatte

Hab sogar noch den Bericht dazu: https://www.computer...latten-dokumentiert/ wusste doch ich hab da mal was gelesen

Viel Spaß beim Zusammenbau


[Beitrag von Schwiega am 23. Feb 2017, 09:56 bearbeitet]
Barnibert
Stammgast
#17 erstellt: 23. Feb 2017, 10:12
Grösse vom Netzteil,

es ist richtig, was dj.potato sagt, dass je höher die Auslastung des Netzteils ist, die Effizienz damit steigt. Dies wäre zu beachten, wenn jedes Netzteil gleich aufgebaut ist und die Effizienz nur dadurch zu steuern wäre, wie gross das Netzteil ausfällt.

Es gibt aber noch eine Kategorisierung der Netzteile

Screen Shot 02-23-17 at 08.04 AM

Somit kommt es darauf an, wie das Netzteil klassifiziert ist. z.B. kann ein Titanium Netzteil, dass 850 Watt hat, wovon nur 20% abgerufen werden, effizienter sein (94% Effizienz), als ein einfaches Netzteil, das nur einen Wirkugnsgrad von 80% hat. Das LC Netzteil von Dir verschweigt diese Angaben und hat keine Klassifizierung. Somit gehe ich mal davon aus, dass ein Grossteil in Wärme umgewandelt wird. Deswegen greift in meinen Augen die Diskussion zu kurz, nur auf die Watt Zahl des Netzteils zu achten.

Gruss Bert
Schwiega
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 23. Feb 2017, 10:28
Das LC Netzteil hat nicht nur keine Klassifizierung sondern auch ein schlechtes Innenleben. Die kosten 20-30 Euro und sind totaler Müll. Sorry aber das ist nun mal so. Und selbst wenn ein Netzteil gewisse Klassifizierungen erreicht bedeutet das nicht dass das jetzt ein gutes Innenleben hat, oft sinds trotzdem miese Elkos etc.
blosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 23. Feb 2017, 19:46

Schwiega (Beitrag #16) schrieb:
Hallo.

Beim RAM solltest du dir gleich mal 2x4GB nehmen.
Mir stellt sich noch die Frage, stören dich nervige Lüfter? Der Boxed Kühler kann extrem nerven, falls dich das stört, würde ich noch einen anderen CPU Kühler einbauen. Das muss nichts teures sein, denn jeder 15-20 Euro Kühler kühlt besser und ist dann sogar noch leiser als der mitgelieferte.

Deine Festplatte bietet übrigens nur durchschnittliche Geschwindigkeiten sogar recht magere Raten beim schreiben und ist dazu noch sehr laut. Wenn du eh eine SSD verwendest wirst das dann zwar nicht merken, aber vlt nervt dich ja die Lautstärke. WD Red und Green sind recht leise, ansonsten würde ich zu Hitachi Platten greifen, die haben die weitaus geringste Ausfallrate.

Viel Spaß beim Zusammenbau ;)


Der Verkäufer meine also Laie merkt man sowieso keinen Unterschied ob 2x4gb oder 1x8gb, daher habe ich mir für die 1x8gb entschieden, ist dies sinnvoll bzw merke ich das als 0815 Benutzer?

Bezüglich Netzteil werd ich jetzt BeQuiet! System Power 10 mit 400W nehmen, sollte passen!

Auf die Frage bezüglich dem Kühler. Ja diese stören mich, das System sollte leise und sauber laufen, ich werd mir das mal ansehen nach einiger Zeit und dann sehen ob ich einen CPU Kühler dazu nehme.

Bezüglich Festplatte wurde mir diese empfohlen im Shop, also würdest du definitiv eine WD nehmen? Preislich ist ja sowieso nicht viel unterschied.

Werd mir die Komponenten bei e-tec.at kaufen, vl kannst du Links von dort posten
Schwiega
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 23. Feb 2017, 20:00
Naja der Dual Channel Betrieb hat seine Daseinsberechtigung egal was der Verkäufer behauptet. Im Endeffekt ist es deine Entscheidung du wirst es echt nicht merken bei deinem Bedarf, wie bereits erwähnt wirst du mit 8GB ausgesorgt haben, egal ob Dual Channel oder nicht... aber es geht hier auch um den Sinn, es macht halt keinen Sinn wenn man eh schon nicht mal 4 ausreizt sich dann gleich 8 für single Channel zu kaufen^^ mehr Sinn ergäbe die andere Variante.

Also ich hab ehrlich gesagt 5 WD Reds mit jeweils 2TB. Die laufen schon längere Zeit und sind vom Tempo her OK, dafür aber leise. Bei Mechanischen Platten in dem Preisbereich muss man Kompromisse eingehen gehen, also entweder oder. Wenn du dem Verkäufer glaubst Kauf die, wenn dich dann das Kratzen vom Laufwerk stört (so wie der Lüfter ), siehst es eh^^


Links suche ich dir später raus bin noch arbeiten


[Beitrag von Schwiega am 23. Feb 2017, 20:02 bearbeitet]
blosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 23. Feb 2017, 20:25
Dann werde ich beim RAM die Konstellation auch noch ändern, vom Preis her bleibt es ja ziemlich gleich. Hab mir ja extra das Mainboard mit den 4 RAM Slots genommen um später falls Bedarf besteht noch aufrüsten zu können.

Das wäre natürlich der Wahnsinn wenn du mir noch Links raussuchen könntest, würde ich mir gleich leichter tun
Dann wird also der RAM, Netzteil und die Platte ausgetauscht, mit dem Rest bist zufrieden?
Wie gesagt, ich muss dem Verkäufer glauben, aber seit der Sache mit dem Netzteil bin ich da etwas vorsichtig.
Wenn ich die Platte habe ist es zu Spät, daher sollte diese schon leiste und schnell laufen, bezüglich dem CPU Kühler kann ich ja dies nachträglich noch ändern.
DANKE schonmal!
Schwiega
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 23. Feb 2017, 21:19
Der Pentium ist gut. Ist quasi so schnell wie die i3 aus der letzen Reihe. Damit könntest sogar spielen, wennst ne Grafikkarte hättest.
Das Board finde ich nicht notwendig aber ist nicht verkehrt und mehr als ausreichend. Den Lüfter würde ich auch gleich einbauen dann musst das kastl dann net mehr aufmachen ^^
Amazon geht bei dir nicht? Oder alternate ? Ich finde den etec teuer und der hat kein gescheites Sortiment ....
PS: bist du zufällig aus Wien, weil du at Geizhals postest ?


[Beitrag von Schwiega am 23. Feb 2017, 21:21 bearbeitet]
Schwiega
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 23. Feb 2017, 22:16
Mein Vorschlag für dich beim E-Tec:

Netzteil: http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=176082 72,90
CPU: http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=232315 67,90
Mobo: http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=232350 80
RAM: Jetzt weiß ich auch warum er dir des mitn RAM gesagt hat, der ist ja nirgends lagernd mit 2x4GB. solche pfeifen. typisch e-tec. aber hier dann halt zwei einzelne^^ http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=208918 65 zusammen
Festplatten: 1x http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=138563 (Da kannst aber auch ne WD Blue oder so mit 2TB nehmen, das ist jetzt eigentlich egal. Die Red ist ne spur leiser, hat länger Garantie und allgemein nicht so fehleranfällig) 70 + SSD http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=227290
Gehäuse : http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=175206 30
CPU:Kühler:http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=159950 60 (Ist ein super Produkt, aus Österreich und nahezu unhörbar Ich kühl damit eine Xeon CPU.)

Ohne dem CPU Kühler wärst auf 450 Euro. Und hast bis auf das Gehäuse eigentlich das Optimum für den Preis. Da dir ja die Lautstärke wichtig ist habe ich bewusst ein richtig gutes Netzteil genommen (ich hab das gleiche mit 500 Watt und CM) das ist echt super leise und nicht nervig, hinzu kommt eine lange Garantiezeit mit 5 Jahren. Gigabyte Mainboard, ja ich bevorzugs einfach aus Erfahrungsgründen. RAM 2x4GB, Standard RAM, haut hin ^^.
Bei den Festplatten kannst es dir quasi aussuchen. Am besten die Red oder ne 1TB hitachi, denn die sind beide am Zuverlässigsten. Tempo hast du sowieso durch die SSD im System und die große Festplatte dient dir ja nur als Datenspeicher, da machts nichts wenn die etwas langsamer wäre.
Und Gehäuse, ja 0815 und dezent. Was will man mehr? Tut was es tun soll.

Der CPU Kühler wäre halt auch das Optimum, ist halt recht teuer. Ein Arctic Freezer oder so würds auch tun ums halbe Geld, ist dafür nicht so hochwertig.

Hier noch der Link: https://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=103489

Das wars im Grunde, damit hättest du die nächsten Jahre ausgesorgt für deine Bedürfnisse, vorausgesetzt du willst keinen High End Gaming PC oder hardcore photoshoppen oder sowas ^^


[Beitrag von Schwiega am 23. Feb 2017, 22:17 bearbeitet]
blosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 24. Feb 2017, 00:38
Ich wollte alles von einem Shop und Etec ist genau vor der Haustüre, daher habe ich den Aufpreis von 10% in Kauf genommen, da die sich um die Abwicklung kümmern falls es Probleme mit den Teilen gibt usw. Ich komme nicht aus Wien, bisschen westlicher

Netzteil: Mir persönlich ist das fast ein bisschen zu teuer, was hälst du von diesen hier? sind doch immerhin ~30€.
http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=214519
http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=235861
http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=223171

RAM: Dann werde ich auch die 2x4 wählen, mein Verständnis und Recherche hat auch ergeben das zwei immer besser sind als einer alleine!
http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=181711
http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=215383

Festplatte: Preis/Leistung her würde ich zur 2TB Platte greifen und ich habe definitiv mit 2TB die nächsten Jahre locker ausgesorgt.
https://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=220469

SSD: Diese Platte hatte ich auch in meiner ersten Konfiguration, aber diese hatte er mir sofort ausgeredet, weil sie damit einige Probleme hatten, daher haben "wir" uns anschließend für die SanDisk entschieden. Hast du dazu noch alternativen?
http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=227288&shopart=

Rest werde ich so übernehmen wie es bei mir schon war, damit habe ich ein gutes "Gefühl"!
Bezüglich dem CPU Kühler, das werde ich mir nach ein paar Wochen Betriebszeit ansehen ob es sich lohnt, habs mir jedenfalls notiert.


[Beitrag von blosso am 24. Feb 2017, 00:59 bearbeitet]
blosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 26. Feb 2017, 12:07

CRUCIAL DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL16-16-16 2x4GB
SANDISK Plus 240GB, SATA
GIGABYTE GA-B250M-DS3H
INTEL Pentium G4560, 2x 3.50GHz, boxed
WD Blue 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EZRZ)
BE QUIET! Pure Power 10 400W
COOLER MASTER N300

------------------------------------------
~490€

So siehts derzeit aus, was sagen die Experten dazu?
OldNo7
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 26. Feb 2017, 17:44
sieht gut aus

aber ein 300 Watt NT reicht locker aus ... bzw. bei der HW reicht eine Pico PSU mit 200 Watt
blosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 26. Feb 2017, 18:12
Könntest diesbezüglich eins empfehlen?
Wie gesagt, falls ich in ein paar Jahren mal aufrüsten möchte mit einer Graka, sollte das Netzteil auch halten.
OldNo7
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 26. Feb 2017, 18:55
wie viel Jahre? nach einigen Jahren kannst du ein kompl. neuen PC kaufen, da der CPU die Luft ausgehen wird.


http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=216045

kannst den hier, reicht auch, bzw. nimm ein Marken NT mit 300 Watt und gut ist.
blosso
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 26. Feb 2017, 21:39
Wenn das Gerät 4-5 Jahre seinen Dienst leistet, bin ich mehr als Happy! Das sollte doch drinnen sein!

Alles klar, worin liegt genau der Unterschied bei den verschiedenen BeQuiet Netzteilen?
Barnibert
Stammgast
#30 erstellt: 27. Feb 2017, 12:10
Grüss Dich Blosso,

es gibt 100e unterschiedliche Kombinationen, den Rechner zu bauen. Hier mal 10 Euro weniger und dort 10 Euro mehr. Dies siehst Du schon allein an unserer Diskussion, wie wir die 400 Euro unterschiedlich eingesetzt hätten.

Im Grunde macht es keinen grossen Unterschied, welches Netzteil Du nun nimmst (bloss nicht den China Böller). Der Rechner wird laufen und irgendwann musst Du wieder überlegen, wie Du den Rechner weiter einsetzt.

Dadurch, dass sich die Elektronik kontinuierlich weiter entwickelt, wird er bereits altern, wenn Du die Sachen bestellst. Mit den Ratschlägen hier, hast Du bereits ein Grobkonzept erhalten. Alle weiteren Diskussionen sind quasi nur noch Nuancen.

Gruss Bert
blossso
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 04. Mrz 2017, 18:57
Danke Leute, ich melde mich hiermit das erste mal "vom" neuen PC aus, läuft alles wirklich wunderbar, zusammenbau auch ohne Probleme geklappt!
Aber eins stört mich noch sehr, der boxed CPU Kühler ist relativ laut, daher die Frage ob diesbezüglich mir noch jemanden einen anderen empfehlen kann der seine Arbeit wirklich leiste verrichtet
Barnibert
Stammgast
#32 erstellt: 04. Mrz 2017, 20:25
Herzlichen Glückwunsch. Bzgl Lüfter ist es eine Preisfrage. Mit Noctua Lüftern bin ich bisher immer gut gefahren. Du musst bei der Bestellung schauen, ob er Deinen Sockel unterstützt (bei Dir ist es LGA 1151, wenn es der Prozessor vom Anfang ist)

Zu empfehlen ist ein möglichst grosser Lüfter, da der in der Regel leiser läuft. Je nach Bauart ist es manchmal eine Frickelei, diesen anzubringen. Vergiss das Wärmeleitmittel nicht. Dies sparsam verwenden, da es sonst an den Seiten raus gedrückt wird.

Gruss Bert
OldNo7
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 04. Mrz 2017, 22:21
Noctua Kühler sind gut aber auch relativ teuer. Schau mal bei Alpenföhn bzw. Artic, sind preiswerte und gute Kühler.
Generell je grösser der Lüfter ist um so leiser ist er. Und der soll pwm Steuerung haben. (4pins)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SSD für SATA 1
Schwabbl am 02.08.2012  –  Letzte Antwort am 24.08.2012  –  5 Beiträge
1600 Euro PC verbesserungsvorschläge? bitte auch um TV Vorschläge zum Zoggn ab 55 Zoll
BlackNightwish am 17.01.2015  –  Letzte Antwort am 18.01.2015  –  5 Beiträge
Aufrüstung mit Grafik oder Neuanschaffung
mattesm am 14.11.2017  –  Letzte Antwort am 18.11.2017  –  7 Beiträge
PC zusammenstellung
Si_FaN am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 19.06.2011  –  13 Beiträge
Welche System SSD - Sata 3?
Locke81 am 15.03.2011  –  Letzte Antwort am 19.04.2011  –  9 Beiträge
2 in 1 Notebook
Sriram_ am 11.02.2021  –  Letzte Antwort am 17.02.2021  –  10 Beiträge
Mini PC Zusammenstellung
mastakilla2 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  18 Beiträge
Günstige 2 TB HDD (SATA II) gesucht (erledigt!)
Igelfrau am 29.07.2013  –  Letzte Antwort am 29.07.2013  –  5 Beiträge
Neuer gamer pc gut schlecht
Dj_Jerox am 11.01.2014  –  Letzte Antwort am 24.01.2014  –  21 Beiträge
Suche altes Notebook mit guter Tastatur
Dont_Bebop am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.702

Hersteller in diesem Thread Widget schließen