Notebook/Ultrabook gesucht - absoluter Neuling braucht Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
Javi75
Stammgast
#1 erstellt: 17. Okt 2016, 11:08
Hi Leute,

ich suche ein neues Notebook / Ultrabook.
*Bildschirmauflösung mind. 1920x1080.
*13-15 Zoll.
*mind. i5
*mind. 8 GB RAM
*Festplatte SSD!
* Anschlüsse: HDMI, mind. USB 3.0
*schön flach sollte es auch noch sein.

*Bissl Photoshop und simple After Effects Titel. Musik hören und Videos gucken und natürlich surfen...

Bei meiner Suche bin ich natürlich, als alter Mac Boy dort zuerst gelandet, aber die Auswahl ist ja nun wirklich bescheiden...


Dann habe ich mich mal rechts und links umgesehen und bin auf die Asus Zenbooks aufmerksam geworden und natürlich auf das sehr stylische
HP Spectre in Dark Ash Silver oder das HP Envy.

Wie sieht es mit Convertibles aus ? Taugt das was ? Es sieht schon cool aus und für das abendliche Surfen auf der Couch sicher auch ganz angenehm. Aber wie ist es mit den Scharnieren ? Leihern die aus ?
Stimmt es das beim Spectre alles über i5 keinen Sinn macht, weil aufgrund der Bauweise keine gute Kühlung möglich ist ? Macht die Nutzung einer externen Festplatte Sinn ? Oder sollte man lieber mehr in den Speicher im Notebook investieren ?


Bin erstmal dankbar für jeden Tipp, da ich als Mac Nutzer absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin.

Vielen Dank
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 17. Okt 2016, 11:16

Wie sieht es mit Convertibles aus ?

Also ich halte convertibles für Mist, die können nix richtig

Verwendung als Laptop
da gibt es bessere Geräte fürs selbe Geld
schwer
unhandlich
Bildschirm verschmiert

Verwendung als Tablet
zu gross
zu schwer
zu lahm
Javi75
Stammgast
#3 erstellt: 17. Okt 2016, 11:56
Wie gesagt...bin dankbar für jeden Tipp...was wäre denn was besseres fürs Geld?
Sollte kein allzu klobiges Teil sein...
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 17. Okt 2016, 12:02
Da kann ich dir keinen konkreten Tipp geben.

Deine Anforderungen passen auf sehr viele Geräte, das ist quasi Standard, ein Budget hast du auch nicht angegeben.
Javi75
Stammgast
#5 erstellt: 17. Okt 2016, 12:17
Budget hängt davon ab, was ich dafür bekomme...ein MacBook Air ist mir z.B., für dass was es kann zu teuer.
Aber ich sag mal bis ca. 1300 €
Und das ist genau mein Problem...es gibt so viele, dass ich gar nicht weiß wo ich anfangen soll
Von Acer Swift wurde mir abgeraten, Lenovo finde ich, was ich bisher gesehen hab, zu klobig.
HP Sectre Design Dark Ash Silber und Asus Zenbooks - Ausstattung liest sich sehr gut...Und optisch auch noch echt ansprechend
Aber ich bin mir sicher es gibt noch jede Menge, die ich nur per Tipp kennenlernen kann...


[Beitrag von Javi75 am 17. Okt 2016, 12:31 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 17. Okt 2016, 12:19
In der Preisklasse habe ich keine konkreten Tipps, ich selber habe ein MSI und zufrieden, aber das sagen wohl fast alle über ihr Equipment
Vollker_Racho
Inventar
#7 erstellt: 17. Okt 2016, 12:21
Ich würde mich auf die drei großen Hersteller beschränken, die Notebook sind so aufgebaut, dass im Falle des Falles auch mal ein Teil nachgekauft und selbstständig ausgetauscht werden kann.

Mein klarer Favorit: Lenovo Thinkpad T460s (und das ist wirklich nicht klobig)

Acer: Finger Weg
HP: wenn dann die Elitebook-Reihe


[Beitrag von Vollker_Racho am 17. Okt 2016, 12:23 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#8 erstellt: 17. Okt 2016, 12:26
Check mal bei Dell die Latitude 7000er Serie:
http://www.dell.com/...-laptop/pd?ref=PD_OC

wir haben div. bei uns in der Firma laufen (14" und 13") und die User sind sehr zufrieden.

ciao
sealpin
Vollker_Racho
Inventar
#9 erstellt: 17. Okt 2016, 12:28
Ja richtig, die drei großen Hersteller sind Dell, HP und Lenovo. Sorry.

edit @sealpin:
Ob so ein M5-Prozessor für After Effects ausreicht?


[Beitrag von Vollker_Racho am 17. Okt 2016, 12:30 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#10 erstellt: 17. Okt 2016, 12:32
Bei dem Budget sollte auch ein I7 verbaut sein
Zwuggel
Inventar
#11 erstellt: 17. Okt 2016, 12:34
Lenovo e560 oder 460... knapp über 1000€ zu haben.

Hab im Sommer für mein 560er mit I7, 700€ bezahlt, allerdings keine SSD..
Vollker_Racho
Inventar
#12 erstellt: 17. Okt 2016, 12:38
Wenn man etwas für Jahre haben möchte kommt bei Lenovo nur die T- oder X-Reihe in Frage. Zudem wird der TE, wenn er grad vom Mac kommt wenig Sympathie für die Haptik der E-Reihe übrig haben.
sealpin
Inventar
#13 erstellt: 17. Okt 2016, 12:49
ich habe ein (älteres) 7440 mit i7 und 256 SSD ... war aber damals (vor ca. 1,5 Jahren) über Deinem Budget.
den i7 benötige ich nicht ... aber der war halt drin.
Vollker_Racho
Inventar
#14 erstellt: 17. Okt 2016, 12:54
Noch eine wichtige Frage: muss es neu oder darf es auch ein Leasingrückläufer mit Garantie sein?
sealpin
Inventar
#15 erstellt: 17. Okt 2016, 13:00
HP gibt (gab) es auch als refurbished. Meine Frau nutzt seit 3 Jahren ein fettes Elitebook...war damals recht günstig.
SSD rein und das Teil rennt.
Javi75
Stammgast
#16 erstellt: 17. Okt 2016, 16:00
Vielen Dank schon mal für all die Tipps...schau ich mir alles in Ruhe mal an.
Es darf auch sehr gerne ein Rückläufer sein....aber dennoch neuwertig -
also Nichtraucher, der sein Notebook nicht unbedingt zum Staubwischen und als Pizzateller benutzt hat.
Javi75
Stammgast
#17 erstellt: 17. Okt 2016, 23:33
Wo bekommt man den refurbished HPs oder andere her...wo man sich auf die Qualität verlassen kann ?
Sonstige Meinungen / Erfahrungen zu den Convertibles und zu den Festplattengrößen und der Nutzung externer Festplatten ?
Jmd. Erfahrungen mit den Asus Zenbooks gemacht ? Oder sollte man von Asus auch lieber die Finger lassen ?

Vielen lieben Dank euch
Rainb0w
Stammgast
#18 erstellt: 18. Okt 2016, 12:11

Wie sieht es mit Convertibles aus ? Taugt das was ?


Kommt auf die Technik und Umsetzung an.


Aber wie ist es mit den Scharnieren ? Leihern die aus ?


Abhängig von Qualität sowie der technischen Umsetzung.


Macht die Nutzung einer externen Festplatte Sinn ? Oder sollte man lieber mehr in den Speicher im Notebook investieren ?


Das ist logischerweise von den eigenen Präferenzen abhängig, hat beides Vor- und Nachteile.

bspw. externe Festplatte:
+günstiger als integrierter Speicher
+Daten flexibler an mehreren Geräten nutzbar

-meist langsame Anbindung
-zusätzliches Gerät muss herumgetragen werden und mehr benötigter Platz
-belegt bei nutzung einen Port
usw. ...


Jmd. Erfahrungen mit den Asus Zenbooks gemacht ? Oder sollte man von Asus auch lieber die Finger lassen ?


Die Qualität geht in Ordnung ist aber nichts besonderes und unter Business niveau. Wenn man Pech hat und Mängel oder Defekte auftreten muss man sich mit dem extrem miserablen Asus service quälen. Der Asus Notebook Service wurde zurecht mehrfach zum schlechtesten Service gekürt.
Ich persönlich würde die Finger davon lassen.

Evtl. hilft dir das hier weiter... Kaufberatung Notebook

Hier wurden bereits einige gute Geräte genannt wie bspw. das T460s, die HP Elitebooks oder die 7000er Latitudes von Dell.
Meine Empfehlung wäre ebenfalls ein Thinkpad T460s oder ein Elitebook 840 G3. Beide jeweils in einer Variante mit IPS-Display.
Falls du Student/ Schüler bist gibt's sogar ordentlich Rabatt.
Latitude 14 7000 könnte auch aus was sein. Die XPS Serie von Dell könnte dir auch gefallen, wobei du hier dann aber eine Garantieerweiterung auf 3 Jahre wahrnehmen solltest.


[Beitrag von Rainb0w am 18. Okt 2016, 12:13 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#19 erstellt: 18. Okt 2016, 12:19
Bei der Frage ob die interne Festplatte groß sein oder eine externe verwendet werden soll möchte ich noch die Option eines Netzwerkspeichers zu bedenken geben. So haben alle Geräte im Netzwerk Zugriff darauf und das nervige Umstecken einer externen Lösung entfällt.

Je nach Modell deines Routers kannst du auch per VPN von unterwegs darauf zugreifen.

Wegen Leasingrückläufern kannst du zB bei Harlander mal schauen (auf A-Ware achten).


[Beitrag von Vollker_Racho am 18. Okt 2016, 12:21 bearbeitet]
Javi75
Stammgast
#20 erstellt: 18. Okt 2016, 19:40

Rainb0w (Beitrag #18) schrieb:

Wie sieht es mit Convertibles aus ? Taugt das was ?


Kommt auf die Technik und Umsetzung an.


Aber wie ist es mit den Scharnieren ? Leihern die aus ?


Abhängig von Qualität sowie der technischen Umsetzung.



Convertibles würde mich die folgenden interessieren HP Spectre, Pavillon oder Lenovo Yoga ?

Vielen Dank für all die anderen sehr ausführlichen Antworten.
Ich denke ich fahre mit einer externen Platte besser...unterwegs benötige ich nicht allzu viel internen Speicherplatz.
Gut und von Asus lasse ich einfach mal die Finger...wenn ich soviel Geld zahle, dann muss schon alles passen
Vollker_Racho
Inventar
#21 erstellt: 24. Okt 2016, 14:06
Hier mal ein aktueller Test des HP Spectre. Keine Ahnung wie es dir geht, aber für sind da schon ein paar Ausschlusskriterien bei...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
neues Ultrabook/Notebook
moebeli am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  16 Beiträge
Ultrabook oder Notebook? Und welches?
dansel am 13.11.2013  –  Letzte Antwort am 22.11.2013  –  7 Beiträge
Kaufberatung Notebook/Ultrabook/Macbook Pro
mho1234 am 04.08.2013  –  Letzte Antwort am 21.08.2013  –  10 Beiträge
Ultrabook gesucht - Asus UX31A
Doug23 am 18.09.2012  –  Letzte Antwort am 20.09.2012  –  9 Beiträge
Ultrabook bis 1500? gesucht
Bene21a am 08.09.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  3 Beiträge
Kaufberatung Ultrabook
ayah am 12.06.2014  –  Letzte Antwort am 11.07.2014  –  43 Beiträge
Notebook bzw. Ultrabook für meine Zwecke
realmadridcf09 am 17.10.2015  –  Letzte Antwort am 19.11.2015  –  13 Beiträge
Notebook gesucht!
tus-boys am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  8 Beiträge
Notebook gesucht
xxxv!ruzxxx am 19.08.2015  –  Letzte Antwort am 20.08.2015  –  2 Beiträge
Hat wer ein Ultrabook?
cr am 23.03.2012  –  Letzte Antwort am 18.04.2013  –  188 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Kaufberatung PC, Notebook Widget schließen