Neuen Gaming PC?

+A -A
Autor
Beitrag
derjp
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Jun 2016, 08:54
Hallo Leute.

Ich bin am überlegen, ob ich mir nun einen neuen Gaming Rechner kaufe. Bin mir noch etwas unschlüssig. Ich habe aktuell einen ca 5 Jahre alten Laptop auf dem ich ab und an mal etwas Spiele, wenn es denn ein Spiel ist, welches nicht extrem ruckelt. Dieser hat nicht mehr so viel Leistung für aktuelle Spiele, sodass ich da CS Go, wow und Starcraft 2 drauf spielen kann. Spiele wie Overwatch, das kommende BF1 usw kann ich damit vergessen. Angeschlossen ist an dem Laptop n 37 Zoll Tv und ein HansG 28 Zoll Monitor, die beide zum zocken mit einem aktuellen Rechner auch nicht so das ideale sind. Die würde ich dann als extra Monitore dran hängen.
Ich habe mir überlegt, wenn ich mir nun nochmal nen Rechner hole, dann sollte es schon was ordentliches sein, da er dann auch n paar Jahre halten soll.

Ich hab mir mal folgendes rausgesucht:

https://www.mindfact...fb05e7acac4bb964753e

Zocken auf 4k interessiert mich momentan nicht. Der Monitor muss auch nicht unbedingt mehr als 1920x1080 können, aber 144hz ist denke ich ganz interessant.

Was würdet ihr verbessern? Wo kann ich eventuell doch etwas sparen? Schlag ihr einen anderen Monitor vor oder sonst etwas?

Danke für eure Hilfe.
Rainb0w
Stammgast
#2 erstellt: 10. Jun 2016, 17:30
Ich persönlich würde noch den offiziellen Polaris Marktstart bzw. zumindest Tests dieser abwarten. Es sei denn du möchtest explizit eine NVidia Karte.
Wenn du Windows 8.1 oder 10 benutzt hat die 1080 außerdem noch ein paar Driver Problemchen (Freezes und Bluescreens). Die aber wahrscheinlich auch bald behoben werden.

Ansonsten:
Wenn du kein SLI/ Crossfire betreibst und auch nicht so viele Festplatten verbaust wäre MicroATX was den Formfaktor betrifft evtl. besser und somit könnte man die Gesamtsystemgröße kleiner gestalten.

Netzteil ist etwas überdimensioniert.

Wenn du nicht vorhast zu übertakten dann kannst du auch eine non-K CPU nehmen und dir außerdem ein teureres Z-Board sparen.
Schau dir außerdem Vergleiche zwischen bspw. i5-6600K und i7-6700K im Bezug auf Spiele an und überlege ob dir der hohe Aufpreis zum i7 gerechtfertigt ist für deine Anwendung, zum spielen reicht nämlich meist die CPU Leistung eines i5 locker aus bzw. Der Aufpreis zum i7 ist die Mehrleistung
nicht wert bzw. nicht in Relation.

Headset und Maus sind überteuerter Gaming Dreck. Lieber was anständiges nehmen...
Kopfhörer bspw.: Superlux HD681 /EVO
Mikrofon: Zalman MIC1 ; ModMic; BM-700/800/8000
Maus: Zowie FK1 ; Logitech G502 ; CM Storm Alcor ; Mionix Avior/ Naos

knapp 670 Euro für einen Monitor mit TN Panel wären mir persönlich viel zu teuer.

Der CPU Kühler ist viel zu teuer für die Leistung die er bietet. Bessere und günstigere Alternative wäre bspw. ein EKL Brocken 2.

Beim Mainboard könntest du für weniger Geld eine etwas bessere Austattung haben. https://geizhals.de/?cmp=1306480&cmp=1306324

Gehäuseoptik ist Geschmackssache. Was die Leistung betrifft finde ich es aber zu teuer und etwas undurchdacht (z.B. 120mm Lüfter), wenn man es bspw. mit einem ähnlich teuren Phanteks Enthoo Pro vergleicht.

Zum WLAN Stick, Netzwerkgeräte von ASUS haben meist eher einen schlechten Ruf.

Wenn du nicht vorhast Blu-Rays zu brennen gehts beim optischen Laufwerk auch günstiger.

Warum nur ein einzelner 16GB RAM Riegel ?? Zwei sind günstiger und laufen dann im Dual-Channel Betrieb.


[Beitrag von Rainb0w am 10. Jun 2016, 17:34 bearbeitet]
derjp
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Jun 2016, 17:40
Hey danke für deine Antwort.

SLI erstmal nicht, aber ich lasse es mir offen und es soll auf jeden Fall die GTX 1080 werden.

Ramriegel sind 2x 16GB

Bei dem Prozessor hast du recht, aber für Videoarbeiten etc ist der i7 denke ich schon besser und erstmal werde ich ihn denke ich nicht übertakten, aber das schaue ich dann mal, ob ich das noch mache.

Den Monitor lasse ich auch denke ich erstmal außen vor, da schaue ich später nochmal ob und was ich mir da anschaffe.

Das Gehäuse selbst finde ich ansich optisch sehr gut und es muss nicht kleiner werden, Platz ist genug da

Was empfiehlst du denn im Bezug auf Netzwerk wenn nicht den WLAN Stick? Router steht in nem anderen Zimmer. Steckdosenlan?

Mit dem Bluraybrenner lasse ich mir die Option offen, dass ich dann welche brennen kann, wenn ich es mal möchte. Auf jeden Fall muss er BD lesen können um meine Sammlung zu digitalisieren.

Mit dem Lüfter werde ich mal schauen. Was sagt ihr zu Wasserkühlung für die CPU? Lohnt das?
Rainb0w
Stammgast
#4 erstellt: 10. Jun 2016, 20:34

Ramriegel sind 2x 16GB


Hoppla, glatt die Menge übersehen. Aber es gibt doch auch schon fertige 32GB (2x16) Kits. Welche außerdem günstiger sind...
http://geizhals.de/g...html?hloc=at&hloc=de


Bei dem Prozessor hast du recht, aber für Videoarbeiten etc ist der i7 denke ich schon besser und erstmal werde ich ihn denke ich nicht übertakten, aber das schaue ich dann mal, ob ich das noch mache.


Von Videobearbeitung hattest du im Startpost nichts erwähnt.
Aber ja, je nachdem mit welcher Software man arbeitet bzw. wie komplex das jeweilige Projekt ist, kann einem ein i7 vorallem durch das Hyperthreading die Arbeit beschleunigen.


Was empfiehlst du denn im Bezug auf Netzwerk wenn nicht den WLAN Stick? Router steht in nem anderen Zimmer. Steckdosenlan?


Kabel wäre logischerweise am optimalsten. D-Lan hat auch seine Beschränkungen.
Was ist den die maximale Bandbreite die du bekommst?
Generell sind die Netzwerkprodukte von Lynksys recht gut. AVM ist sehr beliebt. Mit TP-Link und Netgear hab ich auch gute Erfahrungen gemacht.


Was sagt ihr zu Wasserkühlung für die CPU? Lohnt das?


Um Grunde ist es sinnvoller die GPU per Wasser zu kühlen da diese mehr Abwärme produziert als die CPU.
Auch macht dann da das Übertakten mehr Sinn.
Wasserkühlungen können zusätzlich zur besseren Kühlleistung außerdem Sinn machen wenn man ein etwas leiseres System möchte.
Dies beziehe ich aber auf richtige custom Wasserkühlungen und nicht diese fertigen AIO Closed Loop Lösungen.
Die Fertig Wasserkühlungen haben meist sehr laute Pumpen und sind bei gleicher Kühlleistung wie ein guter Luftkühler lauter und teurer.
Dazwischen gibt es aber noch sowas wie bspw. eine Switech H220-X/ H240-X. Diese sind besser und können erweitert werden. Allerdings kann man sich für die Kosten dann auch schon selbst was zusammenstellen.
Mickey_Mouse
Inventar
#5 erstellt: 10. Jun 2016, 20:47

derb (Beitrag #3) schrieb:
Bei dem Prozessor hast du recht, aber für Videoarbeiten etc ist der i7 denke ich schon besser und erstmal werde ich ihn denke ich nicht übertakten, aber das schaue ich dann mal, ob ich das noch mache.

bei den aktuellen CPUs kenne ich mich nicht mehr aus, aber im Prinzip ist das ja immer noch alles dasselbe...
Beim 4790k ist es ja so, dass der mit 4GHz angegeben ist aber Turbo 4.4GHz schafft. "Normalerweise" geht der Turbo nur auf 4.4GHz wenn ein Core richtig arbeitet. Mit einem Z-Board und ausreichender Kühlung geht der Turbo aber auf allen 4 Cores auf bis zu 4.4GHz.

Das nenne ich so "halbes OC", weil ja jeder Core per se für 4.4GHz getestet wurde, also eigentlich betreibt man die CPU vom Takt her innerhalb ihrer Spezifikation, nur von der TDP oberhalb. Mit Luft ist eh nicht viel mehr (stabil) möglich.

Daher würde ich immer wieder eine K-CPU und ein Z-Board nehmen! Klar, der Gewinn ist nicht berauschend, der Aufpreis abs rauch nicht und so kann man sich halt einreden ein schnelles System zu haben.
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 11. Jun 2016, 12:06
Hab gelesen, das 2x Polaris RX480 gleich schnell bzw teils schneller sein sollen als die neue 1080. Beim Stromverbrauch sollten sie auch einiges drunter bleiben und vom Preis her, sollen 2x RX480 gerad mal etwas um die 500$ kosten.

http://www.heise.de/...-RX-480-3223783.html

Mir persöhnlich, wären 3K für nen PC viel zu teuer.


[Beitrag von Louis-De-Funès am 11. Jun 2016, 12:06 bearbeitet]
Drydle
Gesperrt
#8 erstellt: 27. Jun 2016, 08:06
Was die Maus angeht, es gibt Gaming-Mäuse die so heißen weil sie die "Gamerbauern fangen" sollen und es gibt welche die so heißen weil sie wirklich ordentliche Mäuse sind, die eigentlich jedem Anspruch gerecht werden(hohe DPI, Makrotasten, kabellos, usw). Dafür greift man halt aber auch tief in die Tasche teilweise. Allerdings muss ich dazu sagen, wer irgendwelche Spiele (bei denen höchste Präzision sehr wichtig ist) NICHT auf einem sehr hohen Niveau spielt oder spielen will, der kann sich mit einer günstigeren Maus begnügen (so bis 40€ maximal reicht da finde ich). Vergleichen bzw mal anschauen und Preisunterschiede verstehen (z.B von 18€ zu 180€) kann man auf Seiten wie bspw. http://www.gaming-maus.net/ ganz gut. Aber auch einfach mal in den Saturn spazieren und alles anschauen hat einen änhlichen Effekt.

Grüße
Rainb0w
Stammgast
#9 erstellt: 28. Jun 2016, 21:36

Drydle (Beitrag #8) schrieb:
Was die Maus angeht, es gibt Gaming-Mäuse die so heißen weil sie die "Gamerbauern fangen" sollen und es gibt welche die eigentlich jedem Anspruch gerecht werden(hohe DPI, Makrotasten, kabellos, usw).
Grüße


DPI höher als 1600 sind absoluter Nonsens, und kabellos bei einer Spielermäusen ist auch nicht so der hit.
Das wichtigste ist der verbaute Sensor, hier ist eine Mäusen von Mäusen mit guten Sensoren.
Der Link ist total uninformativ und hilft überhaupt nicht weiter, das ist im Grunde eine Seite die irgendwelche Produkte anpreist und mit Affiliate Links auf Amazon verweist, also im Grunde eine Werbeseite.
Moonlightshadow
Inventar
#10 erstellt: 28. Jun 2016, 21:55
hmmm...also ich wähle ne Maus danach aus wie gut sie in der Hand liegt und natürlich immer mit Kabel. Fahre da schon seit Jahren mit der Roccat Kone XTD sehr gut, die zudem auch sehr robust ist ( nach mehrjährigem Gebrauch keine wackligen Tasten, Mausrad), allerdings auch nicht die billigste.


[Beitrag von Moonlightshadow am 28. Jun 2016, 22:04 bearbeitet]
gua*
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 29. Jun 2016, 17:26
Da wir schon im HiFi Forum sind muss man hier zumindest das Headset ankreiden Wenns schon keine Kopfhörer/Micro Lösung sein soll nimm in der Preisregion zumindest ein HyperX Cloud oder QH85/90 (mit Takstar Hi2050 bzw. Pro80 als Basis), soundtechnisch um Welten besser als der überteuerte Logitech Mist.

Weiters würd ich eventuell einen anderen CPU Kühler wählen, und da sprech ich aus Erfahrung. Ich hab selbst den Dark Rock Pro 3 verbaut, und beim werkeln (Umbauten, Wärmeleitpaste wechseln etc.) ist er sehr mühsam zu montieren, da man quasi keinen Platz hat um an die Schrauben zu gelangen.
Der Noctua DH15 ist dem DRP3 hierbei wirklich massiv überlegen, und kühlt zudem besser ;P andere Kandidaten in der Liga wären ein Alpenföhn Olymp oder der Thermalright Silver Arrow.

cheers
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gaming-Laptop Kaufberatung
cavit2807 am 31.01.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  5 Beiträge
Kaufberatung Gaming Multimedia PC
LaBestiaNegra am 10.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.12.2014  –  3 Beiträge
Schule & Gaming, Laptop bis 1.400?
Marc990 am 21.10.2020  –  Letzte Antwort am 23.10.2020  –  6 Beiträge
Gaming PC/Laptop gesucht
energiezer am 24.05.2015  –  Letzte Antwort am 12.06.2015  –  24 Beiträge
Gaming/Office Notebook
p3tz am 07.07.2016  –  Letzte Antwort am 10.07.2016  –  2 Beiträge
Gaming Pc ~1000?
*Jay* am 18.03.2012  –  Letzte Antwort am 05.04.2012  –  7 Beiträge
Gaming PC bis 3000?
Kohril am 08.12.2022  –  Letzte Antwort am 16.12.2022  –  2 Beiträge
Gaming PC Konfiguration
thunder1981 am 26.08.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2011  –  5 Beiträge
Gaming-Laptop bis 1000? Kaufberatung
reality3064 am 08.09.2015  –  Letzte Antwort am 09.09.2015  –  4 Beiträge
Günstiger Gaming (Minecraft1.8+Sims4) PC oder Laptop
disorganizer am 06.09.2014  –  Letzte Antwort am 11.09.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.953

Hersteller in diesem Thread Widget schließen