Warum verwendet niemand Wavpack?

+A -A
Autor
Beitrag
ghosthifi
Stammgast
#1 erstellt: 24. Apr 2010, 13:09
Man hat die freie Wahl zwischen lossless und lossy. Dazu der Hybridmode und man kann beides nutzen d.h. man hat ein lossy File und ein Korrekturfile mit dem man auch wieder ein vollständiges lossless wav restaurieren kann.

Und wenn man Hybrid in Foobar abspielt, dann sogar lossless.

Wenn man später die Aufnahme nicht mehr so wichtig findet, löscht man einfach die Korrekturfiles.
fe-lixx
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Apr 2010, 13:59
Das Format selbst ist schon interessant, mir persönlich fehlt im Vergleich zu FLAC aber die breite Unterstützung in Soft- und Hardware.

Für unterwegs wäre der Hybrid Mode wirklich praktisch, weil eine weitere Konvertierung entfällt, aber meine mobilen Player und das Autoradio unterstützen eben nur MP3 bzw. AAC. Gibt es denn überhaupt (außer evtl. mit Rockbox kompatible Player) mobile Abspielgeräte, die Wavpack voll unterstützen?


[Beitrag von fe-lixx am 24. Apr 2010, 14:00 bearbeitet]
ghosthifi
Stammgast
#3 erstellt: 24. Apr 2010, 19:46
Unterstützung findet sich hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/WavPack#Software-Unterst.C3.BCtzung
http://www.wavpack.com/links.html

Für Unterwegs ist es wohl eher nicht aber das ist Flac ja auch nicht.
ID Tags und Replaygain ist auch dabei.

Der Author schreibt übrigens:
The quality of WavPack's lossy mode cannot match the conventional lossy codecs like MP3 and WMA at similar bitrates, and in fact it won't even operate at the most common bitrate of 128 kbps (with CD audio, at least). The lowest bitrate that I recommend for WavPack lossy is 256 kbps which can provide transparent reproduction for most non-critical listening situations and is roughly equivalent to LAME MP3 encoding somewhere between 160 kbps and 192 kbps (CBR). Above 256 kbps the quality of WavPack's lossy mode increases rapidly, with added quantization noise (which is the only artifact) dropping by about 1 dB for every 15 kbps. At 320 kbps the quality is difficult for even critical listeners to distinguish from the original, and at 384 kbps WavPack becomes essentially transparent.

Das niedrigste was man einstellen kann, sind 200kbit und da habe ich ehrlich gesagt noch keinen Unterschied zu FLAC gehört. Allerdings warte ich noch auf meine Soundkarte, habe zur Zeit nur AC97.

Anleitung für EAC:
http://wiki.hydrogenaudio.org/index.php?title=EAC_and_WavPack

GUI
http://members.home.nl/w.speek/wavpack.htm


[Beitrag von ghosthifi am 24. Apr 2010, 19:56 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe in Sachen Heimvernetzung
saskir am 27.09.2016  –  Letzte Antwort am 02.11.2016  –  4 Beiträge
Youtube: Download nicht mehr möglich?
miculix am 20.09.2012  –  Letzte Antwort am 04.02.2013  –  10 Beiträge
druker geht nicht
Fenerbahce_Cem am 20.09.2013  –  Letzte Antwort am 23.09.2013  –  4 Beiträge
Buffalo JustStore am PC verwenden
wayneboy am 16.02.2011  –  Letzte Antwort am 18.02.2011  –  2 Beiträge
Habt Ihr Grafiktablet-Empfehlungen für mich?
baishui am 02.04.2018  –  Letzte Antwort am 03.04.2018  –  3 Beiträge
Technisat Skymaster USB 2 | Fernbedienung funktioniert nicht
Mannnnuell am 31.03.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2010  –  2 Beiträge
Youtube Problem
valheru am 12.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.12.2010  –  6 Beiträge
USB Adapter - 1 Buchse und 2 Stecker
Woiferl am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.01.2011  –  6 Beiträge
Spotify in zum Beispiel Winamp einbinden
Whoosback am 26.04.2014  –  Letzte Antwort am 22.05.2014  –  3 Beiträge
NUC per Harmony FB ausschalten?
Mickey_Mouse am 18.02.2016  –  Letzte Antwort am 23.02.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.989

Hersteller in diesem Thread Widget schließen