Notebook schaltet sich "von alleine" ein.

+A -A
Autor
Beitrag
Teoha
Inventar
#1 erstellt: 08. Jun 2011, 10:15
Hi,

von sich selber ausschaltenden Geräten lese ich öfter, aber mein Problem ist anderes herum.

Habe einen Medion Laptop AKOYA® E7214 (MD 98360) mit Windows 7, der sich seltsamerweise immer in der Nacht wiedereinschaltet.

Vermutlich sogar exakt um 24.00 h.

Habe ich da irgendwo eine Timerfunktion unwissentlich aktiviert, oder warum macht der das ?

Gruß


[Beitrag von Teoha am 08. Jun 2011, 10:47 bearbeitet]
lifedriver
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Jun 2011, 09:27
mal im Bios schauen ob Wake On Lan aktiviert ist?
Teoha
Inventar
#3 erstellt: 09. Jun 2011, 11:05
Hi,

wenn ich GENAU wüsste wie das bei Win7 geht.......über F2 war ich da schon drin, hab aber nichts mit Wake On Lan gefunden.

Gruß
Smartyy
Inventar
#4 erstellt: 15. Jun 2011, 16:10
Ein defektes Netzteil macht sowas auch hin und wieder mal gerne...Aber natürlich nicht immer um die selbe Zeit.
Teoha
Inventar
#5 erstellt: 15. Jun 2011, 16:14
Hi,

es passiert immer noch, pünktlich um 0.00 h.......aber ich kann noch nicht sagen ob jede Nacht.
Gestern habe ich dann noch im Avira das automatische Update deaktiviert, das stand auch auf 0.00 h.

Ob das jetzt die Ursache war/ist kann ich erst in ein paar Tagen sagen.

Wenn mir einer erklären könnte, wo ich im Bios GENAU diese Wake On Lan Einstellung finde.......

Gruß
lifedriver
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Jun 2011, 20:06
Das ist leider sehr unterschiedlich je nach Bios und da gibt es einiges.
Du könntest auch mal die CCleaner laden und die Dienste durchsehen die automatisch gestartet werden, ob Dir da irgendwas komisch vor kommt. Die Einträge lassen sich dann in der Regel gut ermitteln via google.
Teoha
Inventar
#7 erstellt: 15. Jun 2011, 22:08
???

Sieht das Bios (beim Start F oder so) bei Win7 Home premium nicht immer gleich aus ?

Gruß
lifedriver
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Jun 2011, 08:49
Leider nein, es gibt diverse Bioas Hersteller und dann auch noch diverse BIOS Versionen, und manche Pc Hersteller passen das BIOS dann auch noch an
Broke
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 16. Jun 2011, 20:45
Vielleicht hätte mal einer dem TE einfach sagen sollen, dass er/sie das Netztwerkkabel ausstöpseln soll und somit testen kann, ob es WIRKLICH am WOL (wake on lan) liegt. Man kann auch einen PC/Laptop im Bios per WakeUp-Timer zum "Erwachen" bringen, unabhängig vom WOL.

Alle diese besonderen Einstellungen, findest du in jedem Bios, im PowerManagement-Sektor. Ist nicht wirklich zu übersehen. Viel falsch kannst du da auch nicht machen, schaltest WOL und andere Timer auf DISABLED und gut is.


Gruß

P.S. Wenn du noch Handbuch usw. vom Schlepptopf hast, könntest du dort ein wenig nachschaun.
lifedriver
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Jun 2011, 21:20

Broke schrieb:
Vielleicht hätte mal einer dem TE einfach sagen sollen, dass er/sie das Netztwerkkabel ausstöpseln soll und somit testen kann, ob es WIRKLICH am WOL (wake on lan) liegt. Man kann auch einen PC/Laptop im Bios per WakeUp-Timer zum "Erwachen" bringen, unabhängig vom WOL.

Alle diese besonderen Einstellungen, findest du in jedem Bios, im PowerManagement-Sektor. Ist nicht wirklich zu übersehen. Viel falsch kannst du da auch nicht machen, schaltest WOL und andere Timer auf DISABLED und gut is.


Gruß

P.S. Wenn du noch Handbuch usw. vom Schlepptopf hast, könntest du dort ein wenig nachschaun.



Tja auf das nachfliegende kommt man immer zuletzt oder? Aber da es ein Laptop ist sollte wenn das WLAN disabled werden
Broke
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 17. Jun 2011, 08:12

lifedriver schrieb:
Tja auf das nachfliegende kommt man immer zuletzt oder?


Was meinst du genau damit?
Teoha
Inventar
#12 erstellt: 17. Jun 2011, 08:49
Hi,

vermutlich das Handbuch ? Aber da ist mei meinem Medion nicht viel zu sehen.

Heute früh war das Ding schon wieder an, werde am Wochenende das Bios nochmal durchforsten.

Netzwerkkabel ist natürlich keins dran, nur WLAN. Und das jeden Abend manuell ausschalten, naja, nicht sehr komfortabel...

Mal sehen.

Gruß
Broke
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 17. Jun 2011, 09:20
Teoha,

darf ich dich mal was ganz "doofes" fragen?

Bist du dir GANZ SICHER, dass du dein Laptop herunterfährst und nicht eher ins Standby-/Sleep Modus schickst?

Welche Farbe hat das Ausschalt-Symbol im Startmenü? Wahrscheinlich "gelb" richtig?
Teoha
Inventar
#14 erstellt: 17. Jun 2011, 09:31
Hi,

nehme die Frage nicht übel......

Nein, wirklich "Herunterfahren" und nicht "Energiesparen" oder "Ruhezustand".

Farbe ? Keine Ahnung, bei Win7 ist da glaube ich keine besondere Farbe hinterlegt.
Nur wenn beim Herunterfahren noch Updates installiert werden, ist das gelb hinterlegt.

Gruß
tsieg-ifih
Gesperrt
#15 erstellt: 17. Jun 2011, 09:35

Teoha schrieb:
Habe einen Medion Laptop AKOYA® E7214 (MD 98360) mit Windows 7, der sich seltsamerweise immer in der Nacht wiedereinschaltet.

Vermutlich sogar exakt um 24.00 h.

Hallo,

auch wenn er ganz runtergefahren ist also richtig aus ist ?

Oder nur Ruhezustand oder Standby ? Dieses und Wake On LAN oder Wake on USB (was kein Mensch braucht) kann man auch im Bios einstellen/abschalten.

Am schnellsten geht es, wenn das Bios einfach auf "Default" also auf ursprüngliche Werks-Einstellung gesetzt wird

Nach dem Reset sind alle Einstellungen wieder normal, also auf Mittelwert zurückgesetzt und man hat ein Problem weniger.

Allerdings könnte auch eine Softwareeinstellung "schuld" sein, wie MS Windows Update um bestimmte Zeiten, Virenscanner usw.

Wenn der Laptop sich in einer Tasche befindet und das Teil geht über Akku von alleine an, dann kann er sehr heiss werden und geht innerhalb kürzester Zeit kaputt.
Desshalb im Gerätemanager / Netzwerkadapter / Netzwerkkarte / Energieverwaltung alle Haken rausnehmen wie z.B. "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" damit das nicht möglich wird.

Teoha
Inventar
#16 erstellt: 17. Jun 2011, 09:48

auch wenn er ganz runtergefahren ist also richtig aus ist ?
Oder nur Ruhezustand oder Standby ?


Puuh, habe ich doch jetzt schon zig-mal erläutert.


Desshalb im Gerätemanager / Netzwerkadapter / Netzwerkkarte / Energieverwaltung alle Haken rausnehmen wie z.B. "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" damit das nicht möglich wird.


Ist alles auf "aus". Startet trotzdem.


Dieses und Wake On LAN oder Wake on USB (was kein Mensch braucht) kann man auch im Bios einstellen/abschalten.


Ja, werde ich, wie gesagt, am Wochenende mal versuchen.

Gruß
Broke
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 17. Jun 2011, 09:52
Wenn es tatsächlich voll runterfährt, dann kann es nur noch eine Bios-Einstellung sein.



tsieg-ifih schrieb:
Am schnellsten geht es, wenn das Bios einfach auf "Default" also auf ursprüngliche Werks-Einstellung gesetzt wird

Nach dem Reset sind alle Einstellungen wieder normal, also auf Mittelwert zurückgesetzt und man hat ein Problem weniger.


Im Grunde stimme ich dir zu, leider habe ich auch Erfahrung gemacht, dass der "Default" Wert oft mehr Probleme herbeiführt, weil er nicht NUR solche "unnützen" Wecker-Timer zurücksetzt, sondern auch andere wichtige Einstellungen. Ein System z.B. (ist jetzt kein Notebook, ich weiß, aber bei Notebooks habe ich das auch schon mal erlebt) mag den Default-Wert überhaupt nicht, weil ich dann nicht mehr von der S-ATA Platte booten kann ^^ oder ich bekomme BlueScreens, weil die Taktrate meines Arbeitsspeichers sich verändert. Nicht immer ist DEFAULT gut, aber es ist gut, wenn man mal ein Fehler gemacht hat und von vorn neu einrichten möchte.

gruß
lifedriver
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 17. Jun 2011, 10:57

Broke schrieb:

lifedriver schrieb:
Tja auf das nachfliegende kommt man immer zuletzt oder?


Was meinst du genau damit?


Na was Du geschrieben hast, man denkt über Bios etc. nach aber erstmal zu probieren das Lan / Wlan zu deaktivieren fällt einem erst am Ende ein
Teoha
Inventar
#19 erstellt: 17. Jun 2011, 11:17

aber erstmal zu probieren das Lan / Wlan zu deaktivieren fällt einem erst am Ende ein


Quatsch.
Ich habe doch keine Lust jeden abend und morgen am WLAN rumzufummeln. Ging ja bisher auch ohne.
Das Ding muss ausgehen und ausbleiben, fertig.

Wenn ich nicht Fahrrad fahren will, mach ich ja auch nicht die Kette ab, damit es nicht mehr fährt.....

Gruß


[Beitrag von Teoha am 17. Jun 2011, 11:22 bearbeitet]
Broke
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 17. Jun 2011, 12:13

Teoha schrieb:
Quatsch. Ich habe doch keine Lust jeden abend und morgen am WLAN rumzufummeln. Ging ja bisher auch ohne. Das Ding muss ausgehen und ausbleiben, fertig.

Wenn ich nicht Fahrrad fahren will, mach ich ja auch nicht die Kette ab, damit es nicht mehr fährt.....


Bleib cool, ich denke mal, du hast seine Aussage misverstanden.

@lifedriver
Ja, man hat meistens tausend Idee, die einfachste kommmt einem immer wirklich erst am Ende ^^

tsieg-ifih
Gesperrt
#21 erstellt: 17. Jun 2011, 12:14
Irgendwo meine ich gelesen zu haben dass einige Router sowas auslösen können.
Ein Router Reset und eine fixe Überprüfung kann nie schaden

PS: die letzte post hat sich zeitlich geschnitten (wegen Ruhezustand und Stand By)
*xD*
Inventar
#22 erstellt: 19. Jun 2011, 12:53
Hi

Nimm mal den Akku raus und das Netzteil vom Strom, wenn sich das Gerät dann immer noch nachts einschaltet, solltest du dich mal an einen Exorzisten wenden

Nein, im Ernst: Das klingt schon sehr stark nach Wake-on-LAN, was eventuell durch den Neu-Login des Routers (der meist um 0.00 Uhr stattfindet) ausgelöst wird.
Ansonsten haben auch manche BIOS eine Timer-Funktion.

Das Betriebssystem hat im ausgeschalteten Zustand keinen Einfluss, da kann nur die Firmware (->BIOS) etwas ausrichten.


Finde mal bitte heraus, welches BIOS du hast (Phoenix, AMI, Award etc., ich tippe am ehesten auf Phoenix), das müsste wenn du drin bist ganz oben stehen. Wenn du es nicht findest kannst du auch ein Foto vom Bildschirm machen und das hier reinstellen.

Übrigens, man kann bei fast allen Routern das WLAN automatisch nur für bestimmte Zeiten aktiveren, außerhalb dieser Zeiten deaktiviert es sich selbstständig.
Broke
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 19. Jun 2011, 13:45
Wundervolle Wiederholung
Michi2002
Neuling
#24 erstellt: 14. Sep 2011, 16:39
Hallo,

ich habe nun diese ganze Berichte über das Notebook Akoya E7214 gelesen und ich kann dazu nur sagen das ich das selbe Notebook habe und sich meiner auch fast jede Nacht einschaltet, ich fahre mein Notebook jeden Abend runter und schliesse den Deckel trotzdem ist der am nächsten Tag wieder an, nur wenn ich das Netzteil ausstecke bleibt der Laptop auch aus. Am Router selber liegt es nicht da ich vor kurzen einen neuen Router bekommen habe und sich mein Notebook trotzdem Nachts noch einschaltet.
Leider hat auch seit neuen mein Laptop das Problem das der am Tage ständig ausschaltet, keiner kann mir aber sagen an was das liegt, da das Teil von Aldi ist, ist es auch nicht ganz einfach das es zu Reklamieren
Ich bin mit meinen Latein am ende und weiss eines genau
Ich werde nie wieder ein Notebook von Aldi kaufen, den die schaun nur das sie die Teile los bekommen und danach interessiert es denen einen Dreck wie man bei Reklamationen zu seinen Recht kommt
Teoha
Inventar
#25 erstellt: 14. Sep 2011, 17:02
Hi,

bei mir hat das mit dem Ausschalten der Wake-on-lan Funktion geholfen.

Bin auch mit dem Gerät ansonsten Top zufrieden.

Gruß
Teoha
Inventar
#26 erstellt: 27. Sep 2011, 19:18

*xD* schrieb:
Hi

Nimm mal den Akku raus und das Netzteil vom Strom, wenn sich das Gerät dann immer noch nachts einschaltet, solltest du dich mal an einen Exorzisten wenden

Nein, im Ernst: Das klingt schon sehr stark nach Wake-on-LAN, was eventuell durch den Neu-Login des Routers (der meist um 0.00 Uhr stattfindet) ausgelöst wird.
Ansonsten haben auch manche BIOS eine Timer-Funktion.

Das Betriebssystem hat im ausgeschalteten Zustand keinen Einfluss, da kann nur die Firmware (->BIOS) etwas ausrichten.


Finde mal bitte heraus, welches BIOS du hast (Phoenix, AMI, Award etc., ich tippe am ehesten auf Phoenix), das müsste wenn du drin bist ganz oben stehen. Wenn du es nicht findest kannst du auch ein Foto vom Bildschirm machen und das hier reinstellen.

Übrigens, man kann bei fast allen Routern das WLAN automatisch nur für bestimmte Zeiten aktiveren, außerhalb dieser Zeiten deaktiviert es sich selbstständig.


Hi,

seit ein paar Tagen geht es wieder los, nachts um 12.00 fährt das Ding hoch. grrrrrrrrrrrrr

Wake-on-lan ist disabled.
Router aktualisiert/initialisiert 4.00 Uhr morgens, scheidet also aus.
Im Gerätemanger auch Energieverwaltungsoptionen entsprechend eingestellt.

Hilfe !

Gruß
tsieg-ifih
Gesperrt
#27 erstellt: 28. Sep 2011, 00:30

Teoha schrieb:
seit ein paar Tagen geht es wieder los, nachts um 12.00 fährt das Ding hoch. grrrrrrrrrrrrr

Wake-on-lan ist disabled.
Router aktualisiert/initialisiert 4.00 Uhr morgens, scheidet also aus.
Im Gerätemanger auch Energieverwaltungsoptionen entsprechend eingestellt.

Hilfe !

Kann ein Virus sein, dann einen Komplettdurchlauf starten um das erstmal auszuschliessen. Vielleicht ist ein Schedule Task aktiviert (geplante Aufgabe) zB vom Virenscanner?

Kann im Bios liegen (= häufig) , entweder auf ursprüngliche Standard-Einstellung zurücksetzen oder speziell sogar Funktionsdeaktivierung von " Resume by Alarm " und zum Schluss mit F10 sichern und speichern.

Wenn alles nicht hilft einen Poltergeistjäger beauftragen oder über eine Stromleiste ausschalten, das hilft immer
Teoha
Inventar
#28 erstellt: 28. Sep 2011, 09:31
Hi,

ich hatte heute Nacht das WLAN am Lappi ausgeschaltet und er ist nicht hochgefahren.....
Wie gesagt, Wake-on-lan war im Bios sowieso disabled.

Avira hat keinen Zeitplan.

Wo kann ich "Zeitpläne" für irgendwelche anderen Programm-Aktivitäten nachsehen ?

Gruß
tsieg-ifih
Gesperrt
#29 erstellt: 24. Okt 2011, 01:29

Teoha schrieb:
Hi,

ich hatte heute Nacht das WLAN am Lappi ausgeschaltet und er ist nicht hochgefahren.....
Wie gesagt, Wake-on-lan war im Bios sowieso disabled.

Avira hat keinen Zeitplan.

Wo kann ich "Zeitpläne" für irgendwelche anderen Programm-Aktivitäten nachsehen ?

Gruß


Sorry für die etwas späte Antwort, abgesehen davon dass die Frage im Programm selbst festgelegt wird, gibt es ein Programm dass Zeitpläne und Arbeitszeiten also wann der PC aktiv oder nicht werden soll kontrollieren kann.
Dann gibts definitiv keine Poltergeister mehr
Sonst hilft nur noch Format C und Neuinstall (wenn man's nicht weiss) http://www.pctimelimit.com/time_limit_de.html
bbloemendaal
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 30. Nov 2011, 15:48
Besteht das Problem noch?

Wake On LAN über WLAN ist überhaupt nicht möglich. Es gibt diverse Wake-On's: Wake On Lan, Wake On Event und auch ein Wake On Timer. Bei dir scheint es mir ein Wake on Timer zu sein.

Das BIOS hat darüber hinaus nichts mit dem Betriebssystem zu tun.
Direkt nach dem Anschalten musst du über F2, Entf oder etwas anderes ins BIOS gelangen. Da hast du diverse Auswahlmöglichkeiten. Wie die im Detail bei einem Medion Laptop aussehen, weiß ich leider nicht.

TIPP: Wenn F2 oder Entf nicht funktionieren, drück direkt nach dem Anschalten Tab, dann wird der Bildschirm schwarz und du siehst den Bootvorgang detailliert. Dann steht i. d. R. am unteren Bildschirmrand "Press xx to enter Setup, Press F8 to change boot order, o. ä.

Auf jeden Fall steht unter einem bestimmten Punkt dann Wake On Lan, Event, Timer, etc. und das musst du alles auf "Disabled" einstellen.

Dann sollte das Problem nicht mehr auftreten. Wenn doch, ist vielleicht was am Mainboard defekt, wobei diese Kontinuietät eigentlich nicht dafür spricht.

Ich würde mich sehr freuen zu hören, ob es funktioniert hat.

Grüße
Bastian
mattha_123
Neuling
#31 erstellt: 22. Feb 2012, 05:19
bei mir besteht das Problem noch !
Nicht immer aber immer öfters um 24.00 Uhr.
Nach ein paar Tagen automatischem Start ist wieder ne Weile ruhig.
Medion Akyoa E 7214 MD 98360 PLU 6661

Ich habe keine wirkliche Lösung in diesem Thread gefunden, oder täusche ich mich?

Mein Netzwerkkabel ist immer ausgesteckt, Wireless immer ausgeschaltet, (nach diversen Starts genau kontrolliert). Im Bios finde ich kein 'wake on LAN', 'Boot on LAN' ist deaktiviert.

Windows update manuell, Antivir update jeden Tag, aber denke auch, wie 'Vorredner', Windows muss erst laufen um automatisch updaten zu können.

akoya-7214-bios_1akoya-7214-bios_2

Gruß
tsieg-ifih
Gesperrt
#32 erstellt: 24. Feb 2012, 22:02

Nicht immer aber immer öfters um 24.00 Uhr.
Nach ein paar Tagen automatischem Start ist wieder ne Weile ruhig.
Medion Akyoa E 7214 MD 98360 PLU 6661

Ich habe keine wirkliche Lösung in diesem Thread gefunden, oder täusche ich mich?

Mein Netzwerkkabel ist immer ausgesteckt, Wireless immer ausgeschaltet, (nach diversen Starts genau kontrolliert). Im Bios finde ich kein 'wake on LAN', 'Boot on LAN' ist deaktiviert.

Erstmal muss dazu gesagt werden, dass wenn der Rechner richtig AUS ist, der auch nicht von alleine angehen kann. Also richtig ausschalten !

Es gibt ja verschiedene Ruhezustände, Stand By, Ruhezustände die man alle noch extra einstellen kann, also im Bios nachschauen ob dort alles ok, notfalls auf ursprüngliche Einstellung oder Standardeinstellung gehen. Zudem kann man auch die Abschaltzeit unter Energieoptionen einstellen z.B. nach 60 Minuten abschalten um Strom zu sparen.
Bei Vista geht eine Abschaltung also richtig AUS nur auf ausdrücklichen Wunsch, sonst ist das nur Stand By. Das ist blöd gemacht bei Vista, aber Vista ist eh doof

Ausserdem sollte man den Autostart (autorun) checken, also alle Programme die beim Start hochfahren braucht man wirklich nicht.
Ich habe nur AntiVir was mit hochfährt, alles andere nicht. Bei Bedarf muss man dann 1 Sekunde länger beim Programmstart warten was nicht sooo schlimm ist. Dafür hat man mehr Kapazität im schnellen RAM Speichern , bessere Perfomance und ist vor lästigen geplante Task, die versehentlich aktiviert wurden, geschützt. Bei Vista heiist das "Aufgabenplanung" (mal ein sinnvolles Wort) , zB. TV Aufnahme, Updates, Backups usw..

Im Gerätemanager unter erweiterten Treiberoptionen kann man auch das Aufwachen bestimmen und einstellen (Magic Paket und Pattern Match).

Wenn alles nicht hilft den DSL Router nachts abschalten.
DonPaddo
Inventar
#33 erstellt: 20. Mrz 2012, 23:12
Mal so nebenbei. Ich kenne einen ähnlichen Fall von nem Arbeitskollegen. Da hat ein Internetfähiger TV, der im gleichen Netzwerk mit dem PC war, den Rechner angeschaltet und das immer Nachts. Der TV stand im Schlafzimmer und immer wenn der Kollege diesen Abends anschaltete, ging der PC an und er wunderte sich, warum im Arbeitszimmer Morgens immer der PC an war.
Hört sich komisch an, ist aber so

Keine Ahnung wie oder warum, jedoch immer wenn der TV angeschaltet wurde, ging der PC auch an. Meine es war auch ein Medion PC ...oder war es der TV ... keine Ahnung, ist zu lange her, aber vielleicht hilft es bei der Fehlersuche. Vielleicht ein ähnliches Gerät im Netzwerk?
Drexl
Inventar
#34 erstellt: 22. Mrz 2012, 00:26

mattha_123 schrieb:

Mein Netzwerkkabel ist immer ausgesteckt, Wireless immer ausgeschaltet, (nach diversen Starts genau kontrolliert). Im Bios finde ich kein 'wake on LAN', 'Boot on LAN' ist deaktiviert.

WoL wird wohl kaum die Ursache dieses magischen Hochfahrens sein.

Man kann einen Rechner auch so konfigurieren, daß er zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch hochfährt. Das macht man bei HTPC mit TV-Karte, um zeitgesteuerte Aufnahmen zu ermöglichen. Im BIOS giht es dazu meistens eine Option "Wake up on RTC alarm" (oder so ähnlich). Das kann man ein- oder ausschalten und auch die gewünschte Uhrzeit einstellen.
Joyous
Neuling
#35 erstellt: 20. Apr 2012, 14:00
Hallo!

Ich besitze auch besagtes Notebook mit Windows 7 von Aldi und habe das gleiche Problem. Gegen 24 Uhr schaltet es sich von alleine an, obwohl alles komplett heruntergefahren ist und auch zugeklappt ist. WLAN habe ich momentan nicht, nur ein LAN-Kabel. Mein Freund hat im BIOS auch nichts gefunden, was das Problem verursachen könnte. WoL sei ausgeschaltet. Mein Netzkabel lasse cih allerdings immer angesteckt.
Habe jetzt die automatischen Updates deaktiviert, aber es ist trotzdem wieder automatisch hochgefahren...
Vor einigen Monaten hatte ich das Problem schonmal, aber zwischendurch war Ruhe, bis es vor 4 Wochen wieder losging... Es ist echt ziemlich nervig, wenn man davon geweckt wird und auch im INternet nirgendwo eine Lösung finden kann...

Habt ihr vllt noch irgendwelche Ideen??
burli0
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 20. Apr 2012, 17:51

Drexl schrieb:
Man kann einen Rechner auch so konfigurieren, daß er zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch hochfährt. .....Im BIOS giht es dazu meistens eine Option "Wake up on RTC alarm" (oder so ähnlich). Das kann man ein- oder ausschalten und auch die gewünschte Uhrzeit einstellen.

das steht bei dir auf 00.00 und AKTIV.
vertrau mal nicht deinem freund und sondern DEINEN augen...
verstell mal diese zeit und auf DISABLED.
imho

(wenn das nix hilft, muss es ein geist sein.... )


[Beitrag von burli0 am 20. Apr 2012, 17:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Notebook verkaufen?
biokeks am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 07.06.2012  –  22 Beiträge
Notebook mit SSD erweitern
Rainer_Hohn am 06.02.2016  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  3 Beiträge
Notebook Display auf Fernseher ausgeben
bAd-Q-d0g am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 02.12.2011  –  5 Beiträge
Neuer Akku für Notebook
vfbf4n1893 am 11.10.2012  –  Letzte Antwort am 14.10.2012  –  6 Beiträge
Notebook Bild verschwommen
waterbalon am 15.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  3 Beiträge
Lohnt sich das Warten auf einen Preisabfall (Toshiba Notebook)?)
Bass_hunter am 06.08.2013  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  23 Beiträge
PC: Festplatte schaltet einfach ab
Seppl0815 am 14.05.2015  –  Letzte Antwort am 15.05.2015  –  4 Beiträge
Notebook an TV
eisbaer0202 am 18.06.2011  –  Letzte Antwort am 23.06.2011  –  8 Beiträge
Problem mit Acer-Notebook
djfeedback am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 08.10.2012  –  11 Beiträge
Notebook Acer E1-531
8Quibhirfd8 am 22.04.2014  –  Letzte Antwort am 23.04.2014  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.187

Hersteller in diesem Thread Widget schließen