Kühllösung HTPC (Shuriken + Noisblocker oder Noctua)

+A -A
Autor
Beitrag
-DBO-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Feb 2010, 00:15
Hi,

will mir einen HTPC aufbauen und scheiter grad an der Kühllösung. Hab mich eigentlich auf den BIG Shuriken festgelegt. Wollte aber ganz gern einen Noiseblocker- oder Noctualüfter auf den Kühlkörper installieren.

Nun die Frage: Wie bekomme ich die Bitte da drauf? Der Lüfter wird mittels Klemmen auf den Kühlkörper gesteckt, aber die von mir bevorzugten Lüfter haben diesen Rand nicht wo man die Klemmen drunter klemmt. Was nun?

Hoffe man versteht was ich meine? Danke für jeden Hinweis.
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 11. Feb 2010, 22:29
nee, ich weiß nicht was du meinst...

ich habe einen Rechner mit Noctua NH-12UP (war der einzig lieferbare für 1366) und auch einige mit Scythe (Mugen und Zipang).

keine Ahnung was für Noctua Lüfter dir vorschweben, aber wenn ich den originalen vom NH-UP12 mit den Scythe Lüftern vergleiche, dann ist da kein Unterschied (der vom Zipang ist etwas dünner insgesamt) und die lassen sich alle untereinander austauschen.
Außerdem sehe ich den Noctua nicht als besser an, die Scythe tuen ihren Dienst genauso gut/leise!
-DBO-
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Feb 2010, 11:48
Ich meine eigentlich nur ob ich den Noctua (140mm) auf diesen BIG Shurikan drauf bekomm?

Die dünnen Lüfter sind meist lauter bei gleicher Leistung... ist nunmal so mit der Physik

Trotzdem vielen Dank ersteinmal. Übrigens würd ich am liebsten auch einen Noiseblocker verbauen, da weisß ich aber auch nicht ob ich den drauf bekomm. Die haben eben alle keinen Standartrahmen...
jf182
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Feb 2010, 19:48
Hallo,

also so wie ich das sehe fassen die Klemmen am BIG Shuriken in die Befestigungsbohrungen im Lüfter oder? Und die sind meines Erachtens genormt. D.h. du solltest deinen Lüfter da drauf bekommen denn ich denke ein Lüfter ohne Bohrungen ist recht witzlos.
-DBO-
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Feb 2010, 00:00
Hast schon Recht, bloß sind die Bohrungen beim Noiseblock meines Erachtens höher... Aber wird schon gehen.

Weis nur nicht ob Noctua 140mm oder Noiseblocker 120m???
Mickey_Mouse
Inventar
#6 erstellt: 16. Feb 2010, 00:15

-DBO- schrieb:
Weis nur nicht ob Noctua 140mm oder Noiseblocker 120m???

du kannst nicht 120/140mm mixen!!!
wenn die Drahtstreben (und der Rest) für einen 120mm Lüfter ausgelegt sind, dann kannst du _damit_ keinen 140mm Lüfter montieren (das sollte aber eigentlich auch klar sein?!?)!

Aber wie gesagt, du machst dir meiner Meinung nach viel zu viel Gedanken!
Wenn die original Lösung schon lautlos ist, dann nutzt auch ein "besserer" Lüfter nix. Null * Irgendwas ist immer noch Null! Du kannst mit einem anderen Lüfter die CPU nur noch etwas weiter übertakten, bis der Lüfter hörbar wird!
jf182
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Feb 2010, 02:20
Bin da ähnlicher Meinung.
Am besten du nimmst erstmal die original Lösung und wenn dir das zu laut ist, kannst du den Lüfter ja immernoch ganz leicht austauschen.
-DBO-
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Feb 2010, 18:45
Die Noctua 140er werden mit einem 120er Rahmen gefertigt. ist dann son runder.
Sala'ad'din
Stammgast
#9 erstellt: 21. Feb 2010, 18:02
Die Standardklemmen passen auf alle Lüfter, allerdings kann ich nur zustimmen, der Lüfter ist fast unhörbar, daher wäre ein Tausch nicht unbedingt sinnvoll...
-DBO-
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Feb 2010, 14:12
Danke für die Antworten. Werde wohl den Lüfter so lassen... nun hoffe ich nur das er auch auf das XFX 9300 microATX-Board passt ohne den Northbrigelüfter zu schneiden?!

Obwohl ich den so oder so tauschen werden muss, zumindest wenn das alles stimmt was man liest (über 80°C und so weiter).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bildstörung beim Betrieb eines HTPC über HDMI
Herresse am 09.04.2010  –  Letzte Antwort am 19.04.2010  –  2 Beiträge
Nach Blitzeinschlag Probleme mit Denon AVR 1910 und HTPC!
HaXan am 14.07.2014  –  Letzte Antwort am 14.07.2014  –  2 Beiträge
Soundkarte noch sinnvoll ?
RFTRobo am 14.12.2020  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  6 Beiträge
flackerndes Bild bei Spielen ATI onboard Graka
ArneArne am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  4 Beiträge
Hilfe: Wie kann ich Anzeige auf zwei Grafikkarten duplizieren?
mty55 am 01.01.2011  –  Letzte Antwort am 22.01.2011  –  12 Beiträge
Intel iGPU kein richtiger HDMI Ton
Mickey_Mouse am 23.05.2021  –  Letzte Antwort am 05.06.2021  –  2 Beiträge
Dolby/DTS etc. via HDMI unter Windows 7 64 bit
reelyator am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 09.10.2010  –  3 Beiträge
Bildqualität Graka vs. Blueray Player
plox am 29.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.10.2012  –  10 Beiträge
Intel HD Graphics 3000 resetten
Mr._Bean am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 27.02.2014  –  2 Beiträge
Sizo Systems meldet sich nicht mehr
JO212 am 10.10.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedKlappstad
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.562

Hersteller in diesem Thread Widget schließen