Gaming PC am LG OLED 55CX9LA (wie erreiche ich 120 fps in jedem Spiel?)

+A -A
Autor
Beitrag
Plasmatiker
Stammgast
#1 erstellt: 13. Dez 2020, 12:53
Ich hoffe ich bin hier jetzt etwas richtiger mit meinem Anliegen. Ich komme aus dem LG OLED Forum und habe Fragen bzgl. der optimalen Einstellung meines LG OLED 55" CX9LA, an dem ich einen Gaming PC betreibe.

System:
AMD Ryzen 5 3600 (6x 3.6GHz / 4.2GHz Turbo)
MSI B450-A PRO MAX
16 GB RAM
8GB Gainward RTX 2070 Super Phoenix (G-Sync)
1 x HDMI 2.0b, 3 x DisplayPort 1.4

Der TV hat HDMI 2.1 und ist mit G-Sync, VRR, AMD Freesync kompatibel. Angeschlossen über Ultra High Speed HDMI Kabel (zertifiziert) 2m von 3DClub.

Beim TV-Input "Instant Game Response" aktiviert, desweiteren ist beim PC im NVCP G-Sync > aktiviert, die Bevorzugte Aktualisierungsrate > Höchstmögliche, Auflösung > 3840x2160 @ 120Hz, V-Sync > Anwendungsgesteuert. Getestet habe ich mit Doom (v2016), Ashen und The Dark Occult. Über Steam habe ich mir die FPS einblenden lassen.

Problem:

Doom läuft in 4K auf "Ultra" mit 120 fps. Maximiere ich manuell noch die letzten Settings nach, läuft es immerhin noch auf rund 100 fps. Soweit sogut. ABER Ashen und The Dark Occult krieg ich ums verrecken nicht flüssig. Letzteres erzielt bei ingame Einstellung (30 / 60 / 120 / unlimited fps) nur um die 70 fps, bei (30 / 60 / 120 / unlimited fps) sogar nur 60 fps. Ingame V-Sync ist deaktiviert. Auch ein Verringern der Auflösung ändert daran wenig. Stören tut mich vor allem der Unschärfeeffekt bei Kameraschwenks. Liegt das an den niedrigen Frames oder ist das im Spiel so eingebaut? Eine entsprechende Blut-Einstellung gibt's dort aber nicht. Auch bei Ashen kommen bei ingame Einstellung (30 / 60 / unlimited fps) nur um die 90 fps an. Und das sind ja keine AAA-Referenztitel wie das oben erwähnte und super laufende Doom, sondern kleinere Indie games. Denen müsste man mit meinem Equipment doch locker 120 fps bei 4K entlocken können. Warum gibt es da so Unterschiede? Liegt der Fehler bei mir oder verhindern manche Spiele dies einfach bzw. bauen nicht deaktivierbare Blurfilter ein?

Bin neu im PC-Sektor und würde mich echt freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Plasmatiker
Stammgast
#2 erstellt: 14. Dez 2020, 19:26
Sorry, hatte einen Fehler im Text und kann ihn nicht mehr bearbeiten. Hier die Korrektur:

ABER Ashen und The Dark Occult krieg ich ums verrecken nicht flüssig. Letzteres erzielt bei ingame Einstellung (30 / 60 / 120 / unlimited fps) nur um die 70 fps, bei (unlimited fps) sogar nur 60 fps. Ingame V-Sync ist deaktiviert. Auch ein Verringern der Auflösung ändert daran wenig. Stören tut mich vor allem der Unschärfeeffekt bei Kameraschwenks. Liegt das an den niedrigen Frames oder ist das im Spiel so eingebaut? Eine entsprechende Blur-Einstellung gibt's dort aber nicht. Auch bei Ashen kommen bei ingame Einstellung (30 / 60 / unlimited fps) nur um die 90 fps an. Und das sind ja keine AAA-Referenztitel wie das oben erwähnte und super laufende Doom, sondern kleinere Indie games. Denen müsste man mit meinem Equipment doch locker 120 fps bei 4K entlocken können. Warum gibt es da so Unterschiede? Liegt der Fehler bei mir oder verhindern manche Spiele dies einfach bzw. bauen nicht deaktivierbare Blurfilter ein?

Bin neu im PC-Sektor und würde mich echt freuen, wenn ihr mir helfen könntet.


[Beitrag von Plasmatiker am 14. Dez 2020, 19:28 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#3 erstellt: 15. Dez 2020, 17:14
Du wirst dich davon verabschieden müssen, dass nicht jedes Spiel in 4K bei 120Hz läuft.
Die "Blockbuster" unter den Games laufen in 4K @ 120 Hz am OLED, da kommt auch eine 2080 schnell an ihre Grenze.
Entweder limitiert das Spiel Software-seitig oder eben die Hardware, auch wenn man es nicht immer nachvollziehen kann.
Ich hatte am 55B9DLA erstmal nichts weiter eingestellt und war begeistert, dass viele Games anstandslos auf 120Hz liefen.
Genutzt hab ich ein "8K" taugliches 2.1 HDMI Kabel, die limitieren auch gern mal.
Plasmatiker
Stammgast
#4 erstellt: 16. Dez 2020, 16:56
Danke für deine Antwort.


Ghoster52 (Beitrag #3) schrieb:
Du wirst dich davon verabschieden müssen, dass nicht jedes Spiel in 4K bei 120Hz läuft.


Meintest du vielleicht eher: "Du wirst dich damit anfreunden müssen, dass nicht jedes Spiel in 4K bei 120Hz läuft"

Aber ich glaube es schon richtig verstanden zu haben. Einige große "Blockbuster" wie z.B. Cyberkrank 2077 sind, die nötige Hardware vorrausgesetzt, in der Lage 120Hz bei 4K auszugeben. Bei der Doom Demo hab ich das ja auch gemerkt. Und wenn ein schwächeres Spiel nur bei 70 fps rumkrebst, dann liegt es einfach am Spiel. Irgendwo hatte ich zwischenzeitlich auch gelesen, dass es mit unter an der verwendeten Engine (Entwicklungsumgebung) liegt oder die Tatsache, dass einige Spiele auch für Konsole erscheinen sollen und dann diese als gemeinsame Grundlage verwendet wird wie z.B. im Falle von ASHEN, wo man bei der FPS Einstellung neben "unbegrenzt" nur 30 und 60 einstellen kann. Von 120 garkeine rede, das lässt schon vermuten, dass es garnicht gehen soll/kann und bei "unbegrenzt" einfach nur mit mehr als 60 zu rechnen ist, nicht aber annähernd mit 120 fps.


Genutzt hab ich ein "8K" taugliches 2.1 HDMI Kabel, die limitieren auch gern mal. :prost


Du meinst -herkömmliche- HDMI Kabel limitieren gern mal, nicht aber dein 8K taugliches Kabel oder? Ich habe eines mit Zertifikat auf der Verpackung, welches auch von einem Online-Magazin positiv erwähnt wurde, wo es um die Eigenschaften von HDMI 2.1 ging.

Kannst du mir vielleicht auch hierbei noch helfen?
Es geht um die Optionen "Instant Game Response" und "AMD Freesync Premium". Da meine PS4Slim und mein BD-Player dies nicht können, sollte ich diese dann lieber abschalten oder schadet es auch nicht, sie aktiviert zu lassen?

Da ich eine Nvidia und keine AMD Grafikkarte habe, sollte ich dann die Option "AMD Freesync Premium" am PC Input deaktivieren?
Keksstein
Inventar
#5 erstellt: 25. Jan 2021, 09:51

Einige große "Blockbuster" wie z.B. Cyberkrank 2077 sind, die nötige Hardware vorrausgesetzt, in der Lage 120Hz bei 4K auszugeben.


Der war wirklich wirklich gut

Das Spiel ist ein (meiner Meinung nach schlecht optimierter und gehypter) PC-Fresser, selbst mit einer 1.500€ RTX3090 erreicht man in 4k nur mit DLSS (also hochgerechnet) und ohne Raytracing 120fps. Die wenigsten Spiele wirst du mit vielen fps in 4K spielen können. 120fps machen nicht wirklich in jedem Spiel Sinn, höchstens bei schnellen Schootern wie Doom und das ist ja darauf optimiert. Das 5 Jahre alte Witcher 3 "maxed out" in 4K mit der 3090 übrigens 100fps, nur mal um ein Gefühl zu bekommen.

Meine Erfahrung:

In den allermeisten Spielen reichen 60fps aus, selbst in sowas wie DOOM kann man bei flüssigen 60fps nicht davon sprechen dass man ein schlechtes Spielerlebnis hat. Man muss in jedem Spiel mit den Einstellungen experimentieren und den Sweetspot finden, was Nvidia in ihrem GeForce Experience voreinstellt kann man als Basis nehmen. Die Auflösung hat den größten Einfluss auf die erreichten fps, hast Du sicher selber herausgefunden. Bei niedriger Auflösung wird Anti-Aliasing um so wichtiger, bei 4k sieht es auch meistens mit weniger gut aus. Wenn man 50-60fps erreicht, in Bewegungen aber noch sieht das das Bild zittert hilft es oft mit dem Auflösungsmodifikator rumzuspielen oder besser DLSS zu benutzen. Schuld sind dann aber eher die 1% bzw. 0.1% fps.

Ich weiß nicht wie weit Du von Deinem CX wegsitzt, meiner ist auch 55Zoll groß bei einem Abstand von 2,5m. Den Unterschied zwischen 1080p und 1440p sehe ich gut, zwischen 1440p und 4k eigentlich nicht. Ich habe mir deshalb als Ziel gesetzt mindestens 1440p @ 60fps in jedem Titel zu erreichen, schafft meine Karte das in einigen Jahren nicht mehr wird sie ersetzt.
Plasmatiker
Stammgast
#6 erstellt: 25. Jan 2021, 17:43
Danke auch dir für deine aufklärenden Worte zu dieser Thematik. Mit deiner Aussage zu Cyberpunk bestätigst du ja nochmal, dass es im Prinzip ein Zusammenspiel von
a) einem gut optimierten Spiel und
b) einer leistungsstarken Hardware ist.
Ein starker PC kann eine gute Vorraussetzung sein, das Spiel muss aber auch mitspielen. Sieht man ja auch immer wieder auf PS4. Es gibt Gurken (wie TheNightfall), die aussehen wie für PS2 entwickelt und trotzdem ruckeln sogar mit tearing. Und dann gibt es Granaten (wie Uncharted 4), die stabil mit 30 fps laufen.

Aber von 4K Gaming (auf PC) werde ich mich wohl sowieso weitesgehend verabschieden. Ich sitze auch 2,5m vom TV entfernt und werde die Auflösung zugunsten von FPS runterdrehen. 1440p scheint dabei ein guter Kompromiss zu sein. Ich spiele zu 99% ego-horror spiele (Visage, Conarium, Observation...) und war bisher von der PS4 augenschmerzende 30 fps gewöhnt. Wenige Spiele wie Layers Of Fear glänzten mit gefühlt 60 fps, blieben aber die Ausnahme. Und selbst diese 60 fps sind gerade so akzeptabel für meine Augen und habe sie immer noch mit der Zwischenbildberechnung vom TV geboostet. Auf PC wären 60 fps also das mindeste, was ich erzielen möchte. Da diese Art Spiele nicht so systemhungrig sind, wie Open World Titel, sind mehr als 60 fps auch realistischer.

Ich bin jetzt auf jeden Fall erstmal etwas im Bilde und hab ein Gefühl wie sich die ganze Angelegenheit verhält bzw. was so zu erwarten ist. Ebenso wie du werde ich wohl auch mit meiner RTX2070 noch eine Weile auskommen, wenn ich mit 1440p fahre. Zur Zeit sieht es bei den 30er GPU's ja eh mager aus.


[Beitrag von Plasmatiker am 25. Jan 2021, 17:49 bearbeitet]
Keksstein
Inventar
#7 erstellt: 25. Jan 2021, 19:24
Freut mich wenn ich weiterhelfen konnte.

Die fps sind ein erster Indikator, ein Spiel das mit >60fps läuft kann wegen Framedrops trotzdem ruckelig aussehen. 60fps bedeutet das im Schnitt 60fps erreicht werden, limitiert man sonst nicht gibt es Spitzen nach oben und unten. Und diese Peaks können das sein was stört, z.B. mit dem MSI Afterburner kann man sowas anzeigen lassen. Aktiviere G-Sync im Systemmenü, VSync im Spiel oder einen fps-Limiter und teste mal damit. Ob man jetzt das letzte bisschen Grafikqualität möchte oder lieber hohe Bildraten, absolut Geschmackssache.

Hast Du mal am PC versucht zu spielen ohne Zwischenbildberechnung? An der Konsole (PS4) hatte ich das auch aktiviert weil die 30fps einfach schlimm aussehen. Das Problem ist das Bewegungen dann schmieren, genau das ist der Hauptgrund warum ich gerne über den PC Spiele.
Plasmatiker
Stammgast
#8 erstellt: 25. Jan 2021, 20:17

Keksstein (Beitrag #7) schrieb:
Hast Du mal am PC versucht zu spielen ohne Zwischenbildberechnung? An der Konsole (PS4) hatte ich das auch aktiviert weil die 30fps einfach schlimm aussehen. Das Problem ist das Bewegungen dann schmieren, genau das ist der Hauptgrund warum ich gerne über den PC Spiele.


Ich habe G-Sync aktiviert, V-Sync Ein, FPS-Limiter auf 117fps und bin bisher zufrieden.

Am PC spielte ich bisher auf meinem alten LCD mit Zwischenbildberechnung, da der nur 60 Hz konnte. Jetzt am CX und durch G-Sync spiele ich ohne ZBB, da selbige durch G-Sync deaktviert wird. Vielleicht ist es auch der PC-Mode, der es deaktiviert. Aber dieser wiederum soll Color-Banding reduzieren. Da jetzt nativ mehr FPS ankommen, ist die ZBB aber sowieso unnötig geworden. Sollte mich aber das durch G-Sync (VRR) induzierte Flicker (leider nicht patchbar) weiterhin stören, werde ich wohl G-Sync doch wieder deaktivieren und sehen wie es ohne läuft. Mein alter LCD war ja auch nicht G-Sync compatible und da lief auch schon alles recht flüssig, halt nur bis 60 fps, der Rest mit ZBB vom TV.


[Beitrag von Plasmatiker am 25. Jan 2021, 20:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bilder eurer PC/Gaming Ecke
matze82ger am 18.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  5 Beiträge
wie viel RAM für Gaming PC?
Mickey_Mouse am 07.05.2016  –  Letzte Antwort am 11.05.2016  –  10 Beiträge
html Seite externe Festplatte auf LG OLED TV
rjjnboo am 10.04.2022  –  Letzte Antwort am 11.04.2022  –  3 Beiträge
Gaming + Hifi/Video Raum
Lackyking am 10.04.2016  –  Letzte Antwort am 17.04.2016  –  3 Beiträge
PC mit Philips OLED TV kabellos verbinden? Steamlink oder Alternative?
Mr._Lime am 01.11.2022  –  Letzte Antwort am 10.11.2022  –  12 Beiträge
Wie kann man einen Kinofilm (24 FPS) flüssig auf 60 Hz PC-Monitor wiedergeben?
MrGhostReloaded am 03.06.2015  –  Letzte Antwort am 13.09.2015  –  4 Beiträge
gaming laptop fehler-.-
Chrisi100 am 03.06.2014  –  Letzte Antwort am 07.06.2014  –  8 Beiträge
Sky Go und LG WebOS
Imm0 am 24.11.2016  –  Letzte Antwort am 21.08.2019  –  10 Beiträge
Cam am PC & Notebook wie ausschalten/deaktivieren? Help!
bejb am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  9 Beiträge
4K am PC abspielen
Paiper am 25.08.2018  –  Letzte Antwort am 25.08.2018  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630