Wie zusätzliche Lautsprecher in anderen Zimmern einrichten?

+A -A
Autor
Beitrag
Track---
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Sep 2019, 21:11
Ich will in 1, 2 weiteren Räumen Lautsprecher haben, über die ich bei Bedarf die Musik in (wahrnehmbaren) Stereo hören kann, die im Zimmer, in dem das Notebook steht gespielt wird von einem Musikabspiel-Programm auf Festplatte gespeicherter Musik oder auch Internetradio.

Die Musik im Notebookzimmer soll immer laufen, die in den anderen Räumen zu unbestimmten Zeiten, sie sollte also zimmerweise schnell und einfach spontan eingeschaltet und abgeschaltet werden.

Mit BlueTooth scheint das nicht - jedenfalls offenbar nicht ohne eine das unterstützende Soundkarte - erreichbar zu sein (da sich zur selben Zeit immer nur ein Ausgang nutzen läßt, somit also nicht gleichzeit etwas der Kopfhörerausgang und ein über BlueTooth angeschlossener Lautsprecher), aber wohl mit WLAN. Kenne mich da aber gar nicht aus, vielleicht gibt es noch andere / bessere Möglichkeiten. Vielleicht läßt sich auch mein Verstärker Pioneer VSX-830 dazu verwenden.

Was braucht man zusätzlich noch zu den Lautsprechern, falls überhaupt etwas?

Welche Lautsprecher wären empfehlenswert?


[Beitrag von Track--- am 25. Sep 2019, 21:19 bearbeitet]
Highente
Inventar
#2 erstellt: 29. Sep 2019, 10:39
Mit einem Sonos System lässt sich sowas einfach realisieren.

Sonos
Track---
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Sep 2019, 11:21
Vielen Dank für den Link.

Ich war vor ein paar Tagen in einem Elektronikladen, da meinte man, das sei überhaupt nicht möglich, mit keinem System, also auch etwa mit Sonos oder Bose nicht. Könntest Du mir sagen, was ich dafür brauchte und wie ich es anschließen müßte?

Ein Nachteil bei Sonos wären ja, daß die Produkte extrem teuer sind. Gibt es vielleicht noch eine andere Firma, die billiger wäre?
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 30. Sep 2019, 18:22
Teuer?
Wären sie zu teuer, würden die Preise nicht seit 2005 unverändert verlangt werden können.

Billiger kriegt man Sonos bei IKEA: SYMFONISK
(Die Lampe ist doch mal eine nette Idee. )
Davon jeweils 2 in die weiteren Räume.
Klanglich werden die sehr ähnlich den Play:1/One sein.
Für "nebenbei" also in Ordnung.

Im Notebookzimmer stellt sich die Frage, ob nur Musik von dessen Festplatte abgespielt werden soll oder auch anderer Ton (YouTube) auf Sonos soll.
Letzteres wäre ein Fall für einen Connect, also analog per Kabel vom Notebook rein.
Ein solcher kann auch als Quelle für den Pioneer dienen.

Je nachdem, was man erreichen will.

Gruss
Jochen
Track---
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Sep 2019, 19:56
Vielen Dank!

Kommen mir trotzdem irgendwie verdammt teuer vor.

Ja, glaube der kleine Lautsprecher kostet 100 €, der mit Lampe 200 € im Schwedenlager. Ja, und Licht hat man beim zweiteren dann auch gleich, sogar in Stereo. Die Musik ist doch dann auch Stereo bei zwei Lautsprecher im selben Zimmer, oder? Oder geben die einzenld (schlecht oder gar nicht wahrnehmbares Stereo aus?).


Im Notebookzimmer stellt sich die Frage, ob nur Musik von dessen Festplatte abgespielt werden soll oder auch anderer Ton (YouTube) auf Sonos soll

Musik, die von einem Musiabspieler, etwa Aimp, foobar etc. kommt, Internetradio, Musikdateien von Festplatte.

Ich will auch das Programm von Sonos nicht benutzen, weder im Telefon noch auf dem Notebook (jedenfalls nicht zum Bedienen, zum Einrichten ist es vielleicht nötig), einfach nur nach Bedarf die Lautsprecher im anderen Zimmer zuschalten für eine gewisse Zeit, das sollte möglichst einfach / schnell gehen. Und vor allem, die Musik im Notebookzimmer sollte so weiterspielen wie sie es vor dem Zuschalten eines Lautsprecher oder mehr tat.

Ich brauchte also nur so einen Connect und Ikea-Lautsprecher? Mehr nicht? Verstehe nicht, weshalb ich für YouTube nur einen brauchte, nicht aber für den Rest offenbar der vom Notebook kommenden Musik.
Master_J
Inventar
#6 erstellt: 01. Okt 2019, 13:09

Track--- (Beitrag #5) schrieb:
Die Musik ist doch dann auch Stereo bei zwei Lautsprecher im selben Zimmer, oder? Oder geben die einzenld (schlecht oder gar nicht wahrnehmbares Stereo aus?).

Man kann sie gruppieren. Dann spielen alle das gleiche.
Oder man bildet ein Stereo-Paar. Dann spielen sie sie je einen Kanal vom Stereo - wie normale Boxen.


Track--- (Beitrag #5) schrieb:
Ich will auch das Programm von Sonos nicht benutzen, weder im Telefon noch auf dem Notebook (jedenfalls nicht zum Bedienen, zum Einrichten ist es vielleicht nötig)

Da wirst Du nicht viel Spass haben.
https://www.mobiflip...chnellen-gruppieren/


Track--- (Beitrag #5) schrieb:
Verstehe nicht, weshalb ich für YouTube nur einen brauchte, nicht aber für den Rest offenbar der vom Notebook kommenden Musik.

Sonos ohne Connect kann die Dateien von der Festplatte lesen und selbst abspielen.
Den Ton der Soundkarte kriegt man nicht kabellos abgegriffen.
(Ja, es gibt Software, die einen "Radiosender" aus der Soundkarte macht. Dauert nur im Sekundenbereich.)

Gruss
Jochen
Track---
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Okt 2019, 23:02

Ich will auch das Programm von Sonos nicht benutzen, weder im Telefon noch auf dem Notebook (jedenfalls nicht zum Bedienen, zum Einrichten ist es vielleicht nötig)

Da wirst Du nicht viel Spass haben.
[url]https://www.mobiflip...chnellen-gruppieren/
[/url]
Verzeihung, ich verstehe nicht, was genau mir die Informationen, zu denen der Link führt, sagen sollen. Ohne Programm von Sonos geht es offenbar nicht (sinnvoll). Aber vielleicht noch etwas anderes, aber was?


Sonos ohne Connect kann die Dateien von der Festplatte lesen und selbst abspielen.

Mit dem Sonos-Programm, nehme ich an. Kann ich die Dateien auch über einen Spieler im Notebook abspielen lassen und von den Sonos-Lautsprechern hören?


Den Ton der Soundkarte kriegt man nicht kabellos abgegriffen.

Der Ton der Soundkarte wäre der Ton, den ich hierüber meinte?


(Ja, es gibt Software, die einen "Radiosender" aus der Soundkarte macht. Dauert nur im Sekundenbereich.)

Verzeihung, verstehe nicht den Zusammenhang. Ein Radiosender? Sollte ich den brauchen?
Highente
Inventar
#8 erstellt: 02. Okt 2019, 06:52
die Sonos Lautsprecher können ihr Musikmaterial aus dem W Lan ziehen. Du solltest also ein W-Lan bei dir einrichten, dann können die Lautsprecher auch auf dein Notebook zugreifen.

Es gibt auch AVR mit diesen Funktionen. Bei Yamaha heißt das Musiccast und bei Denon/Marantz Heos.
Track---
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Okt 2019, 09:05

die Sonos Lautsprecher können ihr Musikmaterial aus dem W Lan ziehen. Du solltest also ein W-Lan bei dir einrichten, dann können die Lautsprecher auch auf dein Notebook zugreifen.

Ja das habe ich, aber es ging nur darum, ob ich einfach alles, was vom Notebook abgespielt wird / zu hören ist, einfach auf die Lautsprecher ausgegeben werden kann ohne das Sonos-Programm nutzen zu müssen für die Bedienung.


Es gibt auch AVR mit diesen Funktionen. Bei Yamaha heißt das Musiccast und bei Denon/Marantz Heos.

Und an die man ja die normalen Lautsprecher anschließen kann, so viel ich weiß, oder? Wohl muß es, wenn man solche Verstärker nimmt, nicht teurer werden als bei der Anschaffung eines Sonos-Systems, oder?
Highente
Inventar
#10 erstellt: 02. Okt 2019, 11:13
An den AVR kannst du "normale" passive Lautsprecher anschließen. Für die Verteilung der anderen Lautsprecher in der Wohnung musst du bei Yamaha auf Musiccast Lautsprecher und bei Denon/Marantz Heos Lautsprecher zurückgreifen. Fremdfabrikate sind in dem Bereich nicht kompatibel.
Track---
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Okt 2019, 12:10
Also, ich müßte mir extra einen Versärker kaufen, Pioneer VSX-830 kann das wohl nicht machen und den Pioneer VSX-830 austauschen, gegen den neuen, der kabellose Lautsprecher betreiben kann?

Kompatible Lautsprecher für verschiedene Hersteller gibt es wohl gar nicht, oder? Sind wohl alle herstellergebunden.


[Beitrag von Track--- am 02. Okt 2019, 12:21 bearbeitet]
Highente
Inventar
#12 erstellt: 02. Okt 2019, 13:18
da kocht jeder sein eigenes Süppchen
Track---
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 02. Okt 2019, 13:34
Ah ja, verstehe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1-Receiver + zusätzliche Lautsprecher????????
akausw am 25.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  4 Beiträge
Sound in mehreren Zimmern einer Wohnung
_Goelli_ am 08.09.2011  –  Letzte Antwort am 12.09.2011  –  12 Beiträge
Zusätzliche Ausgabe in zweitem Raum
vogel_mann am 02.11.2020  –  Letzte Antwort am 04.11.2020  –  9 Beiträge
in allen Zimmern Musik
bengl81 am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  3 Beiträge
Musik in mehreren Zimmern
Schack7 am 12.05.2015  –  Letzte Antwort am 15.05.2015  –  15 Beiträge
Haus: Musik in allen Zimmern
Sundance2002 am 15.04.2014  –  Letzte Antwort am 16.04.2014  –  4 Beiträge
3-Zimmerwohnung, gleiche Musikwiedergabe in allen Zimmern
TronTe am 19.11.2013  –  Letzte Antwort am 20.11.2013  –  2 Beiträge
Neubau einrichten - Hilfe gesucht
schlckr7 am 16.11.2014  –  Letzte Antwort am 15.01.2015  –  18 Beiträge
Musik in 2 Zimmern - per IPOD Touch steuern
Deckard2019 am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  4 Beiträge
Mediacenter NAS in der Wohnung einrichten
MysterioJN am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.921
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.332

Hersteller in diesem Thread Widget schließen