Teufel Rockerboss als Top, was als sub?

+A -A
Autor
Beitrag
Apollo131
Gesperrt
#1 erstellt: 19. Mrz 2018, 12:25
Hey Leute ich habe 2 Teufel rockerboss daheim und hätte gerne etwas mehr Bass bei voller Lautstärke. Der Bass der teufel kommt nämlich bei voller Lautstärke etwas zu kurz :/.
Was könnte ich denn da als sub nehmen für Open air Musikrichtung dubstep/dnb/hardstyle?
Und bräuchte dann ja auch einen Verstärker
brauch ich dann noch etwas? Wenn ja was? :S

Lg
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 19. Mrz 2018, 16:43
Gibts irgendwo Infos zu dem Teil?
Finde online so gut wie garnichts außer ein, zwei YT-Videos...
Donsiox
Moderator
#3 erstellt: 19. Mrz 2018, 16:52
Hier: https://www.teufel.de/bluetooth/rockster-p16580.html
Ist wohl der Spitzname vom Nachfolger des Rockster.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#4 erstellt: 19. Mrz 2018, 16:59
Nene, such mal bei YT nach nach Teufel Rockerboss.
Das ist ne etwa halb so große Kiste, ohne Rollen.
Hellfire_Chris
Stammgast
#5 erstellt: 19. Mrz 2018, 17:11
Der Teufel Rockster hat den Spitznamen "Rockerboss" und die kleinere Kiste, der Rockstar Air hat den Spitznamen "Rockerbraut".
Somit ist denke ich der Rockstar gemeint.


Gruß
Yahoohu
Inventar
#6 erstellt: 19. Mrz 2018, 17:20
Website Teufel, bei suchen Rockerboss eingeben, dann habt ihr das Ding.
Keine Ahnung, ob oder was für ein SUB da ran passt, nicht meine Baustelle
Reference_100_Mk_II
Inventar
#7 erstellt: 19. Mrz 2018, 18:41
Hmm, okay.

Naja dann ^^

Hier hat ein Mitschreiber so weit ich mich erinnere seine Rockster mit HK Subwoofern verheiratet: http://www.hifi-forum.de/viewthread-182-11293.html
Allex3
Neuling
#8 erstellt: 20. Mrz 2018, 03:18
Ja der Rockerboss ist der Nachfolger zum Rockster, glaube um die 10dB lauter und 20 Stunden Akkulaufzeit.
Hier der link: Rockerboss
Dass der nicht so sehr als top geeignet ist hab ich mir gedacht, soll aber hauptsächlich nur für Feierlichkeiten bis 60 Leute Open air genutzt werden, dafür sollte es reichen.
Allex3
Neuling
#9 erstellt: 21. Mrz 2018, 02:31
Hat keine ne Idee
Brauche Bass der einen umhaut
Donsiox
Moderator
#10 erstellt: 21. Mrz 2018, 03:16
MerBe
Inventar
#11 erstellt: 21. Mrz 2018, 09:24
Und die Frequenzweiche nicht vergessen! Bei einem „Bass der dich Umhaut“ würde ich lieber mal nen RCF 8003, EV ETX-18Sp und einen QSC kw 181 anhören und dann nach dem eigenen Gehör entscheiden.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#12 erstellt: 21. Mrz 2018, 09:57
bei hebasound soll gerade der Yamaha DXS18 für 1.099€ im Angebot sein.
Der wäre auf jeden Fall einen Blick wert.
Der hat auch gleich ein hochpassgefiltertes Output für deinen Rockster.


Und bitte entscheide dich mal, mit welchem Acc du aktiv bist...
Big_Määääc
Inventar
#13 erstellt: 21. Mrz 2018, 10:49

Allex3 (Beitrag #9) schrieb:
Brauche Bass der einen umhaut :(


dann schaum umbedingt bei solchen Händlern vorbei !!
>> KLICK <<
Hellfire_Chris
Stammgast
#14 erstellt: 21. Mrz 2018, 12:30

Reference_100_Mk_II (Beitrag #12) schrieb:
bei hebasound soll gerade der Yamaha DXS18 für 1.099€ im Angebot sein.
Der wäre auf jeden Fall einen Blick wert.
Der hat auch gleich ein hochpassgefiltertes Output für deinen Rockster.




Ich glaube der Weg wird eher in die andere Richtung gebraucht. Der Rockster hat ja einen mini EQ usw. eingebaut und wird wohl hauptsächlich über Bluetooth betrieben. Soweit ich weiß hat er aber einen Ausgang.


Gruß
Allex3
Neuling
#15 erstellt: 22. Mrz 2018, 00:24
Ja der Rockster hat 2 Ausgänge die eigentlich dafür vorgesehen sind bis zu 3 Rockster aneinander zu schalten. Weiß nicht ob ich da einfach an einen Ausgang die subwoofer anstöpseln kann, aber eigentlich sollte das gehen... ich Probier das mal an meiner Endstufe aus!
Der Yamaha ist echt ein geiles Teil und scheint eine gute Lösung für Open air zu sein, ich denke ich werde mir in den nächsten Wochen davon einen holen und wenn das gut drückt eventuell einen zweiten!

Ist denn beim Yamaha alles an Board was ich brauch oder muss da noch ne frequenzweiche oder sowas zwischen? (Anfängerfragen)


[Beitrag von Allex3 am 22. Mrz 2018, 00:25 bearbeitet]
Hellfire_Chris
Stammgast
#16 erstellt: 22. Mrz 2018, 10:55
Bei aktiven Subwoofern sollte das kein Problem sein. Mir ist auf jeden Fall keiner bekannt der dann keine Weiche drin hat. Bei passiven + Endstufe brauchst du eine Frequenzweiche.


Gruß
Reference_100_Mk_II
Inventar
#17 erstellt: 22. Mrz 2018, 12:50
Wenn du folgende Signalkette hast
• Quellgerät --> irgendeine Verbindung --> Rockster --> XLR-Out --> Subwoofer
hast du das Problem, dass der Rockster alles bis in den tiefsten Basskeller mitspielt.
Aber dafür hast du ja doch den Subwoofer!
Was hier nun passieren kann ist, dass sich Subwoofer und Rockster dermaßen beeinflussen, dass du sogar weniger Bass hast, als wenn du NUR den Subwoofer oder NUR den Rockster betreibst.
Was ebenso eine Gefahr darstellt ist, dass du, falls es doch mehr drückt als vorher, du einfach mal zum testen den Bass am EQ des Rocksters oder von deinem Quellgerät voll aufreißt, was dem Rockster, der für solche Sachen nicht ausgelegt ist, erheblichen Schaden zufügt.

Korrekt wäre die Signalkette folgender maßen:
• Quellgerät --> aktive Frequenzweiche --> High-Out an Rockster / Low-Out an Subwoofer
So wird sichergestellt, dass der Rockster alles ÜBER dem Bassbereich spielt und der Subwoofer NUR den Bassbereich.
Nachteil: Die Funktionalität des Rocksters geht damit vollständig verloren.

Eine weitere, akustisch korrekte Signalkette wäre diese:
• Quellgerät --> aktiver Subwoofer mit FQW --> High-Out an Rockster
So wird ebenfalls der Rockster nur mit allem ÜBER dem Bassbereich versorgt und der Subwoofer greift sich NUR den Bassbereich ab.
Aber auch hier geht die Funktionalität vor die Hunde.

Der Rockster ist halt als Ottonormalverbraucher-Box entwickelt worden.
Ne auftrennbare Vor-Endstufe sucht man da vergebens. Warum auch.
>99% der Nutzer koppeln da ihr Phone mit BT und sind dann glücklich mit ihrem (fast) 1.000€ Plastikhaufen....
Allex3
Neuling
#18 erstellt: 22. Mrz 2018, 13:20
Vielen Dank für die ganzen Tipps und Ratschläge!!!

Alsooo wenn Ich wählen würde würde ich die zweite Variante nehmen (aktiver subwoofer mit FQW) weil ich denke das wär auch kostengünstiger? Ne hochwertige teure frequenzweiche würde mir glaub ich nicht viel bringen bei meinen Skills.
Sehe ich das richtig dass der Yamaha das kann? Was reference meinte mit hochpassgefiltertem Output?
Und wenn die Rockster Funktionalität flöten geht dann brauch ich also noch ein Mischpult..

Ja ich weiß Rockster hat mit PA nicht viel zu tun aber ich hab sie nun und muss das beste draus machen


[Beitrag von Allex3 am 22. Mrz 2018, 13:21 bearbeitet]
Hellfire_Chris
Stammgast
#19 erstellt: 22. Mrz 2018, 13:42
Als Mischpult könntest du ein Phonic Celeus 100 nehmen. Da hast du den Kram wie BT, USB usw mit drin und es ist recht kompakt.
https://www.thomann.de/de/phonic_celeus_100.htm

Als Weiche z.B eine Behringer CX 2310 oder 3400.
https://www.musicsto...e/art-PAH0001374-000

Bekommst du beides auch gebraucht und mit ein bisschen einlesen kannst du das auch mit Sicherheit bedienen.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#20 erstellt: 22. Mrz 2018, 14:08
Die billigen Behringer Weichen haben ihren Subsonic bei 25Hz.
Für Party ist das unbrauchbar.
Auch wenn viele Aktivsubs schon einen eigenen Subsonic mitbringen.

Dann lieber die kleine dbx 223, LD Systems X 223 oder JB Systems EC 102.

Oder halt gleich ein Aktivsub mit eingebauter Weiche.

Bis 1.000€ können das z.B.
Alto TS 218S
LD Systems GT 18A Sub
HK Audio Premium PR:O 18 Sub A
Yamaha DXS 18
HK Audio LINEAR SUB 1800 A

Es gibt sicher noch zahlreiche weitere, die finde ich aber so auf die schnelle.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neues Top für Sub-Erweiterung gesucht
MerBe am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  5 Beiträge
Crown XTI 4002 / SUB und TOP Lautsprecher ?
JohnCrown am 08.06.2018  –  Letzte Antwort am 09.06.2018  –  6 Beiträge
PA Erweiterung mit Sub
vwbulli am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  7 Beiträge
Passiver Sub Gesucht
Joggen-rock am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  10 Beiträge
Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
Bjenn am 30.10.2019  –  Letzte Antwort am 03.11.2019  –  19 Beiträge
Woher Lautsprecher als Gewerbebetreibender beziehen?
Alpine*Alex am 17.11.2011  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  8 Beiträge
Pa Endstufe als Hifi Endstufe
dirk12345 am 11.03.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2021  –  29 Beiträge
15" Subchassis für kleines Gehäuse
EppiTech am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  5 Beiträge
Doppel 18" Sub Kaufberatung
Shirkan1503 am 09.02.2015  –  Letzte Antwort am 18.02.2015  –  9 Beiträge
Hilfe! Benötige passende Top`s zu meinem bestehend System?
Milectro_ am 30.07.2017  –  Letzte Antwort am 25.08.2017  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.251

Hersteller in diesem Thread Widget schließen