Unsere Anlage ist überlastet und geht aus. Bitte hilft uns!'

+A -A
Autor
Beitrag
Pauwel
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 12. Dez 2015, 16:29
Guten Tag zusammen,

Wir sind ein Karnevalsverein aus Köln und haben ein Problem mit unserer Anlage durch die Dauerbelastung die wir haben im unserem Karnevals Umzug haben macht unser Verstärker das ganze nicht mit. Die Sicherung überhitzt und der Verstärker schaltet sich dann ab. Die Anlage haben wir im MusicStore gekauft und uns dort beraten lassen also war denen unsere Situation bekannt und haben uns gesagt das die Kombination so zusammen die Dauerbelastung aus hält. Dies war aber leider nicht der Fall. Nun bitte wir euch um Hilfe und einen Rat was wir machen können. Wir denken daran einen zweiten Verstärker zukaufen wissen aber nicht was für einen und wie viel Leistung der haben muss damit alles passt.

Wir haben auch ein microphone das viel benutzt wird das sollte ihr Wissen.
Und eventuell würden wir auch noch 2 kleinere Lautsprecher dazu nehmen wollen also sollte einbischen Luft nach oben sein da wir nicht jedes Jahr was neues kaufen wollen.

Hier mal unser vorhandenes Equipment:

Verstärker: American Audio VLP 1500
Produktdetails
Leistung:

750 W RMS pro Kanal bei 4 Ohm, 1 kHz, 0,1 % THD
500 W RMS pro Kanal bei 8 Ohm, 1 kHz, 0,1 % THD
im gebrückten Modus, mono:

150 W RMS bei 8 Ohm, 1 kHz, 1 % THD
Frequenzbereich (+/- 1 dB, bei einer geschätzten Leistung, 8 Ohm): 20 Hz - 20 kHz
THD ist < 0,1 % (20 Hz - 20 kHz bei 8 Ohm)
maximal mögliche Anstiegsrate: 15 V pro Sekunde
Dämpfungsfaktor @ 8 Ohm: 300
Impedanz: 20 Ohm symmetrisch/10 Ohm unsymmetrisch
Kühlung: 2 separate Ventilatoren
spezielle Einstellungen: Höhen und Tiefen, Passfilter, Eingangsempfindlichkeit, Erde
eingebauter Clip Limiter
Eingang: XLR 3 Pin und 6,3 mm Klinke
Ausgänge: Lautpsrecheranschluss (verriegelbar) + Binding Post
Maße: 336 x 482 x 88 mm (LxBxH) 2 HE
Gewicht: 19 kg

Lautsprecher paar 1: Eurolive B1520 high power 2-way PA loudspeaker

200 W (RMS)/400 W (Pink Noise), nominal impedance: 8 Ohms
Extremely high sound pressure level (95 dB full space 1 W @ 1 m)
50 Hz – 18 kHz frequency response (-10 dB)
Switchable bi-amping mode
1" titanium HF driver for brilliant, natural high-frequency reproduction
BEHRINGER CD horn technology for optimal wide-angle dispersion (100° x 40°)

Lautsprecher paar 2: Eurolive B1520 Pro PA loudspeaker

http://media.music-g...ation%20Document.pdf

Features:
Hersteller: BehringerTyp: TopteilSignalverarbeitung: PassivGröße Tieftöner (Zoll): 15Größe Hochtöner (Zoll): 1Leistung in W(RMS) an 8Ohm: 400Impedanz (Ohm): 8Gewicht (Kg): 27Gehäusematerial: HolzMultifunktionsgehäuse: JaFlansch: 35mmFrequenzgang von (Hz): 50Frequenzgang bis (Hz): 18.000Frequenzweiche: JaLink: JaEingang: SpeakonAusgang: SpeakonHöhe (mm): 700Breite (mm): 465Tiefe (mm): 482
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 12. Dez 2015, 16:34
Ehrlich gesagt passt das. Ihr habt jeweils zwei Lautsprecher auf einen Kanal parallel verschalten?

Wenn ihr lauter wollt, müsst ihr zwangsweise mehr hinstellen. Nicht nur einem Amp, auch neue Lautsprecher. Und ggf. auch Subwoofer, die den Bass übernehmen.

Frage:
Habt ihr ein Mischpult und habt ihr den Bass mit einem Equalizer verstärkt?
Pauwel
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 12. Dez 2015, 16:43
Ja genau jedes Paar hat einen Kanal am Verstärker. Und ja wir haben ein Mischpult. Das mit dem Bass und dem Equalizer kann ich nicht beantworten. Wir wollen nicht unbedingt lauter ehr das die Anlage 4 Stunden durchhält bei voll Belastung und nicht wieder die Sicherung überhitzt wir haben gedacht das es vielleicht auch das microphone ist weil das kommt ja noch dazu wenn da jemand rein schreit und die Pegelanzeigen ausschlägt in den roten Bereich.
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 12. Dez 2015, 16:51
Rot ist immer schlecht
Bass braucht aber am meisten Energie, daher meine Vermutung mit dem aufgedrehten Bass.
Möglich wäre, dass ihr das selbe Set nochmals kauft.
Pauwel
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 12. Dez 2015, 16:53
Die Frage ist wenn wir genau den gleichen Verstärker nochmal kaufen würde und jedes Paar sein eigenen Verstärker hat. Könnte dann immer noch so ein Ausfall passieren?
scauter2008
Inventar
#6 erstellt: 12. Dez 2015, 16:54
Da löst wohl die Temperatursicherung aus, damit die Kanäle nicht überhitzen.
Clippt die Endstufe den bei eurer Lautstärke ?
Wie lange dauert es ungefähr im Kaltastart bis dieser passiert ?
Wie lange bleibt die Endstufe dann stumm ?

Habt ihr sie schon mal gereinigt bzw ist sie verstaubt ? (man kann hintenan an den Lüftern hineinleuchten und schauen ob da viel Staub ist)
Wen sie schon älter ist kann durch den Staub die Kühlkörper nicht mehr richtig gekühlt werden.

Ein Defekt ist natürlich auch nicht auszuschließen.
Habt ihr ein Multimeter und könnt man den Widerstand der Lautsprecher Durchmessern ?


[Beitrag von scauter2008 am 12. Dez 2015, 16:59 bearbeitet]
Pauwel
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 12. Dez 2015, 17:04
Der Grund warum sie nicht geht ist ein BI METAL hat man uns gesagt. Die Anlage lief 2,5 - 3,5 Stunden ca. Und wird erstmal nur am Anfang auf halber Lautstärke benutzt und wenn der Zug los geht wird aufgedreht. Clippen ich denke du meinst so ein knacken in den Lautsprechern. Hat die Anlage nicht. Der Verstärker ist im so einen reck eingebaut der bei Benutzung verschlossen ist. Sie ist auch erst 1,5 Jahre alt. Multimeter haben wir müssen nur wissen wie wir das messen sollen.
Pauwel
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 12. Dez 2015, 17:05
Also am nächsten morgen hat die Anlage wieder funktioniert.
Donsiox
Moderator
#9 erstellt: 12. Dez 2015, 17:10
Der Verstärker muss genug Luft zum Kühlen haben, bitte in Zukunft nicht mehr verschließen.
Und wenn ihr das Set zwei Mal hättet, würde das nicht mehr passieren, da jeder Verstärker weniger Leistung abgeben müsste.
Pauwel
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 12. Dez 2015, 17:16
Ok es wird Aufjedenfall für mehr Luft gesorgt. Und mit seit meinst du einen zusätzlichen Verstärker?
scauter2008
Inventar
#11 erstellt: 12. Dez 2015, 17:17

Der Grund warum sie nicht geht ist ein BI METAL hat man uns gesagt

Ja, ist ein Temperaturschalter.
Die Kühlkörper sind eigentlich ausreichend groß um die Verlustleistung an 4Ohm abzuführen.
Die Lüfter drehen schon schnell wenn sie warm ist ?


Multimeter haben wir müssen nur wissen wie wir das messen sollen.

Einfach den Lautsprecher widerstand am Kabel messen, wen Speakon Stecker dran sind aufschrauben und an 1+/1- messen.


Clippen ich denke du meinst so ein knacken in den Lautsprechern.

Kommt auf den Verstärker an.
Meist verzehrt nur der Ton, es kann aber auch zu knacken kommen.
Wen der Limiter in der Endstufe sauber arbeitet, hört man es meist gar nicht.
Die Endstufe hat eine Gelbe Clip LED, leuchtet diese LED ab und zu oder dauernd ?
bierman
Inventar
#12 erstellt: 24. Dez 2015, 15:13
Bei nem Karnevalswagen könnte auch die Stromversorgung kritisch sein. Was für ein Aggregat wird benutzt?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA Anlage für kl. Club
Feiern_in_Iserlohn am 24.06.2013  –  Letzte Antwort am 25.06.2013  –  5 Beiträge
PA Anlage für Outdoor
KirO4 am 12.03.2015  –  Letzte Antwort am 26.03.2015  –  47 Beiträge
Pa Anlage Faschingswagen
Mari4444 am 19.02.2021  –  Letzte Antwort am 10.04.2023  –  8 Beiträge
PA-Anlage für ca. 400 Zuhörer
cherwe am 15.11.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  24 Beiträge
bitte um beratung.HK AUDIO.
domme1993 am 05.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.05.2010  –  6 Beiträge
bitte um beratung!
acid23 am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  3 Beiträge
Was für ein Mikrofon würden Sie uns empfehlen?
watle am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.08.2010  –  2 Beiträge
Kaufberatung: Erweiterung PA-Anlage HILFE!
Michmael2001 am 26.06.2012  –  Letzte Antwort am 27.06.2012  –  9 Beiträge
Erste eigene Anlage (etwa 100 PAX)
saoirse am 10.10.2011  –  Letzte Antwort am 03.12.2011  –  16 Beiträge
Industriehalle Soll mit kleinem Club versorgt werden
UltraViolent-Bass am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.194
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.715

Hersteller in diesem Thread Widget schließen