Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Hilfe bei neuer PA für Techno

+A -A
Autor
Beitrag
ceny
Inventar
#51 erstellt: 04. Nov 2015, 17:20
Also meint er ne Endstufe mit dsp
schubidubap
Inventar
#52 erstellt: 04. Nov 2015, 18:17
scauter2008
Inventar
#53 erstellt: 04. Nov 2015, 18:34
Er meint sicher die reine Endstufe.

Bei der FP hat man noch auf DAB gesetzt.
Ein Klasse D Verstärker regelt die Railspannung im Takt der Musik.
(Ein Klasse D Verstärker ist nichts anderes ist als ein Abwärtswandler, der halt anstatt eine Referenzspannung von Sinus des Musik geregelt wird)
Danach kommt eine normale AB Endstufe.
Das hat den Vorteil das man außer eine kleine Offsetspannung und Ruhestrom, nur die etwa die 2-3V am Transistor hat die abfallen.
Der Schaltaufwand ist natürlich größer, dafür können die Kühlkörper fast schon so klein sein wie bei reiner Klasse D Verstärker.
Dadurch das es 2 nachgeschaltete Endstufen sind, hat man eine kleine Verzögerung da erst die Railspannung generiert wenden muss bevor die Ab Stufe mit der Spannung hochgeht.
Wenn der Abwärtswandler gut gefiltert wird, wird man zu einen reinen Klasse A/B keinen hörbaren unterschied merken.

Die IPD ist reine Klasse D in H-Brücke.
Ich sehe zwar keinen nennenswerten Grund warum man auf einmal auf Klasse D setzt, obwohl die Schaltung der FP doch recht ausgereift erscheint.
Etwas kleiner kann man natürlich bauen da der Kühlkörper noch kleiner sein kann, die Effizienz wird auch noch mal gesteigert.


EEEngine von Yamaha ist auch Klasse DAB. (eine wirkliche klasse scheint es nicht zu geben, jeder schimpft das anders)
Das ist eine Weiterentwicklung (so nenne die das und schießen dabei gegen LAB) wo man die Verzögerung der 2 Endstufensektionen abgeschafft hat.
Diese Verzögerung ist aber sehr klein ,wahrscheinlich was im µs Bereich.

Es würde aber doch absolut nichts ausmachen wenn das Ausgangssignal z.b 100µs späte kommt als das Eingangssignal.
Bein verschiedenen Endstufe könnte man das durch ein Delay ausgleichen (wen das überhaupt Phasen-technisch ins gewichte fällt)
Es wird also auch viel Hoch gepuscht und geworben, obwohl es am ende nicht wirklich einen nennenswerten unterschied macht.
stoneeh
Inventar
#54 erstellt: 04. Nov 2015, 20:24
Thx fürn technischen Background scauter ;). Jep, Class D war gemeint.
Broken_Error
Stammgast
#55 erstellt: 21. Dez 2015, 01:28
So wollte mal ein kurzes Update geben.

Hab mir nochma alles durch den Kopf gehen lassen und die Vorschläge verglichen.

Also die K&F Access ist ja ganz schön aber schon ziemlich schwer und ca. 9000€ (mit amping und controller)

sind mir für so ne alte anlage einfach zu viel geld..

Meine Anforderungen sind:

- muss mir vom aussehen gefallen (gitter vor dem frontschaum gefällt mir nicht)
- sehr gutes preis-leistungsverhältnis
- sehr gute qualität
- muss laut gehen
- wenns geht kompakte maße

Für den Anfang reicht ein setup womit man ca. 300 pax techno (10x10m) indoor beschallen kann.

Hab mich jetzt nochma intensiv durchs forum gelesen und bin auf audio zenit gestoßen.

2x ND 12 und 2x NDW 218 mit gutem Powersoft amping sollten meine Anforderungen ja erfüllen oder?

Später würde ich dann mit 2 weiteren NDW 218 und 2 P208 H (wenn die location auf 20x10m verlängert wird) aufstocken.

Hab jetzt eig so gut wie alle namenhaften boxenbauer durch und nur audio zenit und tw audio erfüllen meine anforderungen (wobei tw audio sehr teuer ist und ich mir davon erst ein setup zulegen werde sobald mal gut geld reinkommt)

Trotsdem danke für alle eure tipps Die haben mir sehr geholfen und mir gezeigt was es sonst so auf dem markt gibt, woran ich nicht gedacht hätte
und mir gezeigt was ihr so empfohlen hättet.

Mein (tontechniker) empfiehlt mir schon die ganze zeit, ich solle mir ne anlage von Nova zulegen. Ich glaube aber audio zenit ist höherwertiger?

Kommentare und Äußerungen sind sehr erwünscht
berba
Stammgast
#56 erstellt: 21. Dez 2015, 01:40
AZ hat das bessere Renommee und die Anlage wirst du auch besser verkaufen können. Ich selber habe Visio, Euphoria und Atlas Serie von Nova im Lager und bin besonders von den Atlas Bässen (AB2) begeistert.
Broken_Error
Stammgast
#57 erstellt: 23. Dez 2015, 23:52
Meine Fragen wären noch:

Kann ich mit 2 ND 12 und 2 NDW 218 in einem 10x12m großen Raum 300 pax techno beschallen? Oder gleich zu 2 P208 H greifen?

Zählt Audio Zenit zur Oberklasse?

Was gibt es für günstigere alternativen statt powersoft (k3), Crown (xti) und lab gruppen?
stoneeh
Inventar
#58 erstellt: 24. Dez 2015, 00:01
Von 18Zöllern direkt zu 8Zöllern übergehen halt ich nicht für sehr klug ;). Nicht nur, aber auch, wegen der hohen Übernahmefrequenz.
corell95
Stammgast
#59 erstellt: 24. Dez 2015, 00:01
Die Tops sind weniger das Problem, erstrecht indoor. Mit den 2 doppel 18" im monostack am besten in einer ecke geht da schon was, trotzdem wären 3 deutlich bässer
Was deine Frage bzgl "Oberklasse" angeht: In solchen Kategorien denke ich nicht, aber die Bestückung ist qualitativ kaum zu überbieten.

Was ist für dich günstig und wie stehst du zu "China-Ware" ?
Ich stelle mal PKNC (XD5002 zb) und SAE (pcm18 zb) in den Raum.
Broken_Error
Stammgast
#60 erstellt: 24. Dez 2015, 02:09
Naja ich will halt schon den bestmöglichen Sound aus den Kisten heraus holen und

das geht halt nicht mit den billigen T-Amp oder T-Amp Proline Amps.

Deshalb halt powersoft etc. Kenn deine vorgeschlagenen Amps nicht und

weiß daher nicht was für nen sound die abgeben.

Hab jetzt noch gehört dass die SinQ Digit Amps nicht schlecht sein sollen

aber was für ne sound quali im vergleich zu ner K3 die abgeben weiß ich

halt auch nicht.

Was meinst du mit "in solchen Kategorien" ?

Ja die Bestückung bei den AZ Kisten soll ja 1A sein, deshalb denk ich mir dass die auch ne Top Soundquali haben.

Ich muss ja net zich € für den Namen wie D&B oder L'Accoustics aus dem Fenster werfen.


[Beitrag von Broken_Error am 24. Dez 2015, 02:16 bearbeitet]
corell95
Stammgast
#61 erstellt: 24. Dez 2015, 02:30

Broken_Error (Beitrag #60) schrieb:
Naja ich will halt schon den bestmöglichen Sound aus den Kisten heraus holen und das geht halt nicht mit den billigen T-Amp oder T-Amp Proline Amps

Sicher? Test gemacht?
Der beste Sound, den ein Amp machen kann, ist keiner. Und das kriegen heutzutage wirklich die meisten besser hin, als es dein Ohr dir je verraten könnte!

PKNC wäre die empfehlung wenn es "riderfest" sein soll, SAE wenn man kostengünstig potente amps sucht. Aber man muss da eben schmerzfrei im Bezug auf Markennamen sein...

Mit Kategorien wie "oberklasse" o.ä. verbinde ich lediglich marketing-aussagen, und keine technischen werte. Welche Eigenschaften muss ein 12" Topteil haben, um der Oberklasse anzugehören? Ich habe keine Ahnung!


[Beitrag von corell95 am 24. Dez 2015, 02:33 bearbeitet]
stoneeh
Inventar
#62 erstellt: 24. Dez 2015, 03:08
Proline is echt respektabel, aber es gibt schon noch besseres. Ich würd aber auf keinen Fall anhand des Preises eine Kaufentscheidung treffen, immer erst nach einem ausführlichen Probehören - am besten an der eigenen Anlage.
Gerdo
Inventar
#63 erstellt: 28. Okt 2016, 00:17

Mein Favorit ist bis jetzt definitiv 2 T24 und 4 B30 für den Anfang.


Jetzt nicht zwangsläufig für Techno...aber PLS 2014 war die Combi mit zusätzlichem Infra auch mein klarer Favourite!
Sehr geil 2014 auch Coda Triray im HT/MT.Im Bass aber nicht ganz so überzeugend.

Rein für Techno hat mich die Function One dieses Jahr auf der PLS sehr überzeugt,mit DJ Motte an den Reglern:

http://www.hifi-forum.de/bild/function-one_706713.html

(das System ist sicher auch noch halbwegs bezahlbar.)

Der absolute Hit war aber das Danley System mit Synergy Horn.
Allerdings 100000 Euro netto das System.
Vielleicht gibts ja noch ein gutes bezahlbares kleines Synergy Horn.
Der opulente Infra auch nicht zwingend nötig,da die Standard Subs schon genug Dampf gemacht haben für ein Großteil der Anwendungen.
Lukas-jf-2928
Inventar
#64 erstellt: 28. Okt 2016, 07:17

Gerdo (Beitrag #63) schrieb:

Mein Favorit ist bis jetzt definitiv 2 T24 und 4 B30 für den Anfang.


Jetzt nicht zwangsläufig für Techno...aber PLS 2014 war die Combi mit zusätzlichem Infra auch mein klarer Favourite!
Sehr geil 2014 auch Coda Triray im HT/MT.Im Bass aber nicht ganz so überzeugend.


So gehen die Meinungen auseinander, ich fand das gehypte TW Audio System jetzt garnicht mal so geil (in allen Punkten, der Bass war OK, aber irgendwie klang es nach einfachen BR Subs und mehr Hifi und Reserven hab ich auch nicht wahrgenommen, Tops fand ich überfahren und den Frequenzgang doch sehr Lückenhaft).
ProAudio mit ihren doch recht kompakten 18"ern fand ich immer ganz nett (direkt und knackig, dafür weniger tiefreichend) und auch der single (32"?) Aura Audio Sub hat mich mehr überzeugt als die 6-8 B30 Bässe inkl. Infras
Kostet glaub ich auch 10.000€/Sub, kann dafür eine ganze Menge und ist nicht viel größer als 2 B30 Subs, frisst dafür ordentlich Leistung (ist ja irgendwie mit Servo angetrieben mit dem Powersoft M-Force Antrieb).

Die Proline ist bis 4Ohm super, 2,66Ohm geht auch noch (3 Bässe je Kanal).


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 28. Okt 2016, 07:18 bearbeitet]
TerminX
Stammgast
#65 erstellt: 28. Okt 2016, 08:13
Also für mich ist dieses ganze Gerede von wegen "die und die" Marke für Techno und "die und die" Marke für Klassik totaler blödsinn.
Ein gut eingestelltes und konzipiertes System mit hochwertigen Kompenenten (z.B. D&B, Meyer etc.) würde hier sicher alle (oder fast alle, definitiv aber den TE) zufrieden stellen.

Genau kann aber auch ein gutes System, welches schlecht eingestellt, aufgebaut etc. ist, eventuell niemanden überzeugen (selbst wenn L Acoustics oder von mir aus auch TW Audio oder T Box draufsteht).
Ich hab auch schon MeyerSound Arrays gehört, die mich voll überzeugt haben und welche, die eher nach Grütze Klangen.

Was das jetzt aussagen soll, kann jeder selbst entscheiden...
ceny
Inventar
#66 erstellt: 28. Okt 2016, 10:03
Zwei doppel 18" für 300 man techno, egal welche marke, halte ich für bissle wenig. Mann will die pa ja auch nicht durchgehend auf vollgas Prügeln.

Würd auch eher vier Tops hin stellen, oder zwei dicke doppel 12".
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Techno PA für 12.000?
dagbest am 09.08.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  16 Beiträge
Techno - PA max 10.000 ?
FWFest am 25.05.2015  –  Letzte Antwort am 07.07.2015  –  36 Beiträge
Brauche bei Hilfe bei PA Lautsprecher kauf
general_t am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  3 Beiträge
House / Techno PA für Open Air
DJourney am 10.09.2015  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  9 Beiträge
Neuer Plan!
am 02.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  13 Beiträge
Suche Hilfe/Beratung bei der PA-Auswahl
Yatash am 17.04.2013  –  Letzte Antwort am 20.04.2013  –  6 Beiträge
Aktive PA für Hochzeiten und so ;)
rbrosig am 19.06.2014  –  Letzte Antwort am 31.08.2014  –  47 Beiträge
Kaufberatung: Erweiterung PA-Anlage HILFE!
Michmael2001 am 26.06.2012  –  Letzte Antwort am 27.06.2012  –  9 Beiträge
Neuling benötigt Hilfe zu PA-Boxenbau
razzaman am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 27.06.2010  –  6 Beiträge
kaufemphelung bei pa systemen
-timmy- am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.248

Hersteller in diesem Thread Widget schließen