Audio Zenit pw18h

+A -A
Autor
Beitrag
Rene1991
Neuling
#1 erstellt: 21. Nov 2013, 19:03
Hallo liebes forum,
Mir ist es schon fast peinlich das ich sowas fragen muss oder das ich hilfe in anspruch nehmen muss.
Mein problem ich hab wegen system umstellung mir 4 neue Audio zenit pw18 H angeschaft mit orginal oberton xb 700, betrieben werden sie über 2 Ram audio DQL 4.0 und eine dbx driverack controller, und zwar bei musik aus der konserve klingen die subs sehr dröhnig und ich hab das gefühl das als wenn sie nicht ihre volle leistung entfalten können. Getrennt hab ich sie auf 120 Hz zum Top

schon mal vielen dank für eure hilfe
cptnkuno
Inventar
#2 erstellt: 21. Nov 2013, 19:16

Rene1991 (Beitrag #1) schrieb:
bei musik aus der konserve klingen die subs sehr dröhnig und ich hab das gefühl das als wenn sie nicht ihre volle leistung entfalten können.

Wie getestet? draußen oder drinnen?
Wenn drinnen, wie hast du den Raumeinfluß ausgeschlossen?
Rene1991
Neuling
#3 erstellt: 22. Nov 2013, 00:55
draussen freies feld
Zalerion
Inventar
#4 erstellt: 22. Nov 2013, 03:31
Setz die Trennfrequenz mal testweise runter (ohne etwas anderes zu verstellen), am besten auf verschiedene Werte: nacheinander und Eindrücke aufschreiben:
100Hz, 80Hz, 60Hz

Und schildere das Ergebnis.
(Hab schon so eine Ahnung, was kommen wird, aber will Beeinflussung ausschließen )


[Beitrag von Zalerion am 22. Nov 2013, 03:31 bearbeitet]
Rene1991
Neuling
#5 erstellt: 22. Nov 2013, 11:52
Also bei 100 hz war das dröhnen leicht weg aber auch nicht wirklich bässe zu vernehmen
80 hz in etwa das selbe bloss etwas weniger kick ist klar bei der Herz zahl
60 hz hab ich nicht getestet weil mein low cut auf 50 hz gesetzt ist.
laut Hersteller sollen die kisten bis 180 hz raufspielen naja
Zalerion
Inventar
#6 erstellt: 22. Nov 2013, 12:11
Ja, sowas in der Art hab ich mir fast gedacht, wobei ich den Effekt extremer vermutet hätte.
Die meisten Subs - gerade 18er - spielen zwar soweit hoch (>120Hz ist so ein Richtwert) , aber eben nicht sauber. Da gibt es auch eine physikalische Erklärung für, aber.die weiß ich nicht mehr.

Es kann natürlich auch sein, das es bei dir untenrum dröhnt, schon mal den low cut testweise hochgesetzt?
Wie neu sind sie denn, kannst du noch.zurückgeben?

Ansonsten kommt vielleicht noch ein Eq in Frage, ist ja in den meisten Controllern eh mit drin.
Entweder vermessen oder einen PEQ schmal einstellen und entweder stark runter ziehen und schauen, wann das Dröhnen weg.ist, oder wie bei Feedback Detection extrem hoch und.schauen, wo es am schlimmsten ist.
Rene1991
Neuling
#7 erstellt: 22. Nov 2013, 14:08
Wohl bemerk es ist ein horn und laut vielen foren wird die jiste hochgelobt sind gebraucht
TKevent
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 22. Nov 2013, 17:52
Anhören vor dem Kauf. Wenn da schon in der Beschreibung 50Hz steht ist das ein netter großer Kickfiller, aber kein Subwoofer.

Probier ihn mal bei 45Hz mit 6db zu boosten. Kostet zwar Pegel, spielt dann aber vielleicht etwas tiefer. Und ja nach oben hin probier mal mit Filtern zu arbeiten. Das müsste schon was bringen bei 120Hz -5db zu ziehen.
*xD*
Inventar
#9 erstellt: 23. Nov 2013, 21:33
Hi

Lowcut 50Hz - bei welcher Flankensteilheit? Wenn das 12db/oct waren kommt ja so gut wie kein Bass mehr raus.

Setz den Lowcut mal auf 35Hz 24db/oct. BW, das reicht allemal.

Mit welcher Flankensteilheit und Typ waren die Bässe getrennt, wie die Tops, welche Tops sind oben drüber?
schubidubap
Inventar
#10 erstellt: 24. Nov 2013, 15:00
Hast du dir man die Controlersetings von der Firma Audio Zenit geholt?

bei Hörnern würde ich den Lowcut auch nicht zu hoch setzen weil die Konstruktionsbedingt sowieso schon weniger schwingen und das letzendlich zum Kühlen brauchen.
TKevent
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 24. Nov 2013, 16:06
24db sind sicher sinnvoll. Wie tief hängt wohl davon ab wie das Konstrukt aussieht und wie viel Hub es macht. Wenn das Horn bei 35Hz keine Last mehr bieten würde kann das ach den mechanischen Tod herbeiführen.

Was schreibt denn der Hersteller vor? Wäre imho auch sinnvoll das so zu verwenden.
Big_Määääc
Inventar
#12 erstellt: 30. Nov 2013, 12:35
ich wär ja für ne Nachsimulation der Kiste,
dann könnt man schon erkennen wo es Schwierigkeiten gibt.

schickt mir wer den Plan ??!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie findet ihr diesen Sub Audio Zenit PW 215 H
robomat am 01.04.2015  –  Letzte Antwort am 08.06.2015  –  61 Beiträge
Audio Zenit NDW 218 oder Seeburg G-Sub
franky00 am 20.08.2016  –  Letzte Antwort am 06.10.2016  –  5 Beiträge
DBX Driverack 260
s-express am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  7 Beiträge
wer kennt die RAM Audio T 2408
Dirkxxx am 01.03.2011  –  Letzte Antwort am 17.03.2011  –  13 Beiträge
Pro Audio technology - Preise
littledrummer am 15.04.2013  –  Letzte Antwort am 16.04.2013  –  3 Beiträge
HILFE!.Audio VERTEILEN i. LOKAL mit mehrere Sitzplatz.Bitte um Hilfe;-)
leo1537 am 19.05.2015  –  Letzte Antwort am 25.05.2015  –  8 Beiträge
Flexible alternative zur KS-Audio Sat3
Cryl am 15.05.2018  –  Letzte Antwort am 16.05.2018  –  5 Beiträge
Boxen für American Audio VLP-1500 2x750 Watt Verstärker [HILFE]
hubaaa3 am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  43 Beiträge
Synq Audio vs. DB
Der_NIK am 15.06.2012  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  3 Beiträge
Erfahrungen mit DAP Audio X8
schmittas am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.629

Top Hersteller in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) Widget schließen