Suche Topteile für Hornsystem

+A -A
Autor
Beitrag
RoadRunner93
Neuling
#1 erstellt: 21. Mai 2013, 12:57
Hallo Community,
Ich bin neu hier und ich hoffe Ihr könnt mir eventuell weiterhelfen.
Vorab:Mit meinen/unseren 18/19 Jahren ist noch nicht die große Erfahrung vorhanden und ich bin mir bewusst, das unser Equipment mit Sicherheit nicht vom Feinsten ist. :-)
Hoffe Ihr habt trotzdem konstruktive Vorschläge.
Und zwar:
Besitzen wir 8 Doppel 15ner Bässe. Voll horngeladen, bestückt mit RCF L15 p-200AK mit 800 Watt rms an 8 Ohm.
Sorgen für größere Events (Hallen und Open air ) schon für ein schönes Bassfundament.
Wir suchen jetzt für die Lautsprecher passende topteile, die da ca. Mithalten können.
Da wir als Galaanlage 4 subs und Tops der HK Premium pro Serie besitzen, haben wir bis jetzt Unteranderem immer die verwendet.
Da die aber nicht mithalten können (Vorallem open air) suchen wir nun am besten horngeladene, bezahlbare Topteile (gerne gebraucht)
Bis jetz haben wir überlegt uns 4 RCF Event 3000 zu holen.
Empfehlenswert ?
Sind gerne für andere Vorschläge offen.
Gespielt wird jegliche Musikrichtung. Und für Vierpunktbeschallung können (werden) natürlich die HKs verwendet. Unser amping besteht im Moment noch aus 8 2400 Watt Endstufen verschiedener Hersteller. (Wird umgerüstet)
Da wir Schüler sind sollten die Boxen am besten nicht teurer als 1500 Euro sein :-)
Schonmal vielen dank im vorraus.
Gruß
light-Green_Apple
Inventar
#2 erstellt: 21. Mai 2013, 19:32
Das Horntop von Jobsti.... Dann könnt ihr noch ein paar Bässe dazu bauen
*xD*
Inventar
#3 erstellt: 21. Mai 2013, 21:02
Hi


RoadRunner93 (Beitrag #1) schrieb:

Da wir als Galaanlage 4 subs und Tops der HK Premium pro Serie besitzen, haben wir bis jetzt Unteranderem immer die verwendet.


Ihhhh...

Sind das die Limmer-Bässe oder welche Konstrukte? Die Hauptfrage ist wie weit die Dinger hochspielen, da Horntopteile in kompakten Ausmaßen prinzipbedingt unterhalb von rund 160Hz nicht sinnvoll zu betreiben sind.

Wenn ihr in derartige Dimensionen vorstoßen wollt solltet ihr auch überlegen, wie das ganze denn sinnvoll betrieben werden kann, Groundstacks funktionieren bei vielen Anwendungen mit größeren Personen öfters nur noch unbefriedigend.

Ansonsten würde ich mich an eurer Stelle auf dem Gebrauchtmarkt umschauen, da gibts gelegentlich schöne Stücke für wenig Geld.
RoadRunner93
Neuling
#4 erstellt: 22. Mai 2013, 12:53
Erstmal danke für die Antworten :-)
Das sind Importe aus Amerika. Marke : Turner Audio Hat mir mal nichts gesagt :-)
Der Verkäufer der Dinger hat uns empfohlen die bei hohstens 110Hz zu trennen. Ich dachte eigentlich 15er könnten höher spielen. Aber klingen tut es eigentlich ganz gut. :-)
Wie sollen wir die denn sonst aufbauen ? Bis jetzt Stehen je 4 Kisten pro Seite Gestacked. :-) Tops oben drauf.
Kannst du mir ein paar Marken und Serien nennen ? Oder worauf wir achten sollten ? Reichen evtl auch 2 hochleistungstops?
Ud sind 4 RCF Event 3000 eine Möglichkeit ?
Schonmal danke und liebe Grüße :-)
P@Freak
Inventar
#5 erstellt: 22. Mai 2013, 13:33
Hallo,

sind 4 RCF Event 3000 eine Möglichkeit ?

... wenn du dich auf`m Acker mit 15" Kübeltopteilen mit (zu) kleinem 1"er Hochtöner wo "nüscht ruit kommt" und schon gar kei "TÖCK" blamieren möchtest nur zu
Zudem sind die NICHT Clusterfähig.

Grüz P@Freak
RoadRunner93
Neuling
#6 erstellt: 22. Mai 2013, 13:37
:-D okay.
Also was 12er mit größerem hochtöner, was man Clustern kann suchen ? :-)
Vorschläge ? Die auch in unserem Budget liegen ? ;-)
Wir sind da eher ahnungslos ..
Gruß
P@Freak
Inventar
#7 erstellt: 22. Mai 2013, 13:47
Hallo,

also echte Vollhorngeladene Topteile wirst du natürlich für dein Budget nicht bekommen.
Das ist eine ganz andere "Hausnummer".

Ansonsten mal meine P.N. beachten !!!

Grüz P@Freak
slaytalix
Stammgast
#8 erstellt: 02. Jun 2013, 16:40
Bei der Coverage Abstrahlung der RCF Tops > 60° horizontal kann man nur bedingt clustern, höchstens mit 40° nach außen.

Relativ günstig sind gebrauchte Hörner von Föön KH Kuntze aus Solingen, CO3, F 2 & Konsorten, er empfiehlt hier Amps von Digam, dann mit DSP oder Controller.

Nicht schlecht sind die 15" von Nova namens Elite, das sind koaxiale Hörner, hier auch mit deren Controller 4000 oder höher, auch als Line Array mit untereinanderliegenden 3 x 1.75" Hochtönern koaxial, 10" gibt es ebenfalls

Bei KME gibt es in der Pano Serie für die 215" Hybridsubs auch 2 x 10" / 4 x 1" Arrays namens QH 5045 am DSP Amp DA 230 mit Preset
fks
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Jul 2013, 19:24
PL-AUDIO "Uniray" horngeladene Topteile - evtl. gibt´s beim Vertrieb Vorführboxen ca. zu dem Preis

http://www.pl-audio....top-fullrange/uniray
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hornsystem ohne Budgetgrenze
*acoustics* am 21.06.2013  –  Letzte Antwort am 28.08.2013  –  40 Beiträge
Passende Topteile
DJBarto am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  5 Beiträge
TOPTEILE FÜR RCF BÄSSE
ArbnorG am 28.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  6 Beiträge
Neue Topteile für PA
Holzwurm2402 am 13.12.2011  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  31 Beiträge
Kaufberatung Topteile bis 1500?
megashooter am 16.03.2022  –  Letzte Antwort am 16.03.2022  –  2 Beiträge
Was Benötige ich für Topteile?
DJ_Instinkt am 19.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.01.2013  –  9 Beiträge
Passende Topteile für 4 subwoofer gesucht
maatze1983 am 06.11.2014  –  Letzte Antwort am 06.11.2014  –  2 Beiträge
Horn/ Longthrow Topteile bei mittlerem Budget
MerBe am 08.05.2019  –  Letzte Antwort am 15.05.2019  –  16 Beiträge
Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
sputnickx am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 29.05.2012  –  16 Beiträge
Alternativen Ersatz für RCF 905 AS
vwbulli am 12.05.2014  –  Letzte Antwort am 13.05.2014  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen