Gesang > hoher Pegel - Amp.-Beratung

+A -A
Autor
Beitrag
Sambista
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jan 2011, 06:37
Hallo Alle,
ich habe demnächst die Ehrenvolle Aufgabe auf Proben einer brasilianischen Samba-Batucada > Das sind ~ 40 Trommeln und "lauter als `ne Rock-Band" den Live-Gesang (~ 3 Stimmen) + eine Cavaquinho (etwa wie eine Ukulele mit Stahlsaiten, meist mit Piezo-Pickup) zu verstärken, und zwar so, dass die Sänger sich selbst hören - aber auch von den Trommlern gehört werden.
Detail: Fast alle spielen mit Gehörschutz!
Sowas wird z.B. erfolgreich woanders mit zwei Fullrange-Kisten + Monitor realisiert, und so wollen wir es auch machen.
Bald habe ich 3 Stück 15"/1" Fullrange-passiv-Kisten von Jobst Audio fertig (LMT-151N) http://www.jobst-audio.de/
Einen Ultradrive (sorry, ja Behringer) habe ich schon da als Lowcut und Limiter.
Wir haben jetzt noch gut 1000.- Budget für Endstufen (3-4 Kanäle), 2 Stative, Case/Rack, 3 x 20 Meter Boxenkabel, nur Neutrik!, 5 kurze Sym. Patch-Kabel zwischen Pult, Ultradrive und Amps.
Evtl. ist auch noch ein 4 Mic Pult z.B. Allen&Heath drin? - na gut, dann nicht
Jede meiner (3) Boxen will dann mindestens 500W RMS / 8 Ohm bekommen!
Seht ihr da eine semi-professionelle Lösung?
Die Anlage wird vorerst nur 1 x pro Monat ~ 4 Std. laufen...
nEvErM!nD
Inventar
#2 erstellt: 27. Jan 2011, 08:14
A&H Zed 10 175€
Stative 75-150€ (je nachdem was dir taugt).
Rack 125€
Amp: 2x TSA-2200 (alternativ eine TSA-4700, jedoch hast du mit 2 halt ein Backup falls mal was schiefgeht). 2x 265€

Macht zusammen 905-980€.
Dazu noch die Kabelage (die Patchkabel sind ja preislich fast zu vernachlässigen).
Dann liegst du im gesamten je nach Stativen nur knapp überm Budget.

PS: Beim Rack doch lieber 6HE fällt mir grad auf.
Ultradrive + evtl. Anschlussblende fehlen ja noch.


[Beitrag von nEvErM!nD am 27. Jan 2011, 08:15 bearbeitet]
Sambista
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jan 2011, 17:25
Ja, das ist es!
2 x TSA 2200 http://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_2200.htm
Wir brauchen unbedingt bisschen Hall - und hier ist noch ein Schnäppchen für 175.- Phonic PHHB18 http://www.thomann.de/de/phonic_phhb18fwb_stock_demo.htm
(8 Mics werden wir auch noch mal brauchen) Das würde ich gerne oben drauf in ein Winkelrack schrauben...(?)
Stative http://www.thomann.de/de/km_21437.htm


[Beitrag von Sambista am 27. Jan 2011, 17:28 bearbeitet]
Der_Köppi
Inventar
#4 erstellt: 27. Jan 2011, 20:29
Was habt ihr denn für'n Pult?

Da hab ich bisher noch garnichts drüber gelesen...
Sambista
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Jan 2011, 21:33
Na gar keins!
Zur Zeit denke ich es sollte das Allen&Heath ZED-10FX Bundle werden http://www.thomann.de/de/allenheath_zed_10fx_bundle.htm
Der_Köppi
Inventar
#6 erstellt: 27. Jan 2011, 21:43

Sambista schrieb:
Na gar keins!
Zur Zeit denke ich es sollte das Allen&Heath ZED-10FX Bundle werden http://www.thomann.de/de/allenheath_zed_10fx_bundle.htm



Müsst ihr nur die Stimmen abnehmen?

Ich versteh das grad net:D

Mit 40 Trommeln und nem kleinen Pult xD
nEvErM!nD
Inventar
#7 erstellt: 27. Jan 2011, 22:41
Natürlich nur die Stimmen ^^
(und die Cavaquinho, siehe oben)

Es geht ja eben darum, dass so eine Band aus >40 Trommeln höllisch laut ist - da musst du nix mehr abnehmen

Und die Stimmen müssen verstärkt werden, damit die überhaupt irgendwie mithalten können.


[Beitrag von nEvErM!nD am 27. Jan 2011, 22:42 bearbeitet]
Der_Köppi
Inventar
#8 erstellt: 27. Jan 2011, 22:46

nEvErM!nD schrieb:
Natürlich nur die Stimmen ^^
(und die Cavaquinho, siehe oben)

Es geht ja eben darum, dass so eine Band aus >40 Trommeln höllisch laut ist - da musst du nix mehr abnehmen

Und die Stimmen müssen verstärkt werden, damit die überhaupt irgendwie mithalten können.



Gut, das hat mich gerade ein bissel gewundert, wenns wirklich so wäre
Sambista
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Jan 2011, 23:52
Sambista
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Jan 2011, 23:57
Sambista
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Jan 2011, 00:04
Also der Plan ist aktuell:

1 Winkelrack mit (ZED-10FX, DCX Controller, einer TSA 2200 und Anschlussleiste vorne)
Die zweite TSA kommt in ein seperates Rack (wegen Handlichkeit) mit Anschlussleiste und ...(?) Was noch drin?
Der_Köppi
Inventar
#12 erstellt: 28. Jan 2011, 00:12
Kurze zwischen Frage:

Du willst nicht mit 3 deiner 15"er Kisten gegen die ganzen Trommler ankämpfen?!
Vorrausgesetzt es ist die gleiche Gruppe die du da "abmischen" willst;)
light-Green_Apple
Inventar
#13 erstellt: 28. Jan 2011, 00:14
Wo grad so schön über Trommeln geredet wird:

Klick

War meine erste VA, war höllisch laut (Taiko drums), hab da mit 4 Bell Tops und 2 mini Subs gegen gehalten
Sambista
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 28. Jan 2011, 00:25
Oh Gott, nein! ...natürlich nicht 3 Böxchen bei Mangueira, der ältesten Samba-Schule Rios, sondern bei Sapucaiu no Samba, Berlin
http://www.sapucaiu.de/
Die brasilianischen Videos waren nur zur musikalischen Orientierung...
Ciao, bis morgen


[Beitrag von Sambista am 28. Jan 2011, 00:27 bearbeitet]
Sambista
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 29. Jan 2011, 12:19
Jetzt denke ich, es wird eher kein Allen&Heath - Folgende Optionen muss ich noch mal durchrechnen... 3 Mic + 2 Line würde zwar erstmal reichen, aber später kommen die Gigs... Dann sind 8 - 16 Mics angesagt! Warum also nicht gleich rein in´s Rack? Der Sänger hat noch ein Yamaha 8-Kanal, das könnten wir ja dann zusammenstöpseln zu, oder?

http://www.thomann.de/de/behringer_ultrazone_zmx_8210.htm

http://www.thomann.de/de/soundcraft_efx_8.htm

http://www.thomann.de/de/soundcraft_mfx_8.htm

Beim letzteren sind die vielen Monitor-Optionen besonders reizvoll, denn viel Percussion ist elektro-akustisch immer problematischer als eine Standart-Rockband.
light-Green_Apple
Inventar
#16 erstellt: 29. Jan 2011, 12:58
Also der Behringer ist ja kein live Mischer.
Die beiden Soundcrafts hingegen sind da schon geeignet.
Den Efx 8 kenne ich selber. Nichts besonderes aber tut halt seinen Dienst.
Der MFX 8 hat da natürlich auch mehr Extras...
Gut, 2 Monitorwege sind bestimmt nicht die Welt aber immernoch brauchbarer als einer. Zudem hast du zwei Subgruppen.
Also der Mischer wird für eure Ansprüche genügen, kann dir aber nicht sagen, ob es in dem Preissegment nicht andere Mischer mit einem besseren P/L Verhältnis gibt...

Edit:Ist vielleicht eine Alternative


[Beitrag von light-Green_Apple am 29. Jan 2011, 12:59 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer Beratung
Funkstar85 am 28.05.2010  –  Letzte Antwort am 14.10.2010  –  6 Beiträge
Beratung Gastronomie
bensch86 am 08.11.2022  –  Letzte Antwort am 20.11.2022  –  14 Beiträge
bitte um beratung!
acid23 am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  3 Beiträge
Beratung für "Privatdiskothek" gesucht
aM-dan am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 20.04.2012  –  23 Beiträge
Beratung Anlage für Faschingswagen
Frueller am 06.12.2012  –  Letzte Antwort am 10.12.2012  –  21 Beiträge
Beratung PA für Fasnachtswagen
stephan91 am 28.01.2015  –  Letzte Antwort am 10.02.2015  –  10 Beiträge
Void Anlage Endstufen Beratung
Kalikid am 10.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  7 Beiträge
Beratung für Schul-PA System
#rolf# am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 11.03.2011  –  19 Beiträge
Suche Hilfe/Beratung bei der PA-Auswahl
Yatash am 17.04.2013  –  Letzte Antwort am 20.04.2013  –  6 Beiträge
Beratung für eine neue Anlagen in einer Tanzschule
Nilsche am 24.03.2012  –  Letzte Antwort am 26.04.2012  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.261

Hersteller in diesem Thread Widget schließen