Passende Subs zu LMT212

+A -A
Autor
Beitrag
PAanfänger
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Feb 2010, 21:52
Hallo Leute,

ich bin anfänger und suche passende subs zu meinen LMT212!!!
Am besten selbstbau!!

Kann mir da jemand weiterhelfen??

Musikrichtungen alles....

Geampt wird mit der Proline 3000!

Besten dank mal...

Gruß PAanfänger


[Beitrag von PAanfänger am 25. Feb 2010, 22:01 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 25. Feb 2010, 23:56

PAanfänger schrieb:
Hallo Leute,

ich bin anfänger und suche passende subs zu meinen LMT212!!!
Am besten selbstbau!!

Kann mir da jemand weiterhelfen??

Musikrichtungen alles....

Geampt wird mit der Proline 3000!

Besten dank mal...

Gruß PAanfänger


Hallo,

wie auch schon auf der Seite der LMT-212 geschrieben steht:

"Die passenden 18" Subs sind zB. LMB-118 oder MBH-118"

...würde ich diese auch verwenden....

Gruß

DJ Cure
PAanfänger
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Feb 2010, 10:34
danke,...

gibt es noch andere Alternativen?? Die PA sollte anfang April die erste VA spielen,... und wenn ich da jetzt noch einen MBH-118 bestelle dann wird das nichts mehr,....
-->Lieferzeiten

Was haltet ihr von einem Horn Sub???

Gruß
Fenderbender
Inventar
#4 erstellt: 26. Feb 2010, 15:57
Mit einem einzelnen Horn wirst du nicht sehr weit kommen, es sei denn das Ding ist riesengroß
Hörner müssen im Rudel auftreten damit die auch Tiefgang machen (mind. 2, besser aber 4 auf einem Haufen).
PAanfänger
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Feb 2010, 17:52
Was wäre dann in diesem Fall eine Alternative??

Ich kenne mich da einfach zu wenig aus....


Habe mir das angeschaut:

http://h-audio.de/shop/catalog/product_info.php/cPath/68_161/products_id/1637

Soviel ich weiß kommt das in ein Achenbach Gehäuse

Hat jemand Erfahrungen damit???
Gruß


[Beitrag von PAanfänger am 26. Feb 2010, 17:53 bearbeitet]
Herr_Mo
Stammgast
#6 erstellt: 26. Feb 2010, 18:28
Ich habe diesen Sub mit LF18N401 ins große Achenbachgehäuse gebaut, mit längeren Ports für Kinobetrieb. Wurde bisher ein mal getestet, der Bau ist noch nicht komplett abgeschlossen. Es kommt gut was raus bei dem Teil, Vergleichen konnte ich leider nicht. Das Chassis ist laut Jobsti auch für den LMB-118 geeignet, was besser klingt kann ich aber auch nicht sagen.
Wie aber schon geschrieben wurde geht ein Sub bei den LMT-212 gnadenlos unter, Jobsti schreibt ja "mit zwei bis drei 18" Subwoofern pro Seite".

Ich würde sagen, dass dieser Sub auch sehr gut zur LMT-212 passt. Verstecken muss er sich bestimmt nicht vor dem LMB-118, der Vergleich mit MBH-118 hinkt, da komplett anderes Konzept.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 26. Feb 2010, 22:34
Ich würde auch sagen LMB-118 mit dem B&C.

Das Ding klingt schön knackig, falls du dich etwas mit Metal auskennst, ´ne schnelle Double Bass klingt richtig geil darüber

Mit dem Faital oder auch RCF LF18N401 wird der LMB untenrum etwas fetter klingen, das ganze wird etwas weniger knackig werden, aber dafür gibt´s untenrum mehr Druck.

Der MBH wird in ´ne ähnliche Richtung gehen, macht aber nochmal mehr Tiefgang und wird sich wohl zwischen LMB mit B&C und LMB mit RCF oder Faital einordnen.
Lauter ist allerdings der MBH.
PAanfänger
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Feb 2010, 22:49
also angenommen ich bau mir jetzt den LMB-118 mit dem RCF LF18N401.

und zwar 4 Stück, (reichen da 4??)

dann wenn der Geldbeutel dann wieder voller ist, dann baue ich mir noch ein/zwei,... Sub dazu, der in Richtung kickbass geht.

Dann wäre wieder alles ausgeglichen oder?? bzw die Tiefen wären da und richtig kanackig wäre es dann auch.
Ist nur so ne überlegung von mir


Was ist wichtig wenn man Charts, Techno, Trance,... usw spielt??
Rock weniger, Liveband bis jetzt noch nicht,...


[Beitrag von PAanfänger am 26. Feb 2010, 22:54 bearbeitet]
_Floh_
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 26. Feb 2010, 22:54
Es ist nicht so schlimm, als dass man Kickfiller brauchen würde

Ob 4 LF18N401 reichen, hängt maßgeblich von der Art der Veranstaltung ab, die du machst, für Live Rock reicht´s aus.
Für Disco fehlt evtl. die Bassüberhöhung, allzu viel Lauter als die LMT-212 kriegst du 4 LMB mit dem RCF auch nicht.
IMHO müssten die 4 Bässe etwa 6 dB lauter sein, als die Tops, aber das habe ich nur mal kurz im Kopf überschlagen.
Wenn dir das für Disco Mucke reicht, ok. Wenn nicht, dann brauchst du mehr Bässe.

Hast du dir schon über ´ne Endstufe für die LMB mit RCF gemacht? Da darf schon was relativ großes her.
Oder du spielst mit 4 Ohm Brücke, einer von dem LMB mit RCF kann 1 bis 1,5 kW ab
PAanfänger
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Feb 2010, 22:59
als endstufe habe ich die Proline 3000 gedacht,...

die müsste im gebrückten betrieb gerade so reichen oder bin ich da falsch??
ja zu groß ist sie nicht...
Sqarky
Inventar
#11 erstellt: 27. Feb 2010, 01:21
Ich werd in den nächsten zwei Wochen, wenn es denn klappt, zwei Achenbach in klein mit dem RCF L18P300ND bauen. Die Kurve läßt viel versprechen. Sollte bei 50 Hz gut losgehen. Hab mich auch die letzten paar Wochen mit einer neuen Top/Sub Kombo beschäftigt. Im Endeffekt war mich wichtig, das sie klein uns leicht wird, da ich nix schlimmer finde, als nach der VA die Sachen ins Auto zu buckeln. Also mußte Neodym und kleines Gehäuse her und ein Bass der tief spielt. Wenn es noch tiefer als 50Hz sein darf, würde die Achenbach auch mit dem P200 gehen. Sehr geiler punshbass.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
passende PA zu einer Hardtekk Party
Swat11470 am 09.02.2017  –  Letzte Antwort am 10.03.2017  –  14 Beiträge
Welche Subs?
DanielBa am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  9 Beiträge
Passende Topteile
DJBarto am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  5 Beiträge
Welche Subs zu meiner Anlage
monivital am 30.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.06.2010  –  8 Beiträge
Endstufe für 2 subs
Schmelli am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 01.03.2010  –  40 Beiträge
Mehrkanalendstufe für Subs
Dirkxxx am 25.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  46 Beiträge
8 Subs 2 Tops ?
robinsoftware am 27.06.2016  –  Letzte Antwort am 29.06.2016  –  12 Beiträge
Welche Subs für EV ZX1-90
Driza am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 26.08.2014  –  5 Beiträge
Neuer Subwoofer -2 Subs am Mischpult
MathiasBrandenburg am 11.02.2021  –  Letzte Antwort am 12.02.2021  –  2 Beiträge
Welchen Sub (oder Subs) zu Ti.Amp 1400 Verstärker!
DJ_Kim am 11.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.03.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen