Mischpult um aktiv Lautsprecher einzeln zu regeln

+A -A
Autor
Beitrag
Tobi123456789
Neuling
#1 erstellt: 23. Jul 2021, 13:10
Ich habe 2 aktiv tops und 2 aktiv subs und möchte alle einzeln von einem zentralen punkt aus regeln. Momemtan komt die musik aus einem laptop was aber eventuel mit einem mischpult für mikrofone ergentzt wird. Jetzt wolte ich wissen ob man ein mischpult auch an dem ausgang den laptop anhänken kan und an dem eingang die lautsprecher oder wie ich das machen soll
Freundliche Grüsse tobi
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 23. Jul 2021, 13:16
Was heißt bitte alle einzeln von einem zentralen punkt aus regeln?

Möchtest du die Lautstärke für jede Box und jeden Subwoofer wirklich separat regeln können?
Warum möchtest du das tun?

Erläutere doch bitte mal den konkreten Anwendungsfall.
Vielleicht gibt es weine passende Lösung für dich.
cptnkuno
Inventar
#3 erstellt: 23. Jul 2021, 13:48

Tobi123456789 (Beitrag #1) schrieb:
Ich habe 2 aktiv tops und 2 aktiv subs und möchte alle einzeln von einem zentralen punkt aus regeln. Momemtan komt die musik aus einem laptop was aber eventuel mit einem mischpult für mikrofone ergentzt wird. Jetzt wolte ich wissen ob man ein mischpult auch an dem ausgang den laptop anhänken kan und an dem eingang die lautsprecher oder wie ich das machen soll

Mischpult am Ausgang des Laptop geht und ist auch normal.
Lautsprecher an einen Eingang ist ziemlich sinnbefreit (Lautsprecher erwarten ein Signal das sie laut machen können und geben keines aus).
Normalerweise geht das so: Ausgang des Laptop an Eingänge des Mischpultes. Ausgang Mischpult an eine aktive Frequenzweiche, deren Ausgänge an Endstufen und daran die Lautsprecher (Wenn die Lautsprecher aktiv sind, sitzen die Endstufen in den Lautsprecherkisten). Gesamtlautstärke ändert man am Pult, Verhältnis von Tops und Subs verändert man an der Frequenzweiche.
Tobi123456789
Neuling
#4 erstellt: 23. Jul 2021, 19:09
Ich möchte die tops auf di subs stellen und dan ein turm im raum aufbauen und einer drausen.
Ich dachte das ich den bass verstellen kan mus ich die subs seperat anhänken aber das ist ja anscheinend nicht der fall.
Tobi123456789
Neuling
#5 erstellt: 23. Jul 2021, 19:11
Also brauche ich ein mispult mit mindestens einem eingang und 2 ausgängen dan pro ausgang eine frequemzweiche und dan zu den einzelnen subs und von den subs auf die tops
Reference_100_Mk_II
Inventar
#6 erstellt: 23. Jul 2021, 19:22
Was hast du bitte für Komponenten?
Was für Subs? Boxen? Verstärker?
Bitte exakte Modellbezeichnungen angeben.

Schau mal hier: https://abuduuns-lab.de/blog_p4.html#200211_pa_verschaltungen

Das klingt nach
2-Wege Stereo-Setup Passiv bestehend aus
• einem Mischpult
• zwei Endstufen (bzw. 4 Endstufenkanäle)
• einer aktiven Frequenzweiche
• passiven Tops
• und passiven Subwoofern

Verschaltung:
1) Vom Mischpult gehts in die Frequenzweiche
2) Frequenzweiche HIGH OUT zur Endstufe für die Tops
3) Frequenzweiche LOW OUT zur Endstufe für die Subwoofer
4) von der Top-Endstufe gehts zu den Tops
5) und von der Sub-Endstufe gehts zu den Subwoofern

Das ist die gängige, "richtige" Methode.
Sie bietet auch die meisten Freiheiten hinsichtlich Einstellung und Erweiterung.
Tobi123456789
Neuling
#7 erstellt: 23. Jul 2021, 19:37
Ich habe bis jetzt noch gar nichts ich
Im Warenkorb sind:
https://m.thomannmusic.ch/ev_zlx_15p.htm
https://m.thomannmusic.ch/the_box_pro_dsp_18_sub.htm
https://m.thomannmusic.ch/dap_audio_imix_5.3.htm
https://m.thomannmusic.ch/behringer_cx2310_v2.htm
Fals ich etwas ändern sol mit der aktuelen auswahl bitte melden
Diese frequenzweiche solte für 2 verschidene signale von dem mischpult gehen... habe ich das richtig verstanden?


[Beitrag von Tobi123456789 am 23. Jul 2021, 19:53 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#8 erstellt: 26. Jul 2021, 08:16

Fals ich etwas ändern sol mit der aktuelen auswahl bitte melden

Bitte korrigiere deine Beiträge vor dem Hochladen auf Rechtschreibung, Zeichensetzung etc. - das ist wirklich schwere Kost.


Möchtest du die Lautstärke für jede Box und jeden Subwoofer wirklich separat regeln können?
Warum möchtest du das tun?

Wie schon gesagt wurde: das macht wenig Sinn. Die Verkabelung im Beitrag von Reference ist korrekt und praxisnah.
Sinnvoll kann es sein, für Innen den "Main Out" und für Außen den "Monitor Out"/"Control Out" o.ä. zu nutzen, um die Pegel untereinander anzupassen.

Du hast nicht wirklich beschrieben was genau du vorhast, daher lassen sich die Komponenten nicht wirklich beurteilen.
Wenn du 18" Subwoofer einsetzt brauchst du aber im Regelfall keine großen 15" Tops, da reichen dann auch 12".
Da der Subwoofer eine integrierte Frequenzweiche besitzt (die Tops nebenbei bemerkt auch), kannst du dir die Behringer-Frequenzweiche sparen.
Schaue dazu gerne mal ins Handbuch von Subwoofer & Top.

An deiner Stelle würde ich dann auch kein Zonenmischpult, sondern ein DJ-Mischpult nutzen, z.B.
https://www.thomannmusic.ch/dap_audio_core_club.htm


[Beitrag von Donsiox am 26. Jul 2021, 08:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Akkubetriebener (aktiv) Lautsprecher?
susi5000 am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  8 Beiträge
Suche PA-Aktiv-Lautsprecher
vitus37 am 12.08.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  4 Beiträge
Passendes (Mischpult) für 2 aktiv Boxen gesucht
metsger am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  18 Beiträge
Mischpult
-hertie- am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  3 Beiträge
aktiv sub
zzreplay am 25.03.2014  –  Letzte Antwort am 26.03.2014  –  13 Beiträge
Kaufberatung für aktiv Lautsprecher
*BAMMBAMM* am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.12.2011  –  14 Beiträge
Aktive PA Lautstärke regeln
Werderfan1997 am 23.03.2018  –  Letzte Antwort am 26.03.2018  –  8 Beiträge
Einfaches Mischpult
chiksterminator am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  3 Beiträge
Frage zu BEHRINGER B215D 15" Aktiv Lautsprecher
kernoelbaron77 am 16.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  10 Beiträge
Mischpult Empfehlung
rambus123 am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 01.12.2020  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.240

Top Hersteller in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen