Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Subwoofer bringt keinen Bass (PA anlage) Bi´tte dringend um Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
JoPeMUC
Stammgast
#101 erstellt: 29. Dez 2020, 22:23
Mit einem Anfänger wie Dir meinst es hier eigentlich jeder erstmal gut. Aber bedenke bitte, dass man das schnell verspielen kann, wenn man nicht den Eindruck macht, etwas lernen und annehmen zu wollen.

Mein Rat wäre:
1. gib den Subwoofer zurück, wenn das noch geht
2. mach den Kauf der Frequenzweichen rückgängig
3. verkaufe die Endstufe für so ca. 70 Euro
4. verkaufe die beiden Eminence für zusammen ca. 100 Euro
5. mach aus dem Rest der Tops ein schönes, wärmendes Feuerchen
6. lege noch ein paar Euro drauf und kaufe Dir für ca. 500 Euro ein gebrauchtes LD Systems Dave 15

Damit machst Du Dich und uns glücklicher.

Jochen
StefanAnner
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 29. Dez 2020, 22:25
Habe nochmal geschah es ist ein frequenztrennerverbaut
Pertinaxer
Stammgast
#103 erstellt: 29. Dez 2020, 22:30
Hallo Stefan,

die Passiv Weiche ist eine 8 Ohm Version.
Wenn jede deiner 12 Zoll Boxen 8 Ohm hat und der Sub auch 8 Ohm hat
dann wird das als Übergangslösung funtionieren, auf Dauer glücklich wirst du damit nicht.

Falls du jedoch 4 Ohm Boxen hast kannst du das nicht mit einer 8 Ohm Weiche betreiben,
denn dann stimmt gar nix mehr .

Du kannst es auch so verschalten wir du es in Post 67 skizziert hast.

Wie schon beschrieben wurde, der Sub ist mit 70 Euro für Gehäuse + Chassis
wirklich nicht der Bringer. Was vernünftiges, z.B. ein JBL 2226 H Chassis ohne Box
kostet ca. 400 Euronen.

Beiträge älteren Datums kannst du ansehen wenn du gaaanz runterscrollst und die entsprehende Seite anwählst.

Gruss Pertinaxer
Uwe_1965
Inventar
#104 erstellt: 29. Dez 2020, 22:47

StefanAnner (Beitrag #102) schrieb:
Habe nochmal geschaut es ist ein Frequenztrenner verbaut *

*Rechtschreibfehler korrigiert
Wenn wir uns auf den Ausdruck Frequenzweiche einigen können, dann wäre das gut, Kamin, Schornstein, Abgasrohr, Verbrennungsrestentsorgungsrohr... sind ja auch nur synomüme Ausdrücke für dasselbe
Photo wäre noch besser
Und wenn Du gerade beim Fotomachen bist auch von der Kabelage der Hochtöner Verschaltung, ob in Reihe oder Parallel verbaut.

@JoPeMUC das Dave... System wäre bestimmt nicht schlecht, aber denke das der TE erstmal sein Ding machen will, was ja auch erstmal ok ist


[Beitrag von Uwe_1965 am 29. Dez 2020, 22:51 bearbeitet]
StefanAnner
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 29. Dez 2020, 22:54
Okay danke wie weiß ich wie viel ohm die boxen haben ? 😬 habe das schon mal auf gute frage gefragt aber keiner hat gesntwortet
StefanAnner
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 29. Dez 2020, 22:56
Muss ich morgen schauen muss die box vom meiner selbst gebauten aufhängung abhängen dann von dem dem selbstgebauten käfig befreien und dann die box aufmachen mache ich morgen wenn das okay ist
Mechwerkandi
Inventar
#107 erstellt: 29. Dez 2020, 23:00

Uwe_1965 (Beitrag #99) schrieb:

Wir wissen doch schon mal das da ne Weiche drin ist, die wird auch irgendwo bei 3500 Hz irgendwo trennen, weil mehr können die Chasiss nicht.

Ach ja. Das erinnert mich an die Statistiken zu Corona-Infizierten.

Uwe_1965 (Beitrag #99) schrieb:

Wenn man zusammen rechnet hat er ne 4 Ohm Box

Piezos sind eine kapazitive Last und haben unbeschaltet keinen nennenswerten Einfluss auf die Summenimpedanz.
Mechwerkandi
Inventar
#108 erstellt: 29. Dez 2020, 23:05

StefanAnner (Beitrag #82) schrieb:

habe eine freundin... bin glücklich mit ihr

Naja, das hat dann dieser Geschichte zumindest was voraus...
StefanAnner
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 29. Dez 2020, 23:10
Kann keinen ohmwert messen weiß es auch nicht mehr habe kein ohmmeter
StefanAnner
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 29. Dez 2020, 23:11
Kann keinen ohmwert messen weiß es auch nicht mehr habe kein ohmmeter...
Gehe davon aus dass sie 8 ohm haben also die woofer und die piezzos müssten das dann ja auch haben oder
Uwe_1965
Inventar
#111 erstellt: 29. Dez 2020, 23:14

Mechwerkandi (Beitrag #107) schrieb:


Uwe_1965 (Beitrag #99) schrieb:

Wenn man zusammen rechnet hat er ne 4 Ohm Box

Piezos sind eine kapazitive Last und haben unbeschaltet keinen nennenswerten Einfluss auf die Summenimpedanz.


Deswegen ja das Foto von der FQ, damit man weiß was für ein Widerstand dazu geschaltet ist zu dem Piezo und das er unbeschaltet ist, na ja irgendwie beschaltet ist er ja dann schon.... oder? Aber wie... und Ja,die 4 Ohm waren total aus der Hüfte geschossen


[Beitrag von Uwe_1965 am 29. Dez 2020, 23:16 bearbeitet]
Uwe_1965
Inventar
#112 erstellt: 29. Dez 2020, 23:20

StefanAnner (Beitrag #110) schrieb:
Kann keinen ohmwert messen weiß es auch nicht mehr habe kein ohmmeter...
...


Kein Ohmmeter das war aber meine letzte Hoffnung
sealpin
Inventar
#113 erstellt: 29. Dez 2020, 23:32

JoPeMUC (Beitrag #101) schrieb:
Mit einem Anfänger wie Dir meinst es hier eigentlich jeder erstmal gut. Aber bedenke bitte, dass man das schnell verspielen kann, wenn man nicht den Eindruck macht, etwas lernen und annehmen zu wollen.

Mein Rat wäre:
1. gib den Subwoofer zurück, wenn das noch geht
2. mach den Kauf der Frequenzweichen rückgängig
3. verkaufe die Endstufe für so ca. 70 Euro
4. verkaufe die beiden Eminence für zusammen ca. 100 Euro
5. mach aus dem Rest der Tops ein schönes, wärmendes Feuerchen
6. lege noch ein paar Euro drauf und kaufe Dir für ca. 500 Euro ein gebrauchtes LD Systems Dave 15

Damit machst Du Dich und uns glücklicher.

Jochen



Der wirklich erste sinnvolle Vorschlag
StefanAnner
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 29. Dez 2020, 23:54
Danke für den vorschlag weis ich wirklich zu schätzen für meine zwecke tut es die anlage ich weiß ihr habt anlagen zuhause stehen die man von München nach Berlin hört... mir geht es nur um spaß, experimentieren, und wenn möglich alles raushohlen was geht, und versuche zu vermeiden dass etwas kaputt geht ... anlage ist nur für freunde hüttn geburtstagsfeiern in engen kreisen freunde famile verwandte..... hierfür reicht sie vollkommen aus wollte sie nur mit 2 subwoofern aufmotzen aber das ist ja alles schrott Anlage für 50-150 personen reicht finde ich auch wenn ihr meint zu klein finde ich reicht aus... habe die anlage jetzt im engen kreis immer umsonnst aufgebaut bei 18er meiner cousine ... 40 er meines onkels mir geht es nicht um geld nur um spaß am aufbauen musik machen fertig ... will nur mehr bass... ich verlange keinen cent für das.... und desswegen möchte ich billig einbischen mehr wumms haben ...

Habe die anlage jetzt seit ca 2 oder bisschen mehr jahren
Böötman
Inventar
#115 erstellt: 30. Dez 2020, 00:42
Vermutlich bist Du mit zwei mittelmäßigen, größeren Standlautsprechern (z.B. Sharp CP-7700 und dergl. ) besser wie bisher aufgestellt. Die vorhandene Stufe reicht jedenfalls um die meisten großen Standlautsprecher der vergangenen Jahre / Jahrzehnte von Universum, Sharp, Pioneer und wie sie alle hießen auszureizen. In den 2000ern konnten die Lautsprecher oftmals nicht groß genug sein. Welche dabei konkret was taugen, das müssen Dir andere sagen. Da bin ich mangels Erfahrung nun wirklich raus.


[Beitrag von Böötman am 30. Dez 2020, 00:45 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#116 erstellt: 30. Dez 2020, 15:10

StefanAnner (Beitrag #114) schrieb:

ich verlange keinen cent für das

Das würde auch notwendigerweise voraussetzen, das es jemanden gibt, der bereit wäre, dafür zu zahlen.

StefanAnner (Beitrag #114) schrieb:

und desswegen möchte ich billig einbischen mehr wumms haben ...

"Billig" und "Wumms" schließen sich gegeneinander aus. Das hat auch schon unsere Bundesregierung erkannt.

Wenn man die kargen Informationen aus Deinen wirren Vorstellungen filtert, kommt man rasch zu der Erkenntnis, das an der Geschichte von vorne bis hinten nichts richtig zusammengeht.
Fangen wir mal vorne an:
1) Die 12" Emmis sind für den gegebenen Einsatzbereich ungeeignet, weil eigentlich Tieftöner.
2) Die Gehäuse dazu sind angeblich "berechnet", wie und auf welcher Basis, ist immer noch unklar.
3) Die Verschaltung der Piezo-Hochtöner ist unklar, angeblich soll eine Weiche existieren, wozu und wie die aussieht, ist ebenfalls unklar.
4) Es wird versucht, in das System einen HiFi Equalizer zu integrieren. Der ist erstens unnötig, weil der Laptop als Quelle schon einen hat, und dient nur als zusätzliche Fehlerquelle.
5) Der vom Weihnachtsmann beschaffte Sub tut nicht das, was er soll. Grund: siehe oben.
6) Es werden passive Weichen beschafft, die in dem Kontext unbrauchbar sind.

Für dich hat es jetzt zwei Möglichkeiten:
a) Du bastelst weiter an dem kranken System herum, in der vagen Hoffnung, das mit genug Willen alles funktioniert.
b) Du folgst der Idee von Jochen.

Sollten Deine verzweifelten Eltern Dich vorher doch noch umgebracht haben, bin ich mir sicher, dass sie aufgrund der hier geschilderten Zusammenhänge ohne große Diskussionen mildernde Umstände bekommen, ohne Vorstrafe und mit einen festen Wohnsitz, sind sie nach zwei Jahren wieder draußen.
StefanAnner
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 03. Jan 2021, 23:12
Habe mich jetzt nqch langer Überlegung für dieses set entschieden wenn es gut ist und es dieses geld wert ist... https://m.thomann.de...=4&search=1609704231

Kann ich mein anderes zeug noch verwenden ?
Würde die 2 endstufen dann zusammenschließen...


[Beitrag von StefanAnner am 03. Jan 2021, 23:13 bearbeitet]
stoneeh
Inventar
#118 erstellt: 04. Jan 2021, 01:43
Welche Überlegungen haben konkret zu deiner Entscheidung geführt? Bzw., welche Datenpunkte hast du, um die Tauglichkeit dieses Sets zu bestimmen?
StefanAnner
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 04. Jan 2021, 01:50
Habe es von einem Freund einer Freundin empfohlen bekommen bin mir aber noch nicht zu 100% sicher habe noch ein anderes im Auge

Ich weiß nicht welches besser ist :

1. https://m.thomann.de...=4&search=1609714245

2. https://m.thomann.de...=0&search=1609714419

Könnt ihr mich evtl aufklären ?

Von welchem habe ich mehr...

Lohnt sich der preisunterschied?

Oder sind diese 2 sets ziemlich ähnlich ?


[Beitrag von StefanAnner am 04. Jan 2021, 01:55 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#120 erstellt: 04. Jan 2021, 03:35

Habe es von einem Freund einer Freundin empfohlen bekommen

Na wenn das mal kein Expertentipp ist

Die Sets sind KOMPLETT UNTERSCHIEDLICH.
Ein Top/Sub-System, wohlgemerkt passiv getrennt mit den billigsten Tops und Subs die der Händler zu bieten hat (Filzgehäuse, unförmig, 3“ Konus-Hochtöner..) gegen ein System mit zwei riesigen (und sauschweren) Doppel-15“-Lautsprechern, welche sicherlich nicht High-End-mäßig aufspielen, aber doch in den letzten Jahren als solide Low-Budget-Lautsprecher aufgefallen sind.

Auf die Tipps von Jochen aus Beitrag 101 hast du wirklich gar keine Lust?
Ein gebrauchtes Dave-15-Set scheint mir ein sehr vernünftiger Vorschlag zu sein.
StefanAnner
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 04. Jan 2021, 11:19
Die Tops werde ich sicher noch bauen ! Habe nur noch keinen plan wie ich die dann verkabeln soll
StefanAnner
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 04. Jan 2021, 11:20
Ich könnte ja die anlage für 570€ kaufen und dann die subs selbst bauem oder ? Dann brauch ich aber noch eine Frequenzweiche von Behringer oder
StefanAnner
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 04. Jan 2021, 11:47
Meine Überlegung: baue mir die 2 subs aus meinen eigenen boxen, kaufe mir das set für 570€ und eine Frequenzweiche habe dann 2 endstufen 1 mal für subs 1 mal für tops müsste dann gehen oder ?
sealpin
Inventar
#124 erstellt: 04. Jan 2021, 11:53
Lies bitte den Post #101 nochmal und besonders den Part hier:



JoPeMUC (Beitrag #101) schrieb:
...
6. lege noch ein paar Euro drauf und kaufe Dir für ca. 500 Euro ein gebrauchtes LD Systems Dave 15

Damit machst Du Dich und uns glücklicher.

Jochen
Pertinaxer
Stammgast
#125 erstellt: 04. Jan 2021, 12:33
Hi Stefan,

wie gesagt, bevor du wieder mit dem Gedanken spielst überhaupt irgendwas zu kaufen solltest du dir erstmal überlegen
was du handwerklich holzmässig auf die Reihe bekommst und was nicht. Wenn du Platz+Werkzeug+Begabung
in der Verarbeitung von Holzplatten hast (incl. Gehrungen) dann gibts die Möglichkeit nur mit den beiden 12 Zöllern und zwei Mittelhochtonhörnern
etwas zu bauen was ohne "Subwoofer" (ein mittlerweile leider sehr heruntergekommener Begriff) genügend Druck erzeugt.

Kriegst du sowas hier hin ?

IMG_2960
IMG_2962
IMG_2968

Überleg dir das einfach mal.

Vorteil:
Mit einem Basshorn bekommt man bei gleicher Eingangsleistung deutlich mehr Schalldruck.
Bei diesem auf dem Foto gezeigten Schmackshorn für 8 Zöller beträgt der Schalldruckgewinn:
delta P = 10 * log (A Mund/A Hals)
delta P = 10 * log (2730cm²/220cm²) = + 11 dB.
Um eine Lautstärke um 10 dB zu steigern (= Verdopplung der Lautstärke) muss man normalerweise die Verstärkerleistung verzehnfachen.
Anders rum gesagt: Dassselbe Lautsprecherchassis in einem großen Basshorn bringt bei gleicher Eingangsleistung doppelte Lautstärke.
Mit deinen 12 Zöllern in einer Rear Loaded Expotransmissionline kannst du dir das ganze Subwooferthema einfach knicken.

Nachteil:
Groß, schwer, einige Stunden im Sägekeller verbringen.

Gruss Pertinaxer
Mechwerkandi
Inventar
#126 erstellt: 04. Jan 2021, 12:40

sealpin (Beitrag #124) schrieb:

Lies bitte den Post #101 nochmal und besonders den Part hier:

Das ist ein dankenswerter Einwand, aber nicht das, was er will.
Er hat:

StefanAnner (Beitrag #121) schrieb:
keinen plan

Er will:

StefanAnner (Beitrag #122) schrieb:
subs selbst bauem

Er sucht:

StefanAnner (Beitrag #123) schrieb:
müsste dann gehen oder?

für seine wirren Phantasien die vermeintliche Bestätigung einer quasi-übergeordneten Größe, hier: Forum, um bei einem vorhersehbaren Misserfolg die Verantwortung abwälzen zu können.
Das funktioniert so nicht. Auch nicht Postings im Minutentakt. Subs mischen ist der nächste Murks, will sagen: Die bestehenden Probleme werden dadurch nicht kleiner, das zusätzliches Material angeschafft wird.

Es fehlt hier offenbar an allem: Sachkenntnis, Budget, Erfahrung. Letzteres ist ein Problem, was jeden Tag von alleine kleiner wird.
btw:
Ein Schmackshorn macht alles andere, nur keinen Bass. Die ersten von den Dingern habe ich vor ~ 40 Jahren gebaut, nach einem Klinger-Plan.
Pertinaxer
Stammgast
#127 erstellt: 04. Jan 2021, 12:57
Hallo Andi,

ich weiß nicht was du vor 40 Jahren da gebaut hast, ich habe
hier ein Paar im Musikzimmer stehen und das ist sehr beeindruckend.
Auf Wunsch gerne Probehören

Gruss Pertinaxer
Mechwerkandi
Inventar
#128 erstellt: 04. Jan 2021, 13:35

Pertinaxer (Beitrag #127) schrieb:
das ist sehr beeindruckend.

Das mag ja sein. Es bleibt die gigantische Lösung eines nicht vorhandenen Problems.
Unter 80/100 Hz kommt da kaum noch was, wie bei anderen Hornsystemen ähnlicher Größe auch.
Das ist nicht das, was die Tekkno-Jünger wollen.
Er will:

StefanAnner (Beitrag #114) schrieb:
mehr wumms
Donsiox
Moderator
#129 erstellt: 04. Jan 2021, 15:28
Hallo zusammen,

zuerst einmal ein moderativer Hinweis an dich, Stefan: Mehrfachposts hintereinander werden nicht gerne gesehen - bitte bearbeite einfach den ersten Beitrag. In anderen Foren werden die folgenden Beiträge direkt automatisch gelöscht, da sind wir noch sehr verständnisvoll im Vergleich

Und dann zu deinem Vorhaben:
Du bist ja 17. Ich habe mich hier 2012 angemeldet, da war ich 15.
Ich habe seitdem viel gelernt und gerade zu Beginn auch viel Mist gebaut.

Anfangs wollte ich z.B. UNBEDINGT einen Subwoofer für mein Heimkino im 12qm Jugendzimmer, der gleichzeitig auf Partys genutzt werden kann. Heraus kam ein Jobst JM-Sub 115 ( http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-9035.html ), welcher im Endeffekt für beide Anlässe nicht ideal geeignet war.

Auch 2014 habe ich für selbiges Zimmer mit der Suche nach guten Lautsprechern angefangen ( http://www.hifi-foru...2305&back=&sort=&z=1 ). Das Thema hat über 400 Beiträge!!!

Hätte ich in beiden Fällen damals auf die mir helfenden Forenmitglieder gehört, hätte ich
a) Geld und
b) Zeit
gespart.

Ich hatte Glück, denn ich habe mir immerhin hochwertige Komponenten zugelegt, welche einen hohen Wiederverkaufswert hatten.
Das Verstärkermodul und der Treiber des Subwoofers waren gut verkäuflich, das Geld für Gehäuse, Lack etc. war natürlich verbrannt.

Daraus habe ich einiges gelernt. Unter anderem, dass man aus Fehlkäufen erst lernen kann, wenn man selbst mal einen gemacht hat. Aber auch, dass man aus dem Fehlern anderer lernen und deren Erfahrung nutzen, aber auch Fremden in Internetforen Vertrauen schenken kann.

Und, dass ich Amateuren nicht mehr zu Selbstbau rate. Denn das dauert länger (man sieht bzw. hört nicht direkt das Ergebnis), bedeutet Aufwand, wird oft nie fertiggestellt ("Lack und Griffe kommen später") und klappt eben auch nicht immer.

Gerade bei Hifi und Veranstaltungstechnik rate ich jedoch gerne zu B-Ware oder dem Gebrauchtkauf. Mit glücklichem Händchen kann man hier sehr viel erreichen. Und das wäre auch mein Tipp an dich: bastle doch lieber mal eigene Desktop-PC-Lautsprecher oder eine Bierkasten-Musikbox für das nächste Grillen auf der Wiese/am See. Da verbrennt man nicht so viel Geld und lernt auch dazu.

Ich habe einmal aus einem aussortierten Standlautsprecher mit Batterie und Car-Hifi-Verstärker einen "mobilen Lautsprecher" gemacht, mit dem wir dann mit 100 Leuten unser Abi am Flussufer gefeiert haben. Heute würde man für sowas eine Soundboks kaufen. Kostet ja auch nur 800€ mehr

Lange Rede, kurzer Sinn:
Auch ich rate dir dazu, dein bisheriges Material zu verkaufen, für Bastelprojekte wiederzuverwerten o.ä., aber kein "gutes Geld dem schlechten nachzuwerfen". Um dir den Traum einer geilen Anlage zu erfüllen, würde ich dann auf dem Gebrauchtmarkt aktiv werden.

Und da musst du dann nochmal kurz klarstellen, was du denn möchtest:
- Wie viele Personen sollen beschallt werden?
- Welche Locations werden genutzt (Indoor/Outdoor - Partykeller oder Maschinenhalle)?
- Wie hoch liegt das Budget in Euro?
- Was ist wichtiger: hohe Lautstärke oder mehr Bass?
- Sind Gewicht und Flächenbedarf relevant (das Zeug muss auch gelagert werden)?
- Ist Mieten bzw. Zumieten eine Option?
Ich z.B. habe nur einen (ja, einen) EV Zlx 12p-Lautsprecher. Der reicht für kleine Geburtstage locker aus, spielt lauter auf als jede Bluetooth-Box und man kann mit 20-30 Leuten auch problemlos zur Musik tanzen und auch mal Karaoke singen. Ist mehr geplant, miete ich beim örtlichen Dienstleister eine passende Anlage. Ein potenter 18" Aktivsubwoofer fürs Wochenende kostet dort z.B. 60€. Da kann ich lange mieten, bis sich der Kaufpreis von 1.000€ für mich lohnen würde.

Möglich wären z.B. zwei RCF Art 312 Tops, die gemeinsam mit der vorhandenen t.amp e800-Endstufe betrieben werden könnten:
https://www.ebay-kle.../1619371212-172-2688
Dazu dann eine Aktivweiche für ~60€ und ein aktiver Subwoofer wie der the box TA18 https://www.ebay-kle.../1589037613-74-25735
StefanAnner
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 04. Jan 2021, 16:11
Danke für deine Antwort 👍🏻

Habe mir ausgerechnet was ich für die 2 selbstbau subwoofer an material benötige... schrauben, leim habe ich genug Zuhause da stepitz ich mir was von Papa 😅 Benötige ca 8m2 osb platte komme dann für 2 subs auf ca. 60€ mit Abfall Beziehungsweise verschnitt ca auf 80€
Lohnt es sich nicht diese selbst zu bauen ? Kosten sind für mich aktzeptabel... ich bastle gerne rum habe genügend Werkzeug und bin Handwerklich nicht dumm...

Oder ist es unnötig daraus subs zu bauen ?
Kosten für die beiden subs dann ca. 120€ Ohne lack 90€
Endstufe habe ich und Kabel habe ich auch genug
Frequenzweiche brauche ich noch preis ca. 70-100€ da findet man was + kabel 20€

Klar kann ich mir auf ebay was kaufen aber ich denke hald für den selben preis habe ich etwas neues und in der nähe bei mir ist sowiso nichts...

Dann brauche ich noch die boxen die kann ich mir kaufen für das geld finde das inordnung
Falls was auf ebay hergeht bis ich die subs fertig habe werde ich da kucken
Ausgaben ca 600€
Endpreis ca. 800€ Ist für mich inordnung

Zu den Personen anlage ist für partykeller mit 10-30 leuten
Und für Maschinenhallenpartys ( dreiseitenhalle) partys bis 250 pers.
Gewicht ist mir egal platz ist auch egal
Aggregat habe ich...
sealpin
Inventar
#131 erstellt: 04. Jan 2021, 16:59
Partykeller mit 20-30 Pax und „Maschinenhallenparty“ mit 250 Pax sind aber total unterschiedliche Anforderungen.

Tipp: für den Partykeller kannst Du Dir was basteln (oder nach dem Dave 15 Set suchen...) für die Halle würde ich mir immer nach Bedarf was mieten.

Aber ich befürchte, auch dieser Tipp verhallt unbeachtet...
Mechwerkandi
Inventar
#132 erstellt: 04. Jan 2021, 17:28
250 pax?
Mit dem Kram?
Vergiss es.
StefanAnner
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 04. Jan 2021, 17:37
Dave 15 set kostet doch auch nen taui bei mir in der nähe gibt es kein dave 15 set
StefanAnner
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 04. Jan 2021, 23:03
Ja bekomme ich hin
Post #36 habe mir jetz alles dafür afgeschrieben oder sind die nicht so gut ? Hätte die gebaut
Unterscheid zwischen deinem und diesen ist ja nicht groß oder ?
Mechwerkandi
Inventar
#135 erstellt: 05. Jan 2021, 10:23
Dann hast Du ein paar Riesenkisten, immer noch keinen Bass, und die Mittel-Hochton-Wiedergabe ist immer noch unklar.
Was willst Du?
StefanAnner
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 14. Jan 2021, 01:20
Ist diese Pa das wert heruntergehandelt auf 355€

Foto anlage

Oder zu teuer ?
Reference_100_Mk_II
Inventar
#137 erstellt: 14. Jan 2021, 10:23
Für 355€ kann man das nehmen.
Die Tops sind halt nicht die originalen und der Sub ist wohl die erste Generation.
Geht aber.
Kann man kaufen.
Mechwerkandi
Inventar
#138 erstellt: 14. Jan 2021, 10:40
Viel zu teuer.
Warum gibt es die Original-Satelliten nicht mehr? Geklaut? Verheizt?
Warum sind die Fame-Dinger umgebaut? Und wie?
Viel zu viele Fragen.
Donsiox
Moderator
#139 erstellt: 14. Jan 2021, 10:52

Warum gibt es die Original-Satelliten nicht mehr? Geklaut? Verheizt?

Wichtige Frage.


Warum sind die Fame-Dinger umgebaut? Und wie?

Sind sie? Die Gehäuseform gehört so komisch

"Zur Not" hinfahren, anhören & entscheiden.
Mechwerkandi
Inventar
#140 erstellt: 14. Jan 2021, 12:23

Donsiox (Beitrag #139) schrieb:

Sind sie?

Yo. Sind eigentlich aktive Systeme.
Ob die allerdings vollaktiv oder mit passiver Weiche arbeiten, entzieht sich meiner Kenntnis.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Pa anlage brauche dringend Hilfe
nicnac95 am 26.07.2015  –  Letzte Antwort am 26.07.2015  –  20 Beiträge
PA-Subwoofer
rex_1 am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 01.10.2012  –  9 Beiträge
Subwoofer für kleinen PA Anlage
v6-driver am 09.07.2011  –  Letzte Antwort am 15.07.2011  –  19 Beiträge
Hilfe bei Skytec PA Anlage
OriginEvolution am 16.04.2014  –  Letzte Antwort am 23.04.2014  –  21 Beiträge
PA Subwoofer
Sonni123 am 04.04.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  40 Beiträge
Aktive PA Anlage, Lautsprecher & Subwoofer
Black_Veteran am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 17.10.2013  –  20 Beiträge
Suche Pa Bass ! Brauche Hilfe
Dj-BioHazZarD am 03.01.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  16 Beiträge
PA Anlage für Sportverein gesucht
Yvonne1979 am 25.08.2015  –  Letzte Antwort am 25.08.2015  –  3 Beiträge
Batteriebetriebene PA Anlage. Hilfe!
ruphy am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 29.04.2013  –  15 Beiträge
Kaufberatung: dringend für PA-System
intel1903 am 18.03.2012  –  Letzte Antwort am 04.04.2012  –  28 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen