Mal wieder TSA 4 Amps (700 & 1300)

+A -A
Autor
Beitrag
Bassey1983
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Okt 2020, 09:11
Moin Leute!
Ich habe hier so einiges über die TSA 4 Amps lesen können und dazu ein paar Fragen:

Ich habe insgesamt vier DAP DRX-18B Subs mit jeweils 350W rms an 8 Ohm.
Nun habe ich mir noch 2 Tops bestellt: RCF 312 MK IV Passiv mit 300w rms @ 8 Ohm

Ich habe schon lesen können, dass, wenn man zwei Bässe hintereinander hängt und somit auf 4 Ohm fährt, man Kanal 1 & 3 oder Kanal 2 & 4
belegen soll für die Bässe, da die Bauteile, von denen mehr Leistung gefordert wird weiter auseinanderliegen und somit eine bessere Kühlung gewährleistet wird.

Die TSA 4-700 soll ja 810w pro Kanal an 4 Ohm schaffen, jetzt ist die Frage meinerseits: Phantasieangabe oder realistisch?
Die Subs würden nach Adam Riese ja 700w bei 4 Ohm ziehen.
Die Tops würde ich dann an den anderen beiden Kanälen fahren, wobei das marginal sein sollte mit 300w Leistungsaufnahme bei 8 Ohm.

Es geht mir hauptsächlich um die massive Gewichtsersparnis bei den TSA Endstufen, und der Preis ist auch interessant.

Oder sollte ich mir einfach zwei leichtere 2 Kanal Endstufen holen?
Auch da hat Thomann ja einiges vorzuweisen.
Meine zwei DAP Palladium 2000 Vintage (ohne P) sind mir dann auf die Dauer gesehen zu schwer, würden aber als Notamps einfach im Auto bleiben.

Vorzugsweise Thomann, da ich dort dann einfacher die Garantie abwickeln kann, kennt man ja für den Fall der Fälle.

Einen Musikstil kann ich nicht nennen, da quasi alles gespielt wird, von Metal über Malle Musik (sofern man das als Musik bezeichnen kann) über Elektronische Musik.

Ich weiß, ihr seid keine Idioten, aber ich erkläre manchmal wirr, deswegen eine kleine Konzeptzeichnung meinerseits.

Über beratende Hillfestellung wäre ich dankbar.

Sven

AMP Schaltung
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 22. Okt 2020, 09:26
Kannste so machen, wird schon laufen.

Sicher, etwas mehr Headroom ist immer gern gesehen.
"Kaputt gehen" wird da aber nichts.
Jedenfalls nicht bezogen auf deine Bedenken bei den Subs.

Mal ganz davon abgesehen, dass ich diesen 300€-Böller ohnehin nicht deutlich mehr als ihre Belastbarkeitsangabe zuführen würde...
Bassey1983
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Okt 2020, 09:39
Ich hatte nach ner Party irgendwie die dämliche Idee ne kleine PA zu ersteigern und trotz Promille/Schuldunfähigkeit bestand der Verkäufer auch Abwicklung des Handels, nachvollziehbar.

Deswegen stand ich auf einmal vor drei DAP Subs und dachte mir einfach, ok, holste noch einen dazu, dann haste immerhin 4 baugleiche. Den vierten hab ich für gut 200 Tacken neu bekommen, das tat dann nicht so weh. Ich dachte, wenn schon Billigsubs, dann muss ich eben über Membranfläche versuchen was zu bewirken.

Reicht denn die TSA 4-700 für mein Vorhaben aus? Oder arbeite ich dann mit 700w pro Basskanal bei 4 Ohm zu sehr an der "Grenze"?
stoneeh
Inventar
#4 erstellt: 22. Okt 2020, 10:24
Die 4-700 würde wahrscheinlich schon ganz gut reichen.. um das bisl Aufpreis würd ich mir allerdings wahrscheinlich gleich die 4-1300 holen. Preis-Leistung ist bei der 4-1300 deutlich besser. Einfach weil's entspannter laufen würde, und du Reserve hast, falls du später jemals aufrüsten wolltest.

Der Vorteil der 4-700 wäre, dass du quasi nen internen Limiter hast.. dadurch, dass die Leistung sehr gut zu den Boxen passt. Solange am Amp nix rot leuchtet, bist du zmd. bei den Subs relativ auf der sicheren Seite. Bei der 4-1300 müsstest du halt selbst aufpassen, bzw. korrekte Limiter setzen (nicht unbedingt einfach).
Bassey1983
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Okt 2020, 11:35
Naja, i.d.R. wollte ich von der Leistung her am liebsten eine Stufe haben die man regulär mit Schuko anschließen kann.
Daheim habe ich genug 32A Steckdosen, aber ich brauche die kleine PA für Geburtstagsparties im Dorf etc, da weiß man nie was man bekommen kann, somit wäre es schön auf otto normal Schuko Steckdosen fahren zu können.

Das mit dem "internen" Limiter, also, dass die 4-700 eigentlich die passende Leistung hat für die Subs ist ja eigentlich nicht einmal verkehrt, da kann auch nix kaputt gehen, wenn einfach mal jemand am Pult rumspielt.

Als Nachteil würde ich jedoch fast schon wieder sehen, dass die Endstufe gerade mal 110w mehr Leistung hat als die Subs verarbeiten können. Wobei ich mir bei DAP nicht wirklich sicher bin, ob sie die 350w auch wirklich bringen können.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#6 erstellt: 22. Okt 2020, 11:52
Wieso sollte die 4-1300 nicht an einer Schuko-Dose funktionieren?
Die verwendet halt nen Powercon-Stecker anstatt Schuko, und?

Von der Leistung her halte ich die 4-700 für gut passend.
stoneeh
Inventar
#7 erstellt: 22. Okt 2020, 12:06

Bassey1983 (Beitrag #5) schrieb:
Das mit dem "internen" Limiter, also, dass die 4-700 eigentlich die passende Leistung hat für die Subs ist ja eigentlich nicht einmal verkehrt, da kann auch nix kaputt gehen, wenn einfach mal jemand am Pult rumspielt.


Wie gesagt, wenn kein rotes Licht leuchtet. Natürlich kann man die Endstufe trotzdem in den Clip fahren und die Lautsprecher damit grillen. Zmd. hat man dann aber die Clip-LED als Indikator dafür.
Bassey1983
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Okt 2020, 03:00
Ich habe die 4-700 gekauft und muss nächste Woche mal das ganze System aufbauen um zu sehen was ich mir damit so angetan habe. Ich halte euch auf dem laufenden. Falls es für jemanden interessant ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufentscheidungshilfe TSA 4-700 oder LD DEEP² 4950
blood3d am 17.05.2012  –  Letzte Antwort am 22.05.2012  –  11 Beiträge
2x TSA 2200 oder 1x TSA 4-700 für 4 doppel 15? Bass
Sulthahn am 17.07.2014  –  Letzte Antwort am 04.08.2014  –  6 Beiträge
The T.amp TSA 4-1300 vs Proline 3000
Bondo87 am 23.12.2015  –  Letzte Antwort am 23.12.2015  –  3 Beiträge
4x hog Scoop (18-500) an tsa 4-1300
Shdtfy. am 29.01.2017  –  Letzte Antwort am 16.03.2017  –  63 Beiträge
PA-Verstärker TSA 4-700 ans handy anschließen
Teminaire am 30.01.2015  –  Letzte Antwort am 07.02.2015  –  71 Beiträge
the t.amp TSA 4-700 Endstufe anschließen; Frequenzweiche sinnvoll ?
Jackred47 am 23.08.2016  –  Letzte Antwort am 25.08.2016  –  5 Beiträge
the t.amp TSA 4-1300 an 8 the box 18-500 Subs
robinsoftware am 10.11.2016  –  Letzte Antwort am 11.11.2016  –  5 Beiträge
Passende Amps .
Malaclyps am 30.07.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  30 Beiträge
Unterschied t.amp TSA, TA und E-Serie?
simonsgl am 21.11.2022  –  Letzte Antwort am 26.11.2022  –  3 Beiträge
Amp für Magnat Soundforce 1300 (4 Stück)
#Schnizl# am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  31 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.617

Hersteller in diesem Thread Widget schließen