Mehr Bass :)

+A -A
Autor
Beitrag
tAi
Stammgast
#1 erstellt: 29. Aug 2020, 08:34
Hallo zusammen,

Ich benötige einmal euren geschätzten Rat.

Aktuelle System :
1x Stanton rm3
1x img sta 1100
(1x img sta 600 als Ersatz, schon recht alt)
2x hk p:ro 12

Ist an sich ganz toll, nur fehlt mir an sich noch ein bisschen bums.

D. h. ein subwoofer muss das System noch zu Ende bringen,
möchte jedoch nicht noch weite 1 bis 2 separate Frequenzweichen mit mir herum schleppend.

Dementsprechend komme ich wohl um einen aktiven sub nicht drum rum
nur welchen? Gibt's Tipps für gebrauchte bis max 250 Euro?

Und noch eine Laien - Frage :
Gib es die Möglichkeit den aktiven sub durch den amp zu verstärken?
Also
Mixer - amp - aktiver sub - sat
(das wäre natürlich ein Traum, dann hätte ich meine Frequenzweiche auch für die Satelliten integriert und mächtig power)

???

Schönes Wochenende!

Tim


[Beitrag von tAi am 29. Aug 2020, 08:36 bearbeitet]
the_flix
Inventar
#2 erstellt: 29. Aug 2020, 09:07
Deine Verkabelungskette ist falsch, korrekt: Mixer - aktiver Sub mit Hochpass-Ausgängen - Amp - Sat.
Bsp für einen passenden Sub: HK PR:O 118 SUB D2
Bsp für einen unpassenden Sub: EV ELX 118P
Das stellt keine Empfehlung dar, ich kenne die Subs nicht, das dient nur der Darstellung des benötigten Features.
Bei deinem Budget wirst du nicht viel Auswahl haben, suche nach was passendem von einem der bekannten Hersteller.
tAi
Stammgast
#3 erstellt: 31. Aug 2020, 19:40
Vielen lieben Dank für deine Einschätzung.

Ich probiere es nun mal mit diesem :
https://m.thomann.de...aXjlXcQaAmkkEALw_wcB

Neu für dieses Geld und mit denen positiven Rezessionen, kann ich wahrscheinlich nicht viel falsch machen.
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 01. Sep 2020, 00:23
Ich würde noch dieses Modell in den Raum schmeißen:
https://m.thomann.de...13&search=1598912378

Der Fun Generation sieht in keiner Hinsicht wirklich hochwertig aus.
Das Zeug wird i.d.R. von Ibiza, Auna etc. verscherbelt. Um auf lange Sicht Spaß zu haben, solltest du vielleicht nicht in die ganz unterste Preisschublade greifen.
ohne_titel
Inventar
#5 erstellt: 01. Sep 2020, 07:44
Klangliche Aspekte mal völlig außen vor: Das Ding ist laut Datenblatt ca. 12dB (!) leiser als die Premiumprodukte. Es wird wahrscheinlich selbst neben deinen Tops wirken wie >aus<
86bibo
Inventar
#6 erstellt: 01. Sep 2020, 12:20
Neu wird es bei dem Budget nichts. Die brauchbaren Geräte gehen so groß bei 400€ los, was dann auch die absolute Einstiegsklasse ist.
Die Subs von Thomann (The Box) sind tatsächlich für den Preis ganz brauchbar. Ansonsten bleibt nur Gebrauchtkauf oder Selbstbau.

Wichtig ist, wie meine Vorredner schon schreiben, dass der Subwoofer einen Hochpassfilter für die Ausgänge hat (möglichst einstellbar), sonst brauchst du trotz aktivem Sub noch eine Frequenzweiche für die Tops.

Einen Amp kann man auf keinen Fall vor einen aktiven Lautsprecher hängen. Man an einen Verstärkerausgang nicht einen weiteren Verstärker hängen. Wenn dir das bisher nicht klar war, solltest du dich etwas mit dem Grundlagen der Beschallungstechnik auseinander setzen. Das sind wirklich absolute Basics.

Die Fun Generation Subs sind ihr Geld absolut nicht wert. Die positiven Bewertungen sind mir auch rätselhaft. Vermutlich kennen die üblichen Käufer dieses Subwoofers keine anderen Subwoofer im PA Bereich. Ich bin mir nicht sicher, ob ich exakt diesen schon gehört hab, aber die 3-4 "PA-Anlagen" die ich von Fun Generation schon genießen durfte, waren allesamt kaum zu ertragen. Erstaunlicherweise waren auch diese Besitzer total begeistert von ihrem Equipment.


[Beitrag von 86bibo am 01. Sep 2020, 12:30 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#7 erstellt: 01. Sep 2020, 18:19
Bevor du diese Gurke von "Subwoofer" kaufst,
nutze doch lieber den Amp den du noch hast,
kauf eine gebrauchte aktive Frequenzweiche für nen Fuffi
und steck einen 18-500/8-A in ein einfaches OSB-Gehäuse.

Die (alte) STA-600 soll gebrückt gut 800W an 8Ω bringen: https://amp-performance.de/198-Stage-Line-STA-600.html
Das ist schon recht üppig.
Damit wäre ein 18-500er schon sehr gut bedient.

Das ballert dann schon deutlich besser und kostet vielleicht 50€ mehr.
Wenn überhaupt...



Aktive Weichen:
- JB Systems EC-102
- LD Systems X 223
- Behringer SuperX Pro
- dbx 223Xs
- McCrypt X Over 50/80/85 (je nach dem welche du so findest)
- ...

Alle ab ca. 40-50€ auf dem Gebrauchtmarkt zu finden.
Hier ein schönes Angebot: https://www.ebay-kle.../1491051922-172-8175
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suchen Subwoofer bis 250?
Nevs08 am 25.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.04.2013  –  14 Beiträge
Austausch IMG PAB15 MK2
Kopfschmerz am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  4 Beiträge
img kaufberatung
andremichy am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.08.2010  –  15 Beiträge
HK Audio oder Omnitronic
klamsi1999 am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.01.2011  –  6 Beiträge
Kaufberatung 4 X Sub bis max 2400?
mikedjx am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 31.05.2012  –  28 Beiträge
Suchen passenden Subwoofer für 250-350?
xNevs08x am 22.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.01.2013  –  10 Beiträge
IMG Stage Line (Monacor) STA-700 - welche Lautsprecher?
PiorDJ am 15.09.2010  –  Letzte Antwort am 17.09.2010  –  7 Beiträge
Das 2x 15" vs 1x 18"-Dilemma
Neknu7_ am 21.01.2015  –  Letzte Antwort am 07.02.2015  –  41 Beiträge
Empfehlung für passive PA-Subwoofer?
ToX91 am 23.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.07.2018  –  5 Beiträge
Suche Aktiven Sub! Qualität statt Quantität !
unitune am 01.06.2015  –  Letzte Antwort am 06.06.2015  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192