PA für Proberaum

+A -A
Autor
Beitrag
NeVe19
Neuling
#1 erstellt: 28. Feb 2019, 13:02
Hi,

vorneweg: Ich bin neu hier, sollte ich also etwas nicht beachtet haben dann Sorry

Also wir suchen neue Lautsprecher mit eventuell neuer Bassbox. Gebrauchtkauf steht nichts im Wege.

Derzeit im Einsatz:

Mischpult: Soundcraft EFX 12
Endstufe: Qsc mx1000a (500 watts per channel at 2 ohms 400 watts per channel at 4 ohm)
Derzeitiger Sub: (welcher uns gestorben ist, jedoch durch gleichwertig vorübergehend ersetzt wird): Irgendein Fame... Bezeichnung leider nicht mehr vorhanden Aktiv
Tops: Yamaha Stagepas 300 2x 150W @ 6Ohm Passiv

Die Endstufe scheint mir generell überdimensioniert für die Lautsprecher, und die Lautsprecher im Gegenzug suboptimal.

Band besteht aus:
Drums (Nur Base im Proberaum abgenommen)
Bass (Direct in ins Mischpult)
Gitarre 1 (SM57 ins Mischpult)
Gitarre 2 (SM57 ins Mischpult)
Gitarre 3 (Direkt über PA)
Akustik Gitarre (Direkt in PA)
Keyboard (Stereo in PA)
4 Vocal

zur Verfügung stehen... ja ich weiß... nicht viel... 400-500 Euro (deswegen Gebrauchtkauf)

Der Sound ist derzeit stark undifferenziert, was denke ich an der Menge der Instrumenten liegt und restlichen PA... Ich bin kein Soundtechniker oder FOH, deshalb nur die Vermutung durch Belesen.

Danke schon mal für euren Tips
Zalerion
Inventar
#2 erstellt: 28. Feb 2019, 17:26


Der Sound ist derzeit stark undifferenziert


Kann an der PA liegen, aber noch viel eher wird die Raumakustik daran Schuld sein. Und Erfahrungsgemäß auch viel zu laut und/oder falsch eingestellte Gitarrenverstärker. (Auch ein Schlagzeuger, der sich nicht zügeln kann, macht nicht selten Probleme).
(Welche Musikrichtung? Sind die Gitarren verzerrt?)

Klang im Proberaum ist immer schwierig - habt ihr vielleicht mal überlegt, anstatt einer PA, die sowieso entweder viel zu groß für den Raum oder viel zu klein für alles andere ist, auf Kopfhörer/InEar umzustellen?
Das ist eine einmalige Investition, die ihr aber dann auch langfristig auf der Bühne nutzen könnt.


Ansonsten, auch wenn ich das konkrete Yamaha Modell nicht kenne:
Wahrscheinlich wird in diesem Preisbereich die Neuanschaffung, auch von gebrauchter Ware, nicht den gewünschten Effekt bringen, sofern nicht die Akustik optimiert wird.
Habt ihr jemanden, der sich zumindest ein bisschen mit den Grundlagen auskennt, oder ist das eher frei nach Schnauze, jeder stellt für sich ein?

Viele Mikrofone machen viele Probleme, aufstellungen beachten und Akustik optimieren (ich weiß, ich wiederhole mich).


Am Schlagzeug heißt es übrigens Bass Drum oder Kick Drum, aber nicht Base Drum
NeVe19
Neuling
#3 erstellt: 01. Mrz 2019, 14:37
Hi Danke für die Antwort.

Wir spielen Oldie (60 70 80 90) Querbeet... Da ist ab un an was verzerrtes dabei.

Wir sind auch nur so laut wie der Drummer ist, jedoch ist der Bereich von uns Musikern relativ Laut.

Wir haben das so aufgebaut wie auf der Bühne, da unser Raum recht Groß ist. Daher haben wir Monitore im Einsatz im Proberaum, welche direkt vor uns stehen. Die Lautsprecher sind ca 5-7 Meter weit weg von uns, jedoch auf uns gerichtet.Monitore sind von Fame (SM 80A)
Zalerion
Inventar
#4 erstellt: 01. Mrz 2019, 17:18
Wenn ihr Monitore habt, wozu braucht ihr dann zum Proben eine Front-PA?
NeVe19
Neuling
#5 erstellt: 01. Mrz 2019, 17:21
Wir haben manchmal häste, zum Beispiel Partner oder Freunde beim Proben. Oder eben Veranstalter die mal hören wollen.
Donsiox
Moderator
#6 erstellt: 05. Mrz 2019, 15:52
Um euer Problem zu meistern, braucht es mehr als eine lautere PA, und zwar Disziplin.
Ich weiß, das ist sehr schwer mit Bands - ich war sehr froh, als "meine" Gitarristen damals auf Kemper umgestiegen sind und ich die alleinige Kontrolle über den Gesamtpegel hatte

1. Der Drummer bekommt Besen
2. Gitarrenamps auf Höhe bringen (1m) und in Richtung Ohr des Gitarristen ausrichten
3. Amps so leise wie möglich, der Rest kommt über die Monitore (Schwierig? Ja. Erfolgsversprechend? Auch ja.)
4. Der Keyboarder braucht noch einen eigenen Monitor
5. Nicht jeder muss singen - vier Stimmen differenziert wiederzugeben, ist schwierig. Die Gelegenheitssänger, vor allem der Drummer, sollten auf ein Mikro mit Schalter und/oder Gate zurückgreifen, sonst wird zu viel Umgebungsschall mit aufgezeichnet

Wie wird denn der Sub eingebunden und wie ist jener ein- und aufgestellt?

Dazu: Raumakustik. Da helfen keine Eierkartons
Man kann sich aber gut selbst helfen, z.B. 1x1x0,2m große Holzkisten, gefüllt mit Steinwolle und abgedeckt mit dünnem Molton-Stoff. Davon hatte ich in meinem 12m² Wohnkino sechs Stück, da hallt nichts mehr


Die Endstufe scheint mir generell überdimensioniert für die Lautsprecher, und die Lautsprecher im Gegenzug suboptimal.

Nein, das passt schon.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA-Boxen gesucht! Endstufe und Mischpult vorhanden.
InFlames88 am 06.11.2012  –  Letzte Antwort am 07.11.2012  –  7 Beiträge
PA für Proberaum als Ersatz für Mackie C300
LaVeguero am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  4 Beiträge
Neue Tops zum Sub
Kring0 am 13.06.2018  –  Letzte Antwort am 20.06.2018  –  7 Beiträge
Aktive PA Subwoofer + 2 Tops
Mallisebastian11 am 08.10.2018  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  25 Beiträge
Aktive 12 Zoll Tops
3000_GT am 16.02.2020  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  30 Beiträge
Lautsprecher im Proberaum
Blumenmauer92 am 11.03.2021  –  Letzte Antwort am 13.03.2021  –  9 Beiträge
Neuer Lautsprecher für Sub?
aargau am 27.05.2012  –  Letzte Antwort am 30.05.2012  –  12 Beiträge
PA-Set + Mischpult + Verstärker
PA-techy am 23.07.2012  –  Letzte Antwort am 24.07.2012  –  5 Beiträge
PA Subwoofer und Endstufe 400 Euro
Noe17122000 am 23.07.2020  –  Letzte Antwort am 30.07.2020  –  11 Beiträge
Aufrüstung Proberaum PA
paKS am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Top Hersteller in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen