Endstufe für 4 Jbl 2226H

+A -A
Autor
Beitrag
tuttifruttii
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Nov 2018, 22:13
Guten Abend Hifi-Forum
Ich habe 2 Bassrutschen erworben. Diese wurden nach den JBL 4520 Plänen gebaut.
Bestückt jeweils mit 2 Jbl 2226h.
Sie sollen für kleinere Veranstaltungen den Bereich 100(~) bis 600 Hz übernehmen.
Da ich noch Azubi bin ist das Budget begrenzt und zwar auf etwa 1000€~.
Meine Überlegung endete bei einer Proline 3000 oder 2x ta2400 von Thomann ?
Was wäre eurer Meinung nach besser geeignet?
Natürlich bin ich auch für andere Vorschläge sehr dankbar.

MfG Domi
bierman
Inventar
#2 erstellt: 26. Nov 2018, 15:52
Das 4520 ist doch für den 2205 gedacht?`
so oder so, mit ner Proline machst du nichts falsch. Die kann 4 Ohm Bass, bei der TA2400 wird das eng. Bei zwei davon natürlich nicht, dann muss aber die Verkabelung auch entsprechend ausgeführt werden.

Fast so wichtig wie der Amp ist das Controlling, hast du sowas wie n DCX oder zumindest irgendeine aktive Weiche?
tuttifruttii
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 27. Nov 2018, 15:28
Vielen Dank für Ihre Antwort
Ja ich hab die alten Treiber ersetzt. Die neuen klingen wesentlich dynamischer.
Vielleicht haben die Magneten im laufe der Jahrzehnte etwas Leistung verloren ?
Es sind zwei DCX2496 im Einsatz.
Das Lautsprechersystem besteht bisher aus:
Superhochton: Jbl 2405 Schlitzstrahler 7kHz-20kHz
Hochton/Mitten: Jbl 2445 2" Druckkammer mit den großen Kinohörnern (80x80cm) 600Hz-7Khz
Hoher Tieftonbereich: Jbl 4530 auch auf 2226 umgerüstet: 90-600Hz
Sub: W-Horn bestückt mit 2x 2241 18" Chassis 90-35Hz
Bei dem Subwoofer weiß ich nicht nach welchem Plan es gebaut wurde. Wiegt um die 250kg, 2,2m Hornöffnung.

Alles wird von Yamaha pc 2602 betrieben, 4 stück, außer das w-horn steckt an ner crown...kann grade nicht sagen welche.

Das ganze steht in ner Fabrikhalle mit 13mx15mx7m, Akustisch ein Traum, dank kompletter Krautplattenverkleidung von innen.

Also die Proline ist bestellt.
Die 4520 sollen zusätzlich zu den 4530 spielen, da dieser Bereich im Vergleich zu dem Monster von
Sub und den Kinohörnern in diesem Raum ziemlich schmächtig klingt.

Könnten Sie mir noch ein paar Tipps zu den aktiven Weichen geben ?
Eq´s sind nämlich gar keine gesetzt, die Trennung hab ich einfach an den Datenblättern von den Jbl-Treibern erschlossen... ob das so passt weiß ich leider nicht.
Vorallem bei den Filtern hab ich nach Gehör einfach was ausgewählt.
Superhochton und die 2" LCR24. Bei dem Tiefton BUT 18 oder so ?

Das ganze Klingt aufgrund der guten Raumakustik schon recht liniar meiner Meinung nach.
Allerdings bin ich nur ein Amateur
tuttifruttii
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 27. Nov 2018, 15:35
Oh ! und zwecks Verkabelung.
Das wollte ich sowieso noch ansprechen.
Es sind 7m zu den 4530, welche ich auf die 4520 stellen will.
Verkabelt hab ich die mit 2,5²er Reinkupferkabel.
11m zu den Hochtönern je auch mit 2,5²er.
Und das W-Horn ist Tisch für die ganze Technik
4mm² kabel 1,5m länge.

Kann bei der Verkabelung wärmetechnisch was passieren ?
Welche Kabel soll ich für die Proline zu 4520 (7m Distantz) nehmen ?

Vielen Dank schon mal
bierman
Inventar
#5 erstellt: 27. Nov 2018, 16:07
Klingt ja nach ner geilen Angelegenheit. Bin zwar jetzt nicht der größte JBL-Fan (m.E. ist vieles von denen überbewertet) aber das sollte absolut Spaß machen.


Kann bei der Verkabelung wärmetechnisch was passieren ?


Nein. Einfach mal überlegen wie dünn im Verhältnis die Drähte in der Schwingspule sind ... dort entsteht, unter Last, wirklich mal Hitze.


Welche Kabel soll ich für die Proline zu 4520 (7m Distantz) nehmen ?


mit 2x4mm² macht man nichts falsch, 2,5mm² reichen eigentlich auch.


Ob man da was EQen sollte? Wenn es nach Gehör gut ist, eher nicht. Eine Messung kann sehr ernüchternd sein. Aber die wenigsten als "geil" empfundenen Anlagen spielen komplett linear...
tuttifruttii
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 27. Nov 2018, 17:49
Ich hoffe doch für alle Gäste, dass es Spaß macht
Die Halle gehört einem Künstler. Sehr begabter Bildhauer und Maler.
Mit ihm zusammen arbeite ich 2 mal im Jahr an einer Veranstaltung bei der es nicht um Geld
sondern reine Freude geht.
Dieses Jahr wird die Veranstaltung auf Silvester fallen.
Die Arbeiten beginnen, viel zu tun

Da Hörner dieses Formats eher aus einem anderen Jahrzehnt und Bilder im Netz selten sind..
Mal ein Bild vom W-Horn:


https://www.imagebanana.com/s/1254/XQe9olKC.html


Dem Kinohorn:


https://www.imagebanana.com/s/1254/Rech8wey.html

Vielen Dank für deine Hilfe.
Big_Määääc
Inventar
#7 erstellt: 29. Nov 2018, 10:14
wenn ihr die Rutschen erst soooooo hoch einsetzen wollt,
dann stopft den Hornverlauf mit Fließdecken oä zu.
tuttifruttii
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 29. Nov 2018, 19:02
Was soll das bringen?
tuttifruttii
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 29. Nov 2018, 19:08
Frequenzgang bassrutsche

Hab hier mal die frequenzgangsangabe von jbl zu den rutschen rausgesucht.
Wenn ich das richtig deute macht es Sinn bei 80 hz
Zu trennen oder?


[Beitrag von tuttifruttii am 29. Nov 2018, 19:10 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#10 erstellt: 30. Nov 2018, 00:29
durch verschließen/verstopfen des "Horns" dämpft man auch die ResonanzLücke um 100 bis 200 Hz.
es geht dann aber auch nicht weit runter.

ich würd da ohne iwelches Basteln nen Lowcut um 40 Hz setzen,
und das W-Bin Ding als Effekt im Tiebass mitgrummeln lassen.

je nach genauer Aufstellung der Kisten kann man glaskugelig eh nicht sagen was wie sinn macht.

Messen, dann wissen.

also einfach grob probieren.
Mechwerkandi
Inventar
#11 erstellt: 30. Nov 2018, 12:31

Big_Määääc (Beitrag #10) schrieb:

es geht dann aber auch nicht weit runter.

Hornsysteme dieser Art, wie auch die EV Eli, produzieren unterhalb 100 Hz ohnehin nicht mehr viel, dafür ist das Horn zu kurz.

Statt dessen hat man die Dinger wesentlich höher, bei ~ 1,5 kHz, an das MHT Horn gekoppelt. Das macht heute natürlich niemand mehr, früher war das Disco-Sound.


[Beitrag von Mechwerkandi am 30. Nov 2018, 12:32 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe für JBl JRX 115
cypon am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  14 Beiträge
4 JBL M360 antreiben ? Wie ?
Subwoofermaker10 am 19.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  4 Beiträge
Gute Boxen- JBL ?
MB_AMG am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 05.12.2015  –  3 Beiträge
Endstufe für 4 18" Subs
werlechr am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 19.06.2019  –  20 Beiträge
kaufberatung für Pa anlage jbl
joey21 am 17.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  67 Beiträge
JBL PRX815W
3000_GT am 24.07.2019  –  Letzte Antwort am 26.07.2019  –  4 Beiträge
Behringer + JBL JRX? Alternativen?
nullzwo am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 14.10.2010  –  28 Beiträge
Jbl Jrx 125
Soundforce am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  61 Beiträge
JBL Control Xtreme im Partykeller
BravoDaniel am 09.02.2017  –  Letzte Antwort am 10.02.2017  –  14 Beiträge
JBL MR805
rupa10^ am 31.01.2014  –  Letzte Antwort am 01.02.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.407

Top Hersteller in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen