Pa für mittlere Veranstaltungen

+A -A
Autor
Beitrag
zigenpeter
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Okt 2018, 07:34
Hallo Zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einer mittleren Pa- Anlage. Wenn man das so bezeichnen kann.

Bisher nutzen wir immer 2x THe Box PA 502a als Hintergrundbeschallung für Bar-bereich. das passt auch soweit vollkommen .

Nun gibt es die Überlegen für mittlere Veranstaltungen eine PA selbst anzuschaffen. Lichttechnik wurde schon komplett angeschafft.

Zu den Veranstaltungen:
Halle ca.800 Personen davon höchstens 250 auf der Tanzfläche (Ü30 -Partys,....)
Outdoor ca. 1000 Menschen dabei vllt 300 auf der Tanzfläche.
Es reicht wenn man auf der Tanzfläche laut genug zum Tanzen ist. und der Rest einfach nur hört und mitbekommt was läuft.(Das Bar personal soll sich ja noch unterhalten können.)

Budget ca 6000-7000Euro

Bisher ins Auge gefasst: 2 x Thex Box Bundle

Uns wäre es ganz recht wenn das ganze Aktiv wäre.

Auch soll es möglich sein mal ein bisschen weniger aufzubauen wenn man kleinere gemütliche Veranstaltugen hat.

Hat Jemand Tipps Ideen Vorschläge?
Gebraucht kommt sicher in Frage.
Selbstbau ist leider aus Zeitgründen nicht möglich.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

Vielen Dank im Vorraus. :-)
Carras73
Stammgast
#2 erstellt: 19. Okt 2018, 10:06
Hi,

also mit dem Thomann Bundle geht schon was,...keine Frage.

Sicher kann man auch gebraucht nach etwas "amtlichem" schauen,...Da gibt es sehr viele Möglichkeiten.

Die Frage die ich hier stellen würde,...wie ist die Anlage aufgebaut (Bühne, Abstand der LS zueinander usw.)

Horn LS wie bei den Thomann Tops haben halt eine geringere Abstrahlung zur Seite hin.
(ist ja auch Sinn und Zweck des Ganzen, es soll ja auch weiter werfen und nicht zu breit abstrahlen!)
Je nach VA, Location kann das gut sein,....oder auch nicht so gut sein,....
Da ist es evtl. nötig auch Infill LS zu stellen, weil in der Mitte der Tanzfläche sonst ein Bereich ist, der nicht genügend Beschallt wird.

Denkbar sind da auch Doppel12er Tops (Direktstrahler) mit breiterer Abstrahlung, und passende 18er BR Subs dazu.


Interessant wäre hier auch zu erwähnen HK Audio L5 LTS A,...als Tops und passende Subs dazu.
Clusterfähig, ausbaubar,...gutes Preis/leistungsverhältnis.

Interessant wären auch dB Technolgies Ingenia IG3T als Tops. Oder dB Technologies Flexsys 212

Muss es den unbedingt aktiv sein?
Ich z.B. würde hier eher passiv nehmen,...so hat man DSP Controller, Amps und Co., "bei Sich am Platz" .
Passiv finde ich auch die Auswahl an LS im Bereich Doppel12er Tops , 18er BR Subs o.ä., größer.


Gruß


[Beitrag von Carras73 am 19. Okt 2018, 11:03 bearbeitet]
zigenpeter
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Okt 2018, 12:02
Hallo vielen Dank für die schnelle Antwort.

Aufbau ist eigentlich immer gleich.
Eine Bühne mit ca. 8 Meter breite und direkt davor (ca.2 Meter)ist die Tanzfläche.
Abstrahlwinkel müsste daher kein großes Problem darstellen.

Die Frage ist auch wie die Tops mit Horn auf Nahfeld sich verhalten und ob man auf die kurze Enfernung noch mit weiteren Lautsprechern arbeiten soll bzw muss.


Hat jemand erfahrungen mit den Thomann Bundles ? Sind die Lautsprecher aufeinander abgestimmt oder muss hier noch viel eingemessen und angepasst werden.

Wenn wir nach "amtlichen"gebrauchten schauen... was wäre hier eine saubere und Vernünftige wahl.
Carras73
Stammgast
#4 erstellt: 19. Okt 2018, 15:34
Hi,


das mit dem "amtlichen" ist natürlich auch Anspruchs - Sache.
Was will ich haben? was ist es mir wert?

Da gäbe es z.B. gebraucht:

Seeburg K 24 (Doppel 12 Horn Top) -> (bei dem Budget wären da gebraucht nur die Tops machbar)

Seeburg K 20 (Doppel 10 Horn Top) + K 1801 Sub oder G Sub
K 20 aktiv gebraucht ca. 3000.- bis 3500 für zwei Tops
K 1801 aktiv gebraucht ca. 2800 bis 3500 für zwei Subs.
G Sub ca. 3500 bis 4000.-€ für zwei Subs

Seeburg K 2 (einfach 12 Horn Top) + B1801 Subs
K 2 passiv gebraucht für ca. 2200 bis 2500 für zwei Tops
B 1801 passiv für ca. 500.-€ bis 700.-€ das Stk.

dann gäbe es da noch:
Seeburg K 22 (doppel 12 Horntop)
Seeburg TKE 212 (doppel 12 Horntop)


oder:

TW Audio T24P (Doppel 12 Horntop)
Gibt es als PA Sys One,...mit zwei Tops und vier doppel15er Subs,...
wird aber locker über 10000.- kommen (gebraucht)

oder:

Kling & Freitag Line 212 (Doppel 12 Horntop passiv)
gebraucht für 2400 bis 3000 für zwei Tops


oder

d&b Q System aus Q7 plus Q Subs
aber auch das wird (gebraucht) , auf mehr als 10000.-€ raus laufen. Ist dann aber wirklich amtlich!
Q7 Tops ab ca. 3500.-€ für zwei Stk.
Q Sub ca. 1500.-€ pro Stk.
Da sollten dann aber auch die d&b Amps dazu gekauft werden,..


Die Aufzählung könnte man mit Marken wie L-Acoustic, Meyer Sound, Coda Audio, EAW, Martin Audio, Fohhn, JBL usw. noch weiter führen.


Amtlich wird,...auch gebraucht, nochmals teurer als Thomann oder auch HK Audio.

Gruß


[Beitrag von Carras73 am 19. Okt 2018, 15:44 bearbeitet]
stoneeh
Inventar
#5 erstellt: 19. Okt 2018, 18:02
Als Anhaltspunkt für Art und Grösse der Anlage kann man verwenden, was ihr sonst bisher immer für die VAs angemietet habt.
Big_Määääc
Inventar
#6 erstellt: 19. Okt 2018, 22:58
das ist ja so KleinstadtSchützenfestGröße
also als Anhaltspunkt die Dynacord Cobra 4 zB.
corell95
Stammgast
#7 erstellt: 21. Okt 2018, 17:32
Egal ob gebraucht, neu, amtlich oder Hausmarke, die Größenordnung an Veranstaltung ist mit dem Budget nicht zu realisieren, wenn man es einigermaßen vernünftig machen will.
Es wird völlig unterschätzt, wieviel Geld man statt der reinen Lautsprecher noch für Zubehör ausgeben muss.
Alleine die Kabel (Signal, Strom, Speakon) für VAs dieser Größe kosten dich schon deutlich 4 stellig. Verstärker, DSP, Racks, evt. Limiter etc. Wie kommen die Tops aus Höhe / weißt du wie man Lautsprecher sicher fliegt?
Da sind die 6000€ auch schon weg, ohne dass man Lautsprecher gekauft hat.

Sorry, ich will hier keine miese Stimmung machen, aber ich habe selber die letzten Jahre einige PA Anlagen in grob dieser größenregion geplant /gebaut/ finanziert und kann euch sagen, zu dem Preis nicht machbar, eher doppelt so viel Geld muss in die Hand genommen werden.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#8 erstellt: 21. Okt 2018, 20:58
Mir kommt das auch etwas wenig durchdacht vor.

Ohne jetzt beleidigend oder besserwisserisch wirken zu wollen, aber alleine die Fragestellung ohne jegliche Konkretisierungen in welche Richtung auch immer deutet schon darauf hin, dass da massiv viel Background fehlt.
Und bei der einzigen gemachten Angabe nach den PAX verschätzen sich auch 90% der Leute...

Für 300 PAX Outdoor kauft man sich nicht mal eben ne PA und fragt dann in einem HiFi-Forum (also nicht speziell für PA) nach Tipps.
Von daher muss ich corell95 zu 100% beipflichten.



Alleine schon ein passives Topteil das den regelmäßigen und öfteren Auf- und Abbau einfach so wegsteckt kostet doch schon 1/6tel des Budgets.
Mindestens.
Mit the box brauchste da gar nicht anrücken.

Und wenn dann auch noch ein Profitgedanke mitschwimmt wird's erst recht lächerlich.
Wenn ich als Gast der sich vielleicht auch etwas mit der Materie auskennt auf deine Party komme, Eintritt zahle und dann sehe, dass du da Hausmarken-Kram aufgestellt hast, dann drehe ich wieder um und verlange mein Geld zurück.
JoPeMUC
Stammgast
#9 erstellt: 22. Okt 2018, 15:24
Das sind Größenordnungen, in denen mir jegliche eigene Erfahrung fehlt. Aber würde nicht ein Stack aus (pro Seite) zwei Achat 118 Subs, einem Achat 212 LM Kickfill und einem Achat 208 H Horntop passen? Thomann wird da ein Bundle aus passenden Amps, Kabeln und DSP mit Settings schnüren können.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#10 erstellt: 22. Okt 2018, 17:10
Outdoor 300 Leute machste nicht mit 4 Hausmarke 18"ern.
Gut, Tanzball im Seniorenheim vielleicht.
Aber nicht Ü30, Charts und Partyschlager. Rock und Techno schon gar nicht.
zigenpeter
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Okt 2018, 11:24
Hallo und vielen Dank für die schnell Antwort.

Ich kann nur mal kurz sagen was bei der letzten Veranstaltung (indoor) gemietet wurde.

2 x B2 Bass Passiv PL Audio
2 x B Aktiv Bass Pl Audio
2 x Uni Array Top Pl Audio

+ Amping,controller, Monitoring.

Outdoor:
war immer unterschiedlich. Aber ich glaube das letzte mal waren hier 8 Bell Bässe und ein kleines Line array aufgebaut.

Outdoor kann ich mir schon vorstellen das man mit 2 x dem Thomann Bundle nicht aussreichend aufgestellt ist. Indoor sollte aber klappen.

Alternativ wäre ich an folgendem dran:
Gebraucht:
8 x Limmer Bass Bestückung PD1850
4 x Limmer Topteil Horn 308 12"+1,5" B&c Bestückung
+ Amping und JBL DSC260 Controller

Preis in etwa der gleiche wie 2 Bundle
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pa Anlage für Veranstaltungen
zmemo am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 27.01.2013  –  3 Beiträge
PA für kleine Veranstaltungen/Club
lanzpanz am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 27.02.2010  –  5 Beiträge
pa-anlage für kleine veranstaltungen
Engels1994 am 14.12.2011  –  Letzte Antwort am 17.12.2011  –  7 Beiträge
PA-Anlage für kleinere Veranstaltungen gesucht
Mummel_92 am 13.10.2014  –  Letzte Antwort am 13.10.2014  –  12 Beiträge
Aktiv-PA für gelegentliche Veranstaltungen (~100 Gäste)
Jinjael am 10.10.2017  –  Letzte Antwort am 13.10.2017  –  11 Beiträge
PA-Analge für Veranstaltungen und Partyraum
Sib0r am 21.03.2020  –  Letzte Antwort am 24.03.2020  –  25 Beiträge
Neue PA gesucht
Pyros_ am 19.03.2016  –  Letzte Antwort am 19.03.2016  –  17 Beiträge
Anlage für kleine veranstaltungen
Bluedogi am 10.04.2011  –  Letzte Antwort am 01.05.2011  –  71 Beiträge
Anlage für Veranstaltungen (~70qm)
lordvader91 am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 18.03.2013  –  5 Beiträge
PA Boxen Kaufberatung
dj_rico03 am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen