HK Audio pro 12 oder 15 zu JM 212

+A -A
Autor
Beitrag
Thomas_XYZ
Neuling
#1 erstellt: 26. Dez 2016, 23:53
Guten Abend,

ich betreibe 4 Subwoofer Jobst Audio JM 212 (bestückt mit den the box Speaker 12-280/8-W) angetrieben von einer Proline 3000.
Nun möchte ich mir passende Tops dazu kaufen. Zur Auswahl stehen die HK Audio Premium Pro 12 und 15.
Ich denke, dass die 12er eigentlich die Passenderen wären, gelegentlich möchte ich die Tops für kleine Veranstaltungen aber auch ohne Subwoofer verwenden.
Angetrieben werden die Tops von einer the t.amp TA1400 MK-X Endstufe.
Getrennt wird bei ca 110 Hz von einer Behringer CX3400 Super X Pro.

Nun habe ich ein paar Fragen:

1. Welche Tops würdet ihr wählen?
2. Sind die Tops überhaupt geeignet oder hat jemand einen besseren Vorschlag (Preis ähnlich)?
3. Haltet ihr die Trennfrequenz für angemessen?
4. Würde es Sinn machen, die 15er Tops als Fullrage laufen zu lassen, um sie besser auszunutzen, oder erzeugt dass einen matschigen Sound, wenn die sich mit den Subs überlagern?
5. Ich hab noch eine Crown XLS 802 rumstehen, wäre die für die Tops auch geeignet?
6. Wäre ein Lautsprecher Management System empfehlenswert, vor allem wenn ich die Anlage mal verleihe (im Hinblick auf Limiter, Schutz der Lautsprecher)? Wenn ja welches?
7. Wie viele Personen lassen sich damit vernünftig beschallen (nur mit den Tops, als 2.2 System, als 2.4 System)?

Vielen Dank im Voraus.
bierman
Inventar
#2 erstellt: 28. Dez 2016, 18:59
1. Schwierig da einen Tipp zu geben wenn man nicht weiß um was für Veranstaltungen es geht.
2. Um gegen acht 12"er anzustinken würde ich "aus dem Bauch raus" die "Premium Pro 12" aus dem Rennen werfen. Das ist ne einfache Box mit schwachen Treibern die bis mittlere Lautstärke ok klingt aber wenig Leistungsreserve hat. Die 15" Variante wird nicht viel besser sein. Was ist denn der Preis der HKs? Neu finde ich sie für das was sie leisten deutlich zu teuer, dafür sind sie halt aus Holz(werkstoff) und sehen für viele ansprechend aus...
3. Die Subs können wohl noch höher, ich würde das nach Gehör machen. So exakt lässt sich das an der analogen Weiche eh nicht einstellen. Die Richtung stimmt aber.
4. Das ergibt überhaupt keinen Sinn.
5. Ja klar, wieso denn nicht?
6. Ja, ist sinnvoll. Welches? Grundsätzlich jedes. Das Einstellen der Limiter ist aber nicht ganz trivial und schützt eine Passivbox auch nur bedingt (oder er greift so früh dass er deutlich hörbar ist).
7. Die vier Doppel 12" Subs sollten schon Alarm machen. Bis 200 Leute bei normalem Techno könnte ich mir vorstellen. Dann braucht man aber andere Tops. Ohne deine bevorzugte Musik zu kennen ist das aber alles "Spekulatius".
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HK Audio oder Omnitronic
klamsi1999 am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.01.2011  –  6 Beiträge
Endstufe Paa990 für Hk pro 15 Subs und Hk pro 12 Tops?
Stoll94 am 26.11.2016  –  Letzte Antwort am 03.12.2016  –  15 Beiträge
Arena 12 Pro und 15 Pro
thomasgee am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  3 Beiträge
JM-Sat 10 oder JL-Sat 12 zu JM-Sub 118N
psuasf am 07.04.2021  –  Letzte Antwort am 09.04.2021  –  4 Beiträge
12er Ersatzchassis für HK Linear 12 pro
Patrick3001 am 01.01.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  8 Beiträge
Subwoofer für HK Audio PR:O 15
Hellfire_Chris am 20.07.2017  –  Letzte Antwort am 25.07.2017  –  8 Beiträge
HK Audio Delta Line
KasparHouser am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 12.11.2016  –  6 Beiträge
Magnat Soundforce 2300 oder Pro Pa 212 ?
fbohmannwerder am 08.10.2010  –  Letzte Antwort am 01.11.2010  –  20 Beiträge
Proline 3000 + 4x LMB-212
Sille87 am 24.05.2013  –  Letzte Antwort am 25.05.2013  –  8 Beiträge
Neue Boxen: HK Pro 15 oder RCF 310?
vished am 29.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  55 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.333

Hersteller in diesem Thread Widget schließen