Welche Komponenten werden benötigt?

+A -A
Autor
Beitrag
dog-luis
Neuling
#1 erstellt: 09. Mai 2016, 14:10
moin,

(ich schreibe alles klein, dafür aber mit satztzeichen - hoffe das ist okay...)

vorgeschichte:
haben vor eine kleine, lounge event-location zu eröffnen.
"klein" = 200/300m² bis 500/600m² - steht noch nicht fest, da das objekt noch nicht feststeht.
wollte mich aber VOR einem etwaigen kauf schlau machen, auch um halbwegs kalkulieren zu können.
in dieser location soll in sowohl loungiger, als auch mal tanzbarer lautstärke beschallt werden.
bisher hatte ich mit PA noch nichts am hut, lediglich mit standard-homeequipment, als auch mit standard kfz-hifi-anschlüssen
hatte ich schon zu tun.

jetzt die fakten:
wir haben nicht vor unsummen an geld für dieses equipment auszugeben.
bin mir sicher dass die meisten von euch sagen werden:
kauf dir nix für € 1000,-, weil das taugt eh nix.
oder wer billig kauft, kauft zweimal...

aber...wir liebäugeln mit einem boxenset aus dem netz für ich sage mal € 1100,-.
also sowas hier Lautsprecher-Set
ja ich weiß, das ist in den meisten eurer augen der letzte rotz, aber ich denke da wir keine techno-partys veranstalten und nicht das ganze dorf unterhalten wollen, sollte sowas für unsere zwecke ausreichen.
ne loungige hintergrundbeschallung bekommen wir damit allemal hin und das ein- oder andere sportevent kann damit auch untermalt werden.

jetzt zum aufbau. WAS benötigt man dafür NOCH alles?
ich würde die 6 boxen strategisch (welche strategie bietet sich an in einem 4 eckigen raum?) im raum verteilen.
die 4 aktivboxen (2 normale/2 sub) für die normalbeschallung nutzen wollen und wenn wir ein kleinwenig mehr wumms bräuchten,
dann per verstärkerunterstützung die passiven subs dazuschalten.
wenn da also die 6 boxen stehen, an was muss ich sie anschließen?
benötigt jedes boxenpaar einen eigenen verstärker? (ein boxenpaar ist 1 kanal, richtig?)
was ist von einem mehrkanal-mixer mit eingebauter endstufe zu halten? nix?
ist es billiger/besser EINE mehrkanalendstufe zu kaufen/dranzuhängen, oder doch lieber pro kanal eine eigene?
wie wird das verkabelt? laptop in den mixer, beispielsweise 3 verstärker in den mixer und an jeweils einen verstärker dann ein boxenpaar?
würde bedeuten wir bräuchten:

- die 6 boxen mit 4 stromkabel
- 1 mixer mit stromkabel
- 3 verstärker mit stromkabel
- 6 entsprechend lange boxenkabel (welche art kabel mit welchen anschlüssen von den boxen zu den verstärkern?)
- 3 kabel von den verstärkern zum mixer (chinch???)

wars das, oder braucht man sonst nochwas?

also, ich kenne mich mit mixern und den verstärkern nicht wirklich aus.
wenn ihr sagt so ne mixerkombi mit verstärker is schrott, dann kauf ich das getrennt.
soll aber günstig sein und nicht gleich in 5 monaten futsch sein (sowas gibts bestimmt).
und...brauchen die aktiven lautsprecher/subs weniger verstärkerleistung als die passiven subs?
sollten wir 3 gleichstarke verstärker nutzen, oder unterschiedliche?

wenn wir später mal weiter aufrüsten wollen, ist das ja kein problem. aber für den anfang wollten wir mit obenstehender ausstattung
mal hinkommen...
wär schön den ein- ode anderen hilfreichen tip von euch zu bekommen, auch MIT der tatsache, dass das 6er boxenset vielleicht nicht ganz euren geschmack trifft

danke schonmal,
gruß Kris
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 09. Mai 2016, 14:19

kauf dir nix für € 1000,-, weil das taugt eh nix.

Für 1000Euro bekommt man schon was brauchbares, aber nicht für die Größe deiner Anwendung.
Mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen.

Soll das eine Festinstallation werden ?
Soll das eine reine Hintergrundbeschaltung sein oder auch mal Party Lautstärke ?
Eine kleiner Skizze wäre auch nicht verkehrt.


[Beitrag von scauter2008 am 09. Mai 2016, 14:30 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#3 erstellt: 09. Mai 2016, 14:44
Du weißt, dass das Set nur zwei normale Lautsprecher beinhaltet? (Die übrigens eingebaute Verstärker besitzen)


2 x aktive PA-Box, 2 x aktiver 38cm (15") Subwoofer, 2 x passiver 38cm (15") Subwoofer


Also:
Das Zeug ist Mist.
Sieht bescheiden aus, ist unzuverlässig, klingt grausam.

Plane mal 2500€ ein, das reicht mit guter Planung und ein wenig Eigenarbeit aus.
Den Rest kann man erst mit Location planen.
dog-luis
Neuling
#4 erstellt: 09. Mai 2016, 15:12

okay, ihr 2 raubt mir schonmal die illusion.

so bescheiden find ich die optik jetzt garnicht,
das zeug muss auch keinen schönheitspreis gewinnen, es hängt eh nur an der decke.
ergo ist so´n aktivkram im eigentlichen mist?
lieber immer passiv, dann jeweils ein verstärkerchen dran und gut is?
es täten ja auch nur 4 boxen - in allen 4 ecken eine, sodass von ringsrum mukke kommt.
wie gesagt - das gibt kein highend-club und die live-bands die kommen,
haben in der regel ihr eigenes equipment mit dabei.
lediglich ein etwaiger house-DJ, der so ein wenig für ambiente sorgt,
könnte sein system daran vielleicht anschließen. aber bei solchen events wird auch keine höchstleistung
abverlangt. einfach nen anständiger klang aus allen 4 ecken.
klar, wenns nur kratzt, brummt und scheppert wär das kontraproduktiv.

ne skizze von der location? hab ich noch nicht, weils ja noch nicht feststeht...
aber ja, es soll dann ohne standfüße, eher von der decke runter, aufgehängt werden, also festinstalliert,
kabel verlegt. wenn möglich eben außer reichweite von gästen, dass nicht plotzlich fußtritte in den membranen,
oder eiswürfel in etwaigen reflexröhrchen landen... so dass eben keiner dranrum schraubt.

aufstellen, anschließen und verlegen bekomm ich selbst hin.
jetzt aber eben noch die frage, welche geräte für so ein vorhaben AUSSERDEM benötigt werden...

p.s.: habt ihr mal nen link zu solchem zeug, um sich von eurer vorstellung für solches geld eine vorstellung machen zu können?


[Beitrag von dog-luis am 09. Mai 2016, 15:14 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#5 erstellt: 09. Mai 2016, 15:24

so bescheiden find ich die optik jetzt garnicht,

Sind halt riesige Teile. Wenns so laut nicht sein muss, fände ich kleine Tops ( 8" - 10") kombiniert mit Subwoofern passender.


ergo ist so´n aktivkram im eigentlichen mist?

So'n Aktivkram ja Aktivlautsprecher im Eigentlichen aber nicht. Kommt auf die Anwendung an.


es täten ja auch nur 4 boxen - in allen 4 ecken eine

Je nach Location.


einfach nen anständiger klang aus allen 4 ecken.

Du verstehst uns ;)?

Links gibt natürlich:
https://m.thomann.de..._9&search=1462800245
Reference_100_Mk_II
Inventar
#6 erstellt: 09. Mai 2016, 19:12
4x Fullrange Box: LD Systems SAT 82 (129€/Stück)

1x Verstärker: the t.amp E800 (159€) (betreibt je 2 Boxen pro Kanal)

1x DJ Mixer: Numark M 2 (109€)

Kabel und Wandhalterungen: ca. 200€

Macht zusammen gut 1.000€

Das klingt dann immerhin nach was.
Ist in der Lautstärke und im Bass begrenzt, sollte aber schon gut gehen.

Einfach Laptop an den Mixer hängen, oder einen CD-/DVD-Player und los gehts.
Donsiox
Moderator
#7 erstellt: 09. Mai 2016, 19:16
Warten wir mal ne Weile ab. Falls es tatsächlich 600m² werden, wäre das (sonst brauchbare) Set etwas mager.

Gruß
Jan
Reference_100_Mk_II
Inventar
#8 erstellt: 09. Mai 2016, 19:43
Uuuufff...!
600m²?!? Hab ich wohl überlesen...

Ja, dann das Budget aufstocken. Anders wirds nix.
scauter2008
Inventar
#9 erstellt: 09. Mai 2016, 19:57
Für Hintergrundmusik reiche die SAT 82 doch völlig aus.
HiFi Lautsprecher könnte man auch verwenden.

Bei der großen Fläche wird man aber mehr als 4 Stück brauchen, damit man eine einigermaßen gleiche Lautstärke hinbekommt ohne das 5m weiter einen das Ohr abfällt.
dog-luis
Neuling
#10 erstellt: 10. Mai 2016, 11:56

Reference_100_Mk_II (Beitrag #6) schrieb:
4x Fullrange Box: LD Systems SAT 82 (129€/Stück)

1x Verstärker: the t.amp E800 (159€) (betreibt je 2 Boxen pro Kanal)

1x DJ Mixer: Numark M 2 (109€)

Kabel und Wandhalterungen: ca. 200€

Macht zusammen gut 1.000€

Das klingt dann immerhin nach was.
Ist in der Lautstärke und im Bass begrenzt, sollte aber schon gut gehen.

Einfach Laptop an den Mixer hängen, oder einen CD-/DVD-Player und los gehts.



...DAS klingt gut!
ja, ich werde mal abwarten was die location hergibt (ich schätze es werden weniger als 500m²)
und mich mit einer skizze/raumgröße nochmal zurückmelden.

als anhaltspunkt aber garnicht schlecht - vielen dank
Donsiox
Moderator
#11 erstellt: 10. Mai 2016, 12:08
Den nächsten Beitrag von Reference hast du auch gelesen?

Auch bei 400 Quadratmetern wird das, wenn du mal nur 'etwas' Pegel oder 'etwas' Bass brauchst recht eng.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#12 erstellt: 10. Mai 2016, 13:24
Jo, da darf es MINDESTENS die doppelte Menge an Lautsprechern sein.
Also noch mal 4 Stück LD Systems SAT 82 und eine weitere Endstufe dazu.
Noch mal einige Meter mehr Kabel...

Da sind wieder 1000€ nötig...
ceny
Inventar
#13 erstellt: 11. Mai 2016, 12:50
Hallo

Das Budget sollte erst man deutlich aufgestpckt werden.
Eine genaue Beschreiung der Lokation als auch des genauen Vorhabens wäre hilfreich.

bei dieser Größe hängt man Mindestens 2 15" tops auf. Für Disco 2-4 doppel 12"/15" in die Ecken + beliebig viele 18" bässe, 4, 6.. oder 8 stk.

Ich rate euch dazu mit 4 halbwegs anständigen 15" tops an zu fangen und nach und nach gebrauchte 18" kisten dazu packen. Ggf nochmal 2 der Tops dazu. Das reicht dann erst mal für endspannte Hintergrundbeschallung.

zb 2x the box Pyrit 15 (A); DB opera 715; RCF ART 312. Aktiv oder passiv wäre erst mal egal.

Grüße
ceny
Timo1997
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Mai 2016, 15:42
Also ich würde mir in ne Lounge keine fetten 15" Tops hängen, sieht einfach kake aus.
Und erst recht nicht die hässlichen Pyrit Teile ...

Dabei halte ich es auch für besser, mehrere kleine Lautsprecher zu verteilen, sonst fällt einem ja das Ohr ab wenn man direkt davor steht/sitzt und ein paar Reihen weiter kommt nichts mehr an.

Beschreibung der Location kann der TE nicht abgeben weil diese ja scheinbar noch gar nicht vorhanden ist. Somit ist es auch unsinnig konkrete Empfehlungen abzugeben.
Von daher würde ich für dieses Vorhaben einfach mal ca. 3000€ einplanen, evtl ein bisschen mehr. Welches Equipment man dann genau braucht lässt sich besser entscheiden wenn das Objekt bekannt ist.

LG TImo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Komponenten für 4 Acoustic 4000T ?
Bilgro am 26.06.2015  –  Letzte Antwort am 28.06.2015  –  21 Beiträge
Partyanlage mit Peavey-Komponenten. Welche Endstufe?
Gegenform am 20.06.2012  –  Letzte Antwort am 26.06.2012  –  18 Beiträge
Weichen wofür benötigt?
erntefest2012 am 06.06.2012  –  Letzte Antwort am 07.06.2012  –  16 Beiträge
Kaufberatung für Jugendzentrum benötigt
JuzScho am 23.03.2014  –  Letzte Antwort am 26.03.2014  –  9 Beiträge
Welche PA soll es werden?
Stefan-H am 13.10.2015  –  Letzte Antwort am 23.11.2015  –  13 Beiträge
DJ PA System unter 350?, Kaufhilfe benötigt
StereoDrop am 13.11.2012  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  45 Beiträge
Kleines Theater benötigt Hilfe bei der Beschallung
danbln am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  21 Beiträge
Was für eine Anlage wird benötigt
Jakob_1986 am 13.08.2014  –  Letzte Antwort am 01.12.2014  –  57 Beiträge
Welche aktiven Tops bis rund 200? ?
PAxFreak am 16.11.2013  –  Letzte Antwort am 23.11.2013  –  23 Beiträge
Welche Lautsprecher für Fussballübertragungen
bengun am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 14.05.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.639

Hersteller in diesem Thread Widget schließen