CL 110 Top MK II oder Auro D12

+A -A
Autor
Beitrag
Quby
Neuling
#1 erstellt: 28. Mrz 2016, 20:31
Hallo

Kurz etwas zu mir, bin nun doch schon 35 Jahre auf dieser Welt ,und komme aus Hildesheim ,und habe so einige Hobbys unter anderem laut Musik hören .

Da ich nun meine Billig Boxen zerschossen habe, brauche ich neue nun weiß ich aber nicht welche besser sind . Daher wollte ich mal euch fragen,welche besser sind oder nicht .

Als Endstufe wollte ich mir die the t.amp TA1050 MK-X Endstufe oder the t.amp TA1400 MK-X Endstufe zulegen .
Und dazu the box CL 110 Top MK II oder Samson Auro D12 .Oder was die Gleiche Preisspanne hat .

An meiner the t.amp TA2400 MK-X Endstufe habe ich 4 15er Bässe ( billig teile ) .
Einen Kompressor hab ich auch noch dran Behringer MDX4600 Multicom Pro-XL Dynamik Prozessor .

Mein Raum ist ca:18 m2 Groß .Hin und wieder beschalle ich auch mal ne Garten Party oder eine Geburtstagsparty für Freunde .

Hoffe ich hab alles gesagt was ihr braucht .

MFG
Stefan
chrisbo79pa
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 29. Mrz 2016, 11:36
Hallo,

ich habe mal die the box PA110 mit der TA1050 gehabt. Für das Geld auf jedenfall brauchbar und besser als die CL110er.

Die Samson Auro D12 spielen denk ich mal, in der der selber Liga wie die the box PA Serie, habe ich aber noch nicht gehört.

MfG
Christian
Quby
Neuling
#3 erstellt: 29. Mrz 2016, 17:05
Ok somit ist die CL110er raus aus dem rennen .

Die PA110 hat 250 Watt rms und 95 db .
Die Auro D12 hat 400 Watt rms und 94 db.

Also wäre die PA 110 1 db lauter und braucht weniger Watt.
Sehe ich das so richtig ?

Nun hab ich die the box PA302 gefunden 300 Watt rms und 96 db .
Für diese sollte doch der TA1050 reichen oder doch lieber die TA1400 .
Oder Lohnt sich das nicht Preis/Leistung ?
scauter2008
Inventar
#4 erstellt: 29. Mrz 2016, 17:56
Als Endstufe für kleine Tops tut es auch die Preiswerte E800.
Eine Aktivweiche zu Trennung ist vorhanden ?

Die 95dB gelten bei 1W.
Für 3dB braucht man die Doppelte Leistung.

95dB 1W
105dB 10W
115dB 100W
118dB 200W
119dB 250W

94dB 1W
104dB 10W
114dB 100W
117dB 200W
120dB 400W


[Beitrag von scauter2008 am 29. Mrz 2016, 17:57 bearbeitet]
Quby
Neuling
#5 erstellt: 29. Mrz 2016, 18:35
Nein eine Aktivweiche habe ich nicht .
Dachte die Weichen in den Boxen reichen .

Zur dB Sache : zb. 1 Box (Linke Seite) hat 100 Watt und 95 dB, dann haben 2 Boxen ( Linke u. Rechte ) 200 Watt und 98 dB ?
Timo1997
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 29. Mrz 2016, 19:17
Die 95 dB sind bei 1 Watt.
Demnach sind es bei 100 W 115 dB und bei 200 W 118 dB.
Ob die Leistung dabei auf einen Lautsprecher oder auf zwei verteilt wird, ist rechnerisch egal.
Wie man den Leistungs- und Wirkungsgradangaben da glauben kann ist ne andere Geschichte.

Aktivweiche brauchst du zur Trennung von Top und Sub. Die Weichen in den Boxen sind passive Weichen und teilen nur die Wege innerhalb des Lautsprechers auf (HT/TMT)

Die PA302 hab ich schonmal gehört, sind für den Preis ned schlecht, können auch ausreichend laut. Klangwunder darfst du nicht erwarten.
Zu den Samson und CL Teilen kann ich nix sagen, die kenne ich nicht.
Für die PA302 dürfte die TA1050 reichen, zu große Amps schaden jedoch nie (wenn man sie bedienen kann)


[Beitrag von Timo1997 am 29. Mrz 2016, 19:49 bearbeitet]
Quby
Neuling
#7 erstellt: 29. Mrz 2016, 19:56
Ahhh... Jetzt hab ich es verstanden


Zur Weiche : Habe eine TA 2400 für den Bass und eine weitere für die Tops . Diese muss ich nun auch Trennen mit einer Aktiv Weiche ??

Sorry für meine Begriffsstutzigkeit ( um es mal freundlich auszudrücken ).
Timo1997
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Mrz 2016, 20:01

Diese muss ich nun auch Trennen mit einer Aktiv Weiche

Ja

Die Bässe Fullrange laufen zu lassen klingt nicht toll.
Wenn dann die Tops auch noch Fullrange laufen kann es zu Auslöschungen kommen.
Quby
Neuling
#9 erstellt: 04. Apr 2016, 21:24
So hab mir jetzt einen TA 1050 welche die Tops the box PA302 füttert .
Und ne Aktiv Weiche habe ich nun auch, the t.racks DS 2/4 Digital Lautsprecher Management.
Dazu noch einmal alle Kabel neu diese XLR .

Das hat natürlich mein Budget sowas von gesprengt ....egal aber das ist jetzt so Sche..... laut einfach nur irre .

Habe mich mal im Forum Zwecks der DS 2/4 durchgewühlt auch was gefunden ,aber verstanden hab ich ja wieder mal nix .

Wenn der Bass 30-300 Hz kann, stelle ich am DS 2/4 auch nur diese Werte ein ?
Muss ich die passive Weichen ausbauen ?


[Beitrag von Quby am 04. Apr 2016, 21:33 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#10 erstellt: 04. Apr 2016, 21:36
30Hz wird zu tief sein, 300Hz ist auch zu hoch.

Ungefähr so kann man es mal probieren.
Sub: Low Cut 40Hz 12-18dB, Hig Cut 100Hz 18-24dB.
Top: Low Cut 120Hz 18-24db.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
the box CL 110 Top MK II
chrisbo79pa am 03.02.2015  –  Letzte Antwort am 21.02.2015  –  22 Beiträge
Thomann the box CL 115 Sub MK II Geeignet ?
Jan-Luca am 31.01.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  7 Beiträge
Neukauf oder Reparatur? Anlage mit Macken
Freekeh am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 21.01.2020  –  11 Beiträge
Aggregat für PA (2 Subs 2 Tops)
TwoWorlds am 10.04.2018  –  Letzte Antwort am 07.06.2018  –  14 Beiträge
CL 115
*guck_guck* am 23.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  20 Beiträge
MC CRYPT 5000 MK II Defekt
King_EpiCz am 13.04.2016  –  Letzte Antwort am 14.04.2016  –  9 Beiträge
Erfahrungen/Einschätzungen zu Alto TX12 oder Samson Auro D210?
Bodynerv am 09.10.2016  –  Letzte Antwort am 20.10.2016  –  3 Beiträge
The box cl 115
ronaldo_18 am 04.07.2012  –  Letzte Antwort am 04.07.2012  –  3 Beiträge
The Box cl
ronaldo_18 am 18.11.2012  –  Letzte Antwort am 20.11.2012  –  5 Beiträge
Dynacord cl 308. Anyone?
N00bsi am 27.09.2013  –  Letzte Antwort am 28.09.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.634

Hersteller in diesem Thread Widget schließen