Umstieg PA? -- Endlich Ruhe.

+A -A
Autor
Beitrag
Fachstax
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Mrz 2016, 16:10
Hallo, ich spiele momentan mit dem Gedanken meine passive PA gegen eine aktive zu tauschen. Grund dafür sind einfach die einfache Handhabung der aktiven Variante und die Tatsache, dass ich vermehrt Probleme habe mein Subwoofer nicht zu stark zu belasten.

Ich bin als DJ auf Geburtstagen und Hochzeiten im Einsatz. Im Regelfall sind es nicht mehr als 100 (max 120) Leute auf einer Feier. Davon sind natürlich nicht alle auf der Tanzfläche. Die Feiern gehen vom 18. bis zum 60. Geburtstag. Auch für die Hochzeiten soll es nachher schon passend laut sein. Je nach Feier wird auch mal viel Hip Hop und Deep House gespielt. Also Bass ist nicht ganz unwichtig.

Gleichzeitig sollte die Anlage "schön" aussehen. Da ich manchmal auch kleine Veranstaltungen (50 Leute zu Hause) habe, sollte die PA auch dort einen guten Eindruck machen.

Ich mache das ganze jetzt schon länger. Durch den Defekt meiner Subwoofer hat sich momentan folgendes Equipment in meinem Keller angesammelt:

AMPS
Behringer DCX2496 (kann ich nicht alleine einstellen)
JB Systems EC 102

QSC GX 5
2x500W • 8Ω

Omnitronic 2700
2x900W • 8Ω

T.amp 4.1300
4 x 1220 W • 8 Ohm


LAUTSPRECHER

2 x Yamaha C 112 V
2 x FANE Sovereign 15-600 LF (im Sub, beide defekt momentan)

Stative, Racks, Kabel ... Alles vorhanden für die passive PA.


Warum ich wechseln will: Ich suche einfach eine Anlage auf die ich mich 100% verlassen kann. Ich will nicht am Veranstaltungsort ankommen und dann merken, dass ein Stecker defekt ist, dass ein Subwoofer kratzt, dass Topteil eine andere Frequenz spielt als das andere, dass ich ständig die Lautstärken an der Endstufe nachregeln muss.

Ich will eine Anlage, die ich hinstelle und die sowohl anfangs leise (beim Essen) sauber und druckvoll spielt und die auch nachher in der Peaktime (ohne nochmal etwas zu verstellen) entsprechende Leistung bringt. Ja, ich muss auch gestehen, dass nach ein paar Bier an den Abenden (zum Schluss) die Liebe zur Musik gewinnt und ich dann meine Anlage halt immer voll ausfahre, weil ich gerne Musik höre. Punkt. Das ist einfach so. Ich suche jetzt die Anlage, die mir das gestattet, ohne dass ich bei der nächsten VA die "Wunden der Anlage lecke".

Generell besteht immer die Möglichkeit für VAs noch etwas zu mieten (4 aktive Subs + 2 Topteile (Sirus Sonic V)) um meine Anlage zu erweitern.


Jetzt die Frage an euch: Umstieg auf aktiv ja? Oder sagt ihr, das Material oben ist zu gut, um es zu verkaufen und dann aktiv weitaus weniger zu haben.

Wenn es aktiv wird. Ich habe eben kurz gegoogelt. Mir würde (!) dann ein Setup aus sowas vorschweben:

2 x RCF 310
2 x Db Opera Sub 15

Wobei hier die jeweiligen Lautsprecher Größen noch diskutiert werden können.


Ich hoffe, es gibt ein paar die Lust haben, mir weiter zu helfen.


VG
P@Freak
Inventar
#2 erstellt: 06. Mrz 2016, 18:04
Erwarte bitte auch keine akustische *Verbesserung* oder gar LAUTER wenn du auf günstiges Aktiv-Geraffel umsteigst ...

Mann könnte ja auch dein vorhandenes >> anständig << herrichten ( LASSEN ) und Betriebssicher machen.
DCX und T.Amp mit Anschlussblende braucht ein sagenhaft großes 4HE Koffercase.
Billichste unpassende Basschassis zum "verheizen" sollte man eh auch lassen .
Die Grundeinstellungen die du SPÄTER eventuell vor Ort beim DCX machen musst sollte jeder gemacht bekommen der heute ein Smartphone "bedient" bekommt ...

P@Freak
Fachstax
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 06. Mrz 2016, 18:11
Also wäre dein Rat klar bei den passiven Sachen zu bleiben?

Klar, die 4-1300 ist schon klein im Rack. Dazu stecken im Rack noch Anschlussfeld und Funkmikro. Da klage ich nicht. Das ist leicht. Die Omnitronic war bleischwer.

Welche Einstellungen müssen am DCX vorgenommen werden? Das Problem ist auch die komplette Einrichtung des DCX. Da habe ich niemanden zu Hand, der mir das erledigen könnte.
P@Freak
Inventar
#4 erstellt: 06. Mrz 2016, 18:30
Also du brauchst ja nur ein stimmiges Grundsetup ( Filter und EQ`ing) für das System das das dann halt >> jemand bezahlter << für dich macht ... für alles Andere ist ja auch Geld da, sogar zum Chassis verheizen auf der 1. VA ...
Was sind denn das nu für Bassgehäuse die dann neu zu bestücken wären ?!?
ANSTÄNDIGES Amtliches Chassis sollte dafür zu finden sein ... !
Derjenige externe Dienstleister sollte dir dann auch problemlos erklären können an was du später im Setup dran musst und WO NICHT !

P@Freak
Fachstax
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 06. Mrz 2016, 18:38
Die Gehäuse sind die hier

http://www.solton-acoustic.de/index.php?id=29

Abmessungen
H: 43 cm
B: 43 cm
T: 37 cm

Bassreflexkanal
H: 4,5 cm
B: 43cm
T: 20cm

# Durchmesser des vorhandenen Ausschnittes in der Schallwand: 35cm
# Diagonale von Mitte Montageloch zur Mitte des gegenüberliegenden Montagelochs: 37cm
# Gewinde-Maß der 8 Montagelöcher (M6 oder M5 ?): M5

EDIT: An wen wende ich mich zur Konfiguration? Tontechniker?


[Beitrag von Fachstax am 06. Mrz 2016, 18:39 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#6 erstellt: 06. Mrz 2016, 19:45

EDIT: An wen wende ich mich zur Konfiguration? Tontechniker?

Ja. Vielleicht kommt auch jemand hier im Forum aus deiner Nähe.
Sonst kannst du auch ein wenig ausprobieren und dich etwas einlesen, so schwer ist das nicht, wenn nicht alles perfekt sein muss.

Der Behringer-Controller reicht zusammen mit dem 4-Kanal-t.amp schon aus.
Wie mein Vorredner sagte das ganze mit Anschlussblende in ein kleines Rack.

Wenn du mit deinen Yamaha-Tops zufrieden bist, würde ich noch neue Subwoofer nachkaufen.
Wenn du mehr Pegel brauchst, als dein Material kann, hilft es nur, mehr hinzustellen, z.B. vier dieser 15" Subwoofer https://m.thomann.de/de/the_box_pro_achat_115_sub.htm
P@Freak
Inventar
#7 erstellt: 06. Mrz 2016, 20:14
Eventuell auch bedenken das kleine 15" Nutzbasspopel eh kein Tiefbass mit Uhrgewalt bringen ...
... auch meist keine "Umbstückten" und auch keine neuen ähnlicher *Art*.

P@Freak
Fachstax
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 07. Mrz 2016, 22:55
Sollte ich neue Chassis in meine alten Gehäuse bauen oder zwei neue Subwoofer kaufen (dann wohl Achat 115)?
Fachstax
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 09. Mrz 2016, 22:11
Es kristallisieren sich folgende Möglichkeiten heraus:


1) Das alte Gehäuse behalten und Precision Device PD1550 rein.

2) Das alte Gehäuse behalten und RCF LF15G401 rein.

3) Neuer Sub: the box pro Achat 115
Donsiox
Moderator
#10 erstellt: 09. Mrz 2016, 23:20
Hast du die beiden Chassis in deinem Gehäuse simuliert?
Fachstax
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 09. Mrz 2016, 23:40

Donsiox (Beitrag #10) schrieb:
Hast du die beiden Chassis in deinem Gehäuse simuliert?

Nein, wie stelle ic h das an?

Das sind beides Tips für das Gehäuse, die ich bekommen habe.
Donsiox
Moderator
#12 erstellt: 10. Mrz 2016, 00:08
Zum Beispiel bei winISD oder Boxsim.
Fachstax
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 10. Mrz 2016, 00:26
Wo bekomme ich die Daten für

RCF LF15G401 und Precision Device PD1550 her, damit ich sie als neuen Treiber anlegen kann?
scauter2008
Inventar
#14 erstellt: 10. Mrz 2016, 00:44
TSP Stehen im Datenblatt
Lukas-jf-2928
Inventar
#15 erstellt: 10. Mrz 2016, 08:24
http://www.linearteam.dk/default.aspx?download=winisdpro

Dann gibst du die TSP ein:
MMS & FS
SD & BL & RE
QMS
X-Max

Dann sollte er alle restlichen Werte ausgerechnet haben und du kannst die Simulation starten. Achte bei der Eingabe auf die Werte, durch klicken neben den Eingabekästchen kannst du bei SD bspw. cm2 / m2 / dm2 usw umstellen, genauso bei BL und MMS.
Fachstax
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 10. Mrz 2016, 19:53
Wie ist die Tuning Frequenz meines Gehäuses?

Ist es normal, dass er bei der Eingabe der Größe des Gehäuses nicht automatisch die Literanzahl berechnet?


[Beitrag von Fachstax am 10. Mrz 2016, 19:56 bearbeitet]
Fachstax
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 12. Mrz 2016, 18:28
Bin weiter auf der Suche nach gebrauchten Achat 115.

Bin dabei über diese beiden Angebote gestolpert. Habe ein wenig gegoogelt, aber nichts aussagekräftiges über die beiden gefunden:

Link1

Link2
Ezeqiel
Inventar
#18 erstellt: 14. Apr 2016, 18:51

Fachstax (Beitrag #16) schrieb:
Wie ist die Tuning Frequenz meines Gehäuses?

Ist es normal, dass er bei der Eingabe der Größe des Gehäuses nicht automatisch die Literanzahl berechnet?

Um das Volumen auszurechnen nimmst du diese Angaben....:


Fachstax (Beitrag #5) schrieb:
Abmessungen
H: 43 cm
B: 43 cm
T: 37 cm


...und ziehst von jedem Maß zweimal die Wandstärke ab. Die sich so ergebenen Werte rechnest du in dm um und multiplizierst sie alle miteinadner. Ich habe mal eine Wandstärke von 19 mm angenommen und komme so auf 51 Liter. Das kann bei dir je nach Wandstärke anders sein, aber die kannst du ja messen, wenn du mal den Treiber ausbaust.

Davon ziehe ich ein paar Liter ab (der BR-Kanal wird ja nicht mitgerechnet und der Treiber sowie mögliche Versteifungen verdrängen auch ein bisschen Volumen) und gehe mal davon aus, dass die Kiste ein wirksames Innenvolumen VB von 45 Litern hat.

Dann starte ich WinISD, lade einen beliebigen Treiber und starte ein "vented"-Projekt. Ich setze das Boxvolumen auf 45 Litern und gebe die Querschnittfläche in cm² ein, bei dir wären das 193,5 cm²

Nun spiele ich solange mit der Abstimmfrequenz fb herum, bis ich eine Reflexkanallänge von 20 cm einstellt. Das ist bei mir merkwürdigerweise bei 64 Hz der Fall, was ich jetzt für einen Subwoofer ausgesprochen hoch finde. Bist du sicher, dass die Maße korrekt sind? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass diverse Korrekturfaktoren durch Bodennähe und Ausführung des Ports als Kanal so reinhauen....

Wie dem auch sei: nun sind Vb und fb bekannt und du kannst mittels der TSP deines Wunschchassis schauen, was ihm in dieser Kiste widerfährt.

Viel Spass und viele Grüße,
Ezeqiel

*edit*:
Naja, der Subwoofer hinter dem von dir geposteten Link hat schon mal andere Maße als die, die du angegeben hast. Ich würde alles nochmal genau nachmessen und dann wie oben beschrieben vorgehen.


[Beitrag von Ezeqiel am 14. Apr 2016, 19:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umstieg auf mobile PA bis 1100 Euro
philofax am 19.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.10.2011  –  10 Beiträge
PA- / Party-PA- / Profi-PA-Kaufberatung
bonbonist am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  41 Beiträge
Jugendraum PA Boxen
Mathika am 06.03.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2013  –  9 Beiträge
Erweiterung PA Anlage
moritzk am 23.09.2022  –  Letzte Antwort am 23.09.2022  –  2 Beiträge
Lohnt der Umstieg?
Fachstax am 04.09.2017  –  Letzte Antwort am 06.09.2017  –  5 Beiträge
PA-Boxen
Teary am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  7 Beiträge
PA Anlage
Breaker001 am 05.04.2010  –  Letzte Antwort am 11.04.2010  –  42 Beiträge
Mobile PA
DJ_pablo am 10.04.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  25 Beiträge
PA Anlage
ralf_2494 am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 21.06.2010  –  31 Beiträge
Kaufberatung PA
DJWietek am 30.08.2010  –  Letzte Antwort am 03.09.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.184

Hersteller in diesem Thread Widget schließen