PA bis 500 Euro für einmal

+A -A
Autor
Beitrag
Zaianagl
Inventar
#1 erstellt: 03. Mrz 2016, 22:10
Hallo,
ich kenn mich da nicht aus, und brauche für ein Fest auf einer Messe (einmalig, draußen, trockene Stellplätze) eine "Beschallungsanlage".
PAX max 100, eher 50.
Es soll ein bißchen Stimmungsmucke laufen, von CD, Laptop, Tablet oder Handy (Schnittstellen bis Amp vorhanden).

Ich hab also keine Ahnung welche Dimensionen ich da brauche, bin mir aber klar darüber dass zu diesem Preis weder Bassdruck noch viel dB möglich ist.
Es soll auch kein Rave werden, sondern einfach bisi Party mit Tanzmöglichkeit.

Wäre sowas hiermit machbar:

https://www.ebay-kle...l/428023280-172-9014

oder gibts da bei Thomann was brauchbares?

Ich will keinesfalls mehr als 500 Euro ausgeben, da ich davon ausgehen muss, dass die Anlage die Nacht evtl nicht überleben wird...

Ich könnte auch auf ein Paar Axton AX 80 und einen Yamaha A 520 zurückgreifen. Aber ich denke selbst mit billigen PA Zeug werd ich besser fahren bzw mehr Schalldruck erreichen, oder?

Oder ist das zu dem Budget gar nicht machbar...
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 03. Mrz 2016, 22:19
Bei Einmaligen Genrauch solle man Mieten.
Ein Set mit z.b 2 10" Tops und 2 15" Subs dürfte ausreichend sein.
Zaianagl
Inventar
#3 erstellt: 03. Mrz 2016, 22:22
Das ist leider keine Option, denn wie gesagt, man muss leider davon ausgehen dass das Zeug nacher defekt ist, wenn auch nur zum Teil...

PS: Ich hab im Nachbarfred grad die Empfehlung hierzu gesehen:

https://www.mivoc.co...k-iii--b-ware--.html

Da gibts offensichtlich Cinch Eingänge. Es bestünde auch die Möglichkeit, da vorhanden, einen "HiFi EQ" (2x10 Bänder), son Teil wies in den 80ern jeder hatte, einzuschleifen.
Ist das anzuraten oder eher nicht? Also der EQ.


[Beitrag von Zaianagl am 03. Mrz 2016, 22:28 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#4 erstellt: 03. Mrz 2016, 22:32
Was macht ihr den mit der Anlage das sie Defekt ist ?

Für das Geld kann man das Set schon nehmen.
Die Tops scheinen von der günstigeren Sorte zu sein.
Die Endstufe ist in Ordnung.
Zaianagl
Inventar
#5 erstellt: 03. Mrz 2016, 22:39
Ich sag mal so: Es ist ein elendiger, unkontrollierbarer Sauhaufen, und zum zweiten kann es sein dass wir ganz schnell, also wirklich ganz, ganz, ganz schnell abhauen, äh, abbrechen müssen... is halt so, möchte ich eigentlich nicht weiter vertiefen...

Du meinst das Zeug von Ebay?

Und grundsätzlich? Was ist mit genannten HiFi Zeug?
Und was ist vorzuziehen? Sub/Sat Kombi oder lieber 2 Fullrange?
Sub/Sat "besserer" Sound, Fullrange lauter? Oder?
scauter2008
Inventar
#6 erstellt: 03. Mrz 2016, 23:16
Sub/Sat kann mehr Bass.
Für Durchsagen und Hintergrundbeschaltung sind 2 Tops besser geeignet.

Die AX 80 besteht aus 2 8" Tieftöner, Bass braucht man draußen nicht erwarten.
Für einigermaßen Lautstärke sollte das aber reichen.
Big_Määääc
Inventar
#7 erstellt: 04. Mrz 2016, 11:37
wenn ein kontrollierter Rückzug nicht sicher sein sollte,
dann guckt in der Bucht nach nem gebrauchten Mivoc Marlis.
mit Stativen und Kabeln.

obwohl ich sowas so oder so stehenlassen würde
Zaianagl
Inventar
#8 erstellt: 05. Mrz 2016, 12:21
Hähähä...

Ich hab grad mal überschlagen: Bei dem HiFi Zeug komm ich auf nen maximalen Schalldruck von ca 115dB. Echt jetz...
Diese Marlis erreicht laut Datenblatt hingegen 122dB.
Ist ja schon n amtlicher Unterschied.

Mir wäre eine Lösung mit zwei passiven Fullrange aber aus logistischen und Aufstellungstechnischen (keine Stromkabel im "kritischen" Bereich) Gründen lieber.
Könnte ich damit:

https://www.mivoc.co...2bd910bd53d38a4858e0

und dem Yamaha Amp annähernd das erreichen was mit der guten Marlis zu erwarten wäre?

Ich finde zu den LS leider keinen Wirkungsgrad, sie geben die Maximallautstärke allerdings mit 125dB an.
Das wird mit den 100 Yamaha Watt wohl nicht annähernd erreicht werden, oder?
Reference_100_Mk_II
Inventar
#9 erstellt: 05. Mrz 2016, 16:58
Wenn es ein reiner saufhaufen ist, so sind die Ansprüche womöglich auch nicht sehr hoch.

Wie wäre es mit Selbstbau?

Für kleines Geld lassen sich mit dem Visaton BG20 erstaunlich laute Topteile bauen.
Der Klang ist aber eher so, wie von Omas Küchenradio...

Ebenso die Subwoofer.
Mal bei eBay Kleinanzeigen die Augen offen halten nach Eminence Kappa 15 LF Chassis.
Das LF ist das wichtige.
Die gehen oft für ~50€ weg. Mit ein paar OSB Platten lässt sich mit diesem Chassis ein preiswerter Subwoofer bauen.

Ist das eine Option für euch?


Oder dieser hier: 426832901 bei eBay Kleinanzeigen
Ein RCF L15P200AK für 75€ + Versand.

"Beschreibung

Guter Zustand bis auf einen kleinen Riss in der Sicke, der sich mit einem Hauch 2K Kleber aber flicken lässt.

Versand 10€"

Das ließe sich tatsächlich recht einfach reparieren.
Sehr zäher Heißkleber geht auch super.

Frag nach 75€ inkl. Versand. Wäre ein guter Deal denke ich.


[Beitrag von Reference_100_Mk_II am 05. Mrz 2016, 17:15 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#10 erstellt: 06. Mrz 2016, 22:47
Ne, Selbstbau ist uninteressant, erstens aus Aufwands und Zeitgründen, zweitens wird das Zeug bloß unnötig schwer.

Aber danke für den Input!
*xD*
Inventar
#11 erstellt: 07. Mrz 2016, 14:56
Hi

Also für sowas würde ich die zwei billigsten 15" Filzkübel (eventl. auch gebraucht) kaufen die ich finde, dazu eine alte Endstufe gebraucht und fertig.
Für sowas ist doch das ganze Ebay Billigzeug wie gemacht, mit PC-Equalizer kriegt man das schon soweit in den Griff...
Donsiox
Moderator
#12 erstellt: 07. Mrz 2016, 15:14
Einer dieser Lautsprecher
http://www.ltt-versa...&utm_medium=shopping
wäre möglich.

Kann man zur Not beim Wegrennen auch unter den Arm packen
Zaianagl
Inventar
#13 erstellt: 16. Mrz 2016, 17:24
Ich hab dann mal das Marlis Zeuch bestellt, mal schaun...
Danke an Alle!
Donsiox
Moderator
#14 erstellt: 16. Mrz 2016, 17:35
Viel Spaß damit
Wir freuen uns über eine Rückmeldung.

Gruß
Jan
Zaianagl
Inventar
#15 erstellt: 16. Mrz 2016, 17:41
Kommt aber erst Mitte April, da das Event da erst statt findet...
Zaianagl
Inventar
#16 erstellt: 19. Mrz 2016, 20:41

Viel Spaß damit




Das Set ist gestern angekommen.
Heute bin ich dann dazu gekommen es mal zu testen:
Von wegen testen, NIX(!) geht!!!

Es sollte am Modul neben dem roten Netzschalter auch die grüne Power LED leuchten. Diese ist dunkel.
Ich habe die Primärsicherung am Netzstecker geprüft: iO.
Dann hab ich das Modul ausgebaut und dort auf einer Platine zwei defekte Sicherungen gefunden (T6,3A).
Da ich nur flinke 4,0 zur Hand hatte, hab ich die eingebaut. Ergebnis:
Power Leuchte leuchtet, aber auf einem Sat extremes Brummen (obwohl alle Regler auf Null) und leichtes Knistern.
Ich hab sofort ausgemacht und es hat noch 1-2sec ganz leicht nachgeknistert.
Hab nochmal die Verkabelung etc überprüft, es war alles ok.
Nochmal eingeschalten, wieder keine grüne Power LED.
Aufgeschraubt: Wieder beide(!) Sicherungen defekt...

Ich habe dann mal die Sat´s gemessen: Beide ca 3,8Ohm (am Eingang, also mit Weiche etc). Sub ca 3.2Ohm. Werte stabil.
Hierbei ist mir aufgefallen:
In dem LS wo ich das Brummen und Knistern vernommen hab stinkts gewaltig! Im Anderen nicht.

Ich möchte unter keinen Umständen das ganze 60kg Set wieder zurück schicken und hoffe auf eine pragmatische Lösung,
deswegen würde ich gern den Fehler eingrenzen und nur die betreffende Komponente austauschen.

Denkt ihr es liegt ein Endstufendefekt vor, und der Gestank im LS is eine Folge?
Oder ist eher der LS defekt und es gibt einen zu hohen Strom, so dass es die Sicherung vom Verstärkermodul fetzt?

Ich hab leider keine Sicherung mehr und kann nicht weiter probieren, werd jetz aber losziehen und welche besorgen.

Dann werd ich mal das Modul OHNE Sats einschalten. Wenn gut, dann:
Den Sat ohne das Brummen und Gestank einstecken.
Erst auf dem "guten" Kanal. Wenn ok, dann auf dem "schlechten" (also brummenden) Kanal. Wenn immer noch ok, dann:
Stinkenden Sat einstecken, und zwar gleich auf dem "guten" Kanal. Wenns jetz die Sicherungen fetzt, kann man wohl von einem defekten Sat ausgehen, oder?

Weitere Vorschläge bzw Ideen?


[Beitrag von Zaianagl am 19. Mrz 2016, 20:52 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#17 erstellt: 19. Mrz 2016, 20:57
Wen kein Signal anliegt kann der Ausgang auch kurzgeschlossen werden, das ist der Endstufe völlig egal.

Wahrscheinlich DC am Ausgang.
Miss mal mit dem Multimeter ob da Gleichspannung am Ausgang anliegt.
Zaianagl
Inventar
#18 erstellt: 19. Mrz 2016, 22:07
Messen kann ich erst wieder morgen...

Ich hab jetz mal:

Neue Sicherungen eingebaut (T6,3A) und eingeschalten (ohne Signal). Sicherung hält.
Signal angelegt. Sicherung hält, Sub spielt. Aber wieder Geruch (ohne Sat!). Ca 2 min laufen lassen bei 20% Last. Ok.
Guten Sat (den ohne Gestank) an "guten" Kanal angebaut. Sicherung hält, Sat spielt. ca 2 min laufen lassen bei 20%. Ok.
Stinkenden Sat am "guten" Kanal angebaut. Sicherung hält, Sat spielt. Wieder die die 2 min bei 20%.
Dann:
Guten Sat (also den nicht stinkenden) am "schlechten" Kanal angeschlossen: Brummen! Sofort ausgemacht. Knistern konnte ich keines hören...

Offensichtlich hat wohl das Modul ne Macke, oder?
Könnten die LS bzw Weichen oder Chassis auch geschädigt sein? Spielen tun alle... ich kann hier halt kein Vollast Test machen...
Aber wenn mit Multimeter ohmisch gemessen, sollten die doch ok sein, oder?
scauter2008
Inventar
#19 erstellt: 19. Mrz 2016, 22:22
Ja, ist das Modul.
Zaianagl
Inventar
#20 erstellt: 19. Mrz 2016, 22:25
Ok, danke!
Was denkst du über die Peripherie bzw LS? Ok oder bedenklich?
scauter2008
Inventar
#21 erstellt: 19. Mrz 2016, 22:59
Ob der Lautsprecher schaden genommen hat kann man schlecht sagen.
Wenn es stinkt können das auch nur Klebereste sein, der Lackdraht braucht schon etwas an Leitung und zeit bis der Lack nachgibt.
Der LP Filter der Weiche hält einiges aus, den bekommt man nicht so schnell kaputt.

Man sollte nie eine Sicherung wechseln, das hat immer einen Grund warum diese defekt gehen.
Man sollte auch erst eine schwache Sicherung testen, dann sieht man gleich ob ein Fehler vorliegt ohne das noch mal viel Strom durch muss der dann noch mehr beschädigt.
Zaianagl
Inventar
#22 erstellt: 19. Mrz 2016, 23:28
Dass eine defekte Sicherung immer eine Ursache hat ist schon klar, aber wie gesagt, ich wollte halt den Fehler eingrenzen.
60kg in drei Teilen mit Packmaß von ner Kühlgerfrierkombination verschickst du als zeitlich eingespannter ADler halt nicht einfach nebenher.

Ne, ich denk der Risiko/Nutzen Faktor war in dem Fall akzeptabel, und wenn ich jetzt n neues Modull bekomm und Peripherie mitmacht, ist es ja ok...


[Beitrag von Zaianagl am 20. Mrz 2016, 00:42 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#23 erstellt: 28. Mrz 2016, 13:08
Update zur Info:

Speaker Trade hat mir anstandslos und sehr schnell ein neues Endstufenmodul geschickt.
Funzte dann auch soweit, allerdings war der eine Satellit doch beschädigt (kratzende und schabende Geräusche, kein Tiefgang).
Auch hier wurde mir sofort ein kompletter LS als Ersatz geschickt.
Das System läuft nun soweit, und ich bin gespannt obs sein "Soll" erfüllt...

Zaianagl
Inventar
#24 erstellt: 30. Apr 2016, 12:25

Donsiox (Beitrag #14) schrieb:
Viel Spaß damit
Wir freuen uns über eine Rückmeldung.

Gruß
Jan


Rückmeldung:

Das System war nun mehrfach im Einsatz: 1x Outdoor Party, 2x Indoor Party, diverse Hintergrundbeschallung auf Baustellen, Grillevents usw...:

Was Lautstärke und vor allem Druck betrifft: Überraschend mit Bezug auf Preis und Größe.
Was Klangqualität betrifft, so sollte wohl lieber übers Wetter gesprochen werden...

Ernsthaft, für den Preis kommt aus das dem Zeug wirklich gut was raus, die Musik sollte halt entsprechend "einfach" gehalten werden.
Dancefloor und Rock geht gut, steril produzierter Metal ebenfalls noch so einigermaßen. Komplexeres und organsiches hingegen wird schnell matschig.

Letztendlich im Bezug auf Budget und Nutzungsprofil genau das Gesuchte, nochmals vielen Dank für den Tip!

Evtl werd ich mal im Sat Bereich aufrüsten, da das Zeug bis jetz ja noch lebt und Aufgrund der "Performance" wohl noch häufiger genutzt werden wird....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA-Anlage bis 500 ?
Bergius07 am 09.01.2015  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  6 Beiträge
PA unter 500 euro
Laurenz1 am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 17.09.2016  –  43 Beiträge
Suche PA bis ca 500?
stevenart am 07.06.2012  –  Letzte Antwort am 07.06.2012  –  5 Beiträge
Günstige PA Anlage bis 500?
patrickxd am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 29.12.2017  –  13 Beiträge
PA bis 1500 Euro gesucht
Gamer777 am 20.04.2012  –  Letzte Antwort am 20.04.2012  –  3 Beiträge
PA Anlage bis 1700 Euro
Trizzor am 19.07.2013  –  Letzte Antwort am 21.08.2013  –  13 Beiträge
Partykeller PA-Upgrade ~500?
FeelsGoodMan am 29.05.2020  –  Letzte Antwort am 22.06.2020  –  33 Beiträge
Suche PA für 400-500?
XzerosonicX am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 03.07.2010  –  8 Beiträge
Party PA . max. 500 ?
*johny* am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 31.08.2010  –  29 Beiträge
Suche "Krachmacheanlage" bis 500 Euro
EddyEdik am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  15 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen